Durchschnittsverbrauch XC90 II D5

Volvo XC90 2 (L)

Nachdem ich eben bei der Suche nur Spekulationen (letzter Beitrag 4 Monate vor Auslieferung) bezüglich des Durchschnittverbrauches gesehen habe - teile ich nun Fakten mit und bitte um Ergänzungen, wie es sich bei Euch mit dem Durchschnittsverbrauch verhält.

Mein D5 hat auf seinen ersten 1500 km im Schnitt 10,8 l verbraucht - das ist bald das Doppelte der Herstellerangabe...

Beste Antwort im Thema

Moin.

Das erinnert mich an die damaligen (überflüssigen) Diskussionen über den Verbrauch eines 850 R / T5-R...
Dort jammerten auch die Kollegen über 13l+++ -- mein Verbrauch liegt zwischen 9,5 und 11, wenn der Stadtanteil nicht sehr hoch war. 13-14 bei permanentem Stadtverkehr.

Beispiel für die letzte zügige Fahrt mit dem Dicken am letzten Sonntag. Von (nahe) Münster über Anschlußstelle Beckum auf die A2 bis Anschlußstelle Porta Westfalica = 83km Autobahn zu 90% freigegeben - permanent zwischen 180 und 200 gefahren. Dazu kommen noch 160km Überland mit 60 bzw. 110-120. Der Durchschnittsverbrauch nach 240km = 8,3l (meinetwegen auch 8,5l (oder 8,9999l) weil die App schummelt oder was auch immer). Ich finde jetzt keinen Ansatz für eine Negativstimmung. Der sonnige Sonntagmittag war auch nicht gerade eine Spazierfahrt auf der AB.

Der Mensch ist ein erheblicher Faktor. Ich fahre selbst in der Stadt mit dem Tempomaten - die leichten Fußbewegungen lassen unbemerkt den Verbrauch steigen und auch die Geschwindigkeit weil man immer einen ganzen leichten Druck auf das Pedal bringt.

Ich gehe auch frühzeitig vom Gas, egal ob auf der AB, Land oder Stadt. 5, 10km/h Reduzierung oder mehr schon durch die "Motorbremse" bringt enorm viel, wenn es der Verkehr zulässt und das tut er fast immer. Meine Frau steht auch immer bis zur Bremsung auf Gas und verbraucht selbst für die kurze Krippen-Tour von 3,2km durch die Stadt über 10% mehr Sprit!!! Egal welche Richtung.

Der Start ist auch wichtig. Die R-Fraktion meinte in der Regel "Pedal to the metal" ist die natürliche Art dieses Gefährt zu bewegen und wundert sich über abgefahrene Reifen nach 10T km und Verbrauch von 13+ (plus vorzeitiger Verschleiß der mechanischen Teile an der Achse). Man muss nicht immer erster am Start sein - es geht auch normal und ohne ein Hindernis zu sein.

Dann die Frage wie überhole ich. Bin ich so ein nervöser Testosteronbeutel, der 3x dicht auffährt, abbremst und dann überholt oder fahre ich konstant hinterher und nehme 1x Anlauf. DAS kostet UNMENGEN Sprit wie der Schnellstart.

Der Fahrstil muss flüssig sein und vorausschauend - nicht immer auf den direkten Vordermann/-frau achten - auch mal den Verkehr 2 oder 3 Fahrzeuge vor einem beobachten.

Spätes und starkes Abbremsen und viel Gas geben gibt einem das Gefühl "Ich bin schnell" - ist man aber nicht und bringt eventuell nur Sekunden oder wenige Minuten auf Stunden gerechnet. Rennen werden auf der Strecke auch nicht mit der Brechstange gewonnen...
Kurz: Werdet etwas ruhiger 😉 - ihr müsst keinem etwas beweisen.

Tipp: Es gibt Verbrauchfahrtrainings - ist zu empfehlen. Da staunt man wie unterschiedlich Menschen die selbe Strecke fahren und was nach oben und unten möglich ist.

325 weitere Antworten
325 Antworten

Ein Lautsprecher ist das, glaube ich, beim Audi nicht. Es ist etwas mehr. Von Webasto oder einem anderen Standheizungshersteller gibt es so ein System. Könnte sogar im Audi verbaut sein. Trotzdem Blödsinn.

Gibt es von Heico aber auch für den XC90....

Standheizung, Webasto...? Hääää? Das Ding im BiTurbo vom A6 oder SQ5 ist ein Lautsprecher.... der die Geräusche verstärkt 😁 naja, Diesel klingt hinten wie ein V8, ist aber keiner und gaukelt das nur vor, das Ding kann man über Menü übrigens ausschalten. Also ein Lautsprecher 😉

Nicht Webasto sondern Eberspächer.....

http://www.eberspaecher.com/.../activesound.html

Es ist ein BiTurbo. Mit Mikro, etwas intelligenter Elektronik und einem Lautsprecher - eben dem Ding von Eberspächer, die wohl an Audi liefern. Das Ding gleicht den Abbildungen von Audi zu 100%.

Übrigens bietet Audi das auch für die 2l Vierzylinder Nähmaschinen an:
https://www.youtube.com/watch?v=XNJbOMKFzLE

Da können wir uns ja auch noch Hoffnung machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gseum schrieb am 23. Februar 2016 um 21:01:16 Uhr:


Es ist ein BiTurbo. (...)

DANN tatsächlich mit Ebersbächer Lautsprecher. Nach außen. Abschaltbar. Nach innen gibt's dann noch so einen Sound-Aktuator, den muss man wohl abklemmen wenn man Ruhe möchte.
Man muss aber zugeben, dass der (Piep)-Zylinder ziemlich ruhig läuft, man also wenn die Karre an einem vorbeirollt, nicht zuerst Diesel-Nageln und danach V8-Bollern hört. Also abgesehen davon, dass es eben nicht _echt_ ist, klingt das ganz solide.

Aber nur, wenn man nicht weiß, dass es nicht echt ist. 😉

grausig, einfach grausig...die Vorstellung es fährt der Post-Caddy 2,0TDI in den Hof und klingt wie ein V8...wobei, "Vadder" (SQ5 TDI) und Schwager (A6 BiTu) finden es gxxx. Ok... die wissen auch nicht wie ein Motor funktioniert geschweige denn wie die Motorhaube aufgeht. 😉 Beim Autotausch mit den Beiden ist das mein erste Tat: Deaktivierung!

Echtes Soundtuning ist eine Kunst die man früher beherrschte. Es ist aber eben billiger ein paar Lautsprecher und die Software von der Playstation zu verbauen, als eine tolle Auspuffakustik zu konstruieren.

Wenn ich nur an den Ahnendorp Fächerkrümmer (Käfer), Billy Boat Auspuff (Porsche) oder auch "nur" die Abgasanlagen von unseren früheren V70T5 oder XC90 von Heico denke...Gänsehaut

Gruß Daniel

Seit meine OHL mit dem Nissan Leaf (ja, ich weiss, keine Schönheit aber trotzdem viel Spaß) durch die Gegend surrt, gibt es bei mir eigentlich nur noch eine Vorstellung von Soundtuning...

Sehr richtig! Aber dann hättest du den T8 nehmen müssen. 😉

DAS schafft aber nicht einmal Euer T8 😉

(oder sollte nur die VOC App spinnen? 😁 )

Image

😰

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 24. Februar 2016 um 16:01:40 Uhr:


DAS schafft aber nicht einmal Euer T8 😉

(oder sollte nur die VOC App spinnen? 😁 )

Hi,

hast du diesmal die Rollen getauscht?
Auto=Fahrer und Du=Transportmittel? 😉

Gruß,
lapi

Wenn der Verbrauch sich so weiter entwickelt, ist das die perfekte Lösung für die Problematik der endlichen fossilen Brennstoffe 😁
Und ich Idiot bekomme morgen 3500l Heizöl geliefert; hätte ich mal mit der Bestellung gewartet und wäre mit dem Dicken noch ein paar Mal die BAB rauf und runter, dann würde der mir noch den Heizöltank voll machen 😁

Zitat:

@gseum schrieb am 24. Februar 2016 um 15:04:04 Uhr:


Sehr richtig! Aber dann hättest du den T8 nehmen müssen. 😉

Habe doch bereits erwähnt, dass ich, wenn ich wie du einen Händler hätte, der mir den d5 einfach so abnehmen würde, gerne zum Umstieg bereit wäre ;-) So muss ich mich halt noch ein Weilchen mit dem gemütlichen Diesel Gebrummel abfinden... 1. world problems

... hast du ihn mal gefragt? 😉

Er hat mir ihn aber nicht einfach so wieder abgenommen. Ich habe den D5 schon per Kurzzeitleasing recht teuer bezahlt (im Verhältnis zum T8 und dessen Listenpreis). Auch die Rücknahme des jetzigen T8 ist ja kein Goodwill des Händlers, sondern durch meine Holland-Verhandlungen herausgedealt worden. 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen