Letzter Beitrag

BMW G30 5er

Bowers & Wilkins im G30

So, nachdem ich jetzt - mehr oder weniger - alles gelesen habe, möchte ich nun auch meine persönliche Meinung dazu abgeben. Aktuell haben wir einen G30 mit der B&W Anlage, davor einen F11 mit der B&O. Vorab zu mir: Ich bin 23 Jahre "jung", höre fast jede Musikrichtung (Rock, Hip-Hop, Electro aber auch sehr viel Klassik und Filmmusik), bin nicht direkt "Audiophil" aber habe ein gutes Gehör, genieße Musik sehr und kann Unterschiede gut heraushören, da ich selbst auch mehrere Instrumente spiele (eine Zeit lang übrigens auch in einem Orchestra). Nun zum Wesentlichen: F11 Bang&Olufsen Das war unser erstes Auto mit einer High-End Surround-Sound Anlage und ich war/bin davon immer noch begeistert. Faszinierend fand ich vor allem, dass die Höhen NIE zu aufdringlich wurden sondern immer "seidig" blieben. Der Bass war präsent und sauber, die Mitten gut. Man konnte in diesem Fahrzeug jede Musikrichtung hören und wurde definitiv nicht enttäuscht. G30 Bowers&Wilkins Erster Eindruck: Die Höhen sind zu stark. Natürlich ist das alles meine subjektive Meinung, jedoch kann ich mit diesem Fahrzeug nicht so laut Musik hören wie mit dem Bang&Olufsen im F11. Auch ein Freund, welcher Musiker ist und selbst auch Musik produziert, fand die Höhen zu aufdringlich. Wir haben dann im Equalizer die Höhen etwas heruntergeschraubt, da es sonst in den Ohren etwas schmerzt. Der Bass ist dafür einen Tick besser als im Bang&Olufsen. Die Mitten würde ich mit dem B&O gleichsetzen. Noch eine Bemerkung: Ich besitze noch einen 130i mit dem High-End System was damals in Kooperation mit H&K verbaut wurde, was meiner Meinung nach Klangtechnisch auch noch auf sehr hohem Niveau spielt! Müsste ich mir - rein vom Sound und nicht von dem optischen Features - für eines der drei Systeme entscheiden, so wäre es das B&O - dicht gefolgt von dem High-End Systems des 130i. Das B&W wäre mir den Aufpreis nicht Wert.