DVB-T, DVB-T2 - Möglichkeit der Umrüstung?

BMW 5er F11

Nachdem ab 2017 die Abschaltung von DVB-T beginnen soll stellt sich mir die Frage, was mit den Fahrzeugen passiert die BMW aktuell noch mit DVB-T ausliefert. Wird es eine Möglichkeit der Umrüstung auf DVB-T2 geben? Kann das Modul separat getauscht werden, oder muss dafür die ganze HU ausgetauscht werden?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

erstmal in diesem Unterforum kurz vorstellen: ich heiße Klaus, bin noch 55 Jahre alt, verh., 2 kleinere Kinder (neben den erwachsenen), Unternehmensberater, wohne nähe Berlin und fahre mal wieder einen BMW (nach diversen anderen Marken und früher mal einem 750i - der hatte einen SEHR chicen 12 Zylinder...). Einen F07 GT 530d mit Chip in nahezu Vollausstattung (hat mal einer, wie beim Döner, "einmal mit alles" bestellt)

So, ich teste das (sauteuer in meinen Augen, siehe unten, aber naja), weil hier in Berlin am 29.3. alle Sender auf dvb-t2 umgeschaltet werden und meine Kinder (10 und 12) schauen immer (vorn und hinten), wenn wir mal weiter oder auch näher unterwegs bin gern TV (KiKa und so...)... und ich ntv oder n24 oft nebenbei laufen habe, wenn ich allein fahre,.

Antwort auf meine Anfrage an BMW wurde vom Händler wie folgt beantwortet:

"Sehr geehrter Herr xxx,
Die Umrüstung auf das TV-Modul DVB-T2 (Teilenr. 65506836347) kostet inkl. Einbau und Programmierung ca. 900€. Die Teilekosten belaufen sich hierbei auf 495,23€."

Habe am 10.1. Termin zum Umbau und berichte dann, ob alles klappt, freenet CI+-Modul gebe ich mit beim Meister ab, zum Entschlüsseln der Privat-Sender. Schon da, Kosten 79 €, ist dann bis ca. Ende September freigeschaltet.

Das Modul braucht man wohl auf jeden Fall, also auch für die öffentl. rechtlichen zum entschlüsseln. Zumindest also beim ersten mal das Modul für rd 80 € nötig, bei Ablauf der Entschlüsselungsfrist dann nur noch die öffentl. rechlichen ohne neue Kosten empfangbar.
Das schließe ich daraus, dass auch mein neuer Sony Fernseher im Wohnzimmer mit CI+ zwar die schon verfügbaren dvb-t2-Sender (ör und private) gefunden hat, aber erst nach Einschieben des Moduls und der Eingabe des Codes auch angezeigt hat (hier in Berlin ARD, ZDF, RTL, VOX, Pro7 schon empfangbar).
Bei externen dvb-t2-Receivern mit eingebautem Entschlüsselungsmodul als Chipsatz (also OHNE CI+-Modul) gehen jetzt noch alle dvb-t2-Sender, so wie bei den Set-Top-Boxen an den Fernsehern meiner Kinder.

Berichte dann nächste Woche... hoffentlich nur einmal 😮, weil alles funktioniert, wie es soll - bei dem Preis

PS Bild unten (Teile Nr unbekannt) zeigt BMW TV-Modul mit Einschub für freenet CI+ Modul.... so sollte das, was bei mir eingebaut wird aussehen, denke ich. SEHR schwer Infos - und erst recht Bilder - zu finden

Tv-modul
553 weitere Antworten
553 Antworten

Schlicht und einfach dank milk101 mit Updaten des CIC und ggf. TV Modul zu beheben 🙂

hatte ich vergessen zu erwähnen:
CIC und TV haben natürlich neueste Software

Hallo,

Bist du sicher, dass TV Tuner die aktuelle Software hat?
Oder gehst du davon aus, da neu gekauft = letzte Istufen Version?

Dem letzten Fall hier mit CIC konnte ich helfen.

Thorsten

Dachte eigentlich schon daß es aktuell ist
Die Teilenummer meines Videomoduls gibt es erst seit Nov. 18.
Produktion ist Feb. 19.
Dürfte zumindest dem ILevel xxx-18-11-xxx entsprechen.

Kann es im E63 nicht auslesen, brauche erst wieder ein "Leihfahrzeug"

Ähnliche Themen

Und da liegt dein Problem 19-03 xxx sollte die neueste sein

mein Modul hat SWFL_000030B2_006_000_013

könnte das mal jemand prüfen ob es eine neuere Soft gibt ? mein SDP-Stand ist noch von 11/18

Habe gestern bei meinem F10 19-03-530 aufgespielt. SWFL_000030B2_006_000_013 scheint die aktuellste zu sein.

vielen Dank, das dachte ich mir fast

vielleicht hat noch jemand nen anderen Tip

der Empfang ist übrigens super, nur eben die Programmliste leer.
Interessant wäre in diesem Zusammenhang zu wissen, wie das CIC diese Daten vom Videomodul verarbeitet. Als damals das alte DVBT1 abgeschaltet wurde, hatte ich in Verbindung mit dem alten Videomodul noch mehrere Wochen lang die alten nicht-HD Sender in der Programmauswahl, obwohl nicht mehr empfangbar.
Die verschwanden erst nach und nach aus der Liste.
Scheint so zu sein, daß das CIC so eine Art Zwischenspeicher hat und diese Daten erhalten bleiben, solange das Videomodul nichts neues nachsendet.

versuche doch mal das CIC neu zu codieren und/oder probiere es mit Hardreset.

Ich hatte vor kurzem an einem F02 die selbe Konstellation CIC bj 2008 und nachgerüstet T2 alles auf neuesten Stand gezogen und lief wunderbar.
Am Anfang wollte es ebenfalls nicht aber nach dem Schlaf ging alles

hier geht es aber gerade um die Exx-Reihe, da war vor knapp 8 Jahren Schluss mit Updates beim CIC

Letztes Softwareupdate bei CIC gab es:

E6x: E060-11-12-500
E8x: E89X-12-07-503
E7x: E070-11-09-501

würde mich nicht wundern, wenn es dann langsam zu Kompatibilitäsproblemen mit neuester TVM2T2 Software kommt. Bei mir funktioniert die Programmliste allerdings im E61, wenn auch nicht immer zuverlässig.

Abgesehen vom leiden, dass mein modul lange zeit gar nicht funktioniert hat. Thorsten das problem per remote update gelöst hat. Danke nochmals.

Habe ich auch die sache mit der leeren liste in "alle programme". Am anfang nach dem es endlich funktioniert hat, war es so das in alle programme eine liste zwar drin war aber bei manchen ausgewählter sendername und angezeigter sender nicht passten. Auch im hud in der liste hat das ausgewählte mit dem angezeigten nicht zusammen gepasst. Und es gab auch sehr viele sender komplett ohne namen. Oder auch sender wo dieses blaue foto angezeigt wird (nur über internet empfangbar) oder so.

Mittlerweile ist die "alle programme" liste auch dauerhaft leer bei mir. Das einzige was ich gemacht hatte war alle programme einzeln speichern dass ich sie in "gespeicherte programme" drin habe.

Aber das sich die "alle programme" sparte erstens namen nicht passend zum angezeigten sender, namen leer in liste und jetzt die liste komplett leer ist kann ich mir auch nicht erklären.

BMW hat, was die CIC-Software bezüglich DVB-T2 betrifft nicht mehr nachgearbeitet, bei Exx-Reihe sowieso nicht und bei Fxx auch nicht.

Das CIC kennt codiertechnisch kein DVB-T2 und somit zB auch kein CA-Menü, auch bei CIC`s der Fxx-Reihe ist das so.

...und was hier immer wieder falsch dargelegt wird:
Das CIC bei Fxx-Modellen mit HO-Wort TVT2 zu codieren, bringt genau Nichts. Es gibt nunmal keine neuen Parameter für das T2-Modul.
Nen Bugfix wird es sicher auch nicht mehr geben.

dann verstehe ich aber nicht wie der Nachrüstsatz offiziell für F Modelle angeboten werden kann wenn das CIC nicht dafür ausgerüstet ist, sei es nur wegen nicht weiterentwickelter Software

naja, CIC gabs nicht mehr lange in den Fxx Modllen, also investiert man nichts mehr. Die Menge an Kunden, die sich darüber beschweren, wird nicht groß sein. Das nimmt man wohl in Kauf.

noch schlimmer trifft es aber diejenigen, die vor 5 Jahren noch einen der letzen X6 E71 für ~120.000.-€ gekauft haben, denen bietet man offiziell überhaupt keine DVB-T2 Lösung mehr an.

...und da gibt es viele andere Beispiele:

zB CIC + Night Vision E6x = kein Vollbild mehr
oder CIC + kastriertes Heiz-/Klimamenü bei E6x
...wurde alles nicht mehr vernünftig eingepflegt, Bugfixes Fehlanzeige

Deine Antwort
Ähnliche Themen