DVB-T, DVB-T2 - Möglichkeit der Umrüstung?
Nachdem ab 2017 die Abschaltung von DVB-T beginnen soll stellt sich mir die Frage, was mit den Fahrzeugen passiert die BMW aktuell noch mit DVB-T ausliefert. Wird es eine Möglichkeit der Umrüstung auf DVB-T2 geben? Kann das Modul separat getauscht werden, oder muss dafür die ganze HU ausgetauscht werden?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
erstmal in diesem Unterforum kurz vorstellen: ich heiße Klaus, bin noch 55 Jahre alt, verh., 2 kleinere Kinder (neben den erwachsenen), Unternehmensberater, wohne nähe Berlin und fahre mal wieder einen BMW (nach diversen anderen Marken und früher mal einem 750i - der hatte einen SEHR chicen 12 Zylinder...). Einen F07 GT 530d mit Chip in nahezu Vollausstattung (hat mal einer, wie beim Döner, "einmal mit alles" bestellt)
So, ich teste das (sauteuer in meinen Augen, siehe unten, aber naja), weil hier in Berlin am 29.3. alle Sender auf dvb-t2 umgeschaltet werden und meine Kinder (10 und 12) schauen immer (vorn und hinten), wenn wir mal weiter oder auch näher unterwegs bin gern TV (KiKa und so...)... und ich ntv oder n24 oft nebenbei laufen habe, wenn ich allein fahre,.
Antwort auf meine Anfrage an BMW wurde vom Händler wie folgt beantwortet:
"Sehr geehrter Herr xxx,
Die Umrüstung auf das TV-Modul DVB-T2 (Teilenr. 65506836347) kostet inkl. Einbau und Programmierung ca. 900€. Die Teilekosten belaufen sich hierbei auf 495,23€."
Habe am 10.1. Termin zum Umbau und berichte dann, ob alles klappt, freenet CI+-Modul gebe ich mit beim Meister ab, zum Entschlüsseln der Privat-Sender. Schon da, Kosten 79 €, ist dann bis ca. Ende September freigeschaltet.
Das Modul braucht man wohl auf jeden Fall, also auch für die öffentl. rechtlichen zum entschlüsseln. Zumindest also beim ersten mal das Modul für rd 80 € nötig, bei Ablauf der Entschlüsselungsfrist dann nur noch die öffentl. rechlichen ohne neue Kosten empfangbar.
Das schließe ich daraus, dass auch mein neuer Sony Fernseher im Wohnzimmer mit CI+ zwar die schon verfügbaren dvb-t2-Sender (ör und private) gefunden hat, aber erst nach Einschieben des Moduls und der Eingabe des Codes auch angezeigt hat (hier in Berlin ARD, ZDF, RTL, VOX, Pro7 schon empfangbar).
Bei externen dvb-t2-Receivern mit eingebautem Entschlüsselungsmodul als Chipsatz (also OHNE CI+-Modul) gehen jetzt noch alle dvb-t2-Sender, so wie bei den Set-Top-Boxen an den Fernsehern meiner Kinder.
Berichte dann nächste Woche... hoffentlich nur einmal 😮, weil alles funktioniert, wie es soll - bei dem Preis
PS Bild unten (Teile Nr unbekannt) zeigt BMW TV-Modul mit Einschub für freenet CI+ Modul.... so sollte das, was bei mir eingebaut wird aussehen, denke ich. SEHR schwer Infos - und erst recht Bilder - zu finden
553 Antworten
Wenn nur das updaten die lösung ist, dann scheitert es zum jetzigen zeitpunkt an zwei sachen:
1. Kein ladegerät, vor allem so ein 50ah prügel.
2. Die unerfahrenheit mit esys zu updaten, trotz anleitungen.
Danke für eure hilfreichen beiträge nochmals, hoffe das problem löst sich bald. Muss weiter spätschichten..
Zitat:
@mrk01 schrieb am 9. April 2019 um 16:56:12 Uhr:
Ich habe mal ganz was anderes entdeckt und ne frage dazu. Wenn man ja das TVT2 als howort einfügt und abspeichert und im coding wieder ladet und aktiviert. Taucht ja rechts in der sparte "fahrzeugprofil" im ordner 8 nachrüstungen 2760 tvt2 tv modul dvbt2 auf. Mit diesem fa habe ich ja auch das tvmodul und hucic codiert.Was mir aber auffällt wenn ich komplett neu den fa auslese und aktiviere, dann ist der howorte ordner leer und rechts ist auch kein ordner nummer 8 nachrüstungen.
Das liegt daran, dass du den FA nicht im Fahrzeug speicherst.
Das ist im Prinzip auch kein Problem, solange du nur den geänderte FA vor dem codieren lädst und nicht den FA aus dem Auto lädst und dann codierst.
Hallo,
Von meiner Seite aus, auch eine. Wiederholung.
DVBT2 Tuner flashen - geht so, dauert nicht lange.
Du könntest aber auch ein zweites Auto laufen lassen und darüber die Stromversorgung herstellen.
Hätte ich dein Problem mal selbst gehabt, würde ich dir dies und eine eventuelle Lösung nicht vorenthalten.
Thorsten
...da es hier ruhig geworden ist, gehe ich davon aus, dass das Problem gelöst wurde?!
Thorsten
Ähnliche Themen
Bei funktioniert es seit das TV Modul den aktuellsten Softwarestand bekommen hat
Nein nicht, aber ich bin krank geworden 🙁
Hallo forum,
ich möchte hier ein extra-dank an @KL1 (Thorsten) aussprechen, der mir heute mit dem dvbt2 problem geholfen hat. Somit funktioniert endlich mein dvbt2 am cic.
Vielen dank Thorsten für deine hilfsbereitschaft und deine erklärenden worte am telefon. Sowie die lösung des problems, durch deinen remote eingriff.
Danke!
Was wurde denn gemacht??
Habe dvbt im Auto verbaut. Kann ich auf beliebiges dvbt2 modul wechseln, oder muss es eine aus f10/11 sein? Gruss
Gibt es so eine Lösung für f10?
Das gibts aktuell bei EBay.
Und das passt für deinen
Die "bastellösung" von Kleinanzeigen ist dab+ ready. Wie auch immer das geht.
Naja. Er wird einen digitalen Minireceiver eingebaut haben der das ganze analog ausgibt an den originalen Analogempfänger. Das ist das gleiche Prinzip wie in billigen Hotels wo man rauschiges analoges Fernsehen mit ARD HD Senderlogo bekommt, weil die zentral das Satellitensignal in analoges Kabelfernsehen umwandeln. Der Receiver im F10 war schon immer digital und daher klappt das nicht. Davon ab ist die Videoqualität so lala und nur ÖR gehen mangels CI Slot.
@Axmlm
Kauf dir das Original Modul, da du eh schon DVBT hast.
Kannst selber tauschen.
Dan codieren und fertig is.
möchte mich hier mal ranhängen
habe bei meinem E63 ebenfalls das neue DVB-T2 nachgerüstet. Das Modul kam neu von Leebmann, anschließend codiert und dann in den E63 eingebaut.
Soweit funktioniert auch alles, aber folgendes Problem:
Starte ich den Sendersuchlauf, findet das CIC je nach Standort etliche Sender. Nachdem der Suchlauf beendet ist, kann ich dann mit den Pfeil-Buttons (vor/zurück) zwischen der gefundenen Anzahl der Sender hin und her switchen. Der Empfang und das Bild der Sender ist also da.
Das Problem ist allerdings, dass in der Programmliste ("alle Programme"😉 kein einziger Sender angezeigt wird. Die Liste bleibt komplett leer.
Das nervt natürlich, weil man keine Übersicht und keinen Schnellzugriff hat. Beim alten DVBT wurde die Senderliste kontinuierlich angezeigt und laufend aktualisiert. Das passiert jetzt nicht mehr.
Ansonsten funktioniert eigentlich alles:
Ich kann die Programme speichern, Teletext und Programminfo funktioniert auch, nur eben die Programmliste bleibt leer.
Wechsle ich den Standort, muss ich jedesmal eine neue Sendersuche starten und anschließend wieder manuell das Programmangebot durchswitchen.
Es scheint so, als ob das Videomodul keine Hintergrundsuche durchführt bzw. keine aktuelle Senderliste anlegt.
Codiert habe ich das Modul in einem F25 (FDL) und die Parameter manuell gesetzt. Sollte alles passen.
HU = CIC; Antenenanzahl = 2 (auch richtig angeschlossen), der Rest war schon als Default korrekt.
CIC ist ebenfalls richtig codiert.
Hat vielleicht jemand noch eine Idee ?