Durchzug beim 120d...naja...

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hi!

Ich bin gestern zum ersten mal den 120d gefahren und war - ehrlich gesagt - etwas enttäuscht vom vortrieb.

Ich dachte immer ein Kompaktwagen mit 163 Diesel PS müsste doch aufgrund des hohen drehmoments einen enormen vortrieb haben...aber das gefühl hatte ich nicht.

muss aber auch zugeben dass der wagen gestern nicht unbedingt die besten vorraussetzungen hatte:

19' felgen und ziemlich voll ausgestattet!

aber das sich das sooo stark auswirkt hätt ich nicht gedacht - schade eigentlich - aber werde heute trotzdem den vertrag unterschreiben :-)

73 Antworten

naja,
der 1er is halt auch kein Rennauto.

Dafür hättest wenn dann schon den 130 testen müssen.

Was erwartest Du?

Wenn Du einen 1er mit Leistung möchtest gibt es noch den 130i.

Re: Durchzug beim 120d...naja...

Zitat:

Original geschrieben von LLpJ83


Hi!

Ich bin gestern zum ersten mal den 120d gefahren und war - ehrlich gesagt - etwas enttäuscht vom vortrieb.

Ich dachte immer ein Kompaktwagen mit 163 Diesel PS müsste doch aufgrund des hohen drehmoments einen enormen vortrieb haben...aber das gefühl hatte ich nicht.

 

Kann dich vielleicht verstehen, wenn du ein TDI vorher gewöht warst! Der beschleunigt untenrum subjektiv besser, trotz fast 25 PS weniger! Nur finde ich, hat man beim BMW über das gesamte Drehzahlband einen doch beachtlichen Durchzug!

Gut, der X20d hat eben nicht die üppigen NM, wie vergleichbare Dieselagregate mit dergleichen Leistung, da fehlen so 20-40 NM beim BMW, aber dafür eben auf einen sehr großen Drehzahlbereich verteilt!

Ich fahre den 320d mit Automatik und spühre die Beschleunigung subjektiv auch weniger als in meinem 1,9 TDI mit 131 PS früher untenrum, ABER ab 3000 u/min dafür umso mehr!

Die Messzeiten belegen es, brauch trotz der Automatik unter 8,0 sek auf Tempo 100!

Habe aber eben Standardreifen (Winterreifen 205/55 R16) drauf!

Der Motor ist in den Fahrleistungen echt klasse! Da kommt kein anderer Dieselmotor mit! Wenn ich mir Audi anschaue, so brauch der 3,0 TDI mit 233PS auch 8 sek bis 100.
Und ich habe meinen 320dA auf der Industriewaag wiegen lassen, angegeben ist er mit 1520kg und real sinds 1680kg
(mit mir und vollem Tank) und da mit dem Motor und "nur" 163PS in knapp unter 8sek auf 100 zu kommen finde ich schon enorm!

Wie viel KM hat denn dein zukünftiger 120d drauf?
Meiner war bis 7000km auch "zäh" ab 10000 dann wie ausgewechselt!

Hallo,

kann ich jetzt so nicht bestätigen. Meiner hat knapp 10.000km drauf, er geht immer besser. Gerade die Beschleunigung von 160 bis 210 ist den meisten herkömmlichen Fahrzeugen überlegen. Da kommen nur sehr wenige hinterher. Du mußt nur entsprechend schalten. Um maximale Beschl. zu bekommen kannst du im 5ten bis ca. 4000/min und 180km/h beschleunigen, danach in den 6ten und es geht bis zu 210km/h laut Tacho zügig weiter... erst ab dort bis zu dem Tachoendwert (realen 225km/h laut gps), wird es natürlich mühsamer.

abgesehen davon, mußt Du natürlich subjektiv den realtiv leisen motor im 120d mit bedenken. Unter Last macht der lange nicht soviel krawall wie nen TDI von VW... evtl. kommt es auch daher.
(siehe auch aktueller Golf GT mit 170Ps, der ist auf dem Papier nicht schneller als nen 120d.... und laut ams nimmt der GT dem 2.0 TDI schon über ne sekunden von Null auf Hunder ab ;-))

mfg

iviz

Ähnliche Themen

Re: Durchzug beim 120d...naja...

Zitat:

Original geschrieben von LLpJ83


aber werde heute trotzdem den vertrag unterschreiben :-)

Naja dein S1 wird dann ja wohl sowieso 200 bis 210 PS haben und deutlich mehr Drehmoment.

Ich bin von meinem 120d immer noch begeistert (klar ein 130i geht viel besser), allerdings habe ich bis jetzt zwei 120d's "eingefahren" (September 2004-Ende Oktober 2004 und dann Ende Oktober 2004 bis heute) und muss sagen, dass beide Autos erst ab ca. 4000km wirklich ihr Potential entfaltet haben. Weiß nicht genau woran das liegt, aber der gleiche Effekt war bei unseren Benzinern (520i, 320i, 528i, 530i, 330i) nie spürbar, jedenfalls nicht in einem solchen Ausmaß. Auch diese Autos hatten zwar eine etwas schwächere Einlaufphase (natürlich werden die Motoren vor 2000km nicht an ihre Grenzen gebracht), beim 120d aber fiel diese schon deutlich gravierender aus.

Ich würde also bei einer Probefahrt immer zu einem Auto mit mehr als 5000km auf der Uhr greifen, wobei man sicherlich auch kaum Autos bei den Händlern findet, die weniger haben.

Sorry, aber solche Threads finde ich einfach überflüssig.
Genau so wie die A6-Threads "Reicht ein 2.0 TDI.."

Schau dir einen Test deiner wahl an, dort findest du die Beschleunigungswerte/ Elastitzität!!! Alleine die sagen was aus - dem einen reicht es aus, dem anderen eben nicht.

Ob es jetzt subjektiv langsam oder schnell vorkommt, nur die reinen Zahlen sprechen für sich.

Ein 120d ist halt schneller als ein 50PS Fox aber langsamer als ein 507PS M5.

Und mit 163 PS hast du defintiv eines der schnelleren Fahrzeuge - fahre doch mal auf der Autobahn und beschleunige richtig durch. Dann übeholen dich nur ganz wenige.

Die Leistung ist absolut mehr als ausreichend für das Verkehrsaufkommen - wie auch die Elastizität.
Und im Verglech zu anderen Kompaktdieseln bist du mit dem 170PS Golf Diesel an der Spitze.

Zitat:

Original geschrieben von RedWingsFanG


Die Leistung ist absolut mehr als ausreichend für das Verkehrsaufkommen - wie auch die Elastizität.
Und im Verglech zu anderen Kompaktdieseln bist du mit dem 170PS Golf Diesel an der Spitze.

Wobei der Golf nur aufm Papier mehr Leistung hat, der 120d sollte fast noch schneller sein als der 100kg leichtere Golf!

Der 2,0 Liter Diesel von BMW ist in seiner Klasse unschlagbar denke ich!

Gut, verbrauchsmäßig sind die TDI´s an der Spitze würde ich sagen, aber viel nehmen in Sachen verbrauch sollten sich die beiden auch nicht!

Hi,ich hatte den golf tdi gti mit 150ps+chiptuning=Viel zu große Turbine und keine leistung bis 3000umdrehung;Dann den A3 2.0tdi,auch mit chip,war nicht schlöecht aber den 120d
ist 1000mal besser beim beschleunigung,egal welche drehzahl,egal welche geschwindichkeit;
Kann es sein das den 120d denn du Probe gefahren hast ganz wenig Km drauf hatte?

Re: Re: Durchzug beim 120d...naja...

Zitat:

Original geschrieben von florian_20


Gut, der X20d hat eben nicht die üppigen NM, wie vergleichbare Dieselagregate mit dergleichen Leistung, da fehlen so 20-40 NM beim BMW, aber dafür eben auf einen sehr großen Drehzahlbereich verteilt!
ausgewechselt!

VW/Audi 2.0 TDI 103kw = 320NM

BMW 2.0d = 340NM

VW/Audi 2.0 TDI 125kw = 350NM

Von daher kann ich deiner Aussage nicht ganz folgen. 120d ist vor allem länger als der Golf/A3 übersetzt, von daher kann das Gefühl entstehen, daß der BMW nicht so stark durchzieht. Der 1er will etwas anders gefahren werden als der Golf.

Re: Re: Re: Durchzug beim 120d...naja...

Zitat:

Original geschrieben von dinamo7


VW/Audi 2.0 TDI 103kw = 320NM
BMW 2.0d = 340NM
VW/Audi 2.0 TDI 125kw = 350NM

Von daher kann ich deiner Aussage nicht ganz folgen. 120d ist vor allem länger als der Golf/A3 übersetzt, von daher kann das Gefühl entstehen, daß der BMW nicht so stark durchzieht. Der 1er will etwas anders gefahren werden als der Golf.

meinte jetzt zum Beispiel den Toyota Motor mit 370 NM glaub ich bei 177PS oder wie du schon sagst, der TDI mit 350NM und 170PS oder auch der 2,5 Liter von BMW mit 177PS und 400NM.

Meine eben, dass man aus dem 2,0d sicher noch mehr NM rausholen hätte können, als die Konkurrenz bietet, nur finde ich, dass 163PS für ein 2,0 Liter Diesel schon sehr viel sind, also ich hab da echt so Zweifel, ob die Lebensdauer genauso hoch ist, wie beispielsweiße bei einem 1,9 TDI mit 100PS.

Florian,
bedenke daß der Toyota 2,2l Hubraum hat und mit dem 2,5l-6Zylinder darfst du es erst recht nicht vergleichen. Sicherlich kann da noch einiges rausholen, sieht man vor allem was die Tuner da noch aus den Motoren rausholen.

Trotz allem möchte ich nochmal zum Ausdruck bringen, vor allem an all diejenigen die da mehr vom Motor "erwarten", der 120d wiegt 1,4 Tonnen und keine 800kg wie einst der Golf I GTI. Die gute Geräuschdämmung, Fahrwerk usw. lassen dann die Beschleunigung und Fahrleistungen wesentlich harmloser erscheinen als sie es wirklich sind.

Zitat:

Original geschrieben von dinamo7


Florian,
bedenke daß der Toyota 2,2l Hubraum hat und mit dem 2,5l-6Zylinder darfst du es erst recht nicht vergleichen. Sicherlich kann da noch einiges rausholen, sieht man vor allem was die Tuner da noch aus den Motoren rausholen.

Trotz allem möchte ich nochmal zum Ausdruck bringen, vor allem an all diejenigen die da mehr vom Motor "erwarten", der 120d wiegt 1,4 Tonnen und keine 800kg wie einst der Golf I GTI. Die gute Geräuschdämmung, Fahrwerk usw. lassen dann die Beschleunigung und Fahrleistungen wesentlich harmloser erscheinen als sie es wirklich sind.

Ja oke, also wie gesagt, ich finde den Motor perfekt!

BMW hätte ja auch 2,2 oder 2,4 Liter aus ihm rausholen können, kann mir vorstellen, dass würde die Langlebigkeit noch erhöhen.

Ja also mein 320dA wiegt mit mir knappe 1700kg und dafür ist der Motor echt super! Da kommt einem der 320i (13PS weniger) wie gequält vor!

also ich muss sagen...
kumpel von mir hat nen 120d ohne partikelfilter. meiner (etwas neuer als seiner) und eben mit partikelfilter zieht schlechter,hat zwischen 1500 und 2000 U/min ein "krasses" loch.
der ohne filter zieht im gegensatz zu meinem mit filter richtig gut.

fazit: 120d nicht gleich 120d!

aber der umwelt zu liebe... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von philcore2k


also ich muss sagen...
kumpel von mir hat nen 120d ohne partikelfilter. meiner (etwas neuer als seiner) und eben mit partikelfilter zieht schlechter,hat zwischen 1500 und 2000 U/min ein "krasses" loch.
der ohne filter zieht im gegensatz zu meinem mit filter richtig gut.

fazit: 120d nicht gleich 120d!

aber der umwelt zu liebe... 🙂

also ich kann es nicht nachvollziehne wenn jemand schrebit ein BMW 120d ist beim Durchzug naja...

äh... >nenne mir mal ein auto das
schneller ist als 6 sekunden von 80 auf 120 !!!
>aber bitte schön mit gleichem HUBRAUM und + 10 /- 10 ps !

zum vergleich der 130i ist tortz 265 ps ! >
bei der Disziplin auch nur knapp schneller !

>
nur mal zum lesen
von TOYOTA
>177 ps...
Der neue 2,2 i D-CAT
lässt den Corolla Version
wahre Spiitzenleistung vollbringen...
130 KW (177ps) ein maximales Drehmoment von 400 NM
bei 2.000 - 2.600 min -1 und eine Beschleunigung von 0 auf
100 km/h in 8,8 Sekunden beweisen beieindurckendes !

ich glaube wenn du das gelsen hast brauche ich nix mehr zu schreiben..

1. rund locker 1 sekunden langsamer trotz 177 ps ???
2 rund 0,2 l Hubraum mehr und tortzdem langsmaer als
2,0 LITER COMONRAIL DIESLE VON BMW ?

3. was bringt es mri wenn ich auf die Ab fahre...
oder mal abgebremst werde von 180 auf 120...
>dann schlaten Drehmoent von Gang 6 (gibst überhaupt 6 Gang beim Toyota ? ) auf 5 Gang grad mal von 2000 anliegt...und nach beestimmt 2500 schlaten muss?

>währen ein 120d kräftig weiter GAS gibt und der
Vortrieb beim 120d erst bei 3900min-1 aufhört...
>die 1400 umdrehungen kannst du nie aufholen auf der AB bzw wenn du jemanden hinterher kommen willst
was ein 120d heißt 😁

vom Drehmoment würde ich sogar sagen
es ist ein TDI ... also alte technik was Toyota da verbaut ???

p.s.
ich kenne keine 1er Diesel Motor der nicht mehr PS hat aus vorgeschrieben...
Nachbar hat statt 163 > 170 ps ....
mein 118d hat 141 ps....

bei Toyota sind die Motoren bestimmt net so spendabel von der Leistung wie bei BMWs 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen