Durchzug E90-330d
An alle, die schon einen E90-330d haben...ich bekomme meinen erst in ca. 4 Wochen(schnief):
gibt es nach Eurer Erfahrung eigentlich andere, alltägliche Autos, die beim hochbeschleunigen nach Baustellen oder begrenzter Zone, an dem 330d dranbleiben?
Ich weiss, dass es nicht viel mit Vernunft zu tun hat oder besonders geistreich ist, aber es macht halt Spass....!!! ;-)))
Danke für Eure Antworten,
Jan
76 Antworten
Ich finde den 330d ja auch klasse, spiele auch mit dem Gedanken mir, nach meinem jetzigen C270cdi Trecker, einen zu holen. Alternativ steht übrigens ein A6 2.7tdi zur Debatte, weil die Audis bei uns in der CarPolicy so günstig sind.
@Porsche vs 330d Diskutierer
Ist ja jetzt auch genug zum Thema Porsche-330d gesagt worden. Ich denke keiner hier hat die Meinung, das ein 330d einem Porsche das Wasser reichen kann. Das konnte man bei der initialen Meinungsäußerung von ---325i E46 --- so (miss)verstehen und ist ja jetzt hinreichend klargestellt.
mein winterauto ist von meiner freundin: ein 330d touring! super auto!
ABER: im märz ist dann mal wieder ECHTE beschleunigung angesagt, kein BMW, kein Porsche,... zu langsam! ist halt ein Opel: Speedster Turbo - und da hat hat halt fast nichts anderes eine chance, denn bei echten sportwagen zählen neben PS und NM auch KG!
Zitat:
Original geschrieben von pecko
....., denn bei echten sportwagen zählen neben PS und NM auch KG!
Genau, Richtig gut erkannt 100 Punkte.
Bitte sag das mal BMW!
Denn ein 3er mit 1500kg (325i) bis 1610kg (330d)Leergewicht + einige Extras ist einfacht fett und schwer. Ich habe mit den Motoren richtig mitleid, die Armen. Hubraum und Leistung sind eingentlich voll ausreichend.
BMW sollte mal seine Hausaufgaben besser machen und einmal richtig ausmisten. Was meint Ihr, was kann alles raus?
Ich sage:
-Seitenaufprallschutz
-Rücksitzbank
Zitat:
Original geschrieben von pecko
ist halt ein Opel: Speedster Turbo - und da hat hat halt fast nichts anderes eine chance, denn bei echten sportwagen zählen neben PS und NM auch KG!
Und ich heft mich mit meim OPC einfach hinten dran...😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ---325i E46 ---
Also ich war letztens an der Ortsausfahrt hinter einem 911 Carrera S und da geht es nur gerade leicht bergauf. Hab schon im Ort gemerkt, dass er voll abziehen will und bin mal dran geblieben. Ok keine Frage mit einem Carrera S kann ein 330d nicht mithalten aber ich war schon überrascht, wie wenig Abstand der Porsche bis 130 km/h hinbekommen hat und dabei hat er voll beschleunigt!
Der Durchzug ist einfach der Hammer! Das lässt dann sogar den fehlenden Sound vergessen!
also wenn man das ganze durchrechnet (für die Ebene) kannst du das komplett vergessen. Wenn der carrera S und der 330d aus 50km/h gleichzeitig beschleunigen, so hat der Porsche bei 130km/h einen Vorsprung von knapp 30m (mindestens). Wenn der 911er 130 km/h aufm Tacho hat, stehen beim 330d gerade mal 105 km/h an. Das sind Welten die da dazwischen liegen. Auch wenn es bergauf geht, ist der Porsche weit im Vorteil, die kurze Übersetzung erlaubt enorme Zugkräfte an der Antriebsachse und auch die Hangabtriebskraft bleibt aufgrund des deutlich niedrigeren Gewichts im Vgl. zum 330d geringer. Kenne sowohl den 330d, als auch den 911 (allerdings noch den 996 mit 320PS) und ich kann dir sagen, da liegen Welten dazwischen, egal ob volle Beschleunigung, Durchzug, etc. Wenn du da drauftritts schießt so ein 11er mit derartiger Urgewalt nach vorne, dass die Hören und Sehen vergeht. Das ist eingentlich nur noch mit Motorradfahren vergleichbar.
Ist ja auch klar, ich mein' ein 911 carrera S ist ein Hochleistungssportwagen mit 293km/h Topspeed und 4,7sec von 0 - 100km/h. Der 330d ist primär eine stark motorisierte Mittelklasselimousine, um bequem von A nach B zu kommen.
Gruß nighthawk
Also bin leider noch nie in einem 996 Carrare S mitgefahren
geschweige selber gefahren.
Aber in einem Opel Speedster bin ich schon mal mit gefahren.
Der hat ca. 22o PS. Die Beschleunigung war gut aber ob der
mit einem Porsche mithalten kann?
Der sollte damatls so in 5,8 sec. oder so ähnlich Beschleunigen. Ich glaube nicht das man damit ein Carrera S
versägt. Der Speedster hat ab 160 doch gut abgebaut.
Zitat:
Original geschrieben von D.C.
Genau, Richtig gut erkannt 100 Punkte.
Bitte sag das mal BMW!
Denn ein 3er mit 1500kg (325i) bis 1610kg (330d)Leergewicht + einige Extras ist einfacht fett und schwer. Ich habe mit den Motoren richtig mitleid, die Armen. Hubraum und Leistung sind eingentlich voll ausreichend.
BMW sollte mal seine Hausaufgaben besser machen und einmal richtig ausmisten. Was meint Ihr, was kann alles raus?
Ich sage:
-Seitenaufprallschutz
-Rücksitzbank
ich ergänze diese liste mal um ein paar weitere vorschläge:
- alle Elektromotoren raus
- klimaanlage raus
- audio entertainment raus
- tankgröße halbieren
- beifahrersitz raus
- windschutzscheibe raus
- gurte und airbags braucht man zum fahren auch nicht 😁
Ich habe ein Carrera S und ein 330d. Der 330d macht subjektiv eine extrem gute Figur, die spürbaren Unterschiede sind gering. Der 911 hat aber dennoch in allen Lagen noch einen Tick mehr bums. Vor allem ab 160, da zieht der 911 locker auf die 280, geht dann zäh weiter bis 307. Das macht der 330d einfach nicht. Auch unten rum, wenn man den 911 so richtig dreht, dann ist das schon nochmals eine ganz andere Geschichte. Das sind fast 2 Sekunden von 0 auf 100 die der Porsche dem 330 abnimmt.
Dennoch - vergleiche die Autos mal abgesehen der Leistung, dann ist der 330d das absolut wertigere Fahrzeug. Die komplette Integration der Multimediaanlage, die Ruhe und die Wertigkeit, da kann der 911, der immerhin 80 % mehr kostet) nicht mithalten.
Mein Porschehändler sagt immer - wenn man ein 911 hat, dann reicht es einem das er in der Garage steht - man kann wenn man will. So sehe ich das heute auch immer öfter. Komme im 330d mit ACC einfach deutlich entspannter an als im 911.
Zitat:
Original geschrieben von nighthawk87
also wenn man das ganze durchrechnet (für die Ebene) kannst du das komplett vergessen. Wenn der carrera S und der 330d aus 50km/h gleichzeitig beschleunigen, so hat der Porsche bei 130km/h einen Vorsprung von knapp 30m (mindestens). Wenn der 911er 130 km/h aufm Tacho hat, stehen beim 330d gerade mal 105 km/h an. Das sind Welten die da dazwischen liegen. Auch wenn es bergauf geht, ist der Porsche weit im Vorteil, die kurze Übersetzung erlaubt enorme Zugkräfte an der Antriebsachse und auch die Hangabtriebskraft bleibt aufgrund des deutlich niedrigeren Gewichts im Vgl. zum 330d geringer. Kenne sowohl den 330d, als auch den 911 (allerdings noch den 996 mit 320PS) und ich kann dir sagen, da liegen Welten dazwischen, egal ob volle Beschleunigung, Durchzug, etc. Wenn du da drauftritts schießt so ein 11er mit derartiger Urgewalt nach vorne, dass die Hören und Sehen vergeht. Das ist eingentlich nur noch mit Motorradfahren vergleichbar.
Ist ja auch klar, ich mein' ein 911 carrera S ist ein Hochleistungssportwagen mit 293km/h Topspeed und 4,7sec von 0 - 100km/h. Der 330d ist primär eine stark motorisierte Mittelklasselimousine, um bequem von A nach B zu kommen.
Gruß nighthawk
30 Meter sind Welten - das meinst du doch nicht wirklich ernst. Genau das ist doch das Phänomen: Der Porsche zieht weg, aber nicht so weit, wie man sich das denken könnte. Ein gutes Beispiel, dass ich kürzlich erlebt habe. Vor mir auf einer zweispurigen Straße war ein Handwerker mit seinem neuen Mercedes Viano CDI unterwegs (150 PS, 340 NM, glaube ich). An der nächsten Ampel, wo es zur Autobahn geht, stehen wir nebeneinander. Ich erinnere mich an diesen Thread und beschließe voll zu beschleunigen. Und das Ergebnis: Natürlich bin ich mit meinem Z4 3.0 wesentlich schneller. Doch der Viano ist im Rückspiegel noch mehr als deutlich zu sehen. Es sind vielleicht gerade einmal 100 Meter, die ich ihm beim Spurt von 0 auf 120 abgenommen habe. Und auf dem Papier liegen zwischen den Fahrzeugen noch größere Welten, als zwischen einem Carrera und einem 330d. Du musst immer den subjektiven Eindruck von irgendwelchen objektiven, aber auch theoretischen Messwerten unterscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von fastwriter
30 Meter sind Welten - das meinst du doch nicht wirklich ernst. Genau das ist doch das Phänomen: Der Porsche zieht weg, aber nicht so weit, wie man sich das denken könnte. Ein gutes Beispiel, dass ich kürzlich erlebt habe. Vor mir auf einer zweispurigen Straße war ein Handwerker mit seinem neuen Mercedes Viano CDI unterwegs (150 PS, 340 NM, glaube ich). An der nächsten Ampel, wo es zur Autobahn geht, stehen wir nebeneinander. Ich erinnere mich an diesen Thread und beschließe voll zu beschleunigen. Und das Ergebnis: Natürlich bin ich mit meinem Z4 3.0 wesentlich schneller. Doch der Viano ist im Rückspiegel noch mehr als deutlich zu sehen. Es sind vielleicht gerade einmal 100 Meter, die ich ihm beim Spurt von 0 auf 120 abgenommen habe. Und auf dem Papier liegen zwischen den Fahrzeugen noch größere Welten, als zwischen einem Carrera und einem 330d. Du musst immer den subjektiven Eindruck von irgendwelchen objektiven, aber auch theoretischen Messwerten unterscheiden.
so hab beide Fahrzeuge noch mal durch die Software gejagt...gestern war eher eine überschlagene Rechnung. Also noch einmal die Situation: Ein Porsche 911 carrera S und ein BMW 330d beschleunigen gleichzeitig aus 50km/h unter Ausnutzung des vollen Beschleunigungspotenzials. Der 911er erreicht nach 5.8sec Tempo 130km/h und hat in diesen 156m zurückgelegt. Der 330d ist nach 5.8sec auf Tempo 111km/h und hat in dieser Zeitspanne 133m zurückgelegt. Wenn man jetzt die Wegstrecke des Porsche von der Wegstrecke des BMW abzieht (156m - 133m) erhält man eine Differenz von 23m, um die der Porsche vor dem BMW liegt!
Für die Simulation ging ich von einer ebenen Strecke aus. Die Parameter der Fahrzeuge waren nach Werksangaben beider Fahrzeuge eingestellt. Für den BMW sind diese bspw.:
Hubraum: 2993cm³
Turbodiesel; Sechszylinder Reihe
Leistung: 170kW / 4.000 U/min
Drehmoment: 500Nm / 1.750 U/min
Verdichtung: 17.0 : 1
Höchstdrehzahl: 4.600 U/min
Sechsgang-Handschaltung (schaltzeit 0,4sec)
Übersetzungen:
I - 5.14:1
II - 2.83:1
III - 1.80 :1
IV - 1.26:1
V - 1.00:1
VI - 0.83:1
Achsübersetzung: 2.47:1
Fahrzeuggewicht: 1610Kg (EU)
Radstand: 2725mm
Reifenformat: 225/45 R17
Reifenumfang: 199cm
Stirnfläche: 2,11 m²
cW-Wert: 0.31
cW x A = 0,6541
Gewichtsverteilung: 63/37%
Außentemperatur: 15°C
Luftdruck: 1012mbar
Höhe: 200m
Reifenluftdruck 2,7bar
Optimale Schaltpunkte:
1. Gang - 4.470 U/min ( 42km/h)
2. Gang - 4.250 U/min ( 72km/h)
3. Gang - 4.120 U/min (111km/h)
4. Gang - 4.030 U/min (156km/h)
5. Gang - 4.040 U/min (198km/h)
Zitat:
Original geschrieben von Tierfreund
Für die absoluten Fahrleistungen ist nur die Motorleistung ist entscheidend. Jede andere Aussage zeugt von Unkenntnis der physikalischen Zusammenhänge bzw. der Newtonschen Gesetze
Allerdings ist der Leistungunterscheid 231/255 so gering, dass beide beinahe die gleichen Fahrleistungen bringen.
dann hat also der 325i (218) gegen den 330d (231) eine chance?
ich denke aber dass ein 330d einen 325i locker stehen lässt, oder nicht?
mfg
wenn beide aus dem stand beschleunigen ist der unterschied in der praxis relativ gering.
von der elastizität brauchen wir wohl nicht zu reden
Zitat:
Original geschrieben von nighthawk87
. Der 330d ist nach 5.8sec auf Tempo 111km/h
--------------------------------------------------------...im freien Fall vielleicht...
Wolfg.