DVB-T, DVB-T2 - Möglichkeit der Umrüstung?

BMW 5er F11

Nachdem ab 2017 die Abschaltung von DVB-T beginnen soll stellt sich mir die Frage, was mit den Fahrzeugen passiert die BMW aktuell noch mit DVB-T ausliefert. Wird es eine Möglichkeit der Umrüstung auf DVB-T2 geben? Kann das Modul separat getauscht werden, oder muss dafür die ganze HU ausgetauscht werden?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

erstmal in diesem Unterforum kurz vorstellen: ich heiße Klaus, bin noch 55 Jahre alt, verh., 2 kleinere Kinder (neben den erwachsenen), Unternehmensberater, wohne nähe Berlin und fahre mal wieder einen BMW (nach diversen anderen Marken und früher mal einem 750i - der hatte einen SEHR chicen 12 Zylinder...). Einen F07 GT 530d mit Chip in nahezu Vollausstattung (hat mal einer, wie beim Döner, "einmal mit alles" bestellt)

So, ich teste das (sauteuer in meinen Augen, siehe unten, aber naja), weil hier in Berlin am 29.3. alle Sender auf dvb-t2 umgeschaltet werden und meine Kinder (10 und 12) schauen immer (vorn und hinten), wenn wir mal weiter oder auch näher unterwegs bin gern TV (KiKa und so...)... und ich ntv oder n24 oft nebenbei laufen habe, wenn ich allein fahre,.

Antwort auf meine Anfrage an BMW wurde vom Händler wie folgt beantwortet:

"Sehr geehrter Herr xxx,
Die Umrüstung auf das TV-Modul DVB-T2 (Teilenr. 65506836347) kostet inkl. Einbau und Programmierung ca. 900€. Die Teilekosten belaufen sich hierbei auf 495,23€."

Habe am 10.1. Termin zum Umbau und berichte dann, ob alles klappt, freenet CI+-Modul gebe ich mit beim Meister ab, zum Entschlüsseln der Privat-Sender. Schon da, Kosten 79 €, ist dann bis ca. Ende September freigeschaltet.

Das Modul braucht man wohl auf jeden Fall, also auch für die öffentl. rechtlichen zum entschlüsseln. Zumindest also beim ersten mal das Modul für rd 80 € nötig, bei Ablauf der Entschlüsselungsfrist dann nur noch die öffentl. rechlichen ohne neue Kosten empfangbar.
Das schließe ich daraus, dass auch mein neuer Sony Fernseher im Wohnzimmer mit CI+ zwar die schon verfügbaren dvb-t2-Sender (ör und private) gefunden hat, aber erst nach Einschieben des Moduls und der Eingabe des Codes auch angezeigt hat (hier in Berlin ARD, ZDF, RTL, VOX, Pro7 schon empfangbar).
Bei externen dvb-t2-Receivern mit eingebautem Entschlüsselungsmodul als Chipsatz (also OHNE CI+-Modul) gehen jetzt noch alle dvb-t2-Sender, so wie bei den Set-Top-Boxen an den Fernsehern meiner Kinder.

Berichte dann nächste Woche... hoffentlich nur einmal 😮, weil alles funktioniert, wie es soll - bei dem Preis

PS Bild unten (Teile Nr unbekannt) zeigt BMW TV-Modul mit Einschub für freenet CI+ Modul.... so sollte das, was bei mir eingebaut wird aussehen, denke ich. SEHR schwer Infos - und erst recht Bilder - zu finden

Tv-modul
553 weitere Antworten
553 Antworten

Wie aufwendig ist, bei der Umrüstung auf DVB-T2 einen SAT-Radiotuner mit einzubauen?
Ist das überhaupt mit halbwegs vertretbarem Aufwand möglich?

Aber ich muss trotzdem in die Werkstatt da mein 5er ein Leasingfahrzeug ist. Und so blöde wie das alles verkleidet wird, bin ich als nicht KFZler nicht wirklich in der Lage, das zu öffnen.

Hallo zusammen,

ich bin aus dem Audi A5 Forum. Habe letzte Woche einen DVB-T2 Receiver mit 4 Antennen nachgerüstet.
Der Empfang der zwei Kanäle ARD HD und ZDF HD war bis Dienstag super.

Seit der Umstellung gestern ist der Empfang aller Kanäle total mies. Wohne in Stuttgart.
Hier im Forum wird ja unterschiedlich berichtet, von gutem bis schlechtem Empfang.
Kommt jemand aus Stuttgart und hat DVB-T2 im Wagen? Mich würde da die Erfahrung interessieren.

VG Steffen

Zitat:

@titanic33a schrieb am 30. März 2017 um 19:01:48 Uhr:


Aber ich muss trotzdem in die Werkstatt da mein 5er ein Leasingfahrzeug ist. Und so blöde wie das alles verkleidet wird, bin ich als nicht KFZler nicht wirklich in der Lage, das zu öffnen.

...gibt es keinen Nachrüster in deiner Nähe, der das günstiger anbieten kann?

Ich habe gestern zwei Leasingfahrzeuge von DVBT auf DVBT2 umgerüstet, die Besitzer behalten das alte Modul und bauen dies bei Leasingende wieder ein.

Thorsten

Ähnliche Themen

Ich habe mir gestern die Freexxx Karte eingebaut.
Private Sender gehen,aber sehr zeitversetzt alles und die Bilder zu langsam gegenüber der Sprache.

Meint ihr da gibt es mal sowas wie ein Update oder die Qualität wird noch besser ?
In Berlin war der Empfang bis jetzt immer super

Habe heute mal die Registrierung bei Freenet gemacht um mir die Gratismonate zu sichern.
Ich habe mir ja wie gesagt ein CI Modul aus der Bucht geholt aus der Samsung Promoaktion mit 6 Monaten Gratis.
Zu beachten ist hierbei wohl, dass man NICHT die Freenet ID auf der beiligenden Karte eingeben soll, sondern die ID die direkt auf dem CI Modul aufgedruckt ist. (Ja es sind bei mir 2 unterschiedliche ID's).

Ich hatte mich zuerst an die Anleitung von Freenet gehalten und die ID auf der Beilgerkarte eingegeben.
Da hat es mir dann nur 3 Monate Gratiszugang angezeigt :-((

Als ich dann "weiteres Gerät" hinzufügen ausgewählt habe und dann dort die ID vom CI Modul eingegeben habe wurde endlich 3 + 3 Monate angezeigt.
(Siehe Bilder anbei)

Also an alle die auch so ein Samsung Promo CI Modul kaufen.... schreibt euch die ID vom Modul auf. Nicht dass ihr nachher wieder das CI Modul ausbauen müsst um die ID abzulesen :-)
Und registriert Euch mit der ID vom CI Modul.
Cu, Wichtl

Samsung Promo Meldung
3 + 3 Monate Gratis

Hallo zusammen,

ich habe einen X4 aus 12/2016 und habe ebenso das Problem des schlechten Bildes mit DVB-T2.
Ich benutze ein Freenet CI Modul und ab Tempo 40 ist das Signal weg. Im Stand und bis Tempo 30 scheint es recht gut zu klappen, danach gehen die Probleme los, vor allem bei den Privaten.
Ich habe gesehen, dass es verschiedene Teilenummern für die DVB-T2 Module gibt.
Wurde hier gar ab 12/2016 noch etwas verändert; scheinbar haben die neuen Module mehrere Antennen, um eben genau das Problem des Sendeabbruches bei höheren Geschwindigkeiten zu beheben.

Alles in allem finde ich es peinlich, denn BMW hat wirklich wenig Plan bei dem Thema; so wurde mir gesagt, ich bräuchte nicht einmal ein CI-Modul, es würde reichen, die Nummer des BMW TV Moduls bei Freenet zu registrieren.

Wie ist es bei Euch? Habt Ihr ein stabiles Bild?

LG

Zitat:

@habsinger schrieb am 4. April 2017 um 08:51:46 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe einen X4 aus 12/2016 und habe ebenso das Problem des schlechten Bildes mit DVB-T2.
Ich benutze ein Freenet CI Modul und ab Tempo 40 ist das Signal weg. Im Stand und bis Tempo 30 scheint es recht gut zu klappen, danach gehen die Probleme los, vor allem bei den Privaten.
Ich habe gesehen, dass es verschiedene Teilenummern für die DVB-T2 Module gibt.
Wurde hier gar ab 12/2016 noch etwas verändert; scheinbar haben die neuen Module mehrere Antennen, um eben genau das Problem des Sendeabbruches bei höheren Geschwindigkeiten zu beheben.

Alles in allem finde ich es peinlich, denn BMW hat wirklich wenig Plan bei dem Thema; so wurde mir gesagt, ich bräuchte nicht einmal ein CI-Modul, es würde reichen, die Nummer des BMW TV Moduls bei Freenet zu registrieren.

Wie ist es bei Euch? Habt Ihr ein stabiles Bild?

LG

Du solltest Dir wenigstens die Mühe machen den Thread zumidenstens ab der Hälfte zu lesen ;-)
Hier berichten alle von Empfangsproblemen.
Mir ist jedenfalls bis jetzt noch kein aktuelles DVB-T2 TV Modul untergekommen dass nur 2 Anschlüsse für Antennen hat. Meines Wissens haben die alle schon von Haus aus 3 Antennenanschlüsse.
Ob Du nun 2 oder 3 Antennen in Deinem Auto hast musst Du schon selbst rausfinden oder einen X4 Fahrer fragen. Das hängt ja von der Konfiguration des Fahrzeuges ab.
Schau doch einfach mal selbst nach. Das Modul hat einen großen schwarzen Stecker und 3 kleinere runde Anschlussbuchsen ( Rosa, Braun, Grün) für die Antennen.
Laut Rheingold habe ich gelesen, dass die dritte Antenne für einen besseren Emfpang sorgen soll, da es das Signal "nachregelt". Ich habe aber auch drei Antennen verbaut und es ist trotzdem schlecht ;-)
Also abwarten was sich da noch in Punkto Sendeleistung verändert wird.
Cu, Wichtl

Hi Wichtl, das habe ich natürlich alles gelesen, aber hier sind viele dabei die nachgerüstet haben, bei mir war es schon so im Fahrzeug verbaut, von daher die Frage.
Ich bin diesbezüglich auch intensiv mit BMW in Kontakt. Dort hat aber keiner einen Plan.

Interessant ist, dass ich hier im Stuttgarter Raum im Test betrieb ARD und ZDF mit bestem Empfang hätte. Jetzt nach Go live Katastrophe

Bei mir ist es auch eine reinste Katastrophe
Raum Berlin
Modul war schon verbaut

Mal sehen wann da jemand mal Abhilfe schaffen kann,ob BMW oder Anbieter

Interessant, dass die Sendequalität häufig mit über 70% angezeigt wird... trotzdem kein Bild. Das liegt doch nicht an den Antennen sondern an der Anbieterseite oder der Dekodierung des Signals im Tuner...

Hallo zusammen,

mein 535i F10 von 10/2012 hat auch ein TV Modul, das kein DVB-T2 kann. Ich lese die ganze Zeit
schon interessiert mit. Werde aber mit der Umrüstung warten bis BMW soweit ist, ein Modul auf dem
Markt zu haben was sicher funktioniert. (Hab echt keine Lust auf Betatesting sorry)
Worüber ich die Entwickler sicher nicht beneide ist:
Ein Gerät auf den Markt zu bringen das stabilen Empfang auch bei stark schwankenden Empfangsbedingungen
liefert, ohne es in der Realität testen zu können, da das endgültige Netz noch nicht aktiv ist.

Hier merkt man dann doch den Unterschied zwischen Labor und Realität.

Drücken wir die Daumen, das es nicht allzu lange dauert...

Läuft eigentlich immer noch dvb-t 1? Also senden die immer noch ?
Habe jemanden gehabt der meinte es funzt noch

Hallo!

Abgeschaltet wurde nur in den Gebieten, die schon mit DVB-T2 versorgt werden. Bei uns wird das erst 2018 der Fall sein, das normale DVB-T läuft also weiterhin.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen