Durchschnittsverbrauch 2.2 direct, ActiveSelect Probleme und 2013 Klangeinstellung
Probleme, Probleme, Probleme, Probleme, ...
1. 2.2 direct und ActiveSelect lt. Werksangabe 9,1 bekomme ich nicht unter 11 Litern, auch mit Super Plus keine Änderung. Lt. BC 11,3, nach gefahrenen 400 km laufen 48 Liter in den Tank. Im Handmodus ebenfalls keine Änderungen. Er säuft und säuft und säuft. Softwarupdates beim Freundlichen haben bis jetzt nichts gebracht. (KM-Stand 23.000)
2. und vielleicht der Zusammenhang. Die ActiceSelect lässt einem graue Haare wachsen. Ist unter 95 km/h nur am rumjaulen, soll heißen es kommt zu keinem direkten Kraftschluss. Geht bei 80 km/h mal die Drehzahl auf 2.000 runter reicht sanfter Druck aufs Pedal zum hochjaulen auf 3.000 Umdrehungen. So geht das bis 100 und wenn die Stufe/Gang 5 mal drin ist, bloß nicht beschleunigen, sofort geht die Drehzahl wieder hoch. Im Handmodus hingegen kuppelt die 3 bei 50, die 4 bei 80 und die 5 bei 95 schon hart ein und bleibt dann auch dort. Wenn ich hier durchtrete (kein kickdown) bleibt die Drehzahl schön im Keller, so lässt sichs mit 2.000 Umdrehungen schön untertourig fahren. Am Verbrauch ändert sich trotzdem nichts.
Ab und an vergisst der Automat auch die Stufe einzulegen, der Motor jault hoch, aber kein Vortrieb, ca. 1-2 sek, dann gibt ein Schubser und es geht weiter. Schubabschaltung gibts gar keine, bei 80 den Berg runter geht die Drehzahl auf 1.000 zurück und den Fuss auf die Bremse bitte schön. Natürlich laufen dann auch laut BC 3 Liter durch. Vielleicht komme ich mit dieser neuen Technik auch nicht zurecht oder bin einfach zu blöd mein Fuss aufs Pedal zu stellen (sechs Jahre Vectra B mit 2,5 V6 und Automatik gefahren, im Schnitt 10,5 Liter).
3. und zum letzten Punkt die Klangeinstellungen vom Radio (NDC 2013), schon mehrfach gelesen doch noch keine Lösung gefunden. Ich stelle den Klang vom Radio mit +3 in den Höhen, +6 in den Bässen und Fader +1 ein. Das kann ich nun schon fast jeden Tag machen, heute alleine dreimal. Habe aber keine Lust mehr auf diese Scheiße (Sorry).
123 Antworten
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von TM01
...
Nur manchmal scheint die Steuerung durch wechselnde Anforderungen etwas überfordert und "zickt" herum. Das nervt und Lösungen scheint es dafür auch nicht wirklich zu geben.
...
"...schön, dass Sie sich mit Ihrem neuen Fahrzeug so intensiv beschäftigt haben. Wir werden Ihre Anregungen an die Entwickler weitergeben. Abhilfe können wir Ihenen allerdings nicht zusagen."
...
wie schon öfter zu lesen war (auch von mir), "zickt" die Automatik dann rum, wenn man versucht hat ihr (per Active-Select) ins Handwerk zu pfuschen. (Also Finger weg!!)
Den anderen Satz kenne ich auch!!
mfg.
bauto
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von empfershaeser1
...
Mal noch eine Frage dazu, schaltet Deine Automatik die Gänge 3, 4 und 5 hart, sprich ohne Wandler oder erst mit Wandler und dann über 3.000 U/min fest.Angenommen ich beschleunige mal gemächlich bis 100, ich fahre los die Drehzahl steht bei 3.000-3.500 (Ist kein Witz, hat er weniger Touren werde ich noch überholt). Diese behält er dann auch bei bis ich bei 100 ein wenig das Gas lupfe. erst jetzt stellt er in Stufe 5 eine "feste" Verbindung her. Geht der Tacho unter 95 km/h geht sie wieder in den Wandlermodus. Obwohl ich in der Handschaltung mit dem 4. bis 75 und mit der 3. bis 60 fest fahren kann.
...
meine Automatik schaltet erst über den Wandler und nimmt dann (im 5. )bei etwas über 85 km/h die Überbrückung "rein". Unter 85 km/h geht sie dann wieder in den Wandlerbetrieb.
Ich bevorzuge das zügige Beschleunigen bei so ca. 4000 Touren (da hat der Motor sein max. Drehmoment). Dafür bin ich früher im hohen Gang.
(Ich glaube alles andere wertet der Automat als "Trudeln".)
Wenn ich auf 70 km/h oder 100 km/h normal (also nicht übermäßig schnell) beschleunigen möchte, stelle ich nur den Fuß in die gewohnte Position und der Wagen schnurrt ab und fährt hoch. Wenn nicht weiter beschleunigt wird, schaltet dia Automatik in den 5. Gang (auch ohne "Lupfen", aber mit "Lupfen" natürlich früher!).
So kenne ich das von amerikanischen Autos und so ähnlich ist es auch beim (4-Gang) Omega.
mfg.
bauto
Vielleicht habe ich vergessen das zu erwähnen. Ich benutze die manuelle Schaltung (ActiveSelect) nie!
Das habe ich auch noch nicht gemacht und siehe da, man kann den Wagen doch mit 9 Liter im Schnitt lt. BC fahren.
Habe es heute probiert und dies im Drittelmix nach 90 km eine 9,0 erreicht. Aber wie gesagt nur im activeselect Modus.
Die Anpassung der Automatik haut einfach nicht hin, dies wird sich auch in der Werkstatt, so hoffe ich, bestätigen lassen.
Ähnliche Themen
Um hier nicht aus dem Sichtfeld der ersten Seite zu rutschen, am Montag gibts wieder einen Termin in der Werkstatt, zu weiteren Prüfzwecken ...
In der Hoffnung diesmal wird es was, einen netten und hoffentlich sonnigen 1. Mai.
Ich wünschen ebenfalls einen "tollen" Sontag und werde über die Ergebnisse am Montag Abend berichten. Soweit die am Montag geklärt werden können.
PS: Die Bilder vom Getriebe "Made in Japan" reiche ich kommend nach. Ein Gruß an BlackTM.
hallo und noch einen schönen sonntag...
wie tm01 schon sagte, die antworten vom
kiz opel, die müsste man mal sammeln und
einem kabarettisten übergeben... wette man hätte einen ganzen abend spaß... würde mich übrigens auch mit einer nummer beteiligen..
aber zurück zu unserem getriebe
bin eigentlich zufrieden mit dem teil, wenn es mir
bloß gelingen würde, dass das teil auch bei 190 km/h
und mehr im 5. gang bleiben würde.
jede kleine steigung, ja jede windböe von vorne und der 4. gang jubelt wieder los... nervend...
ändert sich auch nicht bei manuellem betrieb
gruß
Tja, die gleiche Problematik.
Wundert mich nur, das Opel hier nicht Abhilfe schafft.
Ich finde, die Automatik schaltet zu empfindlich.
Und wies sieht es mit Deinem Verbrauch aus?
re
Zitat:
Original geschrieben von Signum202
jede kleine steigung, ja jede windböe von vorne und der 4. gang jubelt wieder los... nervend...
ändert sich auch nicht bei manuellem betriebgruß
Ist vielleicht 'ne dumme Frage aber wieso schaltet die Automatik, wenn man im manuellen Betrieb ist? Wenn man an die Drehlzahlgrenze kommt würde ich ja noch verstehen, daß das System eingreift, aber sonst würde ich vom manuellen Modus erwarten, daß der wirklich nur dann schaltet, wenn ich es ihm sage. Oder hab ich die Konstrukteure da überschätzt?
Marcel
Macht Sie auch nicht, nur bei Kickdown und Unterschreitung der Mindestdrehzahl. Dann schaltet sie runter.
Hallo,
die Automatik ist absichtlich so eingestellt, daß sie auch im manuellen Betrieb auf den "Extreme-Kickdown" (bis zum Knopf im Bodenblech!!) reagiert.
In Gefahrensituationen vergißt sicherlich jeder Automatikfahrer, daß er (aus Versehen oder sonstwie) auf manuellen Betrieb umgeschaltet hat.
Wahrscheinlich, um Schadenersatzklagen vorzubeugen, schaltet das Getriebe einfach so, wie es sich gehört (gehört sich ja auch so!!).
mfg.
bauto
hallo,
verbrauch ist o.k. 9,0l/100km.
schalten manuell vom 5. in den 4.gang bei schneller
beschleunigung auch, aber bei ganz langsamer beschleunigung ist das runterschalten nicht mehr so hinzunehmen ... es ist nur nervend. wenn dies nur im automatikbetrieb so wäre könnte ich damit leben
aber insgesamt ist es nicht in ordnung, oder wer möchte ständig dieses jaulen 4. 5. 4. gang und immer so weiter..... das ist keine "freude am fahren"
o.k. fahre ja nur ein opel
gruß
Hallo,
Signum 2.2 direct mit manueller Schaltung
habs jetzt unter 8,5 Liter geschafft.
Wenig Autobahn, mix aus ca. 60 % Landstrasse und 40 % 'Stadtverkehr' (Ostfriesland 🙂 )
Verhaltene Fahrweise, viel mit Tempomat (funzt endlich)
Bei Autobahnfahrt mit ca. 180 habe ich 13Liter 🙁 getankt, nach ca. 200 km 26 Liter.
Gruss, Striepi
Hallo,
nach den eindringlichen Warnungen, ActiveSelect auf keinen Fall zu nutzen, habe ich nun eine Testphase begonnen, in der Hoffnung, reproduzierbare Effekte zu erzeugen. Ich fahre seit 250 km fast ausschließlich mit ActiveSelect als manuell, schalte gelentlich in die Automatik zurück und konnte bisher, außer einem geringeren Bezinverbrauch, keine Phänomene feststellen.