DVB-T2 (HEVC) im Audi (wegen Abschaltung DVB-T 3/17)

Audi A6 C7/4G

Frohe Ostern allerseits,

Ich fahre einen VFL MJ 2013 mit DVB-T Tuner. Im Zuge des Umstieges auf DVB-T2 in Verbindung mit der Abschaltung von DVB-T, frage ich mich, ob Audi dort etwas tut und ob man evtl Umrüsten kann.
Wenn ich mir auf audi.de den aktuellen A6 Katalog ansehe, so wird der aktuelle TV Tuner als DVB-T und DVB-T2 fähig angepriesen. Damit würde es ja bestimmt eine Möglichkeit geben, diesen aktuellen auch in meinen VFL einzubauen, oder?
Einzig sorge macht mir, dass die unterstützten Standards wohl nur MPEG2 und MPEG4 sind. In Deutschland werden wir DVB-T2 zusammen mit H.265 (HEVC) nutzen. Davon schreibt Audi, genau wie auch Mercedes, leider nichts.
Einzig BMW ist dort vorbildlich und alle Tuner in allen Fahrzeugen können dort DVB-T2 mit HEVC.

Beste Grüße aus dem Norden

christian

Beste Antwort im Thema

@R1000
Ich gebe zu - das Beispiel ist nicht "perfekt" aber mal ehrlich - wenn Du ein Auto für mehrere 10.000 EUR kaufst, informierst Du dich nicht über den Produkt-Zyklus bzw. über die optionalen Features und wenn Du ein bestimmtes el. Bauteil für mehrere 100 EUR kaufst hingegen schon? Das verstehe ich nicht 😕

Du informierst dich doch auch darüber, ob das Navi Live-Traffic, RSAP oder einen SIM-Kartenslot bietet oder welche Abgasnorm das Fahrzeug hat oder oder oder

Um auf das Beispiel mit dem Haus zurück zu kommen: Wer sich ein freistehendes Haus/Grundstück kauft, schaut doch auch in die Bebauungspläne der Stadt. Macht er das nicht, braucht er sich überhaupt nicht zu wundern, wenn er im Worst-Case in der Einflugschneise des neuen Flughafens lebt.

Ich kann auch eure Wut verstehen - ehrlich - und es spricht nicht unbedingt für den Händler/Verkäufer, wenn er über solche Dinge nicht informiert ist, aber von "Betrug" kann hier mitnichten die Rede sein

Zitat:

§ 263 Betrug StGB


(1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
[...]
1. Täuschung durch Vorspiegelung falscher Tatsachen

Das Produkt wurde in der Aufpreisliste als "DVB-T Tuner" geführt, dass das Gerät DVB-T2 fähig ist findet man nur durch nähere Recherche oder auf Anfrage beim Hersteller selbst heraus.

Ferner wurde in Deutschland zum Thema DVB-T2 immer wieder darauf hingewiesen, dass DVB-T2 fähige Tuner zwingend den Zusatz "HD" und das grüne DVB-T2 HD Logo tragen müssen um zum hier eingeführten DVB-T2 HD Standard kompatibel zu sein. Einen solchen Zusatz hat VAG nie angeführt. Im Gegenteil, wie oben schon geschrieben wurde nicht mal die DVB-T2 Fähigkeit aktiv beworben obwohl vorhanden.

Wenn dann könnte also der Tatbestand des Betruges dahingehend nur erfolgt sein, wenn dein Verkäufer aktiv die DVB-T2 HD Fähigkeit aktiv beworben hat und dir eine uneingeschränkte Funktion nach der Umstellung zugesichert hat. Der Hersteller ist aber schon an dieser Stelle definitiv raus

2. Täuschung durch Unterlassen oder Unterhaltung eines Irrtums
Man könnte dem Verkäufer nun unterstellen, dass er es unterlassen hat dich zu informieren aber entscheidend dabei ist auch, ob er das mit Vorsatz getan hat um sich oder dritten (in dem Fall dem Händler) einen Vermögensvorteil zu verschaffen. Das dürfte schwierig werden.

Außerdem ist dafür Relevant, ob der Irrtum schon vor der vermeintlichen Täuschungshandlung bestand:

Zitat:

WikiPedia -> Betrug -> Irrtum


Die Täuschungshandlung muss bei einem Dritten einen Irrtum erregen oder aufrechterhalten. Nach herrschender Auffassung handelt es sich bei einem Irrtum um eine Fehlvorstellung des Opfers von einer Tatsache.[44][45][46] Ein solcher Irrtum wird erregt, wenn er durch die Täuschungshandlung hervorgerufen wird. Unterhalten wird er, wenn die Aufklärung eines bestehenden Irrtums erschwert oder die Fehlvorstellung des Irrenden bestärkt wird. Werden bereits vorhandene Fehlvorstellungen lediglich ausgenutzt, stellt dies grundsätzlich keinen tatbestandlich relevanten Irrtum dar, da außerhalb etwaiger Rechtspflichten zum Offenbaren eine allgemeine Pflicht zum Ausräumen von Irrtümern nicht besteht

Am Ende des Tages bleibt also:
Der Hersteller hat definitiv keinen Betrug begangen. Wenn überhaupt könnte man diesen Vorwurf nur an den Händler bzw. den Verkäufer richten, was aber auch nur dann Erfolg hätte, wenn nachgewiesen werden kann, dass er den Käufer getäuscht hat in dem er falsche Tatsachen behauptet hat oder bewusst einen falschen Eindruck hat aufkommen lassen und dies in einer Täuschungsabsicht tat, um sich einen Vermögensvorteil zu verschaffen.

Ganz ehrlich Leute - eure Wut oder euer Ärger ist absolut nachvollziehbar aber diese Mentalität die Schuld immer bei einem anderen suchen zu wollen geht mir persönlich echt gegen den Strich. Ihr seit alle volljährig und voll geschäftsfähig und daraus resultiert auch eine gewisse Verantwortung.

343 weitere Antworten
343 Antworten

Evtl. liegt es ja wirklich am fehlenden CI+ Slot...
Ich meine für Japan gab es Tuner mit Kartenslot für Pay-TV.
Ohne diesen macht der Tuner meines erachtens keinen Sinn, dummerweise ist der Q5 und A8 das letzte Modell mit MMI3G+, diese laufen beide Zeitnah aus, somit ist die Chance auf eine Tuner für MMI3G eher gering.
Beim MIB, ist halt die Frage, was alles geändert wird, das kleine FL vom FL zeigt, dass man inzwischen recht einfach die Main Unit gegen eine neuere ersetzten kann, und meine Vermutung ist, dass Audi beim Modeljahrwechsel in Zukunft auch öfters das MMI tauschen wird, einfach um am Stand der Technik dran zu bleiben.

für mmi wird nichts mehr kommen
für MIB bin ich mir ziemlich sicher

Hat jemand schon News zum DVB-T2 für den 4G? Laut Audi Katalog A6 Stand Mai 2016 war ein DVB-T2 ja verfügbar?

nein; bisher nichts
ich denke da wird sich vor 2017 nichts tun
gleiches ja leider auch im 4M

Ähnliche Themen

ich träume auch davon - das es einen einfachen Wechsel DVB => DVB-T2 für meinen Audi Bj 2013 gibt (VFL) ...
we will see ...
Ich hoffe auf Scotty ;-)

nein wird es org. mit tuner nicht geben
wenn wird wieder Zubehör fällig ; und die Zuverlässigkeit davon kennt man ja bereits 😉

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 16. Oktober 2016 um 16:54:10 Uhr:


nein wird es org. mit tuner nicht geben
wenn wird wieder Zubehör fällig ; und die Zuverlässigkeit davon kennt man ja bereits 😉

Was war dann der DVB-T2 Tuner, der bis vor kurzem noch bestellbar war? Müsste ja als Ersatzteil bestellbar sein?

gobt es aktuell nicht und meines wissens waren das auch hybrid tuner ; es gab bzw gibt leider keine infos dazu
kenne auch keinen der es ab werk verbaut hatte; dass es bestellbar mal kurze Zeit war , weis ich

(QU1) Digitaler TV- und Radioempfang
Digitaler TV-Empfang: Empfang von digital ausgestrahlten, unverschlüsselten
Fernsehsendern (im DVB-T- und DVB-T2-Standard mit MPEG-2- oder MPEG-4-
Video-Codierung) sowie DVB-T-Audio-Sendern;

Das hat meiner Verbaut, aber Tv geht hier in Ö nichts mehr.

Soweit mir bekannt wurde das normale DVB-T in Österreich Ende Oktober 2016 abgeschaltet. Nochmal: das DVB-T2 was die meisten hier im 4G haben heißt nur, dass es normales DVB-T mit H.264 Codec sprich MPEG 4 kann.

Wenn wir weiterhin Fernsehen gucken wollen, brauchen wir also einen DVB-T2 Tuner mit H.265 aka HEVC Codec und das gibt es leider nicht. Ich könnte heute schon heulen, wenn dann der Tag X kommt, wo alles nur noch schwarz ist, dass ist immer so schön im Stau oder wenn man irgendwo warten muss, dass wird fehlen.

hole das Thema nochmal hoch und habe das hier im Netz gefunden da ich auch einer der vielen bin die einen TV-Tuner im Auto haben.

https://www.springerprofessional.de/.../6590038

Hoffe doch das es da bald eine Zubehör-Lösung gibts

mal nebenbei habe ich gelesen & gehört das bei DVB-T2 durch die hohe Datenrate es gar nicht mehr möglich ist bei Geschwindigkeiten im 3stelligen Bereich überhaupt noch flüssig zu schauen
ich weis macht hier keiner während der Fahrt 😉
war nur so ein einwurf

Gibt es vielleicht einen DVB-T2 Empfänger mit H.265 aka HEVC Codec, den man via USB ins MMI streamen kann?

wird schwierig über USB

Naja, alternativ gäbe es ja noch BT und Wlan...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen