Durschnitt Verbrauch beim XC- 60
Hallo liebe XC Anhänger
Momentan liegt der Durschnittsverbrauch bei meinem XC bei 7,5 Liter.
Dazu sei gesagt : Ich trete den Elch nicht und fahre aber auch nicht
wie ein 80 jähriger .
Die Wegstrecke besteht aus 70% Autobahn und 30% Landstraße.
Geschaltet wird schon bei 1500-2000 Umdrehungen.
Ich fahre eine Handschaltung und übersbringe gerne auch Gänge.
Tankinhalt reichte bisher ohne ihn leer zu fahren bis zu 900 km.
Für ein 2 to Auto sehr Gut Tempo Autobahn nicht über 120 Std/km
eher lt. Tempomat 110 und an zu merken sei, früh genug los fahren
ohne Stress mit dem Strom gleiten und nicht an der Tanke Kaffee to go und den Motor laufen lassen !!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Dieser Blödsinn, das höheres Tempo nicht brächte ist wohl unausrottbar.Fahre ich meine 60.oookm mit einem 60er Schnitt bin ich 1.oooh unterwegs, mit einem 100er Schnitt "nur noch" 600h und schaffe ich 140 im Schnitt 428h. Selbst wenn wir wilde Tempoeskapaden außen vor lassen (die 140 schaffe ich auf meinen Standardstrecken mit ACC auf 180 locker, ein noch höheres TEmpo bringt dann aber für den Schnitt eher wenig) Bei einem Privatfahrer mag die Abwägung Spritersparnis vs. Zeitersparnis noch aufgehen. Bei Dienstreisenden wohl eher nicht.
Ich habe nicht behauptet, dass es "nichts" bringt. Jeder kann seine Rechnung ja selbst machen. Ich stelle das ACC auf 160 und lasse es dann rollen, halte in beschränkten Zonen die Beschränkung fast (+10km/h) ein. Rumschleichen will ich auch nicht. Für Vielfahrer wie dich mag es auch noch anders sein, den nach deiner Rechnung würdest du ja pro Arbeitstag eine Stunde sparen, wenn du statt nem 100er nen 140er Schnitt fährst. Ich komme bei meiner Fahrweise auf einen Schnitt von 100 bis 110, das hängt dann vor allem von der Zahl der Baustellen und dem Verkehrsaufkommen ab. Ich für mein Teil komme mit meiner Fahrweise im Saldo am besten weg. Aber wie gesagt, jeder kann seine Variablen einsetzen und zu einem anderen Ergebnis kommen. Wie man allerdings im Stadtverkehr durch sinnloses Schnellfahren Zeit sparen will, weiß ich nicht. Ich bin zwar auf der Strecke schneller, warte dafür an der Ampel länger. Auch hier geht es nicht um Schleichen, sondern um angepasstes Fahren. Das heißt in der Stadt so zu fahren, dass man nach Möglichkeit bei Grün ankommt und durchfährt. Doch Vollgaspaulis sorgen dafür, dass selbst im Grunde funktionierende grüne Wellen nichts bewirken, weil sie zu schnell fahren und den Verkehr blockieren, weil sie bei Rot halten müssen. Das Ergebnis ist eine längere Fahrzeit bei höherem Verbrauch und Verschleiß und erhöhter Unfallgefahr.
Grüße vom Ostelch
72 Antworten
Also um viele hier zu beruhigen,wenn Ich mit dem Elch überhole trete ich auch auf das
ganz Rechte Pedal und bringe die 2To in schwung.
Vieleicht liegt es ja daran daß,selbst Speditionen mit Verbrauchswereten rechnen um überleben zu
können in der hektischen schnell lebigen Zeit.
Ob nun im Pkw oder Lkw (Ich bin Berufskraftfahrer), Zeitdruck hat jeder, einige so hoffe Ich lassen
die fehlende Minuten nicht im Sraßenverkehr aus.
Dort wie ein Halbprofi über die linke Spur zu hämmern und sich und andere zu Nötigen kann
unter umständen sehr Teuer werden !
Ohne hier beleidigend zu werden, einige von eurer Zunft egal welchen Berufsstand haben es
selber in der Hand bzw. im Gaspedal.
Und ja leider muß Ich es erwähnen"Finger weg vom Handy ohne Freisprecheinrichtung oder sogar
Lap-Top etc.
Führerschein weg _ Job weg- Bus und Bahn dauert unter umständen noch länger und das Taxi
ist auch ganz schön teuer geworden !
Freue mich schon wieder auf die Komment´s, werde dann meinen Fahrstil "Nicht ÄNDERN" !
Zitat:
Original geschrieben von Elcheber
Dort wie ein Halbprofi über die linke Spur zu hämmern und sich und andere zu Nötigen kann
unter umständen sehr Teuer werden !
Wozu gibts Abstandsregeltempomaten? Wenn Verkehr ist mit ausreichend Abstand hinterher und wenn frei ist ab dafür (Bei Daimlers Distronic leider nur bis 200km/h)
Nicht jeder der schnell fährt ist gleich ein verantwortungsloser Raser.
Zitat:
...
Vieleicht liegt es ja daran daß,selbst Speditionen mit Verbrauchswereten rechnen um überleben zu
...
Da du ein 50k teures fährst, wirst du es sicherlich überleben!
Aber jetzt habe ich dich verstanden. Du willst auch in der Freizeit einen dicken Brummer fahren, aber Gas geben hast du verlernt! 😁
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Wozu gibts Abstandsregeltempomaten? Wenn Verkehr ist mit ausreichend Abstand hinterher und wenn frei ist ab dafür (Bei Daimlers Distronic leider nur bis 200km/h)Zitat:
Original geschrieben von Elcheber
Dort wie ein Halbprofi über die linke Spur zu hämmern und sich und andere zu Nötigen kann
unter umständen sehr Teuer werden !Nicht jeder der schnell fährt ist gleich ein verantwortungsloser Raser.
Volvo auch nur bis 200 km/h - stört aber in Ö net so
LG
Ähnliche Themen
Boha echt jetzt welche Strecken und damit möchte Ich jetzt meinen letzten rest Senf
dazu geben, kann man nur 5 Minuten mit Tempo 200 fahren.........?
Fast alle Autobahnstrecken sind Geschwindigkeitabhängig begrenzt.
Teilweise voll Automatisch per Computer direkt über euch auf Schilderbrücken wechselnd,
übrigens auch winzig kleine Kameras die den Abstand messen ohne Distance-Kontroll-Systehm
was ich nicht brauche.
Ich scheere hier nicht die zügigen Fahrer über einen Kamm,aber Fakt ist je größer das Auto
um so sicherer fühlt man sich selbst und damit unterschätzt man die Physik Kräfte die bei selbst
geringeren Geschwindigkeiten entstehen !
Bitte nicht falsch verstehen jeden Tag sehe Ich solche möchte gern Schumis und die verursachte
Vollsperrung auf Deutschen A´Bahnen und deren Hirnrissigen Überholmanöver vor Kurven oder
Bergkuppen ......habe ich was vergessen nö Glaube nicht !
Dann fahre ich in den nächsten Ort und der PS Profi steht am Auto und winkt noch Freundlich
aus seiner Garageneinfahrt !
Super gemacht ist doch nichts..................passiert oder ?
Um was genau ging es bei diesem Tread?
V70 D5 MJ08 mit 185 PS, gute 1'750 Kg, Geartronic: Werksangabe 7.4l, Effektiver Verbrauch von 7,6l (gemessen über rund 40'000km). Da sollte auch mit dem XC60 eine relativ geringe Abweichung zu erzielen sein. Aber "damals" waren die Normverbräuche auch weit weniger optimistisch angegeben als im MJ13, jetzt ist Volvo schon fast so unverschämt wie die Deutsche Konkurrenz 😉
...hatte mich zuerst nicht getraut, weil der Verbrauch meiner Meinung nach zu hoch ist.
Aber jetzt wo 'Bernie sich gemeldet hat ...:-).
Also, auch ein XC60 FWD GT, 2l. Meistens nur Stadtverkehr und einmal im Monat eine längere Autobahnfahrt (800 km).
Liegt der Verbrauch, leider auch so hoch wie bei Bernie, bei zu hohen 9.2 - 10l.
Gruß
domi
Zitat:
Original geschrieben von domi2011
...hatte mich zuerst nicht getraut, weil der Verbrauch meiner Meinung nach zu hoch ist.
Aber jetzt wo 'Bernie sich gemeldet hat ...:-).Also, auch ein XC60 FWD GT, 2l. Meistens nur Stadtverkehr und einmal im Monat eine längere Autobahnfahrt (800 km).
Liegt der Verbrauch, leider auch so hoch wie bei Bernie, bei zu hohen 9.2 - 10l.Gruß
domi
Mein XC60 FWD Drive 2l MJ 2011 liegt im Moment Stadtverkehr 90% + Autobahn 10% zwischen 7,8 - 8,3l/100 Km
mit eingeschalteter Klimaautomatik, oft Sitzheizung für die Beifahrerin.
Gruß
stropp_xc60
Hallo Miteinander,
ja der Durchschnittsverbrauch das ist so eine magische Zahl aller Hersteller. Aber mal echt ich fahre zurückhaltend und ja ich geb es zu ganz bewusst Dieselsparend und habe die Traumwerte laut Handbuch bei meinen bisherigen Fahrzeugen auch in etwa erreichen können -- nur nicht beim XC 60😠. Da fehlt im Sommer noch über 0,3 Liter laut BC 😁😎😰 - ok jammern auf hohem Niveau
D3 BJ 2012/01 163 PS AWD Handschalter
6,71 über alles nachgerechnet bei jetzt ca 40.000 gefahrenen Kilometer
Winter BC 6,5-6,8 zur Zeit wieder 6,5 wenns nicht wieder kälter wird...
Sommer BC 6,0-6,4 Spitze war mal 5,9
gefühltes Streckenprofil: 70% BAB 10% Stadt Rest Land
Frage: Macht diese Fahrweise Spass? Na ja nicht immer😰 aber Sie ist zumindest meistens entspannend.
Hinweis auf einen Vorredner:
Tempo 200 über 5 Minuten bei freier Strecke ist auf der A2 hinter Magdeburg Richtung Berlin
und auf dem südlichen Berliner Ring durchaus öfter mal möglich - ob auch sinnvoll muss jeder für sich entscheiden!
Manchmal kribelts doch und dann kommt der Teufel auch in mir hoch😁. Der Blick auf den Momentanverbrauch über 15 Liter 😰 holt mich dann sehr schnell wieder zurück!!!
Gruß Reb14
(Dirk)
Frage: Macht diese Fahrweise Spass? Na ja nicht immer😰 aber Sie ist zumindest meistens entspannend.
Hinweis auf einen Vorredner:
Tempo 200 über 5 Minuten bei freier Strecke ist auf der A2 hinter Magdeburg Richtung Berlin
und auf dem südlichen Berliner Ring durchaus öfter mal möglich - ob auch sinnvoll muss jeder für sich entscheiden!
Jeder wie er mag und sein Schutzengel ihn behütet.
Jedoch eins sei gesagt dazu: Wenn ich mir vorstelle mit 130-140 einen Verkehrsteilnehmer zu überholen
und von hinten kommt so ein Flying Devil an, signalisiert mir schon von hinten "weg da" jetzt komme ich,
möchte ich nicht wissen wenn Kinder im Auto sind welche folgen es hat ohne schwarz zu sehen !
Am anfang habe ich dem XC auch die sporen gegeben um ihn vernüftig ein zu fahren.
Dann denke Ich er soll mir ein langer Weggefährte sein und die 400.000 Km locker schaffen
ohne frühzeitige oder außerplanmäßigen Hebebühnen aufenthalte.
Es pflege ein jeder seine Vorurteile wie er mag. Ich bin schon diverse Male mit dem ML Tacho 260 oder mit dem Porsche >280 auf der Autobahn gefahren, völlig ohne Blinker links, oder Lichtupe. Es gibt genügend Strecken wo dies auch heute noch möglich -und erlaubt- ist.
230+ auf freier Strecke kann zügiges Fahren mit Spaß an Geschwindigkeit sein, 140 mit hektischen Spurwechseln bei dichtem Verkehr Raserei. Es kommt doch immer auf die Verkehrssituation an, wobei das Risiko bei extrem hohem Tempo natürlich generell höher ist. Ich bin mit Vadder´s früherem Audi V8 4,2 auch ein paar Mal am Tachoanschlag gefahren. Das geht aber nur bei wirklich leerer Autobahn. Spaß würde mir sowas heutzutage mit fast 40 aber nicht mehr bereiten. Ich habe mittlerweile eher Freude an genüßlichem Reisen mit 140 km/h.
Zum eigentlichen Thema: Ich denke beim XC60 Diesel mit Automatik muß man sich über Verbräuche von 9-10 Litern bei viel Kurzstrecke und Stadtverkehr nicht wundern. Das Teil ist ja nun auch nicht leicht. Mein V70 2,4 D GT nimmt momentan im Winter bei viel Kurzstrecke auch an die 9 Liter, auf Strecke hingegen +/- 7 Liter.