Durchschnittsverbrauchsanzeige Fabia RS
Hallo Leute!
Ich hab gerade mal bei meinem Fabia RS den Boardcomputer durchgeschaltet und dabei ist mir aufgefallen, dass nur folgende Daten angezeigt werden:
- Reichweite
- Fahrzeit
- Kilometeranzeige für den letzten Trip
- die digitale Geschwindigkeit
- Durchschnittsgeschwindigkeit
Laut Boardbuch sollte man auch die Durchschnittsverbrauch anzeigen lassen können, jedoch weiß ich nicht wie... wahrscheinlich ist das ganze total einfach und ich stell mir nur blöde an, aber ich finds dennoch nicht...
Habt ihr einen Plan wie man da die Anzeige verändern kann und diese Funktion mit anzeigen lassen kann?
Fabia 2 RS
MfG
Kaeyz 🙂 Danke schonmal für eure Hilfe!
40 Antworten
Danke zur Aufklärung der Serviceintervalle, nun verstehe ich das ganze auch 😁
Ich werde mal gucken, wieviel Öl meiner so braucht und werde dann mal schauen wie das mit dem festen Intervall für den Service aussieht.
Das ist aber ohne weiteres möglich? - Skoda verlangt da auch keine unmengen an Geld für die Neu-Codierung oder?
Naja, erstmal bin ich jetzt gespannt wie sich der Verkäufer verhält bezüglich des anstehenden Servicetermins... im Kaufberatung Forum hatte ich diesbezüglich ein Thema geöffnet um mehr Personen um Hilfe bitten zu können, da wurde ich als nerviger oder stressiger Kunde hingestellt. Scheinbar bin ich alleine der Meinung, dass dies nicht ganz fair war. 😕
Das mit dem Umcodieren war bei den genannten € 229 (ohne Öl) dabei. Ich glaub, das steht nicht extra auf der Rechnung. Beim Service sind die ohnehin am OBD dran, um Fehler auszulesen und den Softwarestand zu prüfen. Da dürftens nur ein paar Klicks sein und aus QG1 wird QG0/2. Wie gesagt bei meinem wurde das zwar versucht aber sowohl auf QG0 (da is es normal so) als auch auf QG2 war die Öltemp.-Anzeige weg. Deshalb läuft er immer noch auf QG1 mit dem Eintrag im Serviceheft "nächste Insp. bei xxx"
Ich glaube Du musst Dir keine Vorwürfe machen. Wenn ich ein Auto mit 5000 km auf der Uhr gekauft hätte, hätte ich auch keinen Gedanken an eine bald fällige Inspektion verschwendet. Und ich hätte es auch, wie ich schon geschrieben habe dem Verkäufer nachgesehen, wenn er das übersehen hätte. Allerdings sollte man eine Grundreinigung mit "Übergabedurchsicht" genau so bezeichnen. Dabei darf m.E. nicht der Eindruck erweckt werden, es handle sich um die Inspektion fürs Serviceheft/Garantie. Und zumindest die Frage nach einer (teilweisen) Kostenübernehme für die tatsächlich zwingend fällige Inspektion wird man noch dürfen. Das hat nichts mit nerviger Kunde zu tun.
Wie weit man das ganze verfolgt ist allerdings Nervensache. Gutes Geld (z.B. für einen Juristen) dem schlechten hinterherzuwerfen, würde ich bei der Summe auch nicht machen.
Ähnliche Themen
Ne, also irgendwelche juristischen Maßnahmen werde ich dabei auch nicht angehen.
Ich werde versuchen, dass er die Materialkosten übernimmt und ich die Arbeitskosten, da ich auch versuchen will, dass ich die Inspektion bei der Skoda Werkstatt hier vor Ort machen lass kann und nicht bei dem Händler. (Händler ist 140km entfernt von mir)
Ich denke, wenn er einen guten Service bietet will, dann lässt er sich da auf jedenfall in irgendeiner Art und Weise darauf ein. Ob nun 100% Kostenübernahme, wie der Skoda Partner vor Ort sagte, oder eine anteilige Übernahme der Kosten, ist mir dann auch nicht ganz so wichtig.
Drück mir mal die Daumen! 😉
Auch nochmal besten Dank für deine Posts, haben mir echt weitergeholfen.
Angefangen bei der Probefahrt mit Suchtgefahr bis hin zur Umcodierung, alle Dinge waren bisher echt top 😁
Zitat:
Original geschrieben von isaucheinname
Schönes Verhandlungsergebnis. Gratuliere!
Danke 🙂
Heute das erste Mal Öl kontrolliert, nach 500km war alles im grünen Bereich.
Am 12. Nov folgt dann die Inspektion inkl. Dialog-Annahme, in der dann, wie gewöhnlich, das Fahrzeug kurz gemeinsam mit mir Inspiziert wird.
Ich bin gespannt... kurze Frage an Dich nochmal (bzw. auch an alle anderen).
Wenn man den Begriff madig reden und erzählt gleich mal, was er alles so tolles weiß.
Aber über das DSG verliert niemand ein Wort...
Hat der Fabia bzgl. DSG keine Probleme (in Golf-Foren jammert ja jeder 2te und auch im privaten Umfeld hat jeder 2te oder 3te schonmal Probleme diesbezüglich gehabt) oder ist das einfach nur das geringere Übel und man erwähnt das garnicht erst, weil die Tatsache mit dem ölfressenden Motor, der (nach Aussagen einiger "Kenner" 😁) die 20TKm Marke nicht erreicht, schon schlimm genug ist?!
Und noch eine priv. Sache zu deinem RS:
Bist Du damit zufrieden?
Ich für meinen Teil habe das Auto ja erst ein paar Tage aber ich find das Auto einfach klasse.
Gut, ich hatte auch noch keine Reparaturen oder ähnliches, aber ich meine, wenn es Schadensfrei bleibt... tolles Teil.
Mir is halt nach rd. 18 Monaten der erste Motor um die Ohren geflogen, sonst ein super Auto. Das DSG arbeitet einwandfrei. Möchte nichts anders mehr. Man muss halt wissen, dass das 7-Gang DSG Trockenkupplungen hat, die schon eine gewisse Geräuschkulisse verbreiten. Hört man aber nur bei heruntergelassenen Scheiben und Langsamfahrt < 50 Km/h.
Bei einer Ducati gilt das Rasseln der Trockenkupplung geradezu als Markenzeichen, beim DSG meckern viele darüber. Eine Duckati rasselt allerdings nur bei gezogener Kupplung, beim DSG is immer eine Kupplung offen.
Nochmal aufs Motoröl bezogen:
So als Hinweis, da es mir gerade aufgefallen ist und ich auch mal einen hilfreichen Kommentar abliefern wollte.
Das Motoröl mit der VW Spezifikation 504.00, in diesem Fall das Castrol Edge 5W-40, ist erheblich günstiger über das Internet (eBay, Amazon) zu beziehen als über die üblichen Händler und Supermärkte.
Teilweise sind da Preisunterschiede von über 20,-- EUR auf 5 Ltr., die man einsparen kann.
Ist mir gerade aufgefallen und wollte das mal loswerden, wer noch eine dritte und noch günstigere Alternative hat, daran sind bestimmt noch einige Interessiert 😁
Ich hoffe ich konnte so auch mal einen Beitrag liefern, der anderen Leuten was bringt 🙄
Motorenöl.
Zur Zeit bei Thomas Phillipps.
4,99€ für die ein Liter Flasche.
26€ für 5 Liter 5W-30 VW 405000 in Berlin.