Durchschnittsverbrauch XC90 II D5

Volvo XC90 2 (L)

Nachdem ich eben bei der Suche nur Spekulationen (letzter Beitrag 4 Monate vor Auslieferung) bezüglich des Durchschnittverbrauches gesehen habe - teile ich nun Fakten mit und bitte um Ergänzungen, wie es sich bei Euch mit dem Durchschnittsverbrauch verhält.

Mein D5 hat auf seinen ersten 1500 km im Schnitt 10,8 l verbraucht - das ist bald das Doppelte der Herstellerangabe...

Beste Antwort im Thema

Moin.

Das erinnert mich an die damaligen (überflüssigen) Diskussionen über den Verbrauch eines 850 R / T5-R...
Dort jammerten auch die Kollegen über 13l+++ -- mein Verbrauch liegt zwischen 9,5 und 11, wenn der Stadtanteil nicht sehr hoch war. 13-14 bei permanentem Stadtverkehr.

Beispiel für die letzte zügige Fahrt mit dem Dicken am letzten Sonntag. Von (nahe) Münster über Anschlußstelle Beckum auf die A2 bis Anschlußstelle Porta Westfalica = 83km Autobahn zu 90% freigegeben - permanent zwischen 180 und 200 gefahren. Dazu kommen noch 160km Überland mit 60 bzw. 110-120. Der Durchschnittsverbrauch nach 240km = 8,3l (meinetwegen auch 8,5l (oder 8,9999l) weil die App schummelt oder was auch immer). Ich finde jetzt keinen Ansatz für eine Negativstimmung. Der sonnige Sonntagmittag war auch nicht gerade eine Spazierfahrt auf der AB.

Der Mensch ist ein erheblicher Faktor. Ich fahre selbst in der Stadt mit dem Tempomaten - die leichten Fußbewegungen lassen unbemerkt den Verbrauch steigen und auch die Geschwindigkeit weil man immer einen ganzen leichten Druck auf das Pedal bringt.

Ich gehe auch frühzeitig vom Gas, egal ob auf der AB, Land oder Stadt. 5, 10km/h Reduzierung oder mehr schon durch die "Motorbremse" bringt enorm viel, wenn es der Verkehr zulässt und das tut er fast immer. Meine Frau steht auch immer bis zur Bremsung auf Gas und verbraucht selbst für die kurze Krippen-Tour von 3,2km durch die Stadt über 10% mehr Sprit!!! Egal welche Richtung.

Der Start ist auch wichtig. Die R-Fraktion meinte in der Regel "Pedal to the metal" ist die natürliche Art dieses Gefährt zu bewegen und wundert sich über abgefahrene Reifen nach 10T km und Verbrauch von 13+ (plus vorzeitiger Verschleiß der mechanischen Teile an der Achse). Man muss nicht immer erster am Start sein - es geht auch normal und ohne ein Hindernis zu sein.

Dann die Frage wie überhole ich. Bin ich so ein nervöser Testosteronbeutel, der 3x dicht auffährt, abbremst und dann überholt oder fahre ich konstant hinterher und nehme 1x Anlauf. DAS kostet UNMENGEN Sprit wie der Schnellstart.

Der Fahrstil muss flüssig sein und vorausschauend - nicht immer auf den direkten Vordermann/-frau achten - auch mal den Verkehr 2 oder 3 Fahrzeuge vor einem beobachten.

Spätes und starkes Abbremsen und viel Gas geben gibt einem das Gefühl "Ich bin schnell" - ist man aber nicht und bringt eventuell nur Sekunden oder wenige Minuten auf Stunden gerechnet. Rennen werden auf der Strecke auch nicht mit der Brechstange gewonnen...
Kurz: Werdet etwas ruhiger 😉 - ihr müsst keinem etwas beweisen.

Tipp: Es gibt Verbrauchfahrtrainings - ist zu empfehlen. Da staunt man wie unterschiedlich Menschen die selbe Strecke fahren und was nach oben und unten möglich ist.

325 weitere Antworten
325 Antworten

... und das mit angezogener Handbremse. 😁

Rückwärts

Zitat:

@sohnemann2000 schrieb am 7. Februar 2016 um 08:43:48 Uhr:


Schöner Mist, heute morgen haben nur noch 4 Zylinder funktioniert, Verbrauch war dadurch etwas hoch :-)))
Geschwindigkeit war trotzdem ganz OK

Was mir bei dem Bild auffällt: Bis du auf der Autobahn angehalten?😰 Die Anzeige für die Automatische Bremse ist angezeigt! Wie gseum schon passend bemerkt hat.

Ich gehe von Stau aus. 😉

Ähnliche Themen

Ja klar. War müde, das schnelle Fahren war zu anstrengend. Hab dann auf der linken Spur ein Nickerchen gemacht :-)).

Ernsthaft:
RTTI hat mal wieder prima funktioniert und den - wenn auch wunderbar kleinen - Rückstau an der AB Überleitung nicht angezeigt. Und bevor der mir den Schnitt kaputt gemacht hat, hab ich schnell geknipst. Während der Fahrt wäre ggf. noch fahrlässiger gewesen als auf der AB anzuhalten.

Ach ja... Ich kann mit Fug und Recht sagen, dass meiner die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht. Es darf aber nun wirklich nicht bergauf gehen. Leicht bergab hat er heute morgen 237km/h Tacho erreicht - mit viel Geduld und Spucke

OK. Ich hatte auch auf RTTI geschaut. Ich hatte schon meine Zweifel... Aber 237 km/h laut Tacho! Donnerwetter! Mut kann man nicht kaufen!😁

Hallo. Ich steige als Neuling ein. Besitze seit 2 Wochen einen XC 90 D5 Inscription. Der Verbrauch bei normaler Fahrweise im Drittelmix liegt bei 7,4 l / 100 km. Bisher bin ich begeistert.

Nach 6.500 km liegt meiner mit Polestar Optimierung zwischen 9,5 und 9,9 l/100 km.

Hi,

ich hab mal durch einen anderen Thread veranlasst die momentan realen Verbrauchswerte von XC90 und Vergleichsfahrzeugen bei spritmonitor.de herausgesucht - ist hier bestimmt ganz gut aufgehoben:

XC90 D5 ab 2015: 10xDiesel min. 6,86, Durchschnitt 8,34, max. 11,16
BMW X5 ab 2015: 10x Diesel min. 7,91, Durchschnitt 9,39, max. 10,98
Audi Q7 ab 2015: 2x Diesel min. 10,20, Durchschnitt 10,23, max. 10,30
LR Disco 4 ab 2015: 3x Diesel min. 10,58, Durchschnitt 11,08, max. 11,37
MB GLE - keine Werte.

Und mal einer, der annähernd an die Werte kommt:
Hyundai Santa Fe ab 2015: 8x Diesel, min. 7,03, Durchschnitt 8,96, max. 10,46

Schönen Gruß
Jürgen

Jetzt das Ganze mit dem T8 bitte. Schätze, da müssen alle hier im Forum erstmal mitmachen, damits Daten gibt.

Nach ca 26000 TM habe ich 8,3 Durchschnitt errechnet, passt mit der Angabe von 8,2 im System fast überein (Bei BWM fehlte da meistens ein Liter)

Zitat:

@gseum schrieb am 19. Februar 2016 um 12:17:00 Uhr:


Hi,

ich hab mal durch einen anderen Thread veranlasst die momentan realen Verbrauchswerte von XC90 und Vergleichsfahrzeugen bei spritmonitor.de herausgesucht - ist hier bestimmt ganz gut aufgehoben:

XC90 D5 ab 2015: 10xDiesel min. 6,86, Durchschnitt 8,34, max. 11,16
BMW X5 ab 2015: 10x Diesel min. 7,91, Durchschnitt 9,39, max. 10,98
Audi Q7 ab 2015: 2x Diesel min. 10,20, Durchschnitt 10,23, max. 10,30
LR Disco 4 ab 2015: 3x Diesel min. 10,58, Durchschnitt 11,08, max. 11,37
MB GLE - keine Werte.

Und mal einer, der annähernd an die Werte kommt:
Hyundai Santa Fe ab 2015: 8x Diesel, min. 7,03, Durchschnitt 8,96, max. 10,46

Schönen Gruß
Jürgen

Ich dachte immer das wäre ein Klischee über die Audi-Fahrer, aber die Autowahl der dauervollgasfahrenden Jung-Dynamiker ist ja ganz offensichtlich eine streng-rationale, dem ökologischen Spargedanken verpflichtet.
Ich LIEBE Statistiken. Und deren Deutung.
*G*

Ich würde mir auch die Frage stellen, was für Leute geben überhaupt bei Spritmonitor ihre Daten ein? Der vielfahrende, rasende, unter Streß stehende Geschäftsmann mit hohem Verbrauch? Eher nicht. Und ist das dann auch noch mal markenabhängig? 😁

Ich glaube es gibt eine gute Mischung über alle Typen, aber es kann marken- und modellabhängige Skurrilitäten geben. In Spritmonitor geben die Controller ein, die ihre Werte gerne festhalten wollen, die Social-Media-Typen, die gerne ihr Leben nach aussen kommunizieren, die "Dicke Hose"-Typen, die nur zeigen wollen, was sie haben......

Welche Leute schreiben tagtäglich und während bester Bürozeit ins Autoforum? Die überdrüssigen Langzeitarbeitslosen, weil Frauentausch nach 1.344 Folgen langweilig geworden ist? 😁

Im Übrigen war ich seinerzeit sehr überrascht, welche Verbrauchsunterschiede beim Q5 entstanden und ich stand meist recht weit oben, obwohl ich mich nicht zur Fraktion der ständigen Raser zähle. Aber ich habe/hatte regelmäßig die Chance recht viele Kilometer mit ordentlichem Tempo hinter mich zu bringen. Und dann macht man das halt auch, wenn man es kann. 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen