DVD Nav - welche Rohlinge?

BMW 3er E46

Da ich nicht die Original-DVD im Auto lassen will, habe ich mal versucht, die DVD mit Alcohol 120% zu kopieren, soweit gut. Leider liest die Navi die ROhlinge nicht, gibt es da was Bestimmtes zu beachten? Hab einen Benq Schreiberling

12 Antworten

Hi, Du -

endlich mal mein Fachgebiet 🙂

Welches DVD-Laufwerk haste denne verbaut im Bimmer? In der Regel sind das Siemensianer oder Toshibahse ...

Generell würde ich darauf achten, Minus-R-Medien zu nehmen; PC-DVD-ROM-Laufwerke unterstützen oft nur den vom DVD-Forum (für teuer Geld) frei gegebenen DVD Standard - und der ist nun mal Minus-R.

Die Fraktion um Sony, HP, RICOH etc. hat da nicht mitgemacht und ihre eigene Spezifikation geschaffen; erraten: das Plus-R-Format. In Standalone Playern ohne Probs einsetzbar und um Klassen besser (mein Favorit), mucken die PC-Laufwerke doch schon öfter (und nichts anderes wird in den Autos auch verbaut.)

Ich empfehle Dir, die Scheibe mit NERO, 6.x.x.x Version zu brutzeln, Alcohol unterstützt bestimmte UDF-Treiber nicht und macht die Rohlinge dadurch nicht lesbar. Am besten die Daten auf die Pladde ziehen, Image erstellen und dieses dann mit Nero brennen, feddisch 😉

Es grüßt Dich die Verena

hi...

muss da verena zustimmen...
immer die -r rohlinge nehmen... nero ist auch das beste zum brennen... und als rohlinge sind die tdk sehr gut.

gruß
andreas

ps: @verena...
es gibt keinen dvd standard...dvd -r ist nur standard im volksmund...

Hi, Schnucki -

das stimmt leider nicht 🙁 Es gibt ein offizielles DVD-Forum, welches aus Mitsubishi, Pioneer, Matsushita, Toshiba und vielen anderen besteht.
Damit diese das DVD-Logo benutzen dürfen (das aus dem Standard), müssen sie Lizenzen löhnen.

http://nzz.ch/2003/12/12/em/page-article9A9JO.html

Es gibt einen DVD-Standard, oh ja, das ist der, für den die oben Genannten eintreten und für den man bezahlen muss - nur es gibt ihn nicht in Bezug auf den zu verbauenden bei den Abspielgeräten, das ist wieder eine andere Oper. Die DVD-Plus-Medien werden offiziell nicht supported und werden nie ein DVD Logo haben, laufen tunse trotzdem und oft besser.

Es grüßt Dich die Verena

schnucki retoure...

lass uns nicht streiten...es gibt keinen standard 😉

in deinem artikel steht es auch:
"...Doch das Gremium hat nur das Format für vorbespielte Medien abgesegnet, ein Standard für beschreibbare Medien bleibt offen..."
und das ist immer noch so...

das war die retourekutsche an sony. denn die haben und zocken immer noch kräftig an der cd ab.

aber egal...das gehört hier nicht hin....

gruß
andreas

Ähnliche Themen

Der Klügere gibt nach, sagte die Litfasssäule und legte sich auf den Boden, als sich der Polizist an sie lehnen wollte 😁

Jupp, dafür hat Sony gute Brenner - ich bin Snob und nenne 3 mein eigen ... *feix*

Liebe Grüße, Verena

Verena-Mäuschen,

warum gibst du allen Knuddelchen im Forum immer so putzige Namen?!

Grüßle, Timo-Spatzi 😉 😛

Staasi-Mielke hat doch auch gesagt: "Ich liebe Euch alle!" 😛

Ich mag die Jungs einfach, Mausebeen 😁 Und ein paar Streicheleinheiten von den wenigen Frauen hier habense sich - wenn auch nur virtuell - doch ein bisschen verdient ... oder?

Liebe Grüße, Verena

Danke für die Hilfe Verena!

Zitat:

Original geschrieben von Z4girl


Hi, Du -

endlich mal mein Fachgebiet 🙂

Welches DVD-Laufwerk haste denne verbaut im Bimmer? In der Regel sind das Siemensianer oder Toshibahse ...
Hmm, steht nix drauf, wie finde ich das raus?

Generell würde ich darauf achten, Minus-R-Medien zu nehmen; PC-DVD-ROM-Laufwerke unterstützen oft nur den vom DVD-Forum (für teuer Geld) frei gegebenen DVD Standard - und der ist nun mal Minus-R.

OK, danke, hab ich

Die Fraktion um Sony, HP, RICOH etc. hat da nicht mitgemacht und ihre eigene Spezifikation geschaffen; erraten: das Plus-R-Format. In Standalone Playern ohne Probs einsetzbar und um Klassen besser (mein Favorit), mucken die PC-Laufwerke doch schon öfter (und nichts anderes wird in den Autos auch verbaut.)

Ich empfehle Dir, die Scheibe mit NERO, 6.x.x.x Version zu brutzeln, Alcohol unterstützt bestimmte UDF-Treiber nicht und macht die Rohlinge dadurch nicht lesbar. Am besten die Daten auf die Pladde ziehen, Image erstellen und dieses dann mit Nero brennen, feddisch 😉

Mit Nero als ISO oder UDF?

Es grüßt Dich die Verena

Hab's gestern mal mit einer TDK DVD-R versucht, ein MDF Image von Alcohol (Hatte ich schon erstellt, 4GB dauern ja immer so lange) auf der TDK DVD-R zu brennen, und die Navi will einfach nix davon wissen...

Hat jemand anders das schon mal erfolgreich gemacht? Kann mir kaum vorstellen, daß alle mit einer €349 DVD rumfahren statt mit einem Backup.
Mein Brenner ist übrigens ein Benq DW822A bei 2.4x (Mein Computer kommt bei 4x nicht mit)

Gruß, Timo

Hi, Tim -

wenn Du vorher ein Image der Original Dateien auf der DVD angefertigt hast, wählt Nero das Format alleine aus ... denn dann öffnest Du nicht den Projekt-Fenster-Dialog sondern gehst oben in der Menüleiste auf "Öffnen" und wählst die Image-Datei aus dem Explorer, die Du vorher angefertigt hast.

Du kannst aber auch die vorher auf die Pladde kopierten Dateien 1:1 auf die DVD ziehen ... dann ist ISO/UDF ein Muss (ist das unterste Format) ... dann müsste es gehen.
Zur Sicherheit würde ich mit einem Ripper (DVD Decrypter) nochmals checken, ob kein Kopierschutz drauf ist 😉

Es grüßt Dich die Verena

Zitat:

Original geschrieben von Z4girl


Zur Sicherheit würde ich mit einem Ripper (DVD Decrypter) nochmals checken, ob kein Kopierschutz drauf ist 😉

Abba als ordentliche Menschen wissen wir alle, dass es

verboten

ist, einen Kopierschutz zu umgehen.

Nachgucken, ob einer drauf ist, darf man aber.😉

Grüßle
Chris

PS: dies ist keine Rechtsberatung sondern meine Meinung!

Neiiiiin, rein interessehalber, ist doch klar!

"Lieber BMW-Händler, kann ich mal für ne Stunde die neueste DVD ausleihen? Rein interessehalber, ich will nur schnell was nachschauen..." 😛 😰 😁

Viele Grüße,
Timo der I.

@MoKa: genau so oder so ähnlich war es gemeint😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen