DvB -T Tuner und Comand2.0
Habe mir heute den Dietz DVBT-Tuner mit Mutimediaadapter eingebaut-
Bekomme aber trotzdem kein Bild. ( am Bildschirm steht nur " kein TV-Programm"😉
Frage: Muss ich das Comand 2.0 erst bei DC freischalten lassen oder habe ich sonst ein Problem..... Wäre für Infos dankbar.........
142 Antworten
He Doetec, wo bleiben die Infos, mach hinne...... 😁
Ich habe mir heute mal probeweise neue Antennen für den Dietz Tuner bestellt. Ich habe auf dem Weg nach Hause immer so kleinere Aussetzer, mit denen ich mich nicht zufrieden geben wollte. Ich bin mal gespannt, ob ich damit eine Verbesserung erzielen kann. Dietz sagt natürlich Nein, geht nicht! 😁
Ich werde euch auf dem laufenden halten.
*Diese hier* entspricht in etwa der mitgelieferten Antennen (nur ohne Stromkabel, da Phantomspeisung).
*Diese hier* habe ich bestellt.
So nach langer Zeit bin ich wieder im Lande.
Heute habe ich mir mal die Zeit genommen und ein wenig am Handschuhfach gebastelt.
Sprich es sollte die Blende gebaut werden, die das Elend mit dem zersegten Handschuhfach für immer verbergen sollte.
Also gesagt getan. Zuerst mußte eine Schablone her, die ich einfach aus einem Karton mir zurecht geschnippelt habe.
Dann mußte selbstverständlich ein eine Kunststoffplatte her - nur woher nehmen war jetzt die Frage aller Fragen. Ab auf den Spitzboden und gestöbert bis der Artz kam. Nein er kam natürlich nicht, aber es war nicht so einfach, was passendes zu finden. Bis, äh ich meinen ausgemusterten Scanner sah. Da war nämlich ein Deckel dran, dieser dann auch sofort dran glauben mußte. Flex raus und los ging es dann auch.
Mit Hilfe der Schablone war es dann auch kein Problem die Ausschnitte anzuzeichnen und die notwendigen Durchbrüche für den DVD-Player zu realisieren.
Zu meinem Erstaunen paßte auch der Player samt Blende sehr gut und vor allem bündig in Handschuhfach. Ach ja, den Klappe für das Handschuhfach mußte ich übrigens von seinen Haltepunkten lösen, da sonst der Einbau nicht gefunzt hätte.
Als nächstes würde ich jetzt die Blende....
a) in schwarz lackieren
b) mit schwarzem Leder überspannen
c) oder mit einem schwarzem Samttuch bespannen
d) keine Ahnung, vielleicht habt ihr ja noch eine Möglichkeit ?
Zu den Fragen.
Der DVD-Player ist nicht über das Comand steuerbar. Schade, aber nicht so schlimm, da ich ja die FB habe und ist auch ok.
Zum Empfang des Tuners kann ich leider noch keine brauchbare Aussage treffen, da ich erst heute wieder im Lande bin und seither nicht mit meinem Wagen gefahren bin. Bericht kommt aber die nächsten Tage, versprochen. In der Garage, daß kann ich schon einmal vorab sagen, habe ich 1a Empfang. Ich fürchte aber, wenn du mit deinem Twin-Tuner DVB-T schon kleinere Aussetzer hast, daß ich sie erst recht haben werde. Deine neue Antenne habe ich mir mal vorsorglich gleich vorgemerkt.
So jetzt die Bilder
also bis denne
doetec
Bild 2
Bild 3
Ähnliche Themen
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7
Ach übrigens, dass ist mein Kleiner
Ach übigens, ne 80GB Festplatte habe ich mir bei 3,2,1 bestellt. Diese ist für den DVD-Player vorgesehen. Somit hätte ich rechnerisch 20.000 Lieder die ich im Wagen auf dem Weg ins Büro hören kann. Bin mal gespannt, ob ich bis zu meiner Rente je ein Lied doppelt hören werde, hihihi.
doetec
Also gut. Mach mal bitte folgendes: schalte auf TV, Bild vom DVD erscheint. Jetzt drückst du den rechten Drehknopf am Comand (Senderdrehknopf) für gut 5 Sekunden und lässt ihn los. Kannst du jetzt übers Comand den 85702 steuern?
Hast du das Fernbedienungskabel mit einem Y Adapter ans Comand angeschlossen oder nur das Infrarotauge am 85702 dran?
Ich glaube schon, das zumindest einige Funktionen steuerbar sein müssten.....
Zitat von H7-25 aus dem pocketnavigation Forum:
Zitat:
Der 85702 lässt sich über den IMU bedienen. Aber ich habe das Most IMU und du das D2B IMU. Viell. ist da der Unerschied. Also ich kann auf jedenfall den Player grob über das Comand bedienen.
Der Empfang ist nicht so berauschend. Während der Fahrt wirds noch schlechter, bzw. ist so gut wie nicht vorhanden. Aber so genau habe ich das ganze auch noch nicht getestet, da es so einfach kein spaß macht. Und dazu kommt noch, das hier in Münster eh nur 11 Sender ausgestrahlt werden. Und das sind nicht die, die man gerne schauen möchte
Weiter unten dann:
Zitat:
Also ich kann am Comand den DVD-Player genau so bedienen wie den 85700.
Da ist mir jetzt kein Unterschied aufgefallen. Werds bei meiner nächsten fahrt noch mal genauer testen.
Ich habe die Antenne neben dem Regensensor an die Scheibe geklebt.
Wo hast
dudie Antenne montiert? Hast du ein Bild davon?
Die Festplatte ist ne 2,5 Zoll, hoffe ich. Dann wirst du keine zusätzliche Stromversorgung brauchen. Die müsste ja dann noch ins Handschufach gehen, hinter die Abdeckung, neben den 85702......😁
Auch die 2,5" Platte unbedingt mit einer externen Stromquelle versorgen!
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Auch die 2,5" Platte unbedingt mit einer externen Stromquelle versorgen!
In der Tat habe ich eine 2,5" gewählt, damit sie über den USB Port mit versorgt wird.
Dafür sind diese Festplatten ja auch konzipiert bzw. ein USB Port 2.0 damit sowas geht. Aber dennoch ist deine getroffene Aussage berechtigt, da der Anlaufstrom der Festplatte (bzw. des Motors) einen sehr hohen Anlaufstrom ziehen dürfte. Ein USB Port liefer max 500 mA, dieses dürfte in der Tat, zumindest bis die Platte auf Touren kommt, etwas dürftig sein.
Ich glaube (bin mir sogar recht sicher), das meine Platte keine eine ext. Stromversorgung vorsieht. Und nu ???
Ich warte mal bis die Festplatte eintrifft und dann messe ich mal den Strom, danach werde ich mich entscheiden ob ich das Gerät ohne oder mit extr. Stromversorgung betreibe.
Zur Info:
Hier nocheinmal die Einbaumaße der beiden BOA:
Dietz 85702 --> 196 x 182 x 53 mm
Dietz 85700 --> 171 x 171 x 44 mm
doetec
Ja, eigentlich schon. Aberr Theorie und Realität liegan da wohl etwas auseinander. Seriöse Computerhändler weisen da zumindest darauf hin. Und man hört/liest immer wieder von abgerauchten USB Controllen, dennen eben genau der Anlauf-Strom zu viel war.
Alpine Geräte z.B. schalten ab wenn der Stom zu viel wird bevor etwas kaputt geht.
Es gibt aber so kleine Netzanschlüsse, die man in die USB Leitung einschleifen kann.
Heute sind meine beiden Antennen gekommen! Mal sehen, ob ich morgen Zeit finde, sie einzubauen. Ich will si vielleicht in dei Aussenspiegel setzen, weiß jemand, wie ich das Gehäuse der Spiegel öffnen kann und wie ich die Kabel durch die Kabeltülle in der Tür bekomme?? hotw, du hast bestimmt ein paar nützliche Tipps für mich. Die Türverkleidung muss wohl auf alle Fälle dann auch runter?!
@doetec: Was macht der Empfang und die Antennenposition? 😁
Bin gerade unterwegs gewesen und was soll ich sagen, der TV Empfang ist während der Fahrt unbrauchbar. Bild- und Tonaussetzer am laufenden Band. Komme ich zum stehen ist die Bild und Ton Qualität sehr gut. Habe so circa 22 Programme die ich empfangen kann.
Fazit: DBV-T während der Fahrt unbrauchbar. Aber sind wir doch mal ehrlich, man soll ja auch beim Fahren kein TV gucken 🙄
Die Position der Antenne ist vorläufig von außen mit doppelseitigem Klebeband ans Fenster geklebt (senkrecht). Ich habe im Auto einen schlechten Empfang festgestellt, der außen am Wagen deutlich besser wurde. Vielleicht kann ich bei der Signalstärke mittels deiner neuen Antenne noch ein wenig was herauskitzeln, aber viel Hoffnung habe ich da nicht.
Also über das Comand kann ich das BOA definitiv NICHT ansteuern. Auch mit 5 Sek. gedrückt gehaltenem Knöpsche nicht. Woran kann das liegen, dass es bei mir nicht funzt ? Liegt es am Comand - alte Software, ohne DB-Stern beim Einschalten, oder wie ?
Einbau in die Spiegelabdeckung:
Paß beim Ausbauen der Türverkleidung auf die Hochtönerabdeckung auf, hier bricht der Rezeß sehr leicht ab, bei mir so geschehen - dann mit 2K-Epoxkleber erfolgreich Problem behoben.
doetec