Durchsicht für 600€ ????????????

Renault Megane III (Z)

Hallo zusammen,

ich hab ´ne Frage an euch Renault-Profis.

Hab vorhin mit meinen Eltern telefoniert und gefragt was die Durchsicht gekostet hat.
Da bin ich bald aus dem Sessel gekippt, 600€ haben sie bezahlt.

Der Wagen ist ein Megane Baujahr 2011, Motor 100 (oder 101) PS Benziner.
Ist , ich schätze mal, weit unter 40.000km gelaufen bis jetzt.
Lt. Werkstatt sieht der Wagen aus wie neu und es gab keine besonderen Vorkommnisse.
Es wurde die normale Durchsicht gemacht und das Klimamittel getauscht.
Und das hat 600€ gekostet.

Und jetzt die Frage: ist der Preis normal und vor allem ist es normal das das Klimamittel gewechselt wird?

LG Falk

20 Antworten

Moin,

die Wartung nach 4 Jahren (unabhängig von der Laufleistung) ist umfangreicher als die Wartungen davor.
Und deswegen wohl auch teurer.

Die Unterschiede kann man aus dem Wartungsplan bzw. den Rechnungen ersehen.

Ja 4 Jahre oder 60000 Km inspektion, da kommen ein paar Sachen mehr dazu !

Hallo!

Ich bin einer der Forenpaten hier. Leider steht in der Übersicht nirgends das Modell, um das es geht. Das habe ich für dich ergänzt. Bitte wähle das nächste Mal beim Erstellen des Threads das Modell aus, um das es geht, dann wissen potenzielle Helfer gleich worum es geht und gehen nicht aufgrund knapper Zeit weiter.

Danke!

Zu deinem Problem: Wenn die größere Wartung war, ist das ok. Auf http://werkstatt.autoscout24.de/ wird zwar nicht wirklich zwischen A- und B-Wartung unterschrieben, aber probiere es trotzdem mal, dir dort entspr. Preise anzeigen zu lassen.

notting

PS: Nächstes Jahr ist dann vermutl. der Zahnriemen fällig. Der Preis dürfte ca. 700EUR betragen (zusätzl. zur Wartung), auch siehe o.g. Webseite.

Moin,
irgendwie ist hier etwas falsch:
Der Zahnriemenwechsel kann nicht 700 € kosten, z u s ä t z l i c h zur Wartung !!

"PS: Nächstes Jahr ist dann vermutl. der Zahnriemen fällig. Der Preis dürfte ca. 700EUR betragen (zusätzl. zur Wartung), auch siehe o.g. Webseite."

geelgete

Ähnliche Themen

Ah...OK, ich Danke dir.
Hilfe, wenn ich ihm das mit dem Zahnriemen erzähle dann wird er schön fluchen.
Meine Eltern sind beide Rentner und das Geld ist eher knapp.
Aber das nach 4 Jahren das Klimamittel getauscht wird ohne Not finde ich sehr komisch.
Das kenne ich so nicht, ich fahre Opel Vectra C Caravan und so lange die Klima kühlt wird da nix angefasst.

Naja, kann man wohl nix machen.
Danke schon mal für eure freundlichen Antworten.

LG Falk

Zitat:

@notting schrieb am 4. Februar 2015 um 20:28:15 Uhr:


Hallo!

Ich bin einer der Forenpaten hier. Leider steht in der Übersicht nirgends das Modell, um das es geht. Das habe ich für dich ergänzt. Bitte wähle das nächste Mal beim Erstellen des Threads das Modell aus, um das es geht, dann wissen potenzielle Helfer gleich worum es geht und gehen nicht aufgrund knapper Zeit weiter.

Danke!

Zu deinem Problem: Wenn die größere Wartung war, ist das ok. Auf http://werkstatt.autoscout24.de/ wird zwar nicht wirklich zwischen A- und B-Wartung unterschrieben, aber probiere es trotzdem mal, dir dort entspr. Preise anzeigen zu lassen.

notting

PS: Nächstes Jahr ist dann vermutl. der Zahnriemen fällig. Der Preis dürfte ca. 700EUR betragen (zusätzl. zur Wartung), auch siehe o.g. Webseite.

Zitat:

@garbef schrieb am 4. Februar 2015 um 20:44:24 Uhr:


Ah...OK, ich Danke dir.
Hilfe, wenn ich ihm das mit dem Zahnriemen erzähle dann wird er schön fluchen.
Meine Eltern sind beide Rentner und das Geld ist eher knapp.
Aber das nach 4 Jahren das Klimamittel getauscht wird ohne Not finde ich sehr komisch.
Das kenne ich so nicht, ich fahre Opel Vectra C Caravan und so lange die Klima kühlt wird da nix angefasst.

Naja, kann man wohl nix machen.
Danke schon mal für eure freundlichen Antworten.

[

ToFu

gelöscht, bitte nicht mehr machen]

Besser als wenn der Zahnriemen reißt, dann ist das meist ein wirtschaftl. Totalschaden...
Aber sowas kann man ja schon länger z. B. anhand von ADAC-Testberichten vorher abschätzen bzw. inzwischen gibt's ja die von mir genannte Seite.

Hab meine Rechnungen und Wartungschecklisten mal für dich überflogen. Ein Feld Kältemittel wechseln zum Ankreuzen gibt's auf der Wartungscheckliste schon, nur war das wohl nie angekreuzt bzw. auf den Rechnungen habe ich nichts entspr. gefunden. Aber ca. 1/2 Jahr vor der 5./150Mm-Wartung (bin Vielfahrer) hatte ich einen Unfall wo's den Klimakondensator getroffen hat. Vermute, dass da zwangsläufig frisches Zeug reinkam.

notting

Zitat:

@garbef schrieb am 4. Februar 2015 um 20:44:24 Uhr:


Aber das nach 4 Jahren das Klimamittel getauscht wird ohne Not finde ich sehr komisch.
Das kenne ich so nicht, ich fahre Opel Vectra C Caravan und so lange die Klima kühlt wird da nix angefasst.

Nach 4 Jahren das Kältemittel zutauschen, ist nicht unbedingt notwendig, eine Druckprüfung hätte sicher gereicht, das Kältemittel verflüchtigt sich im Laufe der Zeit langsam aus dem System, wenn da nix mehr kühlt...ist`s meist schon zuspät, da kanns richtig teuer werden, wenn der Kältekompressor nicht mehr mitspielt, denn wenn kein Kältemittel mehr drin ist, ist`s auch vorbei mit der Schmierung des Kompressors.

Also ich kenne das so der Rest des Kältemittels wird abgesaugt .Dann ein Vakuum erzeugt zur dichtheitsprüfung anschließend wird die Empfohlene Gram Zahl an Kältemittel eingefüllt. Einfach etwas nachfüllen geht nicht.
Dann muss der Fehlercode der Klimaanlage gelöscht werden. Eine Freie Werkstadt muss den Fehlercode löschen können sonst läuft die nicht mehr.In einer Freien Werkstadt da habe ich fürs Auffüllen ca. 70€ bezahlt.

Es gibt auch freie Werkstätten die auch Renault Fahrzeuge Reparieren die müssen aber auch Ahnung davon haben.
Der Zahnriemensatz koste ca 140 € die Wasserpumpe ca.70 € Meistens müssen auch die Leitungen der Klimaanlage ausgebaut werden . Ab 600 € muss mann wohl für den Zahnriemen wechsel bezahlen.

Zitat: "Ab 600 € muss mann wohl für den Zahnriemen wechsel bezahlen".
Moin,
also ich habe keine Rechnungen mehr.
Aber Zahnriemenwechsel - ohne drumrum natürlich - 600 € ?.
Nicht mit irgendwelchen anderen Arbeiten, welche eventuell bei der Laufleistung mit anfallen, addieren.
Die muss ich ja nicht machen lassen/oder eben doch - jeder wie er will.
Ich lass nur machen was vorgeschrieben ist, dies sage der Werkstatt ganz deutlich.
Eine Inspektion nicht - sondern genau benennen.
Füllstände prüfen + auffüllen, Reifen anschauen, Luftfilter wechseln, ..., ..., - das Geld muss man nicht ausgeben.
geelte
geelte

Zitat:

wenn da nix mehr kühlt...ist`s meist schon zuspät, da kanns richtig teuer werden, wenn der Kältekompressor nicht mehr mitspielt, denn wenn kein Kältemittel mehr drin ist, ist`s auch vorbei mit der Schmierung des Kompressors.

Wenn im Klimakreislauf zu wenig Kältemittel vorhanden ist, schaltet der Druckfühler den Klimakompressor aus. D.h. solange zu wenig Kühlmittel vorhanden ist oder aber der Druckfühler einen weg hat wird der Kompressor nicht laufen.

Des weiteren ist das Klimaöl (vielmals SP10 je nach Kompressor) für die Schmierung zuständig und nicht das Kältemittel. Da aber nur bei einer grösseren Leckage das Öl genügend stark entweichen könntr, welches wiederum direkt zum Ausschalten des Klimakompressors führen würde (siehe oben), kann ich deine Meinung nicht ganz Teilen.

Ich habe mitlerweile in 3 Renault Betrieben gearbeitet und da wurde nie ein Kältemittel getauscht ohne Beanstandung des Klimakreislaufes.Ebenfalls hatten wir noch nie einen Kompressor welcher hinüber war weil kein Kältemittel mehr drin war.

PS: @ alterheitzer
So kenne ich das auch und wir auch so gemacht. Abgesehen davon, dass mit dem Einfüllen des Kältemittel auch gleich Öl (falls nötig) hinzugegeben wird.

Zitat:

@garbef schrieb am 4. Februar 2015 um 19:57:15 Uhr:


Und jetzt die Frage: ist der Preis normal und vor allem ist es normal das das Klimamittel gewechselt wird?

Lass Dir mal die Rechnung zeigen / durchgeben und poste hier rein, was genau gemacht wurde zu welchem Preis. Ansonsten kann man kaum vernünftig besprechen, ob der Preis zu hoch ist oder nicht.

Zitat:

@geelte schrieb am 5. Februar 2015 um 09:14:22 Uhr:


Ich lass nur machen was vorgeschrieben ist, dies sage der Werkstatt ganz deutlich.
Eine Inspektion nicht - sondern genau benennen.
Füllstände prüfen + auffüllen, Reifen anschauen, Luftfilter wechseln, ..., ..., - das Geld muss man nicht ausgeben.
geelte
geelte

Klar. Kann man machen. Und jene Werkstatt, die das Spielchen mitspielt, wird dir dann auch jede Position einzeln berechnen. Natürlich

ohne

Stempel im Wartungsheft und ohne Mobilitätsgarantie, weil keine Wartung nach Herstellervorschrift durchgeführt wurde sondern Einzelpositionen auf Kundenwunsch abgearbeitet wurden. Wer das Geld sparen will... warum nicht?

Nach 4 Jahren ist die Bremsflüssigkeitswechsel und das Kühlmittel im Motor soll gewechselt werden. Ist bei meinem jetzt auch fällig. Vielleicht haben deine Eltern das mit def Klimaanlage verwechselt. Das macht Renault weil die msl Probleme hatten mit Rost im Motor Kühlmittel. Das wird es gewesen sein.

Bremsflüssigkeitswechsel und neue Kühlflüssigkeit wurden mir vom FRH für insgesamt 233,00 € angeboten...
Habe dann Original Renault-Teile online besorgt und eine freie Werkstatt mit den Arbeiten beauftragt:
155,00 € Lohn inkl. beigestelltem Material...

Wenn man von den 600,00 € die 230,00 € runterrechnet, bleibt ein Betrag übirg, der für eine Inspektion
durchaus realistisch sein könnte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen