DVB-T, DVB-T2 - Möglichkeit der Umrüstung?
Nachdem ab 2017 die Abschaltung von DVB-T beginnen soll stellt sich mir die Frage, was mit den Fahrzeugen passiert die BMW aktuell noch mit DVB-T ausliefert. Wird es eine Möglichkeit der Umrüstung auf DVB-T2 geben? Kann das Modul separat getauscht werden, oder muss dafür die ganze HU ausgetauscht werden?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
erstmal in diesem Unterforum kurz vorstellen: ich heiße Klaus, bin noch 55 Jahre alt, verh., 2 kleinere Kinder (neben den erwachsenen), Unternehmensberater, wohne nähe Berlin und fahre mal wieder einen BMW (nach diversen anderen Marken und früher mal einem 750i - der hatte einen SEHR chicen 12 Zylinder...). Einen F07 GT 530d mit Chip in nahezu Vollausstattung (hat mal einer, wie beim Döner, "einmal mit alles" bestellt)
So, ich teste das (sauteuer in meinen Augen, siehe unten, aber naja), weil hier in Berlin am 29.3. alle Sender auf dvb-t2 umgeschaltet werden und meine Kinder (10 und 12) schauen immer (vorn und hinten), wenn wir mal weiter oder auch näher unterwegs bin gern TV (KiKa und so...)... und ich ntv oder n24 oft nebenbei laufen habe, wenn ich allein fahre,.
Antwort auf meine Anfrage an BMW wurde vom Händler wie folgt beantwortet:
"Sehr geehrter Herr xxx,
Die Umrüstung auf das TV-Modul DVB-T2 (Teilenr. 65506836347) kostet inkl. Einbau und Programmierung ca. 900€. Die Teilekosten belaufen sich hierbei auf 495,23€."
Habe am 10.1. Termin zum Umbau und berichte dann, ob alles klappt, freenet CI+-Modul gebe ich mit beim Meister ab, zum Entschlüsseln der Privat-Sender. Schon da, Kosten 79 €, ist dann bis ca. Ende September freigeschaltet.
Das Modul braucht man wohl auf jeden Fall, also auch für die öffentl. rechtlichen zum entschlüsseln. Zumindest also beim ersten mal das Modul für rd 80 € nötig, bei Ablauf der Entschlüsselungsfrist dann nur noch die öffentl. rechlichen ohne neue Kosten empfangbar.
Das schließe ich daraus, dass auch mein neuer Sony Fernseher im Wohnzimmer mit CI+ zwar die schon verfügbaren dvb-t2-Sender (ör und private) gefunden hat, aber erst nach Einschieben des Moduls und der Eingabe des Codes auch angezeigt hat (hier in Berlin ARD, ZDF, RTL, VOX, Pro7 schon empfangbar).
Bei externen dvb-t2-Receivern mit eingebautem Entschlüsselungsmodul als Chipsatz (also OHNE CI+-Modul) gehen jetzt noch alle dvb-t2-Sender, so wie bei den Set-Top-Boxen an den Fernsehern meiner Kinder.
Berichte dann nächste Woche... hoffentlich nur einmal 😮, weil alles funktioniert, wie es soll - bei dem Preis
PS Bild unten (Teile Nr unbekannt) zeigt BMW TV-Modul mit Einschub für freenet CI+ Modul.... so sollte das, was bei mir eingebaut wird aussehen, denke ich. SEHR schwer Infos - und erst recht Bilder - zu finden
553 Antworten
Ich bin grosser Freund von Integration und habe deshalb Navi Pro mit DAB+, aber es wäre mir nie in den Sinn gekommen, Features wie Rear Seat Entertainment, DVD-Wechsler, TV etc. zu bestellen. Gerade aus dem Grund, dass die Lebenszyklen von Fahrzeug und Unterhaltungselektronik dermassen auseinander gehen.
Tablet mit DVB-T-Stick und gut ist.
DAB+ lässt sich offiziel nachrüsten 😉
Man braucht nur ein neues CIC, einen FSC und Neucodieren.
Ich hatte das Glück das mein CIC getauscht wurde und das neue dann schon DAB+ konnte, freischalten bzw. codieren kann man selber. DAB muss halt vorhanden sein wegen der Antennen.
Aber zurück zum DVB-T, könnte mir schon auch vorstellen, dass es da was geben könnte. Die Frage ist halt ab wann und wenn ich schaue was der Kasten kostet (1200€) würde ich mir schon überlegen ob ich das austauschen würde, andereseits ist es natürlich auch irgendwie doof wenn man TV im Auto hat und dann doch nicht. Irgendwie braucht man immer zwei Anläufe bis sich was durchsetzt. DAB war auch eher ne Nullnummer, DAB+ läuft gut... wird wohl mit DVB-T ähnlich sein 😛
Nun für mich war gerade das Rearseat Entertainment mit DVD Wechsler, DVD hinten und TV neben dem HUD gerade der Grund den GT zu nehmen, damit die Kinder bei der Fahrt länger beschäftigt sind bzw. weniger quengeln.
Also es gibt immer Gründe eine SA zu wählen oder eben nicht ...
Ach so noch etwas zum DVB T2: ich gehe davon aus, dass BMW da schon eine Umrüstung anbietet - es fragt sich nur zu welchem Preis 🙂
Zitat:
@hpkreipe schrieb am 10. September 2015 um 21:21:02 Uhr:
Bist Du Dir sicher, dass es sich bei dem DVB-T2 Modul um die neue, "deutsche" Variante handelt.Zitat:
@rosswell schrieb am 10. September 2015 um 15:55:18 Uhr:
Laut ETK gibt es eine "Umrüstung auf TV Modul Digital (DVB-T)". 😉TV-Modul (DVB-T2) 09/08 bis 07/12 --> 65 50 9 399 234
Es gibt auch eine PUMA dafür --> 57617885
Vielleicht hilft euch das etwas weiter.
Denn für z. B. Österreich gibt es ja schon seit "Jahren" DVB-T2 nur eben nicht in mit h.265
Ja, bin ich. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@hpkreipe schrieb am 12. September 2015 um 14:21:18 Uhr:
Nun für mich war gerade das Rearseat Entertainment mit DVD Wechsler, DVD hinten und TV neben dem HUD gerade der Grund den GT zu nehmen, damit die Kinder bei der Fahrt länger beschäftigt sind bzw. weniger quengeln.Also es gibt immer Gründe eine SA zu wählen oder eben nicht ...
Ach so noch etwas zum DVB T2: ich gehe davon aus, dass BMW da schon eine Umrüstung anbietet - es fragt sich nur zu welchem Preis 🙂
Zu Zeiten, als man von analog auf digital Umstieg gab es von bmw auch ein umrüstsatz bzw nachrüstsatz, um digitales TÜV zu empfangen, als analog abgeschaltet wurde. Das gab es so vor ungefähr 10 Jahren und hatte es mir damals in den e39 eingebaut. Des wegen gehe ich auch davon aus, dass es dieses Mal etwas ähnliches geben wird.
aktuell steht im Konfigurator (5er)
Zitat:
TV-Funktion
1.150,00 € oder 12,35 € pro Monat
Die TV-Funktion ermöglicht digitales Fernsehen sowohl mit DVB-T als auch dem zukünftigen Standard DVB-T2 inklusive H.264 und HEVC Videodecoder. Zusätzlich wird für den Empfang von verschlüsselten Sendern auch CA – Conditional Access – auf Basis von CI+ unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit ist die Bildwiedergabe nur im Stand möglich, während Ton auch während der Fahrt wiedergegeben wird.
Hinweis:
Bei „Fond-Entertainment Professional“ (SA6FH) ist die TV-Bildwiedergabe für die Fond-Passagiere auch während der Fahrt möglich.
Jetzt ist die Frage, das letzte Update (Nummernmässig) im ETK gabs offenbar um 2012 herum.
Hier hätte es beim LCI die Nummer 65 50 9 248 591, das wäre also exakt die selbe Nummer wie bei den Vor-LCI.
Theoretisch müsste also dieses "neue" TV-Modul schon DVB-T2 können.
Nachdem meiner gerade beim Freundlichen steht und ich ein neues TV-Modul bekommen werde weil das alte hinüber ist, werde ich versuchen in Erfahrung zu bringen welches genau verbaut wurde (die alten Nummern gibt es laut ETK ja nicht mehr, also bleibt eigentlich nur 65 50 9 248 591)
Dann werde ich mal schauen was die Codierung her gibt.
Beim Navi (CIC) war es easy DAB+ zu aktivieren, vielleicht ist es beim TV-Modul ähnlich einfach?!
ehrlich gesagt bin ich noch nicht dazu gekommen, ich muss auch mal schauen wie das TV-Modul heißt.
Ich denke die Tage komme ich aber sicher dazu 😉
Kann man denn das neue DVB-T2 HD Modul einfach gegen das alte DVB-T Modul tauschen, Plug and Play sozusagen? Oder muss im Anschluss was codiert werden?
Seit 31.05.16 wird zum Teil schon im neuen Format DVB T2 HD ausgestrahlt. Bekommt irgendjemand die Sender in seinem BMW angezeigt? Ich empfange sie leider nicht, obwohl ich im Ausstrahulungsgebiet wohne und laut BMW mein Empfangsmodul eigentlich dafür geeignet sein müsste.
Ich bin neulich auf eine Firma gestoßen, die DVB-T2 Empfänger in alle BMW Modelle einbaut. Bei BMW selbst kann man ja offiziell für einen F11 keinen TV Empfang mehr nachrüsten, auch wenn das neue DVB-T2 auf der "Ersatzteilliste" steht 😕
Die Firma heißt Bimmer-Manufaktur, ich weiß nicht ob man hier einen Link zu der Firma posten darf oder ob das als Spam gewertet wird 😁
Edit: Hab den Namen jetzt, so wie rosswell meinte, mit einem Link versehen :-)
Mir muss hier mal jemand erklären, wofür das T2 Modul nütze sein soll!? DVB-T2 ist doch komplett verschlüsselt. Die Privaten sowieso und die 3ten wohl auch. Man benötigt auf alle Fälle ein Smart Modul zum Entschlüsseln und dafür gibt es im F10/11 keinen Slot für
Kann ich dir erklären. Das bisherige DVB-T wird mittelfristig abgeschaltet (bereits 2019). Um einen DVB-T2 HDReceiver wird man also nicht drumrum kommen. Und die öffentlich-rechtlichen werden vermutlich weiter unverschlüsselt bleiben.
Klar, für die privaten wird man eine Smartcard benötigen und natürlich auch einen entsprechenden Receiver.