Durschnitt Verbrauch beim XC- 60

Volvo XC60 D

Hallo liebe XC Anhänger
Momentan liegt der Durschnittsverbrauch bei meinem XC bei 7,5 Liter.
Dazu sei gesagt : Ich trete den Elch nicht und fahre aber auch nicht
wie ein 80 jähriger .

Die Wegstrecke besteht aus 70% Autobahn und 30% Landstraße.
Geschaltet wird schon bei 1500-2000 Umdrehungen.
Ich fahre eine Handschaltung und übersbringe gerne auch Gänge.
Tankinhalt reichte bisher ohne ihn leer zu fahren bis zu 900 km.

Für ein 2 to Auto sehr Gut Tempo Autobahn nicht über 120 Std/km
eher lt. Tempomat 110 und an zu merken sei, früh genug los fahren
ohne Stress mit dem Strom gleiten und nicht an der Tanke Kaffee to go und den Motor laufen lassen !!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Dieser Blödsinn, das höheres Tempo nicht brächte ist wohl unausrottbar.

Fahre ich meine 60.oookm mit einem 60er Schnitt bin ich 1.oooh unterwegs, mit einem 100er Schnitt "nur noch" 600h und schaffe ich 140 im Schnitt 428h. Selbst wenn wir wilde Tempoeskapaden außen vor lassen (die 140 schaffe ich auf meinen Standardstrecken mit ACC auf 180 locker, ein noch höheres TEmpo bringt dann aber für den Schnitt eher wenig) Bei einem Privatfahrer mag die Abwägung Spritersparnis vs. Zeitersparnis noch aufgehen. Bei Dienstreisenden wohl eher nicht.

Ich habe nicht behauptet, dass es "nichts" bringt. Jeder kann seine Rechnung ja selbst machen. Ich stelle das ACC auf 160 und lasse es dann rollen, halte in beschränkten Zonen die Beschränkung fast (+10km/h) ein. Rumschleichen will ich auch nicht. Für Vielfahrer wie dich mag es auch noch anders sein, den nach deiner Rechnung würdest du ja pro Arbeitstag eine Stunde sparen, wenn du statt nem 100er nen 140er Schnitt fährst. Ich komme bei meiner Fahrweise auf einen Schnitt von 100 bis 110, das hängt dann vor allem von der Zahl der Baustellen und dem Verkehrsaufkommen ab. Ich für mein Teil komme mit meiner Fahrweise im Saldo am besten weg. Aber wie gesagt, jeder kann seine Variablen einsetzen und zu einem anderen Ergebnis kommen. Wie man allerdings im Stadtverkehr durch sinnloses Schnellfahren Zeit sparen will, weiß ich nicht. Ich bin zwar auf der Strecke schneller, warte dafür an der Ampel länger. Auch hier geht es nicht um Schleichen, sondern um angepasstes Fahren. Das heißt in der Stadt so zu fahren, dass man nach Möglichkeit bei Grün ankommt und durchfährt. Doch Vollgaspaulis sorgen dafür, dass selbst im Grunde funktionierende grüne Wellen nichts bewirken, weil sie zu schnell fahren und den Verkehr blockieren, weil sie bei Rot halten müssen. Das Ergebnis ist eine längere Fahrzeit bei höherem Verbrauch und Verschleiß und erhöhter Unfallgefahr.

Grüße vom Ostelch

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ich werde den Elch XC-60 fahren bis der Tüv mich von ihm trennt.
Ohne deinen Windschlüpfrigen hinweis.
Wer sagt denn das 110-130 Std/km langsam sind 180 sind mir auf dauer zu schnell ?

Das kommt doch auch darauf an, wo ich fahre ?

Wenn ich mir hier den verstauten Ruhrschnellweg A40 angucke, oder die verwinkelten Autobähnchen Richtung Sauerland, dann würde ich sagen 110- 130 kann schnell sein.

Wenn ich denn einmal im Jahr im Urlaub Richtung München komme, und so bei Höhe Ingolstadt auf diesen schnurgeraden Strecken neben der ICE-Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke herdüse, dann kommen einem 150 schon langsam vor...

@ Carsten H:
Genau daß wurde hier schon merfach erleutert. "STRECKENPROFIEL".
Ein bekannter aus meinem Ort fährt oft nach Wolfsburg <Vertreter im Ausendienst<
zu VW. Der mußte jetzt zur Nachschulung neben den anderen Punktesammlern
seine 14 Punkte absitzen.
Weil er immer Vollgas über die Strecke fuhr und ab und zu ihn
ein roter Blitz unterwegs einbremste !
Sein Schreiben aus Flensburg brachte ihn nun zum umdenken,und 4 Wochen ohne
Führerschein als Ausendienstmitarbeiter hat ihn dazu gebracht,
daß eine Übernachtung zzg. Spesen gat nicht so schlecht klingt.
Jedenfalls hält er sich in Zukunft *+_ 10 Std.Km an die Tempobeschränkungen.
Übrigens ein mitte 50ziger nur so am rande.
Was nützt mich ein brandneues Firmenfahrzeug im Hof stehen zu haben ohne "Lappen"😕?

Gestern bin ich ca. 170 km Schnellstraße mit max. 110 km gefahren, Streckenprofil mit leichten Hügeln, meistens Tempomat. Klimaanlage auf Auto (Außentemperatur ca.2 Grad), Winterreifen (Spikes).
Zwischendurch einigie Ortsdurchfahren mit Ampeln.
Durchschnittsgeschwindigkeit nach BC 85 km/h, Verbrauch 7,4 Liter.

Aus meiner Sicht das absolute Minimum was mit dem Ding zu machen ist.
Nach weiteren ca. 30 KM Stadtverkehr ist der Durchschnitt schon wieder bei 8,1 Liter angestiegen.

Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elcheber


Wer sagt denn das 110-130 Std/km langsam sind 180 sind mir auf dauer zu schnell ?

Wie kann man 110-130 Std pro Km fahren?????😉

Zitat:

Original geschrieben von Haubenzug



Zitat:

Original geschrieben von Elcheber


Wer sagt denn das 110-130 Std/km langsam sind 180 sind mir auf dauer zu schnell ?
Wie kann man 110-130 Std pro Km fahren?????😉

Ja Haubenzug, als Opelfahrer kannst du das nicht verstehen. Das geht nur mit nem Volvo!!😁

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch



Zitat:

Original geschrieben von Haubenzug


Wie kann man 110-130 Std pro Km fahren?????😉

Ja Haubenzug, als Opelfahrer kannst du das nicht verstehen. Das geht nur mit nem Volvo!!😁

Grüße vom Ostelch

Jetzt mach mal Volvo nicht so schlecht.. 110 Stunden pro KM (oder anders ausgedrückt für einen Kilometer brauchst du 110 Stunden) schaffst du ja selbst problemlos mit nem Hacken-Porsche 😁

Zitat:

Original geschrieben von meraka


Jetzt mach mal Volvo nicht so schlecht.. 110 Stunden pro KM (oder anders ausgedrückt für einen Kilometer brauchst du 110 Stunden) schaffst du ja selbst problemlos mit nem Hacken-Porsche 😁

Schlecht machen? Umgekehrt wird ein Schuh daraus! Extrem schnell fahren kann jeder, aber so extrem langsam fahren, dazu braucht es ausgefeilte Spitzentechnik. Die hat nur Volvo!😉

Grüße vom Ostelch

Liebe Elchgemeinde :
Die 110-130 Std/km bezogen sich auf die ABahn, aber 7,5 Liter Durschnitt bekommt
nicht jeder hin. Mit einer Tankfüllung immer 900 km bringt nicht jeden zum umdenken.

Zitat:

Original geschrieben von Elcheber


Liebe Elchgemeinde :
Die 110-130 Std/km bezogen sich auf die ABahn, aber 7,5 Liter Durschnitt bekommt
nicht jeder hin. Mit einer Tankfüllung immer 900 km bringt nicht jeden zum umdenken.

Ich glaube das war schon klar, nur gibt es keine Std/km, wenn man von der Geschwindigkeit spricht, sondern km/h 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234


Gestern bin ich ca. 170 km Schnellstraße mit max. 110 km gefahren, Streckenprofil mit leichten Hügeln, meistens Tempomat. Klimaanlage auf Auto (Außentemperatur ca.2 Grad), Winterreifen (Spikes).
Zwischendurch einigie Ortsdurchfahren mit Ampeln.
Durchschnittsgeschwindigkeit nach BC 85 km/h, Verbrauch 7,4 Liter.

Natürlich ist weniger machbar. Die Spikes treiben den Rollwiderstand schon deutlich hoch.

Amen

Immerhin wenn ich nur einen erreicht habe ist es schon ein erfolg.
Viele Komments sind hier zum teil auch einfach nicht Themenbezogen
gewesen.
Ja D und seine Volvo Community, deswegen fahre ich auch auf kein
treffen oder Erfahrensaustausch.
Auch bei Oltimertreff´s kann ich nur den wenigsten gehöhr schenken.

Hallo Gemeinde,

war am Samstag bei wenig Verkehr auf der A61 einige hundert KM Richtung NL unterwegs.
Tempomat auf 103, Sitzheizung aus, Klima und Xenon an. Es war ein gemütliches Fahren. Die "Schnelleren" wurden von mir mehrmals wieder überholt. Der Verbrauch beträgt laut BC 6,1 ltr. auf dieser Strecke. Auf meinen Fahrten in NL pendelt die Verbrauchsanzeige je nach Gegenwind zwischen 7,2 und 7,8 ltr. Hier sind Geschwindigkeiten von 120, teilw. auch 130 km/h erlaubt.
Ach ja, auf den Fahrten benutze ich den XC60 2,0 FWD mit GT aus 07/2010

Das Fahren mit Tempomat empfinde ich als sehr entspannend. Übrigens auch auf Landstraßen und selbst in der Stadt.

Gruß
der Fahrer mit dem (f)linken Daumen

Deine Antwort
Ähnliche Themen