Durchschnittliche Öltemperaturen beim GTI
Hallo Community,
mich würde mal interessieren in welchem Temperaturbereich sich das Öl bei euren GTI's so befindet wenn er bereits warm ist unter normalen Fahrbedingungen.
Am Besten wäre wenn die Info bekannt ist mit welchen Öl ihr unterwegs seit.
Meiner hat vor ein paar Wochen seinen ersten Ölwechsel beim freundlichen bekommen und mir fällt auf das er seitdem mit ca. 5 Grad mehr unterwegs ist. Mit dem ersten Öl hat der sich so bei 93 - 98 Grad gefahren, seit dem Wechsel 96 - 101.
Bitte keine Diskussionen welche Öl gut, schlecht oder sonste was. Das wäre toll.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Bei mir wechselt es bei warmgefahrenem Motor ebenfalls zwischen 98 und 105. wenn ich dauerhaft auf der Autobahn Vollgas gebe, dann konstant um die 100 grad
99 Antworten
508/00 wegen OPF
Ich bin was die Temperaturen betrifft auch ganz begeistert vom 0W-20, es hackt halt nur jeder drauf rum.
Ich habe bald 10K gelaufen und möchte dann den ersten Wechseln anpeilen und vermutlich auch den festen Intervall codieren.
Aber was nehmen.. mein 🙂 füllt Shell Helix Ultra Öl ein, damit bin ich schon mal recht zufrieden, nur ob’s jetzt das 5W-30 wird, oder wieder 0W-20 ich weiß es noch nicht..
Hallo @LRNXZ
Mir hat der VW Service damals auf Anfrage mitgeteilt das VW bei Umcodierung auf Festintervall im Schadenfall Streß machen könnte .
Also einfach wechseln ( freigegebenes Öl verwenden ) wenn du es selbst machst den Intervall weiterlaufen lassen bis zur effektiven Fälligkeit .
Sollte es deine Werkstatt machen Longlife einstellen und gut . Spart ggf unnötige Diskussionen.
Mfg Mario
Zitat:
Ich bin was die Temperaturen betrifft auch ganz begeistert vom 0W-20, es hackt halt nur jeder drauf rum.
Ich habe bald 10K gelaufen und möchte dann den ersten Wechseln anpeilen und vermutlich auch den festen Intervall codieren.
Aber was nehmen.. mein 🙂 füllt Shell Helix Ultra Öl ein, damit bin ich schon mal recht zufrieden, nur ob’s jetzt das 5W-30 wird, oder wieder 0W-20 ich weiß es noch nicht..
WS ist denn nun das richtige, bzw beste Öl für den neuen GTI? 0W20 oder 5W30?
Ähnliche Themen
Und wie finde ich raus, welches Öl werksseits verfüllt wurde? Im Motorraum finde ich keine Informationen darüber
@longpete
Glaubensfrage, etwas abhängig von deinem Fahrprofil und geplanten Einsatzbedingungen .
Gib einfach mal bei der Suche Motoröl ein, das wurde bereits in mehreren Threads bis zum Anschlag durchgekaut .
Mfg Mario
@longpeteZitat:
@longpete schrieb am 6. Juni 2020 um 16:09:38 Uhr:
Und wie finde ich raus, welches Öl werksseits verfüllt wurde? Im Motorraum finde ich keine Informationen darüber
Anscheinend hast Du Dir Deine BA noch nicht angesehen. Da steht ganz groß drin, wenn am Schloßträger der Motorhaube kein Schild angebracht ist, dann ist der Motor mit dem 0W20 50800 befüllt.
Alternativ kannst Du auch Deinen 🙂 fragen der das anhand Deiner FIN raussuchen kann.😉
Danke @Mariolix für den Rat! 🙂
Ich habe auch schon eine Menge gelesen zu dem Thema.
Unteranderem habe ich herausgefunden, dass das 0W-20, ähnlich wie ein Öl für einen modernen Diesel einen abgesenkten Ascheanteil hat (oder wie das genau heißen mag) was für den OPF wohl förderlich sein soll.
Im selben Zug soll es laut Spezifikation aber weniger „Reserven“ bieten bei sehr hoher Belastung.
Nun, bedingt durch Corona bin ich momentan nicht so mobil wie es normalerweise wäre, aber wenn ich mal die Chance habe schnell zu fahren auf Dauer, z.B. auf der Autobahn, dann tue ich das auch gerne - dort liegt mein einziger Gedanke, dass die höhere Viskosität etwas helfen könnte auf Dauer und zum Beispiel im Sommer.
Dennoch wie gesagt bin ich mit den Temperaturen eigentlich zufrieden, aber auch wenn ich nicht so warm wird bleibt es scheinbar ne „dünne Plörre“ und wie das in der Zukunft sich auf den Bauteile auswirken könnte kann ich mir eben nur schlecht ausmalen..
Hallo @LRNXZ
Wenn du mit dem 0W20 zufrieden bist und dir dein Serviceberater nichts anderes empfiehlt lass das einfüllen was dein Bauch dir sagt, du bist bei deinen angegebenen Öltemperaturen noch locker im gesunden Bereich .
Ich persönlich reitze die Intervalle nicht aus und wechsle jährlich/ ca.15.000 Km und gut ist .
Mfg Mario
Das vermischt sich nun mal da du selbst geschrieben hast "und welche Ölsorte"
siehe auch deinen Post vom
04.04.2020 =
Meiner hat 0W-30 Longlife III bekommen
Ich habe gerade nochmal angefragt um mir die Freigaben bestätigen zu lassen aber ich behalte die Antwort des freundlichen auch gerne für mich wenn sie nicht interessiert.
Schönen Abend noch
Mario
Ich hatte geschrieben das hier jeder seine durchschnittlichen Öltemperaturen zusammen mit welchen Öl posten kann, da es mich und vielleicht andere interessiert wo diese liegen.
Meine Antwort hatte ich nachgetragen da zum Zeitpunkt nicht klar war welches Öl bei mir eingefüllt wurde und mein Beitrag nicht mehr editierbar war.
Das Ganze ging auch nicht gegen dich, von den 25 Antworten in dem Thread sind schon wieder die hälfte nicht Bestandteil der Überschrift. Deshalb hatte ich gestern kurz geschrieben, "Back to topic".... mehr nicht.
Von mir aus kann ein Admin auch gerne die nicht relevanten Antworten direkt aufräumen.
Mit Werkseinfüllung waren es bei mir maximal ~101 Grad, ich fahre aber auch nicht auf der Rennstrecke oder ähnliches. Aber auch bei Vmax wurde es nicht wärmer, soweit ich mich erinnere. Ist schon etwas her, dass ich mal ausfahren konnte.
95-100Grad sind auch so die normalen Temperaturen, welche bei normaler Fahrweiser sowohl Stadtverkehr als auch ausserhalb erreicht wurden.
Diese Woche Inspektion mit Wechsel auf 5w-30, werde dann nochmal beizeiten berichten.
Ich habe bei meinem Polo GTI 2019 (DPF), das originale Öl des Herstellers (0W-20) eingefüllt. Bei normaler Fahrweise beträgt die Öltemperatur um die +98 - +100 C. Geht es jedoch eine längere Strecke bergauf oder hetze ich den Wagen ein wenig, kann die Öltemperatur vor allem im Sommer, schon einmal auf +106 C ansteigen. Zuerst machte mir das Sorgen und ich dachte, es sei zu wenig Öl vorhanden, aber mittlerweise habe ich in diversen Foren gelesen, dass diese relativ hohe Temperatur bei den neuen Miller Motoren normal zu sein scheint.
Beim Audi TT, 2,0 l/200 PS (Öl 5W-30) hatte ich eine maximal Öltemperatur um die +93C, also um gut 10 C weniger.
Habe teilweise auch bei entspannter Fahrweise über 100°C, ist ganz normal 🙂 Mit 0W20