Durchschnittliche Öltemperaturen beim GTI

VW Polo 6 (AW)

Hallo Community,

mich würde mal interessieren in welchem Temperaturbereich sich das Öl bei euren GTI's so befindet wenn er bereits warm ist unter normalen Fahrbedingungen.

Am Besten wäre wenn die Info bekannt ist mit welchen Öl ihr unterwegs seit.
Meiner hat vor ein paar Wochen seinen ersten Ölwechsel beim freundlichen bekommen und mir fällt auf das er seitdem mit ca. 5 Grad mehr unterwegs ist. Mit dem ersten Öl hat der sich so bei 93 - 98 Grad gefahren, seit dem Wechsel 96 - 101.

Bitte keine Diskussionen welche Öl gut, schlecht oder sonste was. Das wäre toll.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Bei mir wechselt es bei warmgefahrenem Motor ebenfalls zwischen 98 und 105. wenn ich dauerhaft auf der Autobahn Vollgas gebe, dann konstant um die 100 grad

99 weitere Antworten
99 Antworten

mein Golf7 GTI wird heisser.

ab wann wird es bedenklich?

ab wann würde das Auto eine warnmeldung schicken?

Golf?
Du bist im Polo Forum, solltest besser die Golf Fahrer im Golf Forum fragen

Bei mir genauso. Nach einer Inspektion mit Ölwechsel und neuen Zündkerzen wird mein Fahrzeug nun auch immer ein paar Grad wärmer als vor der Inspektion.

Ich glaube, es wurde Longlife Öl SAE 0W20 eingefüllt. Ich glaube, vorher wurde ein Öl mit einer anderen Viskosität verwendet. Ich glaube, dass wurde von VW geändert und nun muss in den GTI 0w20 verwendet werden.

Warum der Motor jetzt wärmer wird als vorher? Ich weiß es nicht.
Vielleicht liegt es am Öl oder vielleicht an anderen Zündkerzen oder an anderen Einstellungen an der Software die alles steuert?

Zuviele Fragen für mich, jedoch kannst mit dem Öl recht haben.
Generell werden die neuen Fhz damit befüllt /darauf ausgelegt um die Emmisionswerte (schnell) zu verbessern.

Ähnliche Themen

Ich hatte vorher 5W30 drin…

Dieses Jahr habe ich 0W20 drin und der Motor wird schneller warm, aber die Temperatur geht nicht so hoch wie vorher… zudem geht sie schneller wieder runter, wenn man zwischendurch mal bissl Gas gegeben hat…

Kurzum ich finde das 0W20 nicht schlecht 🙂

Was schreibt VW denn vor? Welche Viskosität muss das Öl denn eigentlich haben, das für den GTI verwendet werden darf.

Soweit ich weiß, hat VW mir bei dem Ölwechsel nun SAE 0W20 eingefüllt.

Wurde die Viskosität für den GTI nicht mal von VW geändert?

Ich meine, bei Werksauslieferung hatte der Polo GTI ein ÖL mit einer anderen Viskosität, nicht SAE 0W20,

0w20 ist vorgeschrieben

Anfangs war auch .5W30 erlaubt

Zitat:

@mrbabble schrieb am 24. August 2024 um 22:15:42 Uhr:


Anfangs war auch .5W30 erlaubt

Genau, anfangs war auch 5W30 erlaubt, wurde dann auf 0W20 oder 0W30 gekürzt.

Ok und weis hier vielleicht jemand, warum VW die Vorschritt für das Öl von 5w30 auf 0w20 geändert hat?

Rein aus Emissionsgründen wurde auf das dünnere Öl umgestellt.

@NordlichtSHolstein....
Es wurde nur noch (ausschließlich) 0W20 empfohlen, da es bei anderen Viskositäten zu Problemen mit (u.a.) dem Öldruck (Fließgeschwindigkeit) kommen "könnte" (technische Marktbeobachtung).

Entwickelt (bspw. die Größe und der Durchlass der motorinneren Bohrungen oder das Kolbenlaufspiel) und getestet wurde der (Dr. -Ing Ralf) Budack-Motor schon von Anfang an mit der Viskositätsklasse 0W20.

Mit dem Einfüllen eines Öls mit Viskosität 0W20 macht niemand etwas verkehrt... 😉

Zitat:

@domihls schrieb am 25. August 2024 um 09:45:18 Uhr:


Rein aus Emissionsgründen wurde auf das dünnere Öl umgestellt.

Die Emissionen wurden schon bei der technischen Zulassung des Motors (2016) geprüft... 😉

Geprüft ja aber seit 2016 ist einige zeit vergangen und die Vorschriften werden immer strenger.
Es hat sehr wohl Emissionsgründe

Er wer will mich nun bestrafen wenn ich doch noch wie früher 5W30 fahre ? War ja schliesslich mal erlaubt für den Motor. Daher wird es nicht schaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen