Durchschnittsverbrauch 2.2 direct, ActiveSelect Probleme und 2013 Klangeinstellung

Opel Vectra C

Probleme, Probleme, Probleme, Probleme, ...

1. 2.2 direct und ActiveSelect lt. Werksangabe 9,1 bekomme ich nicht unter 11 Litern, auch mit Super Plus keine Änderung. Lt. BC 11,3, nach gefahrenen 400 km laufen 48 Liter in den Tank. Im Handmodus ebenfalls keine Änderungen. Er säuft und säuft und säuft. Softwarupdates beim Freundlichen haben bis jetzt nichts gebracht. (KM-Stand 23.000)

2. und vielleicht der Zusammenhang. Die ActiceSelect lässt einem graue Haare wachsen. Ist unter 95 km/h nur am rumjaulen, soll heißen es kommt zu keinem direkten Kraftschluss. Geht bei 80 km/h mal die Drehzahl auf 2.000 runter reicht sanfter Druck aufs Pedal zum hochjaulen auf 3.000 Umdrehungen. So geht das bis 100 und wenn die Stufe/Gang 5 mal drin ist, bloß nicht beschleunigen, sofort geht die Drehzahl wieder hoch. Im Handmodus hingegen kuppelt die 3 bei 50, die 4 bei 80 und die 5 bei 95 schon hart ein und bleibt dann auch dort. Wenn ich hier durchtrete (kein kickdown) bleibt die Drehzahl schön im Keller, so lässt sichs mit 2.000 Umdrehungen schön untertourig fahren. Am Verbrauch ändert sich trotzdem nichts.
Ab und an vergisst der Automat auch die Stufe einzulegen, der Motor jault hoch, aber kein Vortrieb, ca. 1-2 sek, dann gibt ein Schubser und es geht weiter. Schubabschaltung gibts gar keine, bei 80 den Berg runter geht die Drehzahl auf 1.000 zurück und den Fuss auf die Bremse bitte schön. Natürlich laufen dann auch laut BC 3 Liter durch. Vielleicht komme ich mit dieser neuen Technik auch nicht zurecht oder bin einfach zu blöd mein Fuss aufs Pedal zu stellen (sechs Jahre Vectra B mit 2,5 V6 und Automatik gefahren, im Schnitt 10,5 Liter).

3. und zum letzten Punkt die Klangeinstellungen vom Radio (NDC 2013), schon mehrfach gelesen doch noch keine Lösung gefunden. Ich stelle den Klang vom Radio mit +3 in den Höhen, +6 in den Bässen und Fader +1 ein. Das kann ich nun schon fast jeden Tag machen, heute alleine dreimal. Habe aber keine Lust mehr auf diese Scheiße (Sorry).

123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TM01


Ich bin gepannt auf das Ergebnis der Untersuchung.

Also habe den Wagen jetzt wieder. Es wurde alles nochmals geprüft, keine Fehler. Lediglich bei der Probefahrt durch den Händler sind nun die von mir geschilderten Merkwürdigkeiten nun endlich mal aufgetreten.

Es scheint als ob die Drehzahl des Motors in der Tat manchmal nicht erkannt wird, ein neuer Drehzahlgeber für die Automatik wurde bestellt und wird nach eintreffen gewechselt werden.

Bis dahin werde ich mich mit dem "Meckern" über den erhöhten Kraftstoffverbrauch mal zurückhalten.

Vielleicht ist das Ding ja wirklich defekt und treibt dadurch die Automatik zu Mehrverbräuchen.
Wir wartens ab.

Eine Frage hätte ich noch an Euch, was zeigt der BC im reinen Leerlauf (Stufe P) an?

Mein Wert ist 1,3 Liter/h, bei dem Leihvectra mit Handschaltung, gleiche Maschine aber nur 0,8 l/h.

Komisch

Zitat:

Original geschrieben von TM01


Hallo,

nach den eindringlichen Warnungen, ActiveSelect auf keinen Fall zu nutzen, habe ich nun eine Testphase begonnen, in der Hoffnung, reproduzierbare Effekte zu erzeugen. Ich fahre seit 250 km fast ausschließlich mit ActiveSelect als manuell, schalte gelentlich in die Automatik zurück und konnte bisher, außer einem geringeren Bezinverbrauch, keine Phänomene feststellen.

Ich habe so bis zu 1,5 Liter pro 100 km sparen können und warum soll ich die Finger davon lassen.

Noch kann ich als Mensch die Entscheidungen besser treffen also so ein dummes Getriebe.

Huhu empfershaeser1,

Zitat:

Original geschrieben von empfershaeser1


Eine Frage hätte ich noch an Euch, was zeigt der BC im reinen Leerlauf (Stufe P) an?

Mein Wert ist 1,3 Liter/h, bei dem Leihvectra mit Handschaltung, gleiche Maschine aber nur 0,8 l/h.

Komisch

Meiner verbraucht in Stufe P oder N 0,6-0,7l/h. Die Stufe D, wenn ich anhalte und bevor sich der Leerlauf elektronisch eingelegt hat wird mit ca. 1,2-1,3 l/h angezeigt...danach geht's runter auf obigen Wert.

Zitat:

Ich habe so bis zu 1,5 Liter pro 100 km sparen können und warum soll ich die Finger davon lassen.
Noch kann ich als Mensch die Entscheidungen besser treffen also so ein dummes Getriebe.

Mmh, sehe ich anders. Ich schaffe es manuell wahrscheinlich nicht besser als meine Automatik, weil ich gerne und länger in den Gängen bleibe...also lieber hochtourig fahre. Mir fehlt allerdings auch der direkte Vergleich zu einem Handschalter mit sonst gleichen Voraussetzungen. Im Select-Modus bin ich auch noch nicht lange genug gefahren um da was konkretes auszusagen...da achte ich dann immer auf andere Sachen 😁

Wenn deine Automatik mal richtig funzt wirst du auch (hoffentlich) davon überzeugt und begeistert sein. Ach...passt zwar nicht unbedingt hier her, aber Tempomat rules alles vom Verbrauch her. Ich hab ja schon ein feinfühliges Füßchen...aber so präzise gering bekomme ich das einfach nicht hin. Ich mach immer so Spielchen....Tempomat bei 120 rein bischen fahren und Verbrauch merken. Bei selber Geschwindigkeit Tempomat raus und versuchen mit dem Fuß zu halten, Verbrauch steigt *lol* 😁 ....naja, nur so am Rande

grüsse

Na, da bin ich aber neugierig, ob die Reparatur erfolgreich ist. Dann stehe ich sofort bei meinem FOH auf der Matte.

Ähnliche Themen

Hallo,

bei mir geht der Verbrauch von 1.5 l/h auf ca. 1.0 l/h zurück (P oder N oder Ampelhalt), immer mit Klima und Fahrlicht.

@ empfershaeser1 und Zerbrösel:

Ich würde da eher Zerbrösel zustimmen: Ich habe noch niemanden so optimal, rechtzeitig und unauffällig fahren und schalten gesehen, wie die Vectra-Automatik.

Verbrauch und Defekte möchte ich dabei einmal von der Beurteilung ausschließen.

Noch viel wichtiger ist für mich der entlastende Faktor: kein müdes Bein, kein weher Arm, kein Streß (wenn nämlich eigentlich jetzt geschaltet werden müsste und ich keine Hand frei habe oder keinen Bock habe ...) alles kein Problem.

An der Ampel sind alle noch mit Schalten beschäftigt (besonders, wenn es in den 2. Gang geht !), während ich schon fahre.

Wie schon Zerbrösel schreibt, vielleicht läßt sich mit einer funktionierenden Automatik etwas mehr anfangen.

Mein, äh, unser Caravan 2.2direkt mit Automatik steht beim Händler. Der Brief wird noch erwartet. Ich hoffe inständig, daß er nicht die "Mucken" hat, die hier diskutiert wurden.

@Zerbrösel

stimmt, Tempomat spart wirklich. Erstaunlicherweise spart er noch mehr, wenn man ihn nicht auf "20 drüber", sondern auf die Geschwindigkeitsbegrenzung einstellt. Tatsächlich werde ich (wenn ich mich dazu durchringe) von viel weniger Fahrzeugen überholt als ich eigentlich geschätzt hatte. Der Fahrablauf wird noch ruhiger, Brems- und Beschleunigungsmanöver verringern sich auffällig (aber immer will man das ja auch nicht 😁 ).

mfg.
bauto

Gerade wieder zurück von einer weiteren Tour und nur Kopfschütteln, da schaltet sie hoch, nein halt gleich wieder runter das das Auto wackelt, die Gänge werden merklich reingedrückt, der dreht und dreht, selbst bei Gasrücknahme, er dreht und dreht und peng, da war er wieder, der Aussetzer. Soll heißen, Motor jault auf und kein Vortrieb! Alle kucken, ist wohl zu blöd einen Gang einzulegen ...

Wollen wir denn nicht mal tauschen?
Ich bekomme das nicht hin.

@empfershaeser1

Nicht böse sein....aber tauschen möchte ich mit deinem nun echt nicht...auch wenn du nen Signum dein Eigen nennst. Das liegt auch bestimmt nicht an dir, sondern 100% an irgendeinem Teil im Auto....vielleicht sogar an einem billigen 50Cent Teil. Naja, ich will dir mal Mut machen...das wird schon. Und dann, dann wirst du eine richtig schöne, butterweiche UND echt sparsame Automatik ebenfalls dein Eigen nennen dürfen 🙂

grüsse

Am Montag habe ich meinen "Automatik"-Termin beim FOH. Ich habe denen noch einmal den Fall geschildert und meine Informationen aus diesem Beitrag weitergegeben. Nun wollen sie sich der Sache mal annehmen.

Drückt mir die Daumen!

Soll ich denn Dir mal mein FOH nennen, vielleicht können die ja mal zusammen die Problematik lösen.

Das ist keine schlechte Idee - Danke!

Mein Signum ist heute in der Werkstatt. Eben bekam ich den Rückruf, dass kein Fehler festzustellen ist (wen wunderts?). Allerdings gibt es eine neu Steuerungssoftware für die Automatik, die eingespielt wurde. Ich bin gespannt auf die Probefahrt.

Danke für die Info, bei mir siehts nun so aus, der Sensor ist noch nicht geliefert.
Werkstatt will sich heute noch melden.

Seit gestern kommen nunmehr aus dem Fußraum/Getriebebereich Geräusche nach dem einlegen von Fahrstufen und beim losfahren.

Hört sich polternd an, konnte am Unterboden nichts loses feststellen, ist auch nur bei warmen Getriebe.

Man ist das eine Scheiß Karre ...

Bist Du sicher, dass das Geräusch aus dem Fußraum kommt - und nicht von weiter vorne? Ist das mehr so ein knarrendes Geräusch? Probier mal folgendes bei stehendem Fahrzeug:

1. auf Stufe N schalten
2. Stufe D einlegen - es knarrt

Ich hatte ein ähnliches Phänomen. Ursache ist die Kühleraufhängung. Scheint 'ne Schwachstelle zu sein, wie ich schon in anderen Beiträgen gelesen habe. Die Aufhängung musste nur gefettet werden, dann war das Geräusch weg.

Viel Glück

Öl- oder Wasserkühler, sind damit die Gummimuffen gemeint?

Was muss ich denn bei einem 35.000 EUR Auto noch alles erwarten/wissen???

Gute Frage!! Ich werde mal nachfragen, welcher Kühler betroffen ist.

Hier ein paar Worte zum Trost:

Mein Kollege hat einen neuen A4. Das Automatikgetriebe musste getauscht werden, seit der letzten Inspektion verbraucht das Teil 1 Liter Öl auf 500 km, das Knarzen der Stoßdämpfer kriegen die Jungs nicht in den Griff und auf längeren Strecken friet ihm bei eingeschalteter Klimaanlage die Nase ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen