durch Steinschlag rechter Scheinwerfer zerdeppert! Teilkasko? Folgeschäden? selbst?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,
als ob es nicht Ärger genug gäbe ist mir gestern mein rechter Scheinwerfer beim 4-er Golf während der Fahrt zersprungen. Ich tippe mal auf Steinschlag. Die Splitter haben teilweise leichten Schaden am Lack angerichtet.
Meine Fragen:

1) Nach meinen Infos sind die Folgeschäden (also die Lackschäden) nicht mitversichert (höchstens über die Vollkasko bei höherer Selbstbeteiligung; nicht gewünscht). Stimmt das?

2) VW gab mir zur Auskunft, dass ein Scheinwerferwechsel 300 Euronen kostet. Das übersteigt natürlich meinen Selbstbehalt von 150 Euro, so dass dieser voll fällig werden würde. Für mich wäre daher der Selbsteinbau interessant. Bei Ebay kommt man recht günstig an neue Noname oder gebrauchte Scheinwerfer (ca. 50 Euro). Bei Carglas sagt man mir allerdings, dass man zum Einbau eines Scheinwerfers beim Golf IV 3türer BJ 98 die komplette Stoßstange abnehmen müsste. Stimmt das, weil das stelle ich mir recht schwierig vor?????????????????? Gibt es sonst beim Wechsel was zu beachten (außer wahrscheinlich, dass man einen Torx-Schraubenzieher benötigt)

3) Ich habe keine Nebelscheinwerfer. Angenommen ich würde mir zwei gebrauchte Scheinwerfer inkl. Nebelscheinwerfer zulegen: Was müsste ich für Kabel legen um diese anzuschließen. Wie würden diese geschaltet? Hat da jemand Erfahrungen damit oder ist der Aufwand zu groß?

Sorry für die vielen Fragen, ich revanchiere mich bei nächster Gelegenheit :-)

32 Antworten

Scheinwerferausbau http://www.marvinrabben.de/.../...nbau%20bzw%20Scheinwerferwechsel.pdf

Benötigte Teile:

Lichtschalter mit NSW 1C0 941 531 A
Relais 141 951 253 B
Relaiträger 443 937 527
Reparaturleitungen 2 Satz 000 979 133
Autokabel

Preis ohne Scheinwerfer ca. 90 EUR.

Zur Verkabelung der NSW siehe Anhang...hier

Hi Christian,
wieso nur hast Du MS auf dem Nummernschild und nicht MZ :-) !!!! Also ohne professionelle Hilfe traue ich mir das glaube ich nicht zu, seufz. Wäre auch zu schön gewesen.

Jedenfalls vielen Dank für Deine Links und auch an die anderen. Wie ich der Anleitung von Christian entnehme ist die Frontschürze mit relativ wenigen Schrauben zu lösen (auch Torx?).

Vielleicht nehme ich doch mal allen Mut zusammen und versuche mich daran. Bei Ebay wird viel angeboten mit abgebrochenen Halterungen, daher habe ich etwas Bammel, dass ich beim Einbau nicht auch was abbreche.

Außerdem müssten die Lampen doch noch justiert werden, oder???
So long.....

Zitat:

Bei Ebay wird viel angeboten mit abgebrochenen Halterungen, ...

Also die Sachen sind ja nicht alle aus Zucker. Abgebrochene Halterungen entstehen meist nur bei kleinen Remplern oder kleine Unfällen. Dann wird vielleicht noch versucht das Teil möglichst gewinnbringend an den Mann/die Frau zu verscherbeln.

Wenn Du also keine zwei linken Hände und Kraft wie Terminator-Arnie hast, dann wird da nicht viel passieren können (auch wenn es leider immer noch vielzuviele Plastikhalterungen gibt). Also erstmal alles vorher genau anschauen und gucken, ob man für alles das passende Werkzeug im Auto oder Keller hat. Da Du ja nichts am Motor oder so bastelst, brauchst Du auch keine Angst haben, dass die Kiste nachher nicht mehr startet oder Dir um die Ohren fliegt.

Nach dem Einbau sollten aber auf jeden Fall die Scheinwerfer und Nebler fachgerecht ausgerichtet werden! Zur Not gibt es auch noch gute Literatur zur Selbsthilfe beim Schrauben und schlimmstenfalls lässt Du es doch eine Werkstatt machen.

Ist es denn möglich, dass ich mir von VW das Angebot über die 300 Euro schriftlich geben lasse und bei der Versicherung nach Kostenvoranschlag abrechnen lasse? Die würden dann wahrscheinlich die Märchensteuer und die 150 Euro Selbstbeteiligung einbehalten. Ginge das????

Ähnliche Themen

Ich stehe grad etwas auf dem Schlauch, aber wie ist das mit der Versicherung, stuft die einen danach nicht hoch? Evtl. rechnet sich das überhaupt nicht mit der Versicherung. Man merkt vielleicht, dass ich mit solchen Schadensfällen und Versicherung noch keine Erfahrung habe, wollte es aber nur mal so einwerfen.

Gestuft wird nur bei Haftpflicht oder Vollkasko, nicht bei Teilkasko.

Bleibt die Frage, ob nach KV abgerechnet werden kann?

Wollte euch nur kurz auf den aktuellen Stand bringen. Die Anleitung von Christian hat mir Mut gemacht und ich versuche mich an der Aktion "Nebelscheinwerfer nachrüsten". Da bin ich ja mal gespannt, was das wird?!?!? Ich halte Euch auf dem Laufenden. Wenn alles gut geht, dann geht es morgen los.

Falls noch jemand eine alternative Anleitung irgendwo im Netz findet, wäre ich sehr dankbar, da die von Christian nur schlechte Fotos dabei hat. Leider bin ich bei Google nicht fündig geworden.

So long....

Für 1,50 € bekommst du den Artikel in besserer Qualität:

http://www.gute-fahrt.de/.../show.php3?...

Super, jetzt kann man wirklich mehr erkennen. Auch wenn die Anleitung schon einiges an Wissen vorraussetzt. Vielleicht findet sich ja zusätzlich noch eine etwas ausführlichere Anleitung. Aber Danke schon mal!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Flusskrebs


Ist es denn möglich, dass ich mir von VW das Angebot über die 300 Euro schriftlich geben lasse und bei der Versicherung nach Kostenvoranschlag abrechnen lasse? Die würden dann wahrscheinlich die Märchensteuer und die 150 Euro Selbstbeteiligung einbehalten. Ginge das????

ja, wie du schreibst ohne mwst...

warum eigentlich Nebelscheinwerfer?
Sieht doch nach Kirmes aus und bringen tuen die auch nichts. Verbau doch direkt Xenonscheinwerfer mit den passenden Adapterkabeln. Dann haste wenigstens ordentliches Licht, wo Du im Nebel auch viel mehr siehst. Oder nimm einen Orginalscheinwerfer ohne Nebels. Dann brauchst Du auch keine Angst bei der Versicherung zu haben. Wenn Du fragen zu Xenon hast kannst Du mich ja privat anmailen. Sonst gibts noch nacher ärger mit dem Mod. :-)

Zitat:

Original geschrieben von de poppekopp


Wenn Du fragen zu Xenon hast kannst Du mich ja privat anmailen. Sonst gibts noch nacher ärger mit dem Mod. :-)

Warum? 🙂

hätte ihm sonst geraten das er sich einen Kostenvoranschlag über einen Xenonscheinwerfer besorgt und sich den anderen bei eBay kauft. Aber das ist genauso Versicherungsbetrug wie mit dem Nebelscheinwerfer! :-)

Hallo Leute, vielen Dank für Eure Tipps. Ich habe heute in nur 1 1/2 Stunden die Schnauze von meinem Auto demontiert und einen neuen Scheinwerfer montiert. War wirklich ganz leicht. Besonders gefreut hat mich, dass ich bei Ebay einen Nebelscheinwerfer nebst einem defekten Nebelscheinwerfer (zerbrochenes Glas) erworben habe. Den defekten konnte ich ausschlachten und tatsächlich in meinen einbauen (der vorher ohne Nebel war). Wirklich super.

Nur mit der Anleitung wegen der Verkabelung von "Gute Gahrt" bin ich nicht klargekommen. Die Kammer 2 vom Scheinwerferstecker war schon belegt. Ich gehe daher davon aus, dass die Nebelkabel schon bis zur E-Box gezogen sind. Nur wie finde ich dieses Kabel im Innenraum wieder? Auch war auf dem Relais-Träger kein Steckplatz mehr für mein Relais frei. Vielleicht ist da schon eins drin? Die Kammer 8 vom Stecker am Lichtschalter war jedenfalls unbestückt. Mindestens dieses Kabel müsste ich also noch ziehen. Aber ohne professionelle Hilfe komme ich da wohl nicht weiter. Schade, denn Relais, Relaisträger, Reparaturleitungen, den Lichtschalter mit Nebel und Stoßverbinder habe ich schon.
Leichte Schwächen also in der B-Note :-)

Immerhin funzt der Scheinwerfer jetzt wieder, auch wenn die Nebels noch brach liegen!

Vielen Dank Euch noch mal! Und wenn einer erfahrungen mit dem nachträglichen Einbau bei einem evtl. schon vorgerüsteten Kfz hat......bitte melden :-)

PS: Ein super Forum rund um Versicherungsfragen gibt es hier!

Das Thema hat sich leider noch immer nicht erlefdigt und ich brauch noch mal eure Hilfe. Wie beschrieben geht es daraum, das Kabel von den Nebelscheinwerfern in Kammer 2 des Scheinwerfersteckers nach vorne zu ziehen.

Offensichtlich liegt dieses Kabel schon drin (zumindest ist Kammer 2 des Scheiwnerfersteckers bestückt). Kann mir jemand sagen, wohin das Kabel führt? Geht das direkt zur E-Box? Wie finde ich das Kabel (die E-Box) im Innenraum wieder???????

Zur Illustration habe ich ein Foto vom Scheinwerferstecker eingestellt, ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen