Durchschnittsverbrauch XC90 II D5
Nachdem ich eben bei der Suche nur Spekulationen (letzter Beitrag 4 Monate vor Auslieferung) bezüglich des Durchschnittverbrauches gesehen habe - teile ich nun Fakten mit und bitte um Ergänzungen, wie es sich bei Euch mit dem Durchschnittsverbrauch verhält.
Mein D5 hat auf seinen ersten 1500 km im Schnitt 10,8 l verbraucht - das ist bald das Doppelte der Herstellerangabe...
Beste Antwort im Thema
Moin.
Das erinnert mich an die damaligen (überflüssigen) Diskussionen über den Verbrauch eines 850 R / T5-R...
Dort jammerten auch die Kollegen über 13l+++ -- mein Verbrauch liegt zwischen 9,5 und 11, wenn der Stadtanteil nicht sehr hoch war. 13-14 bei permanentem Stadtverkehr.
Beispiel für die letzte zügige Fahrt mit dem Dicken am letzten Sonntag. Von (nahe) Münster über Anschlußstelle Beckum auf die A2 bis Anschlußstelle Porta Westfalica = 83km Autobahn zu 90% freigegeben - permanent zwischen 180 und 200 gefahren. Dazu kommen noch 160km Überland mit 60 bzw. 110-120. Der Durchschnittsverbrauch nach 240km = 8,3l (meinetwegen auch 8,5l (oder 8,9999l) weil die App schummelt oder was auch immer). Ich finde jetzt keinen Ansatz für eine Negativstimmung. Der sonnige Sonntagmittag war auch nicht gerade eine Spazierfahrt auf der AB.
Der Mensch ist ein erheblicher Faktor. Ich fahre selbst in der Stadt mit dem Tempomaten - die leichten Fußbewegungen lassen unbemerkt den Verbrauch steigen und auch die Geschwindigkeit weil man immer einen ganzen leichten Druck auf das Pedal bringt.
Ich gehe auch frühzeitig vom Gas, egal ob auf der AB, Land oder Stadt. 5, 10km/h Reduzierung oder mehr schon durch die "Motorbremse" bringt enorm viel, wenn es der Verkehr zulässt und das tut er fast immer. Meine Frau steht auch immer bis zur Bremsung auf Gas und verbraucht selbst für die kurze Krippen-Tour von 3,2km durch die Stadt über 10% mehr Sprit!!! Egal welche Richtung.
Der Start ist auch wichtig. Die R-Fraktion meinte in der Regel "Pedal to the metal" ist die natürliche Art dieses Gefährt zu bewegen und wundert sich über abgefahrene Reifen nach 10T km und Verbrauch von 13+ (plus vorzeitiger Verschleiß der mechanischen Teile an der Achse). Man muss nicht immer erster am Start sein - es geht auch normal und ohne ein Hindernis zu sein.
Dann die Frage wie überhole ich. Bin ich so ein nervöser Testosteronbeutel, der 3x dicht auffährt, abbremst und dann überholt oder fahre ich konstant hinterher und nehme 1x Anlauf. DAS kostet UNMENGEN Sprit wie der Schnellstart.
Der Fahrstil muss flüssig sein und vorausschauend - nicht immer auf den direkten Vordermann/-frau achten - auch mal den Verkehr 2 oder 3 Fahrzeuge vor einem beobachten.
Spätes und starkes Abbremsen und viel Gas geben gibt einem das Gefühl "Ich bin schnell" - ist man aber nicht und bringt eventuell nur Sekunden oder wenige Minuten auf Stunden gerechnet. Rennen werden auf der Strecke auch nicht mit der Brechstange gewonnen...
Kurz: Werdet etwas ruhiger 😉 - ihr müsst keinem etwas beweisen.
Tipp: Es gibt Verbrauchfahrtrainings - ist zu empfehlen. Da staunt man wie unterschiedlich Menschen die selbe Strecke fahren und was nach oben und unten möglich ist.
325 Antworten
Unterm Strich wieder etwas gelernt: die offizielle Volvo Betriebsanleitung App ist Schrott. Damit heißt es dann back to the roots und Papier wälzen.
Bei Mercedes zum Beipiel ist diese App um einiges besser wie die Papiervariante. Oder wenn man sich das nicht zutraut, macht man es wie BMW und verzichtet auf eine App.
Mein Zitat ist aus der Manual-App, deren Index m. E. ganz gut funktioniert! Wieso die Schrott sein soll, bleibt Dein Geheimnis.
Nicht alles das man selbst nicht richtig nutzt, ist fehlerhaft entwickelt. Es könnte nichts schaden, das Defizit auch mal bei sich selbst zu suchen.
Da Du ein iPad nutzt, brauchst du auch nicht zum Paper zu greifen, lade doch das PDF-Manual in ibooks und schon kannst Du mal versuchen in aller Ruhe und ohne Ärger Dein Auto besser kennenzulernen. Nimm Dir die Zeit doch einfach. Es lohnt sich in jedem Fall.
@huckelbuck
Richtig!
@daveg
Das Onboard-Handbuch hat sich bei meinen Elch zumindestens 2 mal bei Updates aktualisiert. Daher sollte sie aktueller sein als die gedruckte Ausführung. Da du in Russland lebst und deinen Elch dort gekauft hast: Ist das Onboard- Handbuch in kyrillischer Schrift oder Deutsch?
Deutsch, kann man einstellen. Und wie bereits im Printscreen ersichtlich, führt die Suche nach Tageskilometer ins Nirvana bzw. mit etwas Abwandlung ins Kapitel Bordcomputer, wo dann (ebenso oben im Printscreen) nur beschrieben wird, dass man den TM zurückstellen kann, aber eben nicht wie!!
Und wieso soll ich mir alles doppelt und dreifach laden, wenn man doch davon ausgeht, dass die offizielle Manual App umfassend ist. Und zumindest in meiner App (welche aktuell ist), gibt es keinen Link zwischen linkem Blinkerhebel und TM Reset.
Wenn man es weiß, findet man es dort schon. Nur wenn ich es weiß, wieso sollte ich dann noch suchen???
Ähnliche Themen
Hier mal, wie es bei Mercedes vs. Volvo aussieht. Das ist eindeutig!
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 11. September 2016 um 08:11:58 Uhr:
Mein Zitat ist aus der Manual-App, deren Index m. E. ganz gut funktioniert! Wieso die Schrott sein soll, bleibt Dein Geheimnis.
Nicht alles das man selbst nicht richtig nutzt, ist fehlerhaft entwickelt. Es könnte nichts schaden, das Defizit auch mal bei sich selbst zu suchen.
Da Du ein iPad nutzt, brauchst du auch nicht zum Paper zu greifen, lade doch das PDF-Manual in ibooks und schon kannst Du mal versuchen in aller Ruhe und ohne Ärger Dein Auto besser kennenzulernen. Nimm Dir die Zeit doch einfach. Es lohnt sich in jedem Fall.
Dann hätte ich jetzt gerne nicht das Zitat, sondern einen Prinzscreen der Indexsuche nach Tageskilometer. Meine App findet da nichts!
Gibt man z.B. beim V90 Tageskilometer ein, dann bleibt Bordcomputer stehen, tippt man das an, kommt die passende Erklärung....
Und wo steht da etwas über Reset?? Soweit waren wir schon weiter oben.
Also ganz ehrlich, wenn man will kann man alles zerreden. Wenn man nur lange genug sucht, findet man bestimmt was, wo man sich mal wieder köstlich drüber aufregen kann. Muss man aber nicht.
In der Tat, die Suche nach "Tageskilometer" führt einen nicht direkt ans Ziel. Aber gleich beim nächsten Versuch hatte ich über "Kilo..." das richtige Kapitel gefunden.
Dann muss man auch konsequent sein und Google kritisieren, weil beim ersten Versuch nicht das gewünschte Suchergebnis dabei war.
Nun ja, von Tageskilometerzähler über "Kilo" nach Reset ist nicht unbedingt der direkte Weg.
Und einigen wir uns darauf, dass ich zu doof war das zu erkennen.
Bestimmt steht auch noch irgendwo unter "Funkstrahl", wie man das Modem richtig zum Laufen bekommt. Damit wären dann alle Probleme gelöst.
Zitat:
@daveg schrieb am 11. September 2016 um 10:53:54 Uhr:
Nun ja, von Tageskilometerzähler über "Kilo" nach Reset ist nicht unbedingt der direkte Weg.
Und einigen wir uns darauf, dass ich zu doof war das zu erkennen.
Bestimmt steht auch noch irgendwo unter "Funkstrahl", wie man das Modem richtig zum Laufen bekommt. Damit wären dann alle Probleme gelöst.
"Reset" führt direkt zum Ziel, wegen des Tageskilometerzählers...
@daveg
Jede Diskussion verliert da ihren Sinn, wo Bereitschaft fehlt, die Perspektive zu wechseln.
Dein Weg ist richtig, ob er zum Ziel führt oder nicht, wenn nicht sind eben die Entwickler blöd....
Mein Zitat stammt per copy and paste aus der App im Bereich "Instrumente und Bedienelemente", dort zu suchen könnte einem auch relativ leicht allein einfallen, könnte....wenn nicht der erste Satz hier stünde.
Ich bin dann mal raus.
Klar kommt man zum Ziel wenn man nur lange genug sucht. Aber ich ging davon aus, dass die App mit einer anständigen Indizierung eben ein langes Suchen unnötig machen soll. Mercedes zeigt ja, dass es geht.
Wenn man weiß, wo man zu suchen hat, kann man sicher noch ein halbes Dutzend Wege aufzeichnen.
Aber Asche auf mein Haupt, ich will einfach nicht einsehen wieso es nicht einfacher geht.
Und schlussendlich muss ich zugeben die Funktion nie irgendwie vermisst bzw. gesucht zu haben. Wollte eigentlich nur schnell dem ursprünglich Fragenden mit Hilfe der App helfen. Das Ergebnis kennen wir jetzt.
8,75 l/100 km
20'000km 7.2l/100km
würde gerne wissen wie viel km ich schon gesegelt bin xD