Durchzug E90-330d

BMW 3er E90

An alle, die schon einen E90-330d haben...ich bekomme meinen erst in ca. 4 Wochen(schnief):
gibt es nach Eurer Erfahrung eigentlich andere, alltägliche Autos, die beim hochbeschleunigen nach Baustellen oder begrenzter Zone, an dem 330d dranbleiben?
Ich weiss, dass es nicht viel mit Vernunft zu tun hat oder besonders geistreich ist, aber es macht halt Spass....!!! ;-)))

Danke für Eure Antworten,
Jan

76 Antworten

Re: Durchzug E90-330d

Zitat:

Original geschrieben von jch


An alle, die schon einen E90-330d haben...ich bekomme meinen erst in ca. 4 Wochen(schnief):
gibt es nach Eurer Erfahrung eigentlich andere, alltägliche Autos, die beim hochbeschleunigen nach Baustellen oder begrenzter Zone, an dem 330d dranbleiben?
Ich weiss, dass es nicht viel mit Vernunft zu tun hat oder besonders geistreich ist, aber es macht halt Spass....!!! ;-)))

Danke für Eure Antworten,
Jan

Ich bleibe an jedem 330d (und sogar an 535d) dran. Aber herrje, dafür muss ich wie ein Irrer schalten während die Dieselfraktion blos drauftritt.

Macht aber trotzdem Spass und der 3.0L Benziner spielt dabei wunderbare Musik 😁

Und so ab 240 setze ich dann den linken Blinker und fahre vorbei...

Re: Re: Durchzug E90-330d

Zitat:

Original geschrieben von Tierfreund


[..]

Macht aber trotzdem Spass und der 3.0L Benziner spielt dabei wunderbare Musik 😁

Und so ab 240 setze ich dann den linken Blinker und fahre vorbei...

Och, auch mein "nur" 320dA spielt auch wunderbare Musik.

"Telegraph Road" und "Heavy Fuel" 😁 (kann ich nur empfehlen).

Und der Diesel brummelt so schön beruhigend.

Allerdings ist dann "schon" bei 220 km/h Schluss, leider aber bisher immer, wenn so ein Sch&%$!-Sprinter meint, an einem LKW mit 160 km/h ohne zu Blinken auf die linke Spur ziehen zu müssen.
Was soll's, die Bremsen sind jedenfalls sehr gut.

Ich kann mich über Vortrieb nicht beklagen.

Gruß,
Ralph

P.S.: Ich hatte Dich schon verstanden 😉

Re: Re: Durchzug E90-330d

Zitat:

Original geschrieben von Tierfreund


Macht aber trotzdem Spass und der 3.0L Benziner spielt dabei wunderbare Musik 😁

Richtig, der meinige wird auch schön pfeifen, zwar kein schöner 6-Pack-Klang, dafür brummiger und zum Auto passend! 😁

Zitat:

Und so ab 240 setze ich dann den linken Blinker und fahre vorbei...

Gut, und ich heft mich einfach hinter dich dran, da Du mir die

Spur schön brav freihält´st!! 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Allerdings ist dann "schon" bei 220 km/h Schluss, leider aber bisher immer, wenn so ein Sch&%$!-Sprinter meint, an einem LKW mit 160 km/h ohne zu Blinken auf die linke Spur ziehen zu müssen.
Was soll's, die Bremsen sind jedenfalls sehr gut.
Ich kann mich über Vortrieb nicht beklagen.

Okay, meiner wird

Tacho 250-260

rennen, werd aber

mit Sicherheit die gleichen "Prob´s" wie Du bekommen - bei

den

Bremsen

herrscht ebenfalls Gleichstand! 😁

Re: Re: Durchzug E90-330d

Zitat:

Original geschrieben von Tierfreund


Und so ab 240 setze ich dann den linken Blinker und fahre vorbei...

Nanana, relativ gesehen SCHLEICHST du doch dann eher vorbei, oder? 😁

TSV

Ähnliche Themen

Also ich war letztens an der Ortsausfahrt hinter einem 911 Carrera S und da geht es nur gerade leicht bergauf. Hab schon im Ort gemerkt, dass er voll abziehen will und bin mal dran geblieben. Ok keine Frage mit einem Carrera S kann ein 330d nicht mithalten aber ich war schon überrascht, wie wenig Abstand der Porsche bis 130 km/h hinbekommen hat und dabei hat er voll beschleunigt!
Der Durchzug ist einfach der Hammer! Das lässt dann sogar den fehlenden Sound vergessen!

Re: Re: Re: Durchzug E90-330d

Zitat:

Original geschrieben von TSV Aachen


Nanana, relativ gesehen SCHLEICHST du doch dann eher vorbei, oder? 😁

TSV

Grummelll... Naja, das stimmt schon. Ist alles relativ. Wenn der Vordermann nicht mitspielt komme ich mit dem i nicht am d vorbei. Aber wenn ich erstaml vorbei bin umgekehrt erst recht nicht.

Die Diesel sind heute shcon mächtig schnell. Schon allein um an so einem blöden VW/Audi TDI mit den vielen roten Buchstaben vorbeizukommen muss man beim 330i ordentlich ausdrehen.

Und die 330d und 535d gehen wirklich wie sau. Man ist mit dem i wirklich erst bei ganz hohen Geschwindigkeiten ein kleines bisschen schneller.

Aber wie gesagt, der Benziner-Singsang ist unbezahlbar. (erst recht an der Tankstelle 😁)

Hallo,
der Vergleich zwischen 330d und 330i bei Endgeschwindichkeit ist wenig aussagend-wer kann es länger als 1 Minute bei Tempo 240-250 aushalten !?
Viel wichtiger ist die Kraftentfaltung bei den "normalen Geschwindichkeiten" auf der Autobahn (120-160) wobei der 330d Weltmeister ist.Auf der Landstrasse kann der 330i nicht mit dem 330d mithalten.

Zitat:

Original geschrieben von bengiola


Auf der Landstrasse kann der 330i nicht mit dem 330d mithalten.

So ein Quark... Solche Aussagen sind wirklich reines Stammtischgelabere ohne Mehrwert.

Man kann in der Regel davon ausgehen, dass ein Diesel und ein Benziner mit gleicher Leistung sehr vergleichbare Fahrleistungen haben, wenn beide voll geschaltet werden. Der Diesel hat den besseren Durchzug, der Benziner kann in der Regel im langsamen Kolonnenverkehr mit weniger Schalten bewegt werden.

Aber dass ein Auto mit 231PS einem mit 258 stehen laesst, vorallem wenn die Schaltpunkte unguenstiger liegen, ist einfach Unfug.

Glaube ich nicht.Vergleche bitte die Drehmoment-und Elastizitätwerte der beiden Autos !!!

Raddrehmoment=Drehmoment*Getriebeuebersetzung.

Der absolute Drehmomentwert ist eine ziemlich aussagelose Groesse. Man kann zum Beispiel einen 1W Getriebeelektromotor bauen, der 1000Nm aufbringt. Kann man damit ein Auto antreiben? Absolut, solange man nich schneller als 1cm/Minute (oder was auch immer) fahren will.

Die Elastizitaetswerte sind wertlos, wenn die Autos voll geschaltet werden. Ich fahre 60-100 halt nicht im 4., wie angegeben, sondern im 2. Der 330d faehr das im 3. oder er muss zwischendurch schalten.

Je nach Schaltpunkten hat der eine oder der andere mehr Vorteile.

Denke 27PS machen den Kohl nicht fett und in der Praxis bleibt "i" und "d" quasi aneinander kleben. Würde sagen eher eine akademische Diskussion!

Hey was soll´s, ist doch eigentlich wurscht, jeder hat seinen Spass oder...?

Der übliche Benziner / Diesel-Streit mal wieder. Es hat ja wirklich noch nicht genug solcher Threads gegeben 😁

Letztlich entscheidet hier nur Newton (aber der Physiker, nicht das Meter).

Für die absoluten Fahrleistungen ist nur die Motorleistung ist entscheidend. Jede andere Aussage zeugt von Unkenntnis der physikalischen Zusammenhänge bzw. der Newtonschen Gesetze

Allerdings ist der Leistungunterscheid 231/255 so gering, dass beide beinahe die gleichen Fahrleistungen bringen.

Relevanter ist hier das Gewicht insbesondere auf der Vorderachse. Der 330i hat ein etwas besseres Handling wegen des leichteren Motors auf der Vorderachse.

Tatsächlich könnte ein 320si auf der Landstraße der schnellste E90 sein. Leicht, noch weniger Gewicht auf der VA, M-Fahrwerk und Bereifung, kurze Übersetzung. Oder der Alpina D3, der 4zylinder Diesel ist deutlich leichter als der 6zylinder Diesel, dazu Alpinas Fahrwerkskunst mit der optionalen non-RFT-Bereifung und genug Leistung.

Alles müßig. Letzlich muss jeder selber wissen was Ihm mehr Spaß macht:

Schalten, Drehzahl, Benzinersound, besseres Handling
oder
Monsterschub im großen Gang, viel seltener tanken

Wenn das härtere Verbrennungsgeräusch nicht wäre würde ich persönlich (6zylinder) Diesel fahren.
So aber fahre ich Benziner. Ich stehe also genau auf der Grenze zwischen beiden Fraktionen und könnte mich mit beiden Varianten anfreunden.

Zitat:

Original geschrieben von bengiola


Hallo,
der Vergleich zwischen 330d und 330i bei Endgeschwindichkeit ist wenig aussagend-wer kann es länger als 1 Minute bei Tempo 240-250 aushalten !?

Stimmt. Nur ganz selten hat man so viel Platz.

Zitat:

Original geschrieben von bengiola


Viel wichtiger ist die Kraftentfaltung bei den "normalen Geschwindichkeiten" auf der Autobahn (120-160) wobei der 330d Weltmeister ist.

Stimmt nur wenn beide nicht schalten

Zitat:

Original geschrieben von bengiola


Auf der Landstrasse kann der 330i nicht mit dem 330d mithalten.

Stimmt nicht. Auf der Landstraße geben die beiden sich am allerwenigsten. Solange man innerhalb der Reichweite des Tanks des 330i bleibt ist der i sogar einen hauch schneller. Nur der Tankstop versaut die Bilanz. 😁

@---325i E46 ---
Sei mir nicht böse, aber Dein Statement kannst Du getrost komplett abhaken.

Ich will hier sicherlich keine Diskussion bzw. Schwanzvergleich lostreten (Ich fahre z.Z. weder Porsche noch BMW), vieleicht wolltest Du auch nur provozieren. Ich bin den alten 330d (184PS) drei Jahre lang gefahren und natürlich geht er sehr gut im unteren Drehzahlbereich (der neue 330d sicherlich noch einen Tick besser). Auch bin ich 911er "mit und ohne S" gefahren. Der Durchzug des Carrera ist, aus allen Lebenslagen, brachial, der Sound genial. Selbst gegen einen 911 "ohne S" (325 Sportwagen-PS, 0-100km in 5 sec) hat der 330d nicht den Hauch einer Chance. Vieleicht war der Carrera S ein Eigenbau, 20 jahre alt, oder war es, wie ich vermute, eher so das er eben nicht wegziehen wollte?

Wie gesagt, wenn der Porsche wegziehen will, zieht er weg, zumindest jedem aktuellem Diesel. Bei M3/M5 sieht die Sache vieleicht etwas anders aus, aber nicht bei einem 330d.

Gruß

-Mousi

********
Also ich war letztens an der Ortsausfahrt hinter einem 911 Carrera S und da geht es nur gerade leicht bergauf. Hab schon im Ort gemerkt, dass er voll abziehen will und bin mal dran geblieben. Ok keine Frage mit einem Carrera S kann ein 330d nicht mithalten aber ich war schon überrascht, wie wenig Abstand der Porsche bis 130 km/h hinbekommen hat und dabei hat er voll beschleunigt!
Der Durchzug ist einfach der Hammer! Das lässt dann sogar den fehlenden Sound vergessen!
**********

Deine Antwort
Ähnliche Themen