Durchzug E90-330d

BMW 3er E90

An alle, die schon einen E90-330d haben...ich bekomme meinen erst in ca. 4 Wochen(schnief):
gibt es nach Eurer Erfahrung eigentlich andere, alltägliche Autos, die beim hochbeschleunigen nach Baustellen oder begrenzter Zone, an dem 330d dranbleiben?
Ich weiss, dass es nicht viel mit Vernunft zu tun hat oder besonders geistreich ist, aber es macht halt Spass....!!! ;-)))

Danke für Eure Antworten,
Jan

76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nighthawk87


so hab beide Fahrzeuge noch mal durch die Software gejagt...

Hi nighthawk87, super arbeit. Aber einige Punkte entsprechen nicht ganz den BMW Angaben.

Übersetzungen:
I - 5.08:1
II - 2.80:1
III - 1.78 :1
IV - 1.26:1
V - 1.00:1
VI - 0.84:1
Achsübersetzung: 2.35:1

Radstand: 2760mm

Zu der Gewichtsverteilung, kommt mir ein bisschen zu Frontlastig, sieht eher nach einem Fronttriebler aus. Bei BMW ist es nahezu 50-50% +-3%.
Wäre noch interessant, wie sich die kleinen Datenänderungen auswirken?

Hier noch die technischen Angaben von BMW.

Wenn die Berechnungen von @ nighthawk87 stimmen dann
hat die Geschichte von @ 325iE90 doch gestimmt.

Hätte ich nichgt gedacht das der Carrera S nach ca. 6 sec
"nur" ca. 30 m Vorsprung hat.

Hätte gedacht das der doch eine Strecke mehr an Vorsprung
haben würde.

Voran liegt das dann das der Vorsprung so minimal ist?

Liegt es daran das es um Zwischenspurt geht und nicht
0-100 km/h?

Bin wirklich etwas überrascht.

Zitat:

Original geschrieben von bengiola


Es geht um eine Beschleunigung ab 50Km/h !!!!!!!!Wolfg1

Ben

--------------------------------------------------------------

Bitte um Entschuldigung - hab`s net richtig recherchiert.

Grüße
Wolfg.

Ähnliche Themen

ach ja:

Speedster Turbo 200 PS:

0 - 100 -> 4,9 s

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von D.C.


Hi nighthawk87, super arbeit. Aber einige Punkte entsprechen nicht ganz den BMW Angaben.

Übersetzungen:
I - 5.08:1
II - 2.80:1
III - 1.78 :1
IV - 1.26:1
V - 1.00:1
VI - 0.84:1
Achsübersetzung: 2.35:1

Radstand: 2760mm

Zu der Gewichtsverteilung, kommt mir ein bisschen zu Frontlastig, sieht eher nach einem Fronttriebler aus. Bei BMW ist es nahezu 50-50% +-3%.
Wäre noch interessant, wie sich die kleinen Datenänderungen auswirken?

Danke für die Info...also habs mit veränderten Parametern noch mal durchsimulieren lassen. Der 330d erreicht jetzt 113km/h, wenn der Porsche 130 erreicht. Der Abstand zwischen beiden Fahrzeugen beträgt jetzt 19m, die der 911S vor dem 330d liegt.

Anbei eine Beschleunigungstabelle beider Fahrzeuge aus dem Stand mit den entsprechendem Vorsprung des 911ers.

Zitat:

Original geschrieben von nighthawk87


Danke für die Info... 911ers.

Super Arbeit nighthawk87! Aber ein 911Carrera S ist schon ein richtiger Sportwagen im Verhältnis zum 330d. Eine Verbesserung von 4m hätte ich nicht gedacht. 19m Vorsprung sind nicht die Welt, damit könnte ich als 330d Fahrer ohne Probleme leben ;-). Wie viele kg müsste ich aus dem 330d ausmisten um auf die selbigen Sprintleistungen zu kommen?

Wie sieht es mit einem normalen Boxter aus?

Zitat:

Original geschrieben von Karle


ach ja:

Speedster Turbo 200 PS:

0 - 100 -> 4,9 s

Gruß

Karle

Hopsala Karle,

da habe ich dir Unrecht getan. Der ist dann doch richtig schnell.

Trotzdem :

Opel Speedster 4,9 sec.

Carrera S: 4,7 sec.

Also versägen dürfte trotzdem ziemlich schwer werden, be-
sonders weil der Porsche doch mit zunehmender Geschwindig-
keit immer mehr Vorsprung bekommt.

Ich habe in Erinnerung das der Wagen irrssinig gut auf
160 km/h ging aber dann doch abgebaut hat. Aber einen
330d dürftes du natürlich locker versägen. Aber dafür ist
der 330d und der Porsche auch ein richtiges Auto, der Speedster eben halt für die Rennstrecke.

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Hopsala Karle,

da habe ich dir Unrecht getan. Der ist dann doch richtig schnell.

Trotzdem :

Opel Speedster 4,9 sec.

Carrera S: 4,7 sec.

Also versägen dürfte trotzdem ziemlich schwer werden, be-
sonders weil der Porsche doch mit zunehmender Geschwindig-
keit immer mehr Vorsprung bekommt.

Ich habe in Erinnerung das der Wagen irrssinig gut auf
160 km/h ging aber dann doch abgebaut hat. Aber einen
330d dürftes du natürlich locker versägen. Aber dafür ist
der 330d und der Porsche auch ein richtiges Auto, der Speedster eben halt für die Rennstrecke.

Ich denke die drei Autos zu vergleichen ist auch recht schwer bzw. unmöglich.

Zum einen ein gut motorisierter 3er, der meines Erachtens dafür gedacht ist um bequem, schnell und sparsam weite Strecken von A nach B zu kommen.

Dann der 911er, der ein Auto mit sehr sportlichen Fahreigenschaften und relativ guter Alltagstauglichkeit darstellt.

Und eben den Speedster, den man als kompromisslose Fahrmaschine getrimmt auf hohe Kurvengeschwindigkeiten, spartanisch, aber schnell sehen kann. Wobei hier schnell nicht auf die Autobahn bezogen ist, sondern auf kurvige Landstraßen. Da wird es mit dem Porsche sehr schwer sein ihm auf den Fersen zu bleiben.

Eben ein Auto fürs Wochenende oder die Rennstrecke, aber für mich wäre er im Alltag nichts.

Ich glaub man sollte alle drei in der Garage haben ;-)

Gruß

Karle

Stimme dir voll zu. Am besten alle 3 Autos in der Garage.

Naja, mit deinem Speedster versägst du auf jedenfall 98%
aller Fahrzeuge im Straßenverkehr zumindestens was die
Beschleunigung und die Fahreigenschaften betrifft.

Zitat:

Original geschrieben von D.C.


Wie sieht es mit einem normalen Boxter aus?

Also gut,

die Situation: Ein BMW 330d fährt in der geschlossenen Ortschaft hinter einem Porsche Boxster hinterher (50km/h). Am Ortsausgangsschild beschleunigen beide gleichzeitig unter Ausnutzung der vollem Beschleunigungsreserven. Der Porsche beschleunigt innerhalb von 7.6sec von 50 auf 130km/h und legt in diesen 202m zurück. Der BMW beschleunigt in den besagten 7.6sec auf 122km/h und legt 194m zurück. Der Abstand zwischen beiden Fahrzeugen ergibt sich nun aus der Differenz der Wegstrecken (202m - 194m) und beträgt 8m, um die sich der Boxster absetzen kann.

Jetzt muss man noch den (Sicherheits-)Abstand beider Fahrzeuge am Ortsausgangsschild mit einbeziehen. Wenn du knapp 4m Abstand gehalten hast, liegt der Boxster nach 7.6sec 12m vor dir.

Zitat:

Original geschrieben von nighthawk87


Also gut,.....

Echt super Arbeit nighthawk87. Sorry bin aber Wissenshungrig.

Ist jetzt noch die Frage ob hier im Forum die E90 330i Fahrer gegen 330d mit Informationen gefüttert werden wollen? So als krönenden Abschluss.

Danke.

Hallo Nighthawk,

mich würden die Daten eines Vergleichs zwischen 330i und 330d sehr interessieren.
Sowohl die Beschleunigung aus dem Stand als auch ein theorthischer Überholvorgang bzw. Zwischenspurt.

Seku

Also eins muss ich noch bemängeln. 4m Sicherheitsabstand bei 50km/h (13,89m/s) sind hier genau mal 0,28s (doch etwas wenig für einen Sicherheitsabstand oder?)

Nehmen wir es trotzdem mal an.... gerundet 0,28s Abstand machen eben bei 50km/h 4m...

Bei 130km/h (36,111m/s) sind 0,28s jedoch 10,1m (ist halt auch z.B. in der Formel 1 immer schön zu sehen... in der Kurve klebt der Hintermann am Vordermann, auf der Geraden bei 300km/h ist auf einmal 50m Abstand - der Zeitabstand hat sich aber nicht verringert, sondern nur der Weg aufgrund der viel höheren Geschwindigkeit)

Dies ist auch das Phänomen, warum ein gleichstarkes oder vermeintlich etwas schwächeres Fahrzeug im Durchzug von 80 auf 160 auf der AB teilweise etwas wegzieht oder der Abstand (in Metern) größer bzw. nicht geringer wird.

Ist halt einfach mal wieder Physik, dass ich bei 150km/h in einer Sekunde gut 41m zurücklege, bei 50km/h nur knapp 14m, bleibt der Zeitabstand von 1s gleich, ist der Vordermann trotzdem von 50 auf 150km/h um knapp 30m "davongezogen", wenn beide gleichzeitig voll drauf drücken, obwohl ich immer noch die 1s Sicherheitsabstand hinter ihm bin und er mir eigentlich gar nicht davongezogen ist.

Auf die vorangegangene Rechnung bedeutet das, dass ich dieses "scheinbare" Wegziehen auch noch zum Abstand dazu rechnen muss, sprich aus den 4m werden dann mal eben gut 10m.... (bei gleichem Zeitabstand)

Ich hoffe, dass die Erläuterung auch mal allen anderen, denen vielleicht ein Polo TDI "wegzieht" ein wenig Einblick gegeben hat....

Will ich bei 1s Sicherheitsabstand bei 50km/h (also etwa 14m Abstand) bis 150km/h dran bleiben, also dort auch nur 14m Abstand (dann nur noch 0,34s Abstand), muss ich von 50 auf 150 also um fast 1s schneller beschleunigen können.

DerDuke

...Bin zwar kein BMW-Fahrer,aber das stimmt vollkommen!...reine Physik!

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen