Durchschnitt GTI, Edi35, .:R div. Testzeitschriften DSG vs. Schalter

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,

beim surfen durchs Netz bin ich auf diese Aufstellung aufmerksam geworden.
Ein User hat aus diversen Testzeitschriften die tatsächlich getesteten Beschleunigungswerte zusammen gerechnet und den Durschnitt ermittelt.

DSG:
_________________GTI_____GTI ED35_____R
0 - 100 km/h: ```` 6,4 s ```` 6,3 s `````` 5,6 s
100 - 200 km/h: `` 19,6 s ``` 16,7 s ````` 17,8 s
0 - 200 km/h: ```` 26,0 s ``` 23,0 s ````` 23,4 s

Schalter:
_________________GTI_____GTI ED35_____R
0 - 100 km/h: ```` 6,9 s ```` 6,5 s `````` 6,0 s
100 - 200 km/h: `` 20,4 s ``` 16,6 s ````` 17,8 s
0 - 200 km/h: ```` 27,3 s ``` 23,1 s ````` 23,8 s

Das bestätigt auch meinen Eindruck von dem DSG.

Möchte damit bitte keine erneute Debatte DSG vs. Schalter entfachen. Ich finde es nur interessant und wollte es nicht vorenthalten.

Greetz
hossi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Nämlich der GTI.....Der nimmt sich schon 1-2 Liter weniger als der Eddi und 2 - 3 weniger als der R...

Dies war die Aussage von einem GTI Fahrer, der seinen R abgegeben hat, weil er doch zu viel Tanken musste 😁

Wenn er einen R abgibt, weil er sich den Sprit nicht leisten kann, sollte er lieber auch keinen GTI fahren.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Nämlich der GTI.....Der nimmt sich schon 1-2 Liter weniger als der Eddi und 2 - 3 weniger als der R...

Dies war die Aussage von einem GTI Fahrer, der seinen R abgegeben hat, weil er doch zu viel Tanken musste 😁

Wenn er einen R abgibt, weil er sich den Sprit nicht leisten kann, sollte er lieber auch keinen GTI fahren.

Zitat:

Original geschrieben von MSWelsch


Wenn er einen R abgibt, weil er sich den Sprit nicht leisten kann, sollte er lieber auch keinen GTI fahren.

Es ist doch immer wieder geil zu sehen, was die Leute so erwarten ... 270 PS, 1600 Kilo und 5 Liter Verbrauch. *kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


...was die Leute so erwarten ... 270 PS, 1600 Kilo und 5 Liter Verbrauch...

Das vielleicht nicht. Aber ein Verbrauch in der Nähe der Werksangabe bei Schleichfahrt und ein ~65L-Tank wären schon nett. Dann würde man am Stück auch mehr als 350km schaffen 😉

Zitat:

Original geschrieben von hossi86


...Das bestätigt auch meinen Eindruck von dem DSG...

Und meinen vom R 😁

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Das vielleicht nicht. Aber ein Verbrauch in der Nähe der Werksangabe bei Schleichfahrt und ein ~65L-Tank wären schon nett. Dann würde man am Stück auch mehr als 350km schaffen 😉

Wenn Du den .:R so fährst wie es im NEFZ vorgeschrieben ist und der Motor keinen Ausreißer zeigt, wirst Du den angegebenen NEFZ-Verbrauch auch erreichen. Das das natürlich praxisfremd ist, will ich hier gar nicht erst erwähnen.

Wenn Du den .:R normal fährst, orientierst Du Dich hingegen besser an den Testverbrauchswerten aus ams/AZ und Co. - diese Werte sind deutlich aussagekräftiger.

Und wenn der .:R schon einen kleineren Kofferraum (wegen des HA-Differentials) haben muß - wo soll denn da noch ein 65l-Tank hin? Man könnte ja die Rückbank noch etwas "hochlegen" ... und hätte dann einen 2+2-Sitzer 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Zitat:

Original geschrieben von MSWelsch


Wenn er einen R abgibt, weil er sich den Sprit nicht leisten kann, sollte er lieber auch keinen GTI fahren.
Es ist doch immer wieder geil zu sehen, was die Leute so erwarten ... 270 PS, 1600 Kilo und 5 Liter Verbrauch. *kopfschüttel*

es geht tatsächlich mit 1400kg, 260PS und aktuell 7,6l/100km (wert über 3600km im speicher 2) laut bordcomputer. das wäre dann recht nah an der werksverbrauchsangabe ohne dabei das wägelchen übermäßig in schleichfahrt zu bewegen. einfach cruisen, mitschwimmen und gelegentlich die pferde galoppieren lassen😎

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


Und wenn der .:R schon einen kleineren Kofferraum (wegen des HA-Differentials) haben muß - wo soll denn da noch ein 65l-Tank hin?

Das wären lediglich rund 5 Liter (8,3%) mehr an Volumen als der Tank derzeit enthält. Also sicherlich machbar. Der Kraftstofftank der 4Motion-Modelle ist so oder so eine raffinierte Konstruktion, die aus zwei Tankhälften besteht und auch zwei Kraftstoffpumpen erfordert (links eine Saugstrahl-, rechts eine elektr. Pumpe).

da wir das topic hier sowieso verfremdet haben,können wir uns ja weiter dem verbrauch vom R widmen😁

ich habe mal versucht an diesen wert ranzukommen:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/412910.html

ohne chance...entweder der schiebt den wagen,oder er veräppelt
den spritmonitor,spaß kann er jedenfalls bei dem verbrauch keinen haben.

wenn er ein günstiges fahrprofil hat geht das bestimmt, er hat ja auch ausreisser nach oben.

Moin,

habe was zum Thema :-)

Wenn man sich bei Youtube ein paar Videos vom GTI ansieht und man dem trauen darf, was die Leute schreiben und mal ein bischen auf die Zeit achtet, sieht es so aus, als wenn der GTI und der ED 35 deutlich dichter beieinander liegen. War sehr überrascht.

z.B.: http://www.youtube.com/watch?v=Vkslwmvgr9w&feature=related

100 - 200 km/h nach Augenmaß ca. 17 sek.

Welche Werte sind gemessen und welche gerechnet? Nach der Tabelle ergibt sich der Wert von 0-200 immer aus den Teilwerten 0-100 und 100-200.
Ok, 0-100 ist eindeutig. Die angegebenen Werte für 0-200 müssten eigentlich besser sein, bzw. der Durchzug von 100-200 schlechter.
Ich gehe mal davon aus das man bei 0-200 durchbeschleunigt, während man beim Durchzug von 100-200 erstmal von einer konstant gefahrenen Ausgangsgeschwindigkeit von 100 ausgeht - sonst wär das doch "fliegender Start".
Oder wie würdet ihr das definieren?

Zitat:

Original geschrieben von hossi86


Hi,

beim surfen durchs Netz bin ich auf diese Aufstellung aufmerksam geworden.
Ein User hat aus diversen Testzeitschriften die tatsächlich getesteten Beschleunigungswerte zusammen gerechnet und den Durschnitt ermittelt.

DSG:
_________________GTI_____GTI ED35_____R
0 - 100 km/h: ```` 6,4 s ```` 6,3 s `````` 5,6 s
100 - 200 km/h: `` 19,6 s ``` 16,7 s ````` 17,8 s
0 - 200 km/h: ```` 26,0 s ``` 23,0 s ````` 23,4 s

Schalter:
_________________GTI_____GTI ED35_____R
0 - 100 km/h: ```` 6,9 s ```` 6,5 s `````` 6,0 s
100 - 200 km/h: `` 20,4 s ``` 16,6 s ````` 17,8 s
0 - 200 km/h: ```` 27,3 s ``` 23,1 s ````` 23,8 s

Das bestätigt auch meinen Eindruck von dem DSG.

Möchte damit bitte keine erneute Debatte DSG vs. Schalter entfachen. Ich finde es nur interessant und wollte es nicht vorenthalten.

Greetz
hossi

Zitat:

Original geschrieben von Krümmel


Ich gehe mal davon aus das man bei 0-200 durchbeschleunigt, während man beim Durchzug von 100-200 erstmal von einer konstant gefahrenen Ausgangsgeschwindigkeit von 100 ausgeht - sonst wär das doch "fliegender Start".

Zu Beginn der Elastizitätsmessung liegt tatsächlich ein "fliegender Start". Ab Tempo 100 setzt eben die Zeitmessung ein, doch der Motor erhält bereits vorab (bei etwas geringerer Geschwindigkeit) Volllast.

Meines Wissens handhaben das

alle

Motormagazine dergestalt.

... Aber ok .. wenn man so genau auf jeden Liter schaut, sollte man besser Opel Eco Tec fahren 😉Was nimmt denn der ???? auch sicher 6-7Liter als 1,4er 100Pferde...oder ??
Also im gr. ganzen stimme ich den Vorrednern zu, der R hat schon einige +Punkte.
selbst wenn er im Schnitt also 14Liter nimmt, hat er bei "doppelter Leistung den selben Verbrauch.
😉je nach Wohnlage und Anspruch sollte jedoch wie schon gesagt der Gti ausreichen.
Mich würde auch interesieren was die Wagen der Konkurez (Ford,Renault) so in der Leistungsklasse brauchen.
Ich weis auch selber als langjähriger Vw Fahrer das die nicht die sparsamsten sind.
Aber gut... das steht eh auf nem anderen Blatt!
Alles viel Freude beim /am fahren. Gruss Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen