Durchzug E90-330d

BMW 3er E90

An alle, die schon einen E90-330d haben...ich bekomme meinen erst in ca. 4 Wochen(schnief):
gibt es nach Eurer Erfahrung eigentlich andere, alltägliche Autos, die beim hochbeschleunigen nach Baustellen oder begrenzter Zone, an dem 330d dranbleiben?
Ich weiss, dass es nicht viel mit Vernunft zu tun hat oder besonders geistreich ist, aber es macht halt Spass....!!! ;-)))

Danke für Eure Antworten,
Jan

76 Antworten

night: also das was seku will, ist auch mein begehr. du kannst das doch so gut.

lechz!

setz doch mal einen 330i gegen den 330d.

Nochmal kurz zur besseren Vorstellung.

Der 911 zieht dem 330d ungefähr so schnell weg, wie sich ein Jogger von dir entfernt wenn Du stehst.

Entspricht ca. 12km/h.

Gruss

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Also eins muss ich noch bemängeln. 4m Sicherheitsabstand bei 50km/h (13,89m/s) sind hier genau mal 0,28s (doch etwas wenig für einen Sicherheitsabstand oder?)

Nehmen wir es trotzdem mal an.... gerundet 0,28s Abstand machen eben bei 50km/h 4m...

Bei 130km/h (36,111m/s) sind 0,28s jedoch 10,1m (ist halt auch z.B. in der Formel 1 immer schön zu sehen... in der Kurve klebt der Hintermann am Vordermann, auf der Geraden bei 300km/h ist auf einmal 50m Abstand - der Zeitabstand hat sich aber nicht verringert, sondern nur der Weg aufgrund der viel höheren Geschwindigkeit)

Dies ist auch das Phänomen, warum ein gleichstarkes oder vermeintlich etwas schwächeres Fahrzeug im Durchzug von 80 auf 160 auf der AB teilweise etwas wegzieht oder der Abstand (in Metern) größer bzw. nicht geringer wird.

Ist halt einfach mal wieder Physik, dass ich bei 150km/h in einer Sekunde gut 41m zurücklege, bei 50km/h nur knapp 14m, bleibt der Zeitabstand von 1s gleich, ist der Vordermann trotzdem von 50 auf 150km/h um knapp 30m "davongezogen", wenn beide gleichzeitig voll drauf drücken, obwohl ich immer noch die 1s Sicherheitsabstand hinter ihm bin und er mir eigentlich gar nicht davongezogen ist.

Auf die vorangegangene Rechnung bedeutet das, dass ich dieses "scheinbare" Wegziehen auch noch zum Abstand dazu rechnen muss, sprich aus den 4m werden dann mal eben gut 10m.... (bei gleichem Zeitabstand)

Ich hoffe, dass die Erläuterung auch mal allen anderen, denen vielleicht ein Polo TDI "wegzieht" ein wenig Einblick gegeben hat....

Will ich bei 1s Sicherheitsabstand bei 50km/h (also etwa 14m Abstand) bis 150km/h dran bleiben, also dort auch nur 14m Abstand (dann nur noch 0,34s Abstand), muss ich von 50 auf 150 also um fast 1s schneller beschleunigen können.

DerDuke

Danke das du das hier erklärt hast ,fand ich sehr interessant.

vergleichen kann man (oberflächlich) alle bmw-modelle auch hier:

http://www.7-forum.com/news/2005/3er_touring/technische_daten.php#1

ganz nett gemacht.

da sieht man z. b. sehr schön, wieviel mehrgewicht ein 330xi touring gegen einen 330i touring hat und dass sich da z. b. auch der wendekreis erhöht ...

*staun*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Also eins muss ich noch bemängeln. 4m Sicherheitsabstand bei 50km/h (13,89m/s) sind hier genau mal 0,28s (doch etwas wenig für einen Sicherheitsabstand oder?)

Nehmen wir es trotzdem mal an.... gerundet 0,28s Abstand machen eben bei 50km/h 4m...

Bei 130km/h (36,111m/s) sind 0,28s jedoch 10,1m (ist halt auch z.B. in der Formel 1 immer schön zu sehen... in der Kurve klebt der Hintermann am Vordermann, auf der Geraden bei 300km/h ist auf einmal 50m Abstand - der Zeitabstand hat sich aber nicht verringert, sondern nur der Weg aufgrund der viel höheren Geschwindigkeit)

Dies ist auch das Phänomen, warum ein gleichstarkes oder vermeintlich etwas schwächeres Fahrzeug im Durchzug von 80 auf 160 auf der AB teilweise etwas wegzieht oder der Abstand (in Metern) größer bzw. nicht geringer wird.

Ist halt einfach mal wieder Physik, dass ich bei 150km/h in einer Sekunde gut 41m zurücklege, bei 50km/h nur knapp 14m, bleibt der Zeitabstand von 1s gleich, ist der Vordermann trotzdem von 50 auf 150km/h um knapp 30m "davongezogen", wenn beide gleichzeitig voll drauf drücken, obwohl ich immer noch die 1s Sicherheitsabstand hinter ihm bin und er mir eigentlich gar nicht davongezogen ist.

Auf die vorangegangene Rechnung bedeutet das, dass ich dieses "scheinbare" Wegziehen auch noch zum Abstand dazu rechnen muss, sprich aus den 4m werden dann mal eben gut 10m.... (bei gleichem Zeitabstand)

Ich hoffe, dass die Erläuterung auch mal allen anderen, denen vielleicht ein Polo TDI "wegzieht" ein wenig Einblick gegeben hat....

Will ich bei 1s Sicherheitsabstand bei 50km/h (also etwa 14m Abstand) bis 150km/h dran bleiben, also dort auch nur 14m Abstand (dann nur noch 0,34s Abstand), muss ich von 50 auf 150 also um fast 1s schneller beschleunigen können.

DerDuke

naja ich bin davon ausgegangen, dass beide Fahrzeuge zum selben Zeitpunkt voll beschleunigen. Um auf dein Beispiel mit der Formel 1 einzugehen stimmt das natürlich, allerdings beschleunigt bei einem Rennen das hinten liegende Fahrzeug nicht zum selben Zeitpunkt, wie das Vorausfahrende, sondern erst an einem bestimmten Wegpunkt (z.B. scheitelpunkt), d.h. die Beschleunigung erfolgt nicht synchron und somit beschleunigt das Vorausfahrende Fahrzeug schon, wenn das andere noch mit konstanter Geschwindigkeit fährt.

In meiner Rechnung beschleunigen beide Fahrzeuge gleichzeitig und somit kann man den Sicherheitsabstand beliebig dazuaddieren.

Gruß nighthawk

Zitat:

Original geschrieben von Genesis*Project


setz doch mal einen 330i gegen den 330d.

Ok Ok, weil ihrs seid: 330i vs. 330d:

also nehmen wir erst einmal wieder unseren (Standard) sprint von 50 auf 130km/h. Der BMW 330i beschleunigt innerhalb von 8.4sec von 50 auf 130km/h und legt in dieser Zeitspanne 219m zurück. Der 330d schafft es in diesen 8.4sec von 50 auf 127.4km/h zu beschleunigen und legt in diesen 221m zurück. Folglich wird der 330d um 2m in Führung liegen, wobei er dann das Nachsehen hat, weil gerade im höheren Geschwíndigkeitsbereich der 330i seinen Leistungsüberschuss und das geringere Gewicht nutzen kann.

wie kann der 330d in der gleichen Zeit in der er weniger Geschwindigkeit aufbaut, mehr Wegstrecke zurücklegen?

Nehme mal an der Zuwachs erfolgt nicht linear?

Zitat:

Original geschrieben von charder


wie kann der 330d in der gleichen Zeit in der er weniger Geschwindigkeit aufbaut, mehr Wegstrecke zurücklegen?

Nehme mal an der Zuwachs erfolgt nicht linear?

Diese Frage stelle ich mir auch gerade. Eigentlich müsste der 330d, mit der am weitesten zurückgelegten Wegstrecke auch die höhere Geschwindigkeit zu diesem Zeitpunkt erreicht haben.

Vielleicht ist da nur ein Zahlendreher, 221m für 330i und 219m für 330d?

Oder können DerDukeX bzw. Bengel_77 uns diesbezüglich Physikalisch aufklären. Das mit dem Sicherheitsabstand war auch super erklärt.

Nighthawk Danke für die ganze Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von charder


wie kann der 330d in der gleichen Zeit in der er weniger Geschwindigkeit aufbaut, mehr Wegstrecke zurücklegen?

Ich würde sagen, ab 50km/h fährt der 330d dem 330i leicht davon und gewinnt einen Vorsprung, dann wird der 330i schneller und holt auf. Nach 8.4s ist der 330i schneller als der 330d, und erreicht als erster 130km/h, aber er hat den Vorsprung des 330d noch nicht ganz aufgeholt und liegt noch 2m zurück. Wenn beide weiterfahren, wird der 330i den 330d überholen und vorne bleiben, weil er etwas mehr Leistung hat.

Grüße
AB

Zitat:

Original geschrieben von nighthawk87


Ok Ok, weil ihrs seid: 330i vs. 330d:

also nehmen wir erst einmal wieder unseren (Standard) sprint von 50 auf 130km/h. Der BMW 330i beschleunigt innerhalb von 8.4sec von 50 auf 130km/h und legt in dieser Zeitspanne 219m zurück. Der 330d schafft es in diesen 8.4sec von 50 auf 127.4km/h zu beschleunigen und legt in diesen 221m zurück. Folglich wird der 330d um 2m in Führung liegen, wobei er dann das Nachsehen hat, weil gerade im höheren Geschwíndigkeitsbereich der 330i seinen Leistungsüberschuss und das geringere Gewicht nutzen kann.

Ich glaube du hast am Anfang 330i und 330d vertauscht,

oder dich unbewußt verschrieben.

Normale weise müßte es so heißen.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Der BMW 330d beschleunigt innerhalb von 8.4sec von 50 auf 130km/h und legt in dieser Zeitspanne 219m zurück. Der 330i schafft es in diesen 8.4sec von 50 auf 127.4km/h zu beschleunigen und legt in diesen 221m zurück. Folglich wird der 330d um 2km/h in Führung liegen, wobei er dann das Nachsehen hat, weil gerade im höheren Geschwíndigkeitsbereich der 330i seinen Leistungsüberschuss und das geringere Gewicht nutzen kann.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Falls ich mich irren sollte bitte ich um Korrektur.

Zitat:

Normale weise müßte es so heißen.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Der BMW 330d beschleunigt innerhalb von 8.4sec von 50 auf 130km/h und legt in dieser Zeitspanne 219m zurück. Der 330i schafft es in diesen 8.4sec von 50 auf 127.4km/h zu beschleunigen und legt in diesen 221m zurück. Folglich wird der 330d um 2km/h in Führung liegen, wobei er dann das Nachsehen hat, weil gerade im höheren Geschwíndigkeitsbereich der 330i seinen Leistungsüberschuss und das geringere Gewicht nutzen kann.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Falls ich mich irren sollte bitte ich um Korrektur.

Ich denke, du musst auch die Endgeschwindigkeiten nach 8,4 sec umdrehen. Wer nach 8,4 sec 130km/h erreicht hat, hat ja mehr strecke zurückgelegt, als derjenige, der erst 127,4 fährt..

habe ich mir auch schon gedacht.

Aber der Diesel könnte auch am Anfang durch den stärkeren
Schub mehr beschleunigen und dadurch den Vorsprung her-
rausfahren den er dann stück für stück verliert. Zum Schluß
hätte der 330i zwar 3 km/h (130 km/H) mehr Geschwindig-
keit drauf aber noch nicht ganz den 330d durch seinen Anf-
fangsvorsprung eingeholt.

wäre theretisch auch möglich, vielleicht hat er sich ja gar nicht
vertan.

Ihr hab noch einen Aspekt vergessen, wenn ich einen 535d fahre, im DTC-Modus, 50 Vollgas, drehen doch etwas die Reifen durch. Anders wird es beim 330d nicht sein. Der Porsche wird seine Kraft besser auf die Straße bringen als der BMW

Dieses Zehntelsekundengequatsche von 0-100 oder Ela-Werte ist Mist.
Der bessere Fahrer zieht den schlechteren an der Ampel, oder sonst wo, ab.
Warum?
Die wenigsten können ihr Fahrzeug wirklich aus dem Stand sauber hochbeschleunigen, oder sehen wirklich wenn sie Gas geben können um Schwung zu behalten. Nach meiner Schätzung schaffen es weniger als 10% der Fahrer von Schaltwagen in die Nähe der Werksangaben zu kommen.

Meine Hochachtung vor den Berechnungen und das meine ich ernst...

belustigend sinnfreie diskussionen gibts hier 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen