DVB-T, DVB-T2 - Möglichkeit der Umrüstung?
Nachdem ab 2017 die Abschaltung von DVB-T beginnen soll stellt sich mir die Frage, was mit den Fahrzeugen passiert die BMW aktuell noch mit DVB-T ausliefert. Wird es eine Möglichkeit der Umrüstung auf DVB-T2 geben? Kann das Modul separat getauscht werden, oder muss dafür die ganze HU ausgetauscht werden?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
erstmal in diesem Unterforum kurz vorstellen: ich heiße Klaus, bin noch 55 Jahre alt, verh., 2 kleinere Kinder (neben den erwachsenen), Unternehmensberater, wohne nähe Berlin und fahre mal wieder einen BMW (nach diversen anderen Marken und früher mal einem 750i - der hatte einen SEHR chicen 12 Zylinder...). Einen F07 GT 530d mit Chip in nahezu Vollausstattung (hat mal einer, wie beim Döner, "einmal mit alles" bestellt)
So, ich teste das (sauteuer in meinen Augen, siehe unten, aber naja), weil hier in Berlin am 29.3. alle Sender auf dvb-t2 umgeschaltet werden und meine Kinder (10 und 12) schauen immer (vorn und hinten), wenn wir mal weiter oder auch näher unterwegs bin gern TV (KiKa und so...)... und ich ntv oder n24 oft nebenbei laufen habe, wenn ich allein fahre,.
Antwort auf meine Anfrage an BMW wurde vom Händler wie folgt beantwortet:
"Sehr geehrter Herr xxx,
Die Umrüstung auf das TV-Modul DVB-T2 (Teilenr. 65506836347) kostet inkl. Einbau und Programmierung ca. 900€. Die Teilekosten belaufen sich hierbei auf 495,23€."
Habe am 10.1. Termin zum Umbau und berichte dann, ob alles klappt, freenet CI+-Modul gebe ich mit beim Meister ab, zum Entschlüsseln der Privat-Sender. Schon da, Kosten 79 €, ist dann bis ca. Ende September freigeschaltet.
Das Modul braucht man wohl auf jeden Fall, also auch für die öffentl. rechtlichen zum entschlüsseln. Zumindest also beim ersten mal das Modul für rd 80 € nötig, bei Ablauf der Entschlüsselungsfrist dann nur noch die öffentl. rechlichen ohne neue Kosten empfangbar.
Das schließe ich daraus, dass auch mein neuer Sony Fernseher im Wohnzimmer mit CI+ zwar die schon verfügbaren dvb-t2-Sender (ör und private) gefunden hat, aber erst nach Einschieben des Moduls und der Eingabe des Codes auch angezeigt hat (hier in Berlin ARD, ZDF, RTL, VOX, Pro7 schon empfangbar).
Bei externen dvb-t2-Receivern mit eingebautem Entschlüsselungsmodul als Chipsatz (also OHNE CI+-Modul) gehen jetzt noch alle dvb-t2-Sender, so wie bei den Set-Top-Boxen an den Fernsehern meiner Kinder.
Berichte dann nächste Woche... hoffentlich nur einmal 😮, weil alles funktioniert, wie es soll - bei dem Preis
PS Bild unten (Teile Nr unbekannt) zeigt BMW TV-Modul mit Einschub für freenet CI+ Modul.... so sollte das, was bei mir eingebaut wird aussehen, denke ich. SEHR schwer Infos - und erst recht Bilder - zu finden
553 Antworten
Danke KLM für den Tipp! Ist nur beim F10 immer so ein Aufwand jedesmal die Kofferraumverkleidung auszubauen um an das Modul zu kommen. Ist nicht so easy wie beim F11 :-)
Jedenfalls komme ich von meiner Anfangseuphorie wieder zurück auf den Boden der Tatsachen.....grrrrr
Heute ist der Empfang wieder genauso schlecht wie eh und je. Nur noch Ruckler und teilweise keine verfügbaren Sender mehr. Das Codiern hat nichts genützt.
komisch eure probleme.... bei mir funktioniert es auch beim fahren ganz gut (grossraum berlin, aber auch außerhalb in ganz deutschland, sofern in den regionen schon umgestellt, ansonsten kommt ja das alte dvb-t), wenn auch nicht ganz so gut wie mit dem alten dvb-t. vielleicht liegt daran, dass ich rse und damit 3 statt 2 antennen habe? vielleicht durch montage der dritten antenne also verbesserung möglich....
Zitat:
@KLM schrieb am 16. November 2017 um 11:17:49 Uhr:
komisch eure probleme.... bei mir funktioniert es auch beim fahren ganz gut (grossraum berlin, aber auch außerhalb in ganz deutschland, sofern in den regionen schon umgestellt, ansonsten kommt ja das alte dvb-t), wenn auch nicht ganz so gut wie mit dem alten dvb-t. vielleicht liegt daran, dass ich rse und damit 3 statt 2 antennen habe? vielleicht durch montage der dritten antenne also verbesserung möglich....
Was ist RSE?? Kann man noch eine nachrüsten lassen?
Würde mich auch interessieren (ich hab NBT)
Ähnliche Themen
RSE - Rear Seat Entertainment
Zitat:
@KLM schrieb am 16. November 2017 um 11:17:49 Uhr:
komisch eure probleme.... bei mir funktioniert es auch beim fahren ganz gut (grossraum berlin, aber auch außerhalb in ganz deutschland, sofern in den regionen schon umgestellt, ansonsten kommt ja das alte dvb-t), wenn auch nicht ganz so gut wie mit dem alten dvb-t. vielleicht liegt daran, dass ich rse und damit 3 statt 2 antennen habe? vielleicht durch montage der dritten antenne also verbesserung möglich....
Ne. Ich hab ja RSE und die 3 Antennen.
rse = rear seat entertainment, also hinten bildschirme
schade, wichtl, war nur ne idee, denn 3 antennen sollten besser empfangen als 2
Hallo,
wir haben die Tage einen X6 LCI mit DVBT auf DVBT2 aktualisiert.
DVBT2 Tuner aus der F Serie, diesen zuvor auf aktuelle Daten geflasht und entsprechend codiert,.
Danach im X6 verbaut, Probefahrt und was soll ich sagen - sehr stabil das ganze im Saarland, selbst mit 100km/h keine Aussetzer.
Was nicht getestet wurde, sind die privaten Sender, da keine passende Karte zur Hand gehabt - wird aber die Tage nachgeholt, jedoch in einem F Serien Fahzeug.
Thorsten
Zitat:
@KL1 schrieb am 23. November 2017 um 13:19:42 Uhr:
Hallo,wir haben die Tage einen X6 LCI mit DVBT auf DVBT2 aktualisiert.
DVBT2 Tuner aus der F Serie, diesen zuvor auf aktuelle Daten geflasht und entsprechend codiert,.
Danach im X6 verbaut, Probefahrt und was soll ich sagen - sehr stabil das ganze im Saarland, selbst mit 100km/h keine Aussetzer.
Was nicht getestet wurde, sind die privaten Sender, da keine passende Karte zur Hand gehabt - wird aber die Tage nachgeholt, jedoch in einem F Serien Fahzeug.Thorsten
Hallo zusammen
Ich würde gerne in einem F36 Bj 02/2016 DVBT-2 nachrüsten.
Was wird alles benötigt ?
Gibt es irgendwo eine Anleitung dazu ?
Danke
Bei Interesse kann ich ein neuwertiges BMW DVB T2 Modul anbieten. Der Tuner benötigt Spannungsversorgung, Anbindung an den Most Bus, die Videoleitung zur HU und natürlich Empfangsantennen. Muss dann nur noch codiert werden.
Hallo !
Hab das Original DVBT1 seit 2009 im E92 und in vielen Gegenden läuft noch V1 aber bald stellen wohl alle Senderstandorte um.
900,- ist mir die Umrüstung nicht wert aber evtl. mach ichs mit einem ca. 100 € Carempfänger + einem UHF Modulator der das Signal dann ohne Umbau über HF einspeist.
Vorteil, nur 12 V nötig und sehr geringe Kosten.
Nachteil unkomfortable Bedienung.
Oder wie einfach kann man evtl. das AV Signal einspeisen ?
Die Umrüstung kostet aber keine 900,-€.
Zitat:
@gewirf schrieb am 5. Januar 2018 um 23:36:47 Uhr:
Die Umrüstung kostet aber keine 900,-€.
Richtig, 900€ ist etwas viel des Guten.
Thorsten
Hallo
Habe bei
Mir auch das Modul getauscht, komme aber mit dem Codieren nicht weiter. Codierhardware ist vorhanden, kann mir hier jemand remote helfen? Bitte PN