Durchschnittskosten vom 130i?
Hi,
mich würde brennend interessieren wieviel Ihr ungefähr an Unterhaltskosten für den 130i bezahlt (ich weiß, bin unverschämt...)
also:
Steuern pro Monat runtergerechnet
Sprittkosten (bitte mit km/Monat) angaben
Versicherung (bei wieviel %)
mich würde halt interessieren wie groß der Unterschied zu meinem 120d ist...
Vielen Dank im voraus
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wuge
Streiche aus deiner Rechnung die Kosten für die Wohnung und bedenke DASS ICH ANGESTELLTER BIN und nur NEBENBEI studiere. Dann ist das doch alles realistisch oder?
Wenn du an einer Universität eingeschrieben bist, dann kannst du nur NEBENBEI recht eingeschränkt arbeiten, oder du bist wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Und die BAT-Tarife sind alles andere als rosig.
Aber ohne Wohnungsmiete und -nebenkosten kann man bestimmt viel Geld beiseite legen. Nur sollte man an dieser Stelle den Eltern etwas Respekt zukommen lassen und ihre Hilfe beim Finanzieren des tollen Wagens erwähnen. Nicht alle haben so tolle Eltern..
Ups, jetzt bin ich ja schon wieder neidisch. Nun nicht mehr nur auf dein tolles Auto, sondern auch noch auf deine netten Eltern.
Ich arbeite als Angestellter 8 Stunden am Tag und studiere im Fernstudium BWL an einer FH. Das wurde in dem Thread schon erwähnt.
Meine Eltern unterstützen mich insofern, dass ich seit Studienbeginn keine "Miete" zahlen muss. Sprich, ich muss nur meine individuellen Kosten tragen. Geld bekomme ich von meinen Eltern schon lange keins mehr...
Zitat:
Original geschrieben von Wuge
Ich arbeite als Angestellter 8 Stunden am Tag und studiere im Fernstudium BWL an einer FH. Das wurde in dem Thread schon erwähnt.
Meine Eltern unterstützen mich insofern, dass ich seit Studienbeginn keine "Miete" zahlen muss. Sprich, ich muss nur meine individuellen Kosten tragen. Geld bekomme ich von meinen Eltern schon lange keins mehr...
Wuge, du musst hier nicht deine gesamten finanziellen Verhältnisse offen legen.
Du bist niemandem Rechenschaft schuldig 😉
Du hast ja recht. Mehr gibts von mir zu der Diskusion auch nicht mehr zu hören.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Wuge, du musst hier nicht deine gesamten finanziellen Verhältnisse offen legen.
Du bist niemandem Rechenschaft schuldig 😉
Das meine ich auch!
Ich wollte auch keineswegs indiskret sein, oder jemanden dazu bringen Dinge zu posten die er nicht publik machen möchte. Hatte auch gehofft das Thema mit der nötigen Diskretion anzusprechen, aber einige müssen ja gleich wieder mit dem Dampfhammer kommen.
Eine gesunde Portion Neid gehört zu jedem ambitionierten Meschen dazu. Es ist sicherlich eine Art seine Ziele zu defnieren.
Und, auf Deinen schönen 130i bin ich so und so neidisch 😉, egal ob geschenkt oder hart erarbeitet.
Das hat allerdings weniger mit Dir als mit dem schönen Auto zu tun. 😁
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von best_friend
obwohl die spritpreise mit 176€ incl öl für mich ein wenig untertrieben sind.
bei so einer spritschleuder müsste ich teilweise einmal/woche tanken.
dann liege ich schon bei 65€/woche.
das vom adac ist mit ca. 9,5l verbrauch und ca. 1,39 EUR pro l gerechnet.
Es interessiert mich persönlich nicht, wie sich die Mitglieder von Motor-Talk ihre Autos finanzieren. DAs ist schließlich ein Forum über die Autos und nicht über die Finanzen und Lebensweisen der Mitglieder.
Meinetwegen kann sich ein 18-jähriger von seinem Papa einen F430 schenken lassen. Solange er Ahnung davon hat und sein Auto liebt kann er genauso hier bei MT seine Erfahrungen einbringen wie ein 50 Jahre alter Postangestellter, der noch 10 Jahre lang seinen Lupo TDI abzahlen muss.
Keiner sollte bei MT angemacht werden, wie er seine Autos finanziert (finanzieren lässt). Wer Autos liebt ist hier richtig, egal woher das Geld dafür kommt.
----- Btt: ----
Habe nun schon 3mal einen 130i zur Probe gehabt und zudem fährt mein alter Herr einen E90 330i. Ich fahre den 130i im Schnitt mit 3-4 Litern Mehrverbrauch gegenüber meinen 120d und muss sagen, dass der 2 Liter Diesel besser zum Einser passt.
Für den 3er ist es dagegen der optimale Motor. Dazu beitragen tut zum Einen der längere Radstand und die dadurch größere Souveränität auf Langstrecken bzw. bei hohen Geschwindigkeiten beim 3er und das leisere Innenraumgeräusch beim 3er.
Das Sounddesign ist meiner Meinung nach beim 130i nicht so gelungen wie beim 330i. Beim 330i ist der Auspuffsound heiserer, beim 130i etwas zu dumpf und oftmals dröhnt es zu sehr im Innenraum.
Wer schonmal einen 130i gefahren hat wird sich vllt genauso wie ich fragen, wozu es noch einen 135i bzw. "M1" geben soll. In Relation zur Größe des Autos ist der 3-Liter Benziner als Topmotorisierung mehr als ausreichend. Vom R32 bis zum A8 4.2 lässt auf der Autobahn alles stehen und im Gegensatz zum 330i muss beim 130i auch deutlich öfter das DSC eingreifen.
Natürlich ist das nur meine subjektive Meinung, aber ich halte das Konzept des 1ers mit dem 130i für voll ausgereizt.
Zitat:
Original geschrieben von totetz
Es interessiert mich persönlich nicht, wie sich die Mitglieder von Motor-Talk ihre Autos finanzieren. DAs ist schließlich ein Forum über die Autos und nicht über die Finanzen und Lebensweisen der Mitglieder.
Meinetwegen kann sich ein 18-jähriger von seinem Papa einen F430 schenken lassen. Solange er Ahnung davon hat und sein Auto liebt kann er genauso hier bei MT seine Erfahrungen einbringen wie ein 50 Jahre alter Postangestellter, der noch 10 Jahre lang seinen Lupo TDI abzahlen muss.Keiner sollte bei MT angemacht werden, wie er seine Autos finanziert (finanzieren lässt). Wer Autos liebt ist hier richtig, egal woher das Geld dafür kommt.
----- Btt: ----
Habe nun schon 3mal einen 130i zur Probe gehabt und zudem fährt mein alter Herr einen E90 330i. Ich fahre den 130i im Schnitt mit 3-4 Litern Mehrverbrauch gegenüber meinen 120d und muss sagen, dass der 2 Liter Diesel besser zum Einser passt.
Für den 3er ist es dagegen der optimale Motor. Dazu beitragen tut zum Einen der längere Radstand und die dadurch größere Souveränität auf Langstrecken bzw. bei hohen Geschwindigkeiten beim 3er und das leisere Innenraumgeräusch beim 3er.
Das Sounddesign ist meiner Meinung nach beim 130i nicht so gelungen wie beim 330i. Beim 330i ist der Auspuffsound heiserer, beim 130i etwas zu dumpf und oftmals dröhnt es zu sehr im Innenraum.Wer schonmal einen 130i gefahren hat wird sich vllt genauso wie ich fragen, wozu es noch einen 135i bzw. "M1" geben soll. In Relation zur Größe des Autos ist der 3-Liter Benziner als Topmotorisierung mehr als ausreichend. Vom R32 bis zum A8 4.2 lässt auf der Autobahn alles stehen und im Gegensatz zum 330i muss beim 130i auch deutlich öfter das DSC eingreifen.
Natürlich ist das nur meine subjektive Meinung, aber ich halte das Konzept des 1ers mit dem 130i für voll ausgereizt.
Beim ersten Teil muss ich Dir voll und ganz recht geben.
Allerdings mußt Du verstehen, dass es Leuten, die aus nicht so priviligierten Familienverhältnissen kommen, ein wenig an Verständnis fehlt. Das kommt dann allerdings meistens auf eine falsche Art und Weise zu Tage.
Du bist in den Falle sicher nicht der objektivste und solltest versuchen diese Meinungen ein wenig zu verstehen.
Und von wegen BTT:
Ich finde Deinen Ausführungen sehr interessant, allerdings trifft es Thema auch nicht.😉
Der 130i ist so sicherlich an seiner Leistungsgrenze. Viele Modifikationen wären notwendig um einen kräftigeren Motor zu verbauen. So ist ja auch das Konzept der M-Modelle...
Schon dem 130i würde ein Sperrdifferenzial gut tun. Die meiste Kraft verraucht bei sportlicher Fahrweise. Vor allem beim Beschleunigen aus Kurven, stösst der Wagen an seine Grenzen.
Grüße
das ist ja Lustig.... hier 😁
also mir sagte man auch man solle lieber
das Geld waren ca 22 500 EUR (KAUFPREIS 1er,,)
cash auf den Konto lassen und sich das Auto lieber finanzieren... Geld in fonds ect...
so wenn man nun genau nachrechnet rechnet es sich beides nicht...
Wenn man von eine Fianzierung ausgeht von ca 25 000 EUR dann für 22 500 EUR macht man große verluste... bzw spart fast 1 Jahr um sonst 😉 für nix......
Kauft man das Auto bar (angenomme man möchte auch das Auto wirklich mal 5 bis 6 Jahre fahren) so ist das Geld zwar weg aber man kann in 1 Jahr wieder bzw gleich darauf wieder mit dem sparen anfangen oder scih was neben bei noch gönnen ! 😉
vorteil beim Bar kauf...
Bei finanziellen tot kein auto weg keine schulden...
Für mich war auch der Punkt warum ich cash bar gekauft hab..
die blöden bei der Haspa damals wollten mir sogar das Geld nicht geben nein lassen sie es in Fonds bzw Wertpapiere investieren.....
Ich solle mir doch wirklich einen Hauskredit mit super zins für
4 bzw 5 % holen... das machen locker mal 3000 Kosten für den Kredit.... !!!
Und nochwas ...
Wie oben schon geschrieben
wenn man einnahme von über 1500 eur hat und angenomme nur ausgaben von 20% ja dann kann scih wohl locker noch ein M3 kaufen ..
ich jedenfalls nicht aber es gibt Leute die haben kaum ausgaben und arbeiten... und leben besser als besser verdienende 😉
Ich sags mal so
ich bin auch noch froh das ich keine Famile hab und noch bei Eltern wohne sowie berufstätig bin ...duck und weg 😁
ach ja zum Thema Durchschnittskosten für den 130i...
Wer nur für Spirt jeden Monat ca 300 EUR übrig hat kann sich sowas leisten die anderen nicht....
>ich auch net ;(
Zitat:
Original geschrieben von totetz
Keiner sollte bei MT angemacht werden, wie er seine Autos finanziert (finanzieren lässt). Wer Autos liebt ist hier richtig, egal woher das Geld dafür kommt.
Sorry totetz, aber das kann ich so nicht stehen lassen. Weil ich maßgeblich an der Diskussion mit Wuge beteiligt war, würde ich gerne von dir wissen, an welcher Stelle hier irgendjemand "angemacht" wurde. Dein Vorwurf ist schon recht hart und als eingesessenes MT Mitglied solltest du doch wissen, dass man solche Aussagen nicht einfach herbeizaubern darf.
@hansenet - 100%ige Zustimmung in allen Punkten. Naja, bis auf die Sprittkosten - wenn man nur 12-15tkm im Jahr fährt ist das nicht ganz so dramatisch.
@totez
Ich bin leider noch nie 330i gefahren, kenne nur den E90 325i. Der ist im Vergleich zum 130i sound- und leistungsmäßig wesentlich schwächer/langweiliger. Ich finde den 130i Sound grandios (war ein Kaufgrund).
Der E90 (hatte allerdings kein Sportfahrwer und "nur" 225/45/17 Bereifung) kann auch in Sachen Fahrdynamik nicht mithalten. Das sieht sogar der 3er-Fahrer ein.
Die Geräuschdämmung ist im 1er aber wirklich ne Klasse schlechter als im 3er.
Zitat:
Original geschrieben von Wuge
Die Geräuschdämmung ist im 1er aber wirklich ne Klasse schlechter als im 3er.
Aber nur beim Diesel.
Gruß,
BlackEgg
Ich meine jetzt nicht vom Motor her! Der Sound ist perfekt... Mir gehts um die Windgeräusche und die sind im 1er deutlich lauter.
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Aber nur beim Diesel.
Gruß,
BlackEgg
da stimme ich zu....
beim 116i z.b. hört man den Motor überhaupt nicht !!!!
Zitat:
Original geschrieben von Zammy-Sam
Sorry totetz, aber das kann ich so nicht stehen lassen. Weil ich maßgeblich an der Diskussion mit Wuge beteiligt war, würde ich gerne von dir wissen, an welcher Stelle hier irgendjemand "angemacht" wurde. Dein Vorwurf ist schon recht hart und als eingesessenes MT Mitglied solltest du doch wissen, dass man solche Aussagen nicht einfach herbeizaubern darf.
Meine Aussagen waren nicht auf dich gemünzt und auch sonst auf niemanden hier persönlich. Es gab aber auch hier im 1er Forum schon öfters Diskussionen über das finanzielle Budget der Fahrer und Anfeindungen gegenüber Studenten bzw. Leute, die sich ihr Auto nicht zu 100% selbst finanzieren.
Ich wollte nmd hier IN DIESEM THREAD persönlich angreifen und habe auch den Thread nicht gründlich genug verfolgt um dies zu tun. Meine Aussagen waren allgemein auf das Forum getroffen.
Es tut mir leid, wenn sich hier einige Personen angesprochen gefühlt haben