1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. DVB-T2 (HEVC) im Audi (wegen Abschaltung DVB-T 3/17)

DVB-T2 (HEVC) im Audi (wegen Abschaltung DVB-T 3/17)

Audi A6 C7/4G

Frohe Ostern allerseits,

Ich fahre einen VFL MJ 2013 mit DVB-T Tuner. Im Zuge des Umstieges auf DVB-T2 in Verbindung mit der Abschaltung von DVB-T, frage ich mich, ob Audi dort etwas tut und ob man evtl Umrüsten kann.
Wenn ich mir auf audi.de den aktuellen A6 Katalog ansehe, so wird der aktuelle TV Tuner als DVB-T und DVB-T2 fähig angepriesen. Damit würde es ja bestimmt eine Möglichkeit geben, diesen aktuellen auch in meinen VFL einzubauen, oder?
Einzig sorge macht mir, dass die unterstützten Standards wohl nur MPEG2 und MPEG4 sind. In Deutschland werden wir DVB-T2 zusammen mit H.265 (HEVC) nutzen. Davon schreibt Audi, genau wie auch Mercedes, leider nichts.
Einzig BMW ist dort vorbildlich und alle Tuner in allen Fahrzeugen können dort DVB-T2 mit HEVC.

Beste Grüße aus dem Norden

christian

Beste Antwort im Thema

@R1000
Ich gebe zu - das Beispiel ist nicht "perfekt" aber mal ehrlich - wenn Du ein Auto für mehrere 10.000 EUR kaufst, informierst Du dich nicht über den Produkt-Zyklus bzw. über die optionalen Features und wenn Du ein bestimmtes el. Bauteil für mehrere 100 EUR kaufst hingegen schon? Das verstehe ich nicht 😕

Du informierst dich doch auch darüber, ob das Navi Live-Traffic, RSAP oder einen SIM-Kartenslot bietet oder welche Abgasnorm das Fahrzeug hat oder oder oder

Um auf das Beispiel mit dem Haus zurück zu kommen: Wer sich ein freistehendes Haus/Grundstück kauft, schaut doch auch in die Bebauungspläne der Stadt. Macht er das nicht, braucht er sich überhaupt nicht zu wundern, wenn er im Worst-Case in der Einflugschneise des neuen Flughafens lebt.

Ich kann auch eure Wut verstehen - ehrlich - und es spricht nicht unbedingt für den Händler/Verkäufer, wenn er über solche Dinge nicht informiert ist, aber von "Betrug" kann hier mitnichten die Rede sein

Zitat:

§ 263 Betrug StGB


(1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
[...]
1. Täuschung durch Vorspiegelung falscher Tatsachen

Das Produkt wurde in der Aufpreisliste als "DVB-T Tuner" geführt, dass das Gerät DVB-T2 fähig ist findet man nur durch nähere Recherche oder auf Anfrage beim Hersteller selbst heraus.

Ferner wurde in Deutschland zum Thema DVB-T2 immer wieder darauf hingewiesen, dass DVB-T2 fähige Tuner zwingend den Zusatz "HD" und das grüne DVB-T2 HD Logo tragen müssen um zum hier eingeführten DVB-T2 HD Standard kompatibel zu sein. Einen solchen Zusatz hat VAG nie angeführt. Im Gegenteil, wie oben schon geschrieben wurde nicht mal die DVB-T2 Fähigkeit aktiv beworben obwohl vorhanden.

Wenn dann könnte also der Tatbestand des Betruges dahingehend nur erfolgt sein, wenn dein Verkäufer aktiv die DVB-T2 HD Fähigkeit aktiv beworben hat und dir eine uneingeschränkte Funktion nach der Umstellung zugesichert hat. Der Hersteller ist aber schon an dieser Stelle definitiv raus

2. Täuschung durch Unterlassen oder Unterhaltung eines Irrtums
Man könnte dem Verkäufer nun unterstellen, dass er es unterlassen hat dich zu informieren aber entscheidend dabei ist auch, ob er das mit Vorsatz getan hat um sich oder dritten (in dem Fall dem Händler) einen Vermögensvorteil zu verschaffen. Das dürfte schwierig werden.

Außerdem ist dafür Relevant, ob der Irrtum schon vor der vermeintlichen Täuschungshandlung bestand:

Zitat:

WikiPedia -> Betrug -> Irrtum


Die Täuschungshandlung muss bei einem Dritten einen Irrtum erregen oder aufrechterhalten. Nach herrschender Auffassung handelt es sich bei einem Irrtum um eine Fehlvorstellung des Opfers von einer Tatsache.[44][45][46] Ein solcher Irrtum wird erregt, wenn er durch die Täuschungshandlung hervorgerufen wird. Unterhalten wird er, wenn die Aufklärung eines bestehenden Irrtums erschwert oder die Fehlvorstellung des Irrenden bestärkt wird. Werden bereits vorhandene Fehlvorstellungen lediglich ausgenutzt, stellt dies grundsätzlich keinen tatbestandlich relevanten Irrtum dar, da außerhalb etwaiger Rechtspflichten zum Offenbaren eine allgemeine Pflicht zum Ausräumen von Irrtümern nicht besteht

Am Ende des Tages bleibt also:
Der Hersteller hat definitiv keinen Betrug begangen. Wenn überhaupt könnte man diesen Vorwurf nur an den Händler bzw. den Verkäufer richten, was aber auch nur dann Erfolg hätte, wenn nachgewiesen werden kann, dass er den Käufer getäuscht hat in dem er falsche Tatsachen behauptet hat oder bewusst einen falschen Eindruck hat aufkommen lassen und dies in einer Täuschungsabsicht tat, um sich einen Vermögensvorteil zu verschaffen.

Ganz ehrlich Leute - eure Wut oder euer Ärger ist absolut nachvollziehbar aber diese Mentalität die Schuld immer bei einem anderen suchen zu wollen geht mir persönlich echt gegen den Strich. Ihr seit alle volljährig und voll geschäftsfähig und daraus resultiert auch eine gewisse Verantwortung.

343 weitere Antworten
Ähnliche Themen
343 Antworten

Zitat:

@GH1982 schrieb am 3. April 2024 um 23:37:53 Uhr:


MIB2 läuft nur über Most.
Nicht über FBAS

Okay. Mmi3gp wird dann nicht klappen weil andere Most Version?

Kannst du umschalten etc. Und war es am Ende Plug and Play oder was musstest du machen?

Für VFL Modelle möchte ich euch meine 90% Lösung vorstellen:

Ich hatte original TV ab Werk und habe einen Zubehörtuner gekauft. Dieser kann Phantomspannung an den Antennen ausgeben und ich habe ihn mittels Fakra auf die originalen Antennen adaptiert.
Ich steuere den Tuner über das Kufatec IMA, sodass ich mittels Lenkrad oder MMI Tasten soweit alles steuern kann.
Wichtig ist, dass der Tuner AFS (Auto Frequency Scan) unterstützt. Wenn ihr einmal die Programme mit mehreren Frequenzen drin habt, schaltet der Tuner automatisch hin und her.

https://www.youtube.com/watch?v=DvvCz---5fU

Whatsapp-image-2024-03-28-at-18-07

Ok.

Hast Du die Teilenummer von Kufatec?

Ich habe einen Zubehör-DVB-T2 an den externen Eingang des Originalen DVBT-Tuners angeschlossen.
Und die originalen Audi-Antennen dran.

Die Bedienung leider nur über die Fernbedienung.

Du brauchst die 38218-1.
Allerdings fliegt dann dein originaler TV Tuner raus. Der MOST Stecker geht dann in das IMA und dein Tuner via Chinch ans IMA

Klingt gut.

Also nur im Kofferraum arbeiten?

Kabel vom originalen DVBT ab und an den IMA dran?

Keine weiteren Leitungen nach vorne zum MMI3G verlegen?

Damit DVB-T2 vorne und am RSE hinten?

Korrekt. Die IMA Box braucht einmal Dauerplus und einmal Masse.
Das bekommst du z.B. vom Originalen 12Pin Stecker vom Audi DVBT Receiver.
Da das FBAS Kabel vom Originalen Audi Tuner nach vorne schon liegt, brauchst du nur einen Adapter vom IMA
Fakra auf das Originale Kabel, dass du vom Audi Receiver abgeamacht hast:

1x Fakra Stecker Stecker
https://www.amazon.de/dp/B0CKT41367?...

Manche DVBT Receiver gehen mit der Steuerung vom IMA direkt, manche brauchen eine kleine IR Übersetzung (z.B. Arduino) Welchen hast du?

Bildschirmfoto-2024-04-04-um-17-15

Den habe ich drin.

Die Anleitung hatte ich damals auch gemacht.

Zitat:

@A84HJoerg schrieb am 4. April 2024 um 17:25:22 Uhr:


Den habe ich drin.

Die Anleitung hatte ich damals auch gemacht.

Ja, genau so. Dazu dann halt noch die Steuerleitung für die MMI Bedienung.

Ich habe die Audi Antennenverstärker gemessen. Da sie original vom Tuner 8,5V bekommen und unsere Zubehör Tuner nur 5V liefern.

Das scheint aber keine Rolle zu spielen. Eine Spektrum Analyse ergab gleiche Verstärkungs- und SNR Werte egal ob 8,5V oder 5V

Prima.

Von wo nach wo muss dann die Steuerleitung für die MMI-Bedienung gezogen bzw. verlegt werden?

Ich habe auch vor Facelift 2012. Ich habe vor einem Jahr den MIB2 nachgerüstet und vor einem Monat den neuen TV Tuner vom aktuellen A6 nachgerüstet. Für die Nachrüstung braucht man folgende Teile:
- 3 original Antennenverstärker für Heckscheibe,
- Kabelsatz für Antenne,
- original TV Tuner.
Der neue TV Tuner hat auch Komponentenschutz. Das entscheidende ist die richtige Codierung. TV Tuner läuft nur mit MIB2 und MIB3. Bei dem neuen TV Tuner Video und Tonsignal läuft über LWL

klingt alles sehr spannend
Mein A6 4G0 BJ 2013 hat noch den DVB-T Tuner, vielleicht macht einer von euch eine tolle Anleitung mit Materialliste?
Am liebsten ohne viel Kabel legen und Bedienung übers MMI.
(Verkleidungen abnehmen frisst immer viel Zeit, und ja auch wenn ich höllisch aufpasse, bricht oft irgendeine Befestigungsnase oder ähnliches ab ...

Ich schreibe gerne eine zusammen die kommenden Tage.

Zitat:

Ich habe auch vor Facelift 2012. Ich habe vor einem Jahr den MIB2 nachgerüstet und vor einem Monat den neuen TV Tuner vom aktuellen A6 nachgerüstet. Für die Nachrüstung braucht man folgende Teile:
- 3 original Antennenverstärker für Heckscheibe,
- Kabelsatz für Antenne,
- original TV Tuner.
Der neue TV Tuner hat auch Komponentenschutz. Das entscheidende ist die richtige Codierung. TV Tuner läuft nur mit MIB2 und MIB3. Bei dem neuen TV Tuner Video und Tonsignal läuft über LWL

Wie hast du den originalen TV Tuner zum Laufen gebracht? Könntest du uns das mitteilen?

Die Steuerleitung für die MMI-Bedienung ist doch die, die am Kabelsatz für das IR-Auge dran ist und dann an das Teil von Kufatec angeschlossen wird, richtig?

Wenn der originale DVBT schon drin ist, wäre das tatsächlich nur ein arbeiten im Kofferraum, richtig?

Steuerleitung.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen