Durchgehend brennende Warnleuchte
Hallo Miteinander,
ich bin seit guten 8 Wochen stolzer Besitzer einer Ford Focus Titanium BJ 07/2008.
Leider befinde ich mich seit fast dem selben Zeitraum in einer ReHa-Maßnahme und hatte so kaum Gelegenheit, dieses wirklich geile Stück Technik ausreichend zu nutzen, lediglich einige Fahrten über die Autobahn von zu Hause hier her und zurück waren mir vergönnt.
Eben jene Strecke habe ich vergangenes Wochenende wieder hinter mich gebracht, und als ich letzten Sonntag die Rückreise in die Klinik angetreten habe, ist mir zum ersten mal das dauerhaft rot leuchtende Warnlicht (?!) aufgefallen, das Lämpchen in der Mitte am oberen Rand der Amatur. Ob das Lämpchen schon davor geleuchtet hat, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, tendiere aber zu nein, sowas fällt ja auf.
Als IT-Techniker sind mir Sprüche á la "Ich hab nichts gemacht!" und "Das ist einfach so passiert!" natürlich bestens bekannt, und deswegen hier eine kleine Liste von Dingen, die sich geändert haben im Gegensatz zu einem Zeitpukt, als das Lämpchen definitiv noch nicht leuchtete:
- Winterreifen aufgezogen (der FoFo ist mit Reifendruckkontrolle ausgestattet, die Winterreifen wurden entsprechend gekauft, das setzen des Reifendrucks über den Boardcomputer wird ordungsgemäß abgeschlossen)
- nach Anleitung aus diesem Forum die Gurtwarnung ausgeschaltet (Zündung auf 2 gstellt, Gurt 15mal geschlossen und geöffnet, bis Gurtsymbol 3mal aufleuchtete)
- nach Anleitung aus diesem Forum den Testmodus des Boardcomputers gestartet (Set/Reset gedrückt halten und Motor starten) und mir alle Angaben durchgesehen
Habe selbstverständlich das Handbuch zur Rate gezogen, habe aber nichts entsprechendes finden können. Auch im Boardcomputer sind keine Fehlernachrichten hinterlegt, auch beim Starten wird nichts angezeigt. Das Auto fährt sich auch wie bei den vorhergegangenen Fahrten, und es klingt auch nichts anders.
Hat irgendjemand Aufgrund dieser Angaben eine Idee, wo der Hund begraben liegt. Fehlen noch irgendwelche Angaben (zB die, das es sich um einen 1,6l Benziner handelt), oder kann ich durch Trick 17 dem BC noch irgendwelche Informationen entlocken?
Sicherlich wäre mein Autohaus hier der erste Ansprechpartner, aber der sitzt nunmal zZt 200Km weit weg 🙂
In diesem Sinne, vielen Dank schon mal und vor allem: Coole Community hier, les schon ne Weile mit, und freu mich sehr über diverse Tipps und Tricks (Tagfahrlicht zB, hätte ich mir ohne euch vom FFH nachüsten lassen).
Gruß,
Vinzenz
25 Antworten
Ist das nicht die Leuchte von der Wegfahrsperre?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte Wegfahrsperre/Zentralverriegelung?' überführt.]
wie gesagt, ich war mir nicht sicher, was die Leuchte aussagt. Weißt du was das heißen könnte?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte Wegfahrsperre/Zentralverriegelung?' überführt.]
Das müsste die Wegfahrsperre sein, die Lampe zeigt an, dass die WFS aktiviert ist (um z.B. Diebe schon vorab zu zeigen, dass hier ohne weiteres nichts zu holen ist...). Warum sie aber wie wild blinken soll, weiß ich nicht. Ich denke mal, du solltest das dem 🙂 zeigen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte Wegfahrsperre/Zentralverriegelung?' überführt.]
Ich habe geschaut aber nichts gefunden warum die während der Fahrt blinken soll.
gruß
Frank, der diesmal leider nicht weiterhelfen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte Wegfahrsperre/Zentralverriegelung?' überführt.]
Ähnliche Themen
Danke dir, echt verrückt, eine Lampe, deren Funktion in der Anleitung nicht beschrieben ist...
Sonst jemand Ideen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte Wegfahrsperre/Zentralverriegelung?' überführt.]
Hier aus einem anderem Forum ein Beitrag zu diesem Thema.
Zitat Anfang:
das ist die kontroll-leuchte der wegfahrsperre.
diese leuchte blinkt in regelmäßigen abständen wenn der wagen abgestellt ist. beim starten sollte sie kurz für 2 sekunden leuchten und dann komplett
ausgehen.
ABER:
ich habe das selbe problem seit ca. 2 monaten. nach dem starten leuchtet die lampe durchgehend, nach einiger zeit blinkt sie in unregelmäßigen abständen, danach nur mehr ab und zu ein leichtes aufflackern und nach einigen km fahrt geht sie erst komplett wieder aus.
habe ende des monats einen werkstatt-termin wegen dieser sache.
das problem dürfte meiner ford-werkstatt aber schon bekannt sein,
da der werkstattmeister sagte, nachdem ich von einen problem mit der wegfahrsperre berichtetet: "Aha! sie leuchtet auch unter den fahren?"
wollen wir hoffen, das sie das problem finden und beheben können.
ist ein ungutes gefühl, zu fahren und eine rote lampe leuchtet ständig oder blinkt. mal abwarten....
Zitat Ende:
Der Beitrag dort ist von 2009. Leider hat der Schreiber nicht mehr geschrieben wie die Sache ausging. 🙁
Gruß
Frank, der dir eine Anfrage beim FFH empfiehlt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte Wegfahrsperre/Zentralverriegelung?' überführt.]
Hatte ich auch einmal wo es - 13 C° waren. Allerdings wollte bei mir das Auto garnicht erst starten. Zündung aus dann wieder versucht auf einmal gings wieder bis auf das 2 minuten die esp lampe während der fahrt geleuchtet hat......
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte Wegfahrsperre/Zentralverriegelung?' überführt.]
Diese Lampe geht bei meinen manchmal auch nicht aus, wenn der Motor nicht direkt Startet.
Hab zwar auch keine Ahnung warum, aber es ist meiner Meinung nur ein Fehler das die WFS nicht erkannt hat das dein Auto nun an ist , oder diese den Schlüssel noch nicht Richtig erkannt hat.
Ich fahre seid drei Jahren damit, jetzt stört es kaum noch 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte Wegfahrsperre/Zentralverriegelung?' überführt.]
Gut, dann bin ich schon mal nicht der Einzige 😉
Die letzten Tage hatte ich auch keinerlei Probleme, mal schauen wie es weitergeht. Wie häufig tritt das bei dir ca. auf?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte Wegfahrsperre/Zentralverriegelung?' überführt.]
Also ich würde sagen das das halt immer ist wenn der Wagen länger Orgeln muss ; vielleicht 1 X im Monat würd ich sagen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte Wegfahrsperre/Zentralverriegelung?' überführt.]
Hallo,
Ja das Problem hatten wir auch und es liegt zu 90% immer an den Schlüssel. Durch Magnete oder das Tragen am Schlüsselbund können mit der Zeit Schäden an der Hardware entstehen. Versucht es mal mit dem Ersatzschlüssel.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte Wegfahrsperre/Zentralverriegelung?' überführt.]