Durchzug beim 120d...naja...

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hi!

Ich bin gestern zum ersten mal den 120d gefahren und war - ehrlich gesagt - etwas enttäuscht vom vortrieb.

Ich dachte immer ein Kompaktwagen mit 163 Diesel PS müsste doch aufgrund des hohen drehmoments einen enormen vortrieb haben...aber das gefühl hatte ich nicht.

muss aber auch zugeben dass der wagen gestern nicht unbedingt die besten vorraussetzungen hatte:

19' felgen und ziemlich voll ausgestattet!

aber das sich das sooo stark auswirkt hätt ich nicht gedacht - schade eigentlich - aber werde heute trotzdem den vertrag unterschreiben :-)

73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RedWingsFanG


Sorry, aber solche Threads finde ich einfach überflüssig.
Genau so wie die A6-Threads "Reicht ein 2.0 TDI.."

Schau dir einen Test deiner wahl an, dort findest du die Beschleunigungswerte/ Elastitzität!!! Alleine die sagen was aus - dem einen reicht es aus, dem anderen eben nicht.

Ob es jetzt subjektiv langsam oder schnell vorkommt, nur die reinen Zahlen sprechen für sich.

Ein 120d ist halt schneller als ein 50PS Fox aber langsamer als ein 507PS M5.

Und mit 163 PS hast du defintiv eines der schnelleren Fahrzeuge - fahre doch mal auf der Autobahn und beschleunige richtig durch. Dann übeholen dich nur ganz wenige.

Die Leistung ist absolut mehr als ausreichend für das Verkehrsaufkommen - wie auch die Elastizität.
Und im Verglech zu anderen Kompaktdieseln bist du mit dem 170PS Golf Diesel an der Spitze.

Wahre Worte! Was zählt, ist 0 auf 100 und Elastizität.

Da kann einer auch gern noch so viel von seinem tollen Diesel reden, der "besser durchzieht als der Benziner mit 20 PS mehr", oder ein anderer von seinem genialen 170-PS /400 Nm-Diesel.

Da spielen cw-Wert, Gewicht und Drehmoment entscheidende Rollen mit.

Ich merks ja selber ständig. Der 150PS-Benzinmotor wird von vielen als schwach bezeichnet, aber die Leistung im mittleren Drehzahlbereich knockt die Mehrheit der Fahrzeuge auf deutschen Straßen aus (0 auf 100 in 8,7 sec).

Dieses ganze Newtonmeter- und Durchzuggerede ist sinnlos.

Wer schon bei 2500 U/min beim Benziner schaltet, muss sich nicht wundern, wenn er nicht von der Stelle kommt.

Gruß,
BlackEgg

Ich würde noch weiter gehen und meine das Leistungsgewicht ist das wichtigte bei der Beschleunigung.
Ein alter Golf 1 GTI mit 110 PS ist genauso schnell auf 100 wie dein 120i.
Eben weil der GTI gute 500 Kilo weniger wiegt. Der 120i hat mehr Hubraum, Drehmoment und Leistung, ist aber so schwer wie eine S-Klasse von damals.
Wobei der Wert von 0-100 imho nicht viel aussagt. Ich halte den Wert von z. B. 0-180 für wesentlich aussagekräftiger.

Zitat:

Dieses ganze Newtonmeter- und Durchzuggerede ist sinnlos. Wer schon bei 2500 U/min beim Benziner schaltet, muss sich nicht wundern, wenn er nicht von der Stelle kommt.

So ganz sinnlos ist das Gerede nicht. Leistung ist das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Deswegen hat der Diesel bei 2000 U/min und 400Nm deutlich mehr Leistung als dein Benziner bei gleicher Drehzahl.

Hinzu kommt natürlich noch die Übersetzung. Bei gleicher Geschwindigkeit wird dein Benziner höher drehen als der Diesel und der Leistungnachteil wird deshalb dann doch nicht so groß sein.

Allerdings vergleichst du hier auch einen Turbo- mit einem Saugmotor. Vergleich z B. deinen Benziner mal mit einem 2L Saugdiesel.

Es sind eben 2 völlig verschiedene Konzepte, die ihre Vor- und Nachteile haben.

Ich habe mal auf autobahn eine rennen gegen den Aktuelle golf gti gemacht,mein 1er ist ohne partikelfilter und mit chip,den golf hat nicht geschafft hinter mir zu bleiben...

Zitat:

Original geschrieben von jdm666


Ich habe mal auf autobahn eine rennen gegen den Aktuelle golf gti gemacht,mein 1er ist ohne partikelfilter und mit chip,den golf hat nicht geschafft hinter mir zu bleiben...

Naja ...... also sowas ist nicht wirklich repräsentativ ........

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jdm666


Ich habe mal auf autobahn eine rennen gegen den Aktuelle golf gti gemacht,mein 1er ist ohne partikelfilter und mit chip,den golf hat nicht geschafft hinter mir zu bleiben...

kann ich auch bestätigen

>120d mit chip mal kurz gefahren 205 ps >405 NM

da konnte mir keienr folgen und GIT hat echt null chacen...

>nur ein R32 😉 ok das ist ne ander liga da spielt wieder der
130i ne rolle 😉

hallo.

schaut euch mal den link an ich kann es bestätigen
http://tuning-kit.com/motortuning_tuning-kits_info.php?id=670

Zitat:

Original geschrieben von Karlmax


hallo.

schaut euch mal den link an ich kann es bestätigen
http://tuning-kit.com/motortuning_tuning-kits_info.php?id=670

430 NM statt Serie nur 340 NM !!!

>das sind 100 NM fast mehr !!!

>finde das schon krank...

wie soll man 430 NM mit so nem keinen 1er 😁
auf die Straße bringen ?

da ist schon ein 120xd pflicht 😁

p.s. wieviel NM hat ein 330d 😉

Wenn ich mir die Daten so ansehe:
Golf GTI 0-180 23,6s
gechipter 120d mit 196 PS 0-180 26,2 s
dann sollte der Golf schon mithalten können, wenn der Fahrer denn möchte und es auch kann. 😉
Man wird auf der Strasse immer Fahrern begegnen, die nicht das optimale aus ihrem Wagen rausholen können oder wollen.

Zitat:

Original geschrieben von hansenet


kann ich auch bestätigen
>120d mit chip mal kurz gefahren 205 ps >405 NM
da konnte mir keienr folgen und GIT hat echt null chacen...

>nur ein R32 😉 ok das ist ne ander liga da spielt wieder der
130i ne rolle 😉

sorry jungs, aber das ist quatsch. beide werden sich nicht viel geben. 200 ps sind 200ps sind 200ps. bei ähnlichem gewicht- ein normaler 120d hat auf der AB noch nie eine chance gehabt gegen meinen gti (noch ungetunt). sie probieren es immer und müssen dann doch rüber. ist ja auch klar. ein 130i ist ja auch wieder schneller. wobei das ja alles nichts mit fahrkönnen zu tun hat.

need for speed hat die daten ja gepostet. und ausserdem hat der gti eine höhere vmax. und die wird ja durch tuning gerade bei dieseln nicht wirklich erhöht. und schließlich, auch den gti kann man billig tunen, da ist der wieder deutlich schneller etc. ist doch alles quatsch, der diesel im 120er ist eine tolle maschine und reicht für 90% aller fahrten locker aus.

schade dass es keinen 125i gibt. bzw. letztes jahr gegeben hat 😁

gruß ans 1er forum

shodan

Zitat:

Original geschrieben von hansenet


kann ich auch bestätigen
>120d mit chip mal kurz gefahren 205 ps >405 NM
da konnte mir keienr folgen und GIT hat echt null chacen...

>nur ein R32 😉 ok das ist ne ander liga da spielt wieder der
130i ne rolle 😉

Deine Aussage zeigt wieder einmal, wie trügerisch das "Bauchgefühl" ist. Denn ein Golf GTI kann sehr wohl auch mit einem gechippten BMW 120d mithalten, wenn es der Fahrer will. Ich kann hier nur aus Erfahrung sprechen, denn ich bin auch mal einen BMW 120d gechippt auf 202PS und 400Nm Drehmoment gefahren. Untenrum geht der natürlich brutal, man bringt die Kraft kaum auf die Straße. Man wähnt sich allerdings schneller, als man tatsächlich ist, das liegt unter anderem an der Motorencharakteristik die das von mir gefahrene Fahrzeug aufwies. Unter 2000 ging so gut wie gar nix, hier wirkte die Karre zugeschnürt, wie ein SDI, mit nicht vorhandener Drehfreude. Sobald die Nadel allerdings die 2000er Marke kratze gab es als Kontrastprogramm einen "Genickbruchanschub", der so überraschend wie heftig über den Antriebsstrang herfiel. Obenrum passierte wiederum verhältnismäßig wenig, trotz 202PS. Der GTI ist im Vergleich wesentlich kultivierter und bringt seine Kraft konstant und extrem gleichmäßig auf die Straße. Seine Leistung von 200PS behält er über den weiten Drehzahlbereich von 5.100 bis 6.100 U/min konstant bei. Das schlägt sich natürlich in den Fahrleistungen nieder. Im folgenden hab' ich mal ein paar Testwerte, die Golf GTI, 120d mit und ohne Chip miteinander vergleichen in einer übersichtlichen Tabelle zusammengestellt. Hierbei kann man festhalten, dass GTI und 120d (mit Chip) nahezu gleiche Fahrleistungen bieten. Man sollte sich halt nicht von dem Drehmoment beirren lassen, wichtig ist vor Allem, was an der Hinterachse davon ankommt. Seinen Drehmomentnachteil gleicht der GTI durch eine kürzere Übersetzung und durch das weit größere Drehvermögen (bis 6.800 U/min) aus. Der 120d ist schwerer, hat aber im Gegenzug die bessere Aerodynamik:

VW Golf GTI - 2.23m² Stirnfläche; Cw-Wert 0.33

BMW 120d - 2.09m² Stirnfläche; Cw-Wert 0.31

Ein 320D mit Automatik in unter 8 Sek. auf Hundert....ne ist klar 😁

So langsam hat der Thread keinen Geschmack mehr ....... wir sollten ihn "ausspucken"

Warum?
Etwa weil mal nackte Zahlen auf den Tisch kommen und kein "Bauchgefühl"?
Ich finde so was immer interessant. Leider hatte ich kein Test zur Hand wo mal die Beschleunigung eines serienmäßigen 120d bis 180 angegeben war. Ungechippt geht dem ja oben rum schon stark die Puste aus.
Wobei der 120d auch original schon schnell genug ist. 😉
Und gerade wenn ich Geld fürs chippen ausgeben will, möchte ich schon wissen was dabei rumkommt.

Das ist bekannt das ein Diesel nur bis 4500 umdrehungen sin leistung bringt,und es ist auch bekannt das bei eine benziner mehr Drezahl nutzen kann,was aber Fantastisch ist das den Diesel heute so viel kraft hat das der mit eine GTI Golf mithalten kann,oder das der sogar schneller ist(mit chip);

Zitat:

Original geschrieben von nighthawk87


Deine Aussage zeigt wieder einmal, wie trügerisch das "Bauchgefühl" ist. Denn ein Golf GTI kann sehr wohl auch mit einem gechippten BMW 120d mithalten, wenn es der Fahrer will. Ich kann hier nur aus Erfahrung sprechen, denn ich bin auch mal einen BMW 120d gechippt auf 202PS und 400Nm Drehmoment gefahren. Untenrum geht der natürlich brutal, man bringt die Kraft kaum auf die Straße. Man wähnt sich allerdings schneller, als man tatsächlich ist, das liegt unter anderem an der Motorencharakteristik die das von mir gefahrene Fahrzeug aufwies. Unter 2000 ging so gut wie gar nix, hier wirkte die Karre zugeschnürt, wie ein SDI, mit nicht vorhandener Drehfreude. Sobald die Nadel allerdings die 2000er Marke kratze gab es als Kontrastprogramm einen "Genickbruchanschub", der so überraschend wie heftig über den Antriebsstrang herfiel. Obenrum passierte wiederum verhältnismäßig wenig, trotz 202PS. Der GTI ist im Vergleich wesentlich kultivierter und bringt seine Kraft konstant und extrem gleichmäßig auf die Straße. Seine Leistung von 200PS behält er über den weiten Drehzahlbereich von 5.100 bis 6.100 U/min konstant bei. Das schlägt sich natürlich in den Fahrleistungen nieder. Im folgenden hab' ich mal ein paar Testwerte, die Golf GTI, 120d mit und ohne Chip miteinander vergleichen in einer übersichtlichen Tabelle zusammengestellt. Hierbei kann man festhalten, dass GTI und 120d (mit Chip) nahezu gleiche Fahrleistungen bieten. Man sollte sich halt nicht von dem Drehmoment beirren lassen, wichtig ist vor Allem, was an der Hinterachse davon ankommt. Seinen Drehmomentnachteil gleicht der GTI durch eine kürzere Übersetzung und durch das weit größere Drehvermögen (bis 6.800 U/min) aus. Der 120d ist schwerer, hat aber im Gegenzug die bessere Aerodynamik:

VW Golf GTI - 2.23m² Stirnfläche; Cw-Wert 0.33

BMW 120d - 2.09m² Stirnfläche; Cw-Wert 0.31

Ok ich glaube dir ja

aber mal ehrlich um die Leistung vom GTI wie auf dem Papier zu bekommen
muss man den wirklich aber wirklihc kräftig treten...
>auf der AB sehe ich kaum einen GTI fahrer der wirklich den Motor bis zum begrenzer jagt,
>hin gegen ein 120d chip braucht man nicht vergewaltigen damit man die Leistung eines FAST GTIs erreicht 😉

Klar ist der
GTI @ Chip wieder deutlich überleben..
hat ja niemand gesagt das der GTI geschlagen ist ,sondern nur das ein GTI kein 120d chip überholt und auch nicht umgekehrt

aber Danke für die Tabelle hoch intressant..
😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen