DVB-T, DVB-T2 - Möglichkeit der Umrüstung?
Nachdem ab 2017 die Abschaltung von DVB-T beginnen soll stellt sich mir die Frage, was mit den Fahrzeugen passiert die BMW aktuell noch mit DVB-T ausliefert. Wird es eine Möglichkeit der Umrüstung auf DVB-T2 geben? Kann das Modul separat getauscht werden, oder muss dafür die ganze HU ausgetauscht werden?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
erstmal in diesem Unterforum kurz vorstellen: ich heiße Klaus, bin noch 55 Jahre alt, verh., 2 kleinere Kinder (neben den erwachsenen), Unternehmensberater, wohne nähe Berlin und fahre mal wieder einen BMW (nach diversen anderen Marken und früher mal einem 750i - der hatte einen SEHR chicen 12 Zylinder...). Einen F07 GT 530d mit Chip in nahezu Vollausstattung (hat mal einer, wie beim Döner, "einmal mit alles" bestellt)
So, ich teste das (sauteuer in meinen Augen, siehe unten, aber naja), weil hier in Berlin am 29.3. alle Sender auf dvb-t2 umgeschaltet werden und meine Kinder (10 und 12) schauen immer (vorn und hinten), wenn wir mal weiter oder auch näher unterwegs bin gern TV (KiKa und so...)... und ich ntv oder n24 oft nebenbei laufen habe, wenn ich allein fahre,.
Antwort auf meine Anfrage an BMW wurde vom Händler wie folgt beantwortet:
"Sehr geehrter Herr xxx,
Die Umrüstung auf das TV-Modul DVB-T2 (Teilenr. 65506836347) kostet inkl. Einbau und Programmierung ca. 900€. Die Teilekosten belaufen sich hierbei auf 495,23€."
Habe am 10.1. Termin zum Umbau und berichte dann, ob alles klappt, freenet CI+-Modul gebe ich mit beim Meister ab, zum Entschlüsseln der Privat-Sender. Schon da, Kosten 79 €, ist dann bis ca. Ende September freigeschaltet.
Das Modul braucht man wohl auf jeden Fall, also auch für die öffentl. rechtlichen zum entschlüsseln. Zumindest also beim ersten mal das Modul für rd 80 € nötig, bei Ablauf der Entschlüsselungsfrist dann nur noch die öffentl. rechlichen ohne neue Kosten empfangbar.
Das schließe ich daraus, dass auch mein neuer Sony Fernseher im Wohnzimmer mit CI+ zwar die schon verfügbaren dvb-t2-Sender (ör und private) gefunden hat, aber erst nach Einschieben des Moduls und der Eingabe des Codes auch angezeigt hat (hier in Berlin ARD, ZDF, RTL, VOX, Pro7 schon empfangbar).
Bei externen dvb-t2-Receivern mit eingebautem Entschlüsselungsmodul als Chipsatz (also OHNE CI+-Modul) gehen jetzt noch alle dvb-t2-Sender, so wie bei den Set-Top-Boxen an den Fernsehern meiner Kinder.
Berichte dann nächste Woche... hoffentlich nur einmal 😮, weil alles funktioniert, wie es soll - bei dem Preis
PS Bild unten (Teile Nr unbekannt) zeigt BMW TV-Modul mit Einschub für freenet CI+ Modul.... so sollte das, was bei mir eingebaut wird aussehen, denke ich. SEHR schwer Infos - und erst recht Bilder - zu finden
553 Antworten
In Köln sind die Öffentlichen noch per DVB-T empfangbar
Ich meine die Öffendlichen sind noch bis mindestens 2018 auf DVB-T verfügbar. Und solange wird das mit dem Empfang im Auto auch mindestens noch bei diesen Sendern suboptimal bleiben. In der Zeit des Überganges, wäre mir auch durch ein Umschalten von normal auf HD und zurück geholfen, solange keine Signalunterbrechung stattfindet, analog zu der Umsetzung, die BMW beim Umschalten von UKW und DAB+ gewählt hat. Denn so schön auch die HD Darstellung zu Hause sein mag, im Auto genügt auch ein Bild in "alter" Auflösung und dort kommt HD auf Grund der Displaygröße und den Abstand zum Display eh kaum an und beim Fahren noch weniger, da genügt mir als Fahrer eh der Ton.
Dass meine beiden Kurzen hinten nun keine Privatsender mehr angezeigt bekommen, ist denen noch gar nicht aufgefallen und zeigt mir, dass die noch nicht komplett abgekoppelt von uns aufwachsen.
Bis zum Sommerurlaub wollte ich mir Zeit mit dem Umrüsten lassen, ob und wie ich dann FreeTV - die Namensgebung an sich ist ja schon ein Widerspruch in sich - nutzen werde, ist mir noch nicht klar, aber ich will da zumindest bei Bedarf (dann meiner Kinder) die Möglichkeit haben. Also das Modul und die Karte wird mit erworben, aber, dass ich es für mehr als den einen Gratis-Monat diese Inhalte freischalten lasse, sehe ich noch nicht. Wenn wenigstens eine HD+ Karte und FreeTV miteinander kompatibel wären, aber so? Da kommt eh schon mehr als genug Werbung.
Gibt es schon Neuigkeiten, bei mir ist die Situation nach wie vor schlecht, meines Erachtens sogar schlechter; ich muss relativ oft das CI-Modul wieder neustarten, denn der TV zeigt mir plötzlich an dass der Service verschlüsselt sei, ganz so als ob das BMW TV Modul seine Probleme mit der CI Modul hätte.
Sender wie N24 sind nur sporadisch im Münchner Zentrum vorhanden, ich muss relativ auf den Sendersuchlauf wiederholen.
BMW stellt sich blöd und sagt es liegt alles an Freenet.
ME liegt es aber auch an dem Fahrzeug und an den verbauten Antennen.
Bei mir sind mittlerweile überhaupt keine privaten Sender mehr da. Werden auch nicht durch einen erneuten Sendersuchlauf gefunden! Bei Freenet schon angefragt... bisher kein Antwort. Und dabei werben sie ja wenn Du dich registrierst erhältst Du einen bevorzugten Support.. HAHAHA
Die Antennen für DVB-T und DVB-T2 sind die gleichen. Da ist kein Unterschied.
Ähnliche Themen
Wg Antennen, ich habe das Gefühl, dass die DVB-T2 Empfangsstärke ggf schwächer ist und/oder die BMW Hardware Probleme mit dem datenreicheren Signal hat. Ab Tempo 40-50 ist auch bei den öffentlich-rechtlichen Schluss mit Empfang. Etwaige Private sind ab Tempo 20 ohne Signal.
Zitat:
@habsinger schrieb am 12. April 2017 um 12:51:00 Uhr:
Wg Antennen, ich habe das Gefühl, dass die DVB-T2 Empfangsstärke ggf schwächer ist und/oder die BMW Hardware Probleme mit dem datenreicheren Signal hat. Ab Tempo 40-50 ist auch bei den öffentlich-rechtlichen Schluss mit Empfang. Etwaige Private sind ab Tempo 20 ohne Signal.
Also bei mir geht z.B. ARD HD oder ZDF HD ohne Probleme bis 65 Km/h auf dem mittleren Ring in München.
Schneller habe ich noch nicht ausprobiert. Muss ich mal raus aus der Stadt :-)
Ja, idR bis 60, aber dann auf AB GAP wird es schnell pixelig.
Falls bei Dir die privaten Sender gar nicht mehr gehen solltest du mal das Modul neu starten.
Ich habe noch mal getestet, die öffentlich-rechtlichen gehen bis 70/80.
Zitat:
@habsinger schrieb am 12. April 2017 um 16:50:04 Uhr:
Falls bei Dir die privaten Sender gar nicht mehr gehen solltest du mal das Modul neu starten.
Ich habe noch mal getestet, die öffentlich-rechtlichen gehen bis 70/80.
Neu starten? Wie geht das? Oder meinst Du einfach mal neu codieren?
Im Menü (Option) auf Pay TV Einstellungen, dann "Restart Common Interface'
Oder ziehe das Modul mal raus, starte TV und dann wieder rein.
Bei mir hat es leider nichts gebracht.
Das Bild ist immer noch in Zeitlupe und der Ton passt nicht zum dargestellten Bild.
Bevor ich die Freenet Karte benutzt habe ging wenigstens noch die öffentlich rechtlichen.
@BerlinUser
Hattest du ARD / ZDF und Co. normal oder in HD da schon empfangen?
Nach der Umstellung wurde es schon in HD angezeigt und das hat funktioniert
Rufe jetzt mal bei Freenet an.
Werden aber bestimmt auch nichts machen können
Freenet sagt muss BMW wohl eine neue Software rausbringen
Und dann sagt BMW es liegt an Freenet, das gute alte Ping-Pong..... ich warte erstmal ab bis sich das gelegt hat bevor ich auch nur darüber nachdenke mein nie genutztes DVB-T aufzurüsten 😉