Durschnitt Verbrauch beim XC- 60
Hallo liebe XC Anhänger
Momentan liegt der Durschnittsverbrauch bei meinem XC bei 7,5 Liter.
Dazu sei gesagt : Ich trete den Elch nicht und fahre aber auch nicht
wie ein 80 jähriger .
Die Wegstrecke besteht aus 70% Autobahn und 30% Landstraße.
Geschaltet wird schon bei 1500-2000 Umdrehungen.
Ich fahre eine Handschaltung und übersbringe gerne auch Gänge.
Tankinhalt reichte bisher ohne ihn leer zu fahren bis zu 900 km.
Für ein 2 to Auto sehr Gut Tempo Autobahn nicht über 120 Std/km
eher lt. Tempomat 110 und an zu merken sei, früh genug los fahren
ohne Stress mit dem Strom gleiten und nicht an der Tanke Kaffee to go und den Motor laufen lassen !!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Dieser Blödsinn, das höheres Tempo nicht brächte ist wohl unausrottbar.Fahre ich meine 60.oookm mit einem 60er Schnitt bin ich 1.oooh unterwegs, mit einem 100er Schnitt "nur noch" 600h und schaffe ich 140 im Schnitt 428h. Selbst wenn wir wilde Tempoeskapaden außen vor lassen (die 140 schaffe ich auf meinen Standardstrecken mit ACC auf 180 locker, ein noch höheres TEmpo bringt dann aber für den Schnitt eher wenig) Bei einem Privatfahrer mag die Abwägung Spritersparnis vs. Zeitersparnis noch aufgehen. Bei Dienstreisenden wohl eher nicht.
Ich habe nicht behauptet, dass es "nichts" bringt. Jeder kann seine Rechnung ja selbst machen. Ich stelle das ACC auf 160 und lasse es dann rollen, halte in beschränkten Zonen die Beschränkung fast (+10km/h) ein. Rumschleichen will ich auch nicht. Für Vielfahrer wie dich mag es auch noch anders sein, den nach deiner Rechnung würdest du ja pro Arbeitstag eine Stunde sparen, wenn du statt nem 100er nen 140er Schnitt fährst. Ich komme bei meiner Fahrweise auf einen Schnitt von 100 bis 110, das hängt dann vor allem von der Zahl der Baustellen und dem Verkehrsaufkommen ab. Ich für mein Teil komme mit meiner Fahrweise im Saldo am besten weg. Aber wie gesagt, jeder kann seine Variablen einsetzen und zu einem anderen Ergebnis kommen. Wie man allerdings im Stadtverkehr durch sinnloses Schnellfahren Zeit sparen will, weiß ich nicht. Ich bin zwar auf der Strecke schneller, warte dafür an der Ampel länger. Auch hier geht es nicht um Schleichen, sondern um angepasstes Fahren. Das heißt in der Stadt so zu fahren, dass man nach Möglichkeit bei Grün ankommt und durchfährt. Doch Vollgaspaulis sorgen dafür, dass selbst im Grunde funktionierende grüne Wellen nichts bewirken, weil sie zu schnell fahren und den Verkehr blockieren, weil sie bei Rot halten müssen. Das Ergebnis ist eine längere Fahrzeit bei höherem Verbrauch und Verschleiß und erhöhter Unfallgefahr.
Grüße vom Ostelch
72 Antworten
Mein Verbrauch liegt im Schnitt knapp unter 10 Liter nach BC. Etwa die Hälfte Stadtverkehr, ansonsten Landstraße mit max. 110 km/h. So lahm wie die GT aktuell schaltet, fahre ich wohl recht defensiv.
Ist ein D3 AWD GT, Klimaanlage immer auf Automatik, Xenon immer an, Standheizung auch regelmaessig im Gebrauch.
Bei den echten Wintertemperaturen (zwischen -10 und minus 25) sind es wohl auch gerne 11 Liter.
Frank
Ca. 10 Liter genehmigt sich mein XC 60 D4 AWD GT auch, Klimaautomatik auf Auto, Sitzheizung an, Standheizung auch, Xenon sowieso.
Auf Langstrecke ist er aber auch mit 7-7.5 Liter zu bewegen.
Einige Elchfreunde des Xc-60 behaupten Ich würde meinen Elch schieben:
Dazu sei folgendes gesagt :
Ich habe es ausprobiert auf der linken Spur und war ca. 5 Minuten Schneller auf
der Arbeit.
Jedoch die Durschnittgeschwindigkeit sank.(liegt jetzt bei 68-70).
Es gibt immer wieder Verkehrsteilnehmer die meinen,Sie müssten mit 180 Std/km
bis zur 100´`er Tempobeschänkung kurz vohrer noch einen überholen und dann
voll auf die Eisen gehen.
Abgesehen von dem verschleiß und vieleicht auch der inneren Anspannung,
begegnen mir sehr viele wieder im Alltäglichen Berufsverkehr an der nächsten Ampel !
Früher los fahren macht nicht nur im Winter Sinn !
XC60 D5 AWD GT Polestar R-Design MJ 13 braucht im Alltag ca. 9l, Autobahn auch mal 12 wenns pressiert, mit Wohnwagen beladen auch mal 13 (mit der Last auch vollkommen ok)
Ähnliche Themen
Am Anfang des Threads dachte ich noch: WOW 7,5L für ein 163PS Allrad-Süffchen ist schwer in Ordnung. Nach den weiteren Erläuterungen des TE bin ich nun doch etwas arg erschüttert, das man selbst mit einer solchen Ultra-rollender-Bremsklotz-Fahrweise nichtmal in die Nähe des Normverbrauchs kommt. 😕
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Am Anfang des Threads dachte ich noch: WOW 7,5L für ein 163PS Allrad-Süffchen ist schwer in Ordnung. Nach den weiteren Erläuterungen des TE bin ich nun doch etwas arg erschüttert, das man selbst mit einer solchen Ultra-rollender-Bremsklotz-Fahrweise nichtmal in die Nähe des Normverbrauchs kommt. 😕
Dieser Kommentar führt ja echt weiter. Danke für die Eingebungen.
Zitat:
Original geschrieben von emmwee
Dieser Kommentar führt ja echt weiter. Danke für die Eingebungen.Zitat:
Original geschrieben von stelen
Am Anfang des Threads dachte ich noch: WOW 7,5L für ein 163PS Allrad-Süffchen ist schwer in Ordnung. Nach den weiteren Erläuterungen des TE bin ich nun doch etwas arg erschüttert, das man selbst mit einer solchen Ultra-rollender-Bremsklotz-Fahrweise nichtmal in die Nähe des Normverbrauchs kommt. 😕
So ganz Unrecht hat er doch nicht, oder? Sind wir doch mal ehrlich... wer schafft es denn schon, die Angaben der Hersteller auch nur annähernd zu erreichen? Ich gehöre nicht dazu, auch nicht bei defensivster Fahrweise.
Mein Verbrauch (overall seit Kauf ca. 25.000 km): 8,72 Liter / 100 km
Mein Verbrauch (overall seit Heico ca 8.100 km): 8,82 Liter / 100 km
Herstellerangabe für meinen: 6,7 Liter / 100 km
Zitat:
Original geschrieben von Elcheber
...früher los fahren spart Nerven und Diesel
Ich habe in der Einfahrphase für den XC60 D5 GT AWD auf den ersten 3.000 KM laut Tankrechnungen 7,54 Liter verbraucht. Dabei ist ein Wechsel von Sommer- auf Winterreifen, häufiges Xenon-Licht, Sitzheizung etc., min. 50% Autobahnfahrten und nie über 140 km/h.
Inzwischen liegt der Verbrauch häufig bei 9,5 und mehr, was teilweise den Temperaturen und teilweise einer sportlicheren Fahrweise geschuldet ist. Ich kann die Meinung des Themenerstellers teilen, manchmal macht es Spaß einfach nur so dahinzugleiten (und spart Anspannung und Nerven), manchmal macht es Spaß schneller zu fahren (wozu sonst D5) und manchmal erfordern es eben fremdbestimmte Umstände im Terminkalender...
Das Wichtigste bleibt aber: Hauptsache es macht immer Spaß damit zu fahren 🙂 😁 Und das kann sowohl mal das Gleiten und mal das Düsen sein 😉
Ich gabe zu, daß ich den Eingangspost wohl nicht richtig gelesen hatte, oder er nachträglich noch editiert wurde.
Denn 75% Autobahn und nicht wie ein 80-Jähriger machte auf mich einen normalen Fahreindruck. Tempomat 110 dann eher nicht, denn dafür brauchts wohl keine 163PS und man kann mit anderen Autos solche Tempi erheblich sparsamer fahren.
Ich habe jetzt 20.000 km gefahren. XC60 AWD D4 163 PS Handschalter.
Dürfte ca. je 1/3 Stadt , Landstr. und Autobahn gewesen sein. Autobahn immer so zwischen 140 und 160 Kmh.
Verbrauch tatsächlich (nicht BC) liegt im Durchschnitt aktuell bei genau 8,07 L. Das finde ich für ein Fahrzeug dieser Größe
durchaus akzeptabel.
Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Elcheber
Gas geben ist Out und früher los fahren spart Nerven und Diesellangfristig !
*Gähn - Jeder so wie er will! 😁
Hallo!
Mit meinem XC60 D5 AWD GT (erstes Baujahr) habe ich nach eigener Berechnung 9.7 Liter gebraucht.
Jetzt brauche ich mit dem XC60 D4 AWD (BJ 2013) 7,9 Liter, gleiche Fahrweise.
Da hat sich schon was getan, aber andere AWD's brauchen weniger!
LG
Michael XXC60
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Am Anfang des Threads dachte ich noch: WOW 7,5L für ein 163PS Allrad-Süffchen ist schwer in Ordnung. Nach den weiteren Erläuterungen des TE bin ich nun doch etwas arg erschüttert, das man selbst mit einer solchen Ultra-rollender-Bremsklotz-Fahrweise nichtmal in die Nähe des Normverbrauchs kommt. 😕
Hallo,
ich hatte ja schon geschrieben das diese Verbrauchswerte für mich nicht zu erreichen sind, außer man schleicht über die Autobahn. Nur wenn ich Spritsparen will kaufe ich mir einen Kleinwagen mit wenig Leistung und kein Fahrzeug mit über 200 PS. Für mich ist der Verbrauch von rund 9,5 Liter auf 100 Km in Ordnung, wenn man bedenkt wie schwer der XC 60 ist. Und die Verbrauchsangaben der Hersteller ?? hierzu muss man ja nichts sagen, kenne kein Fahrzeug was diesen Wert auf der Straße schaft.
Gruß
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
... Klimaanlage immer auf Automatik ...
Ich habe zwar keinen XC60, aber in diesem Winter wieder mal die Erfahrung gemacht, dass die Klimaautomatik rund 1-1,5 Liter je 100/km ausmachen kann!