Durch M2-Paket schneller?
Jaja, ich weiß, klingt sehr infantil, ist aber jetzt rein "wissenschaftlich" gemeint.
Mich würde mal interessieren, ob das Aerodynamikkit unter selben Bedingungen (also nicht neue Optik + neue Räder + Tieferlegung o.Ä.) mehr Anpressdruck oder eine Optimimierung der Windschnittigkeit bringt?
--> Ganz konkret hätte ich gerne gehört: Vorher 221, danach xxx.
Danke Euch
Thomas
20 Antworten
Ich würde eher vermuten, dass das MII Paket den cw-Wert geringfügig VERSCHLECHTERT. Ich würde vermuten, dass es die Frontfläche leicht vergrößert. Sieht zumindest so aus. Vorteilhaft wird es wohl eher für die Belüftung der vorderen Bremse sein denk ich mal. Ansonsten hats wohl nur optische Gründe.
Nehme ja auch eher an, daß er langsamer werden müsste aufgrund des "schlechteren" cw-Wertes - aber wollte halt mal nach Eurer Erfahrung (also der Erfahrung der "Nachrüster"😉 fragen. Also, weitere Meinungen 😉 ?
Zitat:
Original geschrieben von muffke
Ich würde eher vermuten, dass das MII Paket den cw-Wert geringfügig VERSCHLECHTERT. Ich würde vermuten, dass es die Frontfläche leicht vergrößert. [...]
Der cW-Wert ist unabhängig von der Frontfläche 🙂
Aber den zu schätzen ist eh' fast unmöglich. Grundsätzlich gilt aber: Je mehr Öffnungen in der Frontverkleidung desto schlechter. Da wird die Luft aufgestaut und bremst.
mfg Jan
Zitat:
Original geschrieben von jpbiker
Der cW-Wert ist unabhängig von der Frontfläche 🙂
Aber den zu schätzen ist eh' fast unmöglich. Grundsätzlich gilt aber: Je mehr Öffnungen in der Frontverkleidung desto schlechter. Da wird die Luft aufgestaut und bremst.
mfg Jan
Oder so. Technik ist nicht so ganz mein Metier. Man möge mir verzeihen 😉 Aber vom Ergebnis her hats doch annähernd gestimmt. Für einen Unwissenden wie mich gar nicht so schlecht, oder? 🙂
Ähnliche Themen
Richtig, die Querschnittsfläche ("Schatten-Projektion"😉 des Autos wird überhaupt nicht beeinflusst.
Auch das Gewicht ist praktisch unverändert.
Bleibt also der cw-Wert (Luftwiderstandsbeiwert). Ob der nun besser oder schlechter ist? Keine Ahnung. Könnte man mal bei BMW fragen, falls es dort jemand außer ein paar Entwicklern weiß. 😉
Die andere Frage: Will man damit überhaupt schneller sein, oder mehr Anpressdruck haben? Physikalisch bedingt gibt es nicht beides, das spielt IMMER gegeneinander...
Viele Grüße, Timo
PS: Im Schein steht mit und ohne Paket das Gleiche. So richtig viel kann es also nicht ausmachen.
Zitat:
Original geschrieben von muffke
Oder so. Technik ist nicht so ganz mein Metier. Man möge mir verzeihen 😉 Aber vom Ergebnis her hats doch annähernd gestimmt. Für einen Unwissenden wie mich gar nicht so schlecht, oder? 🙂
Ja, ging in die richtige Richtung. Das ist der ewige Streit zwischen den Aerodynamikern und den "Kühlern"
Die einen brauchen die Front geschlossen, wegen dem Verbrauch und WIndgeräuschen...die Anderen wollen genug Luft an ihren Kühler bekommen.
Ok, da wir haufenweise Zeit haben denken wir kurz nach...
Was ist Anpressdruck?
Richtig, Anpressdruck der Reifen wird erzeugt durch "Anpresssog" der unter dem Auto durchströmenden Luft. Die muss einfach schneller sein als die über dem Auto. Dann hat man den Effekt. Ist genau wie beim Flugzeug, nur nach unten 🙂
Und das erfordert zuerst mal einen ebenen Unterboden, weil man sich sonst die schöne gerichtete Strömung durch Wirbel kaputt macht. Ist beim M-Paket eine Unterbodenverkleidung dabei? *gg*
Und überhaupt: mehr Anpressdruck heißt weniger Geschwindigkeit weil du die die Kraft nach unten aus dem Fahrwind holen musst und somit die Fahrtwiderstände steigen.
hoffe, geholfen zu haben 😉 obwohl ich mich auch nicht wirklich mit Aerodynamik und -akustik auskenne
mfg Jan
kurz ,ein eindruck vom 316i e36 coupe.
ich hatte fast 1 1/2 jahre die serienfront.
dann durch einen kleien unfall auf m-front gewechselt (die mit dem gitter, die meine ich nur der m3 damals hatte, inzwischen aber fast jeder e36 mit m-front hat). so fahr ich seit über 1 1/2 jahren inzwischen.
da der motor so klein ist, merk ich es ja vor allem, wie es bei der höchstgeschwindigkeit aussieht.
und diese und auch die beschleunigung (wenn man da noch von sprechen darf 😛) ist definitiv LANGSAMER bzw SCHLECHTER geworden! reifen sind gleich, kann also auseschlossen werden als (mit-)grund.
aber egal, optik entschädigt, so krass ist der unterschied auch nicht und meistens gurk ich nur inner stadt rum bzw landstrasse.
gruß, Jan
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
[...]
ist definitiv LANGSAMER bzw SCHLECHTER geworden!
Danke, Jan(1) wenigstens liege ich nicht ganz daneben 🙂
mfg Jan (2)
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
kurz ,ein eindruck vom 316i e36 coupe.
ich hatte fast 1 1/2 jahre die serienfront.
dann durch einen kleien unfall auf m-front gewechselt (die mit dem gitter, die meine ich nur der m3 damals hatte, inzwischen aber fast jeder e36 mit m-front hat). so fahr ich seit über 1 1/2 jahren inzwischen.da der motor so klein ist, merk ich es ja vor allem, wie es bei der höchstgeschwindigkeit aussieht.
und diese und auch die beschleunigung (wenn man da noch von sprechen darf 😛) ist definitiv LANGSAMER bzw SCHLECHTER geworden! reifen sind gleich, kann also auseschlossen werden als (mit-)grund.
aber egal, optik entschädigt, so krass ist der unterschied auch nicht und meistens gurk ich nur inner stadt rum bzw landstrasse.
gruß, Jan
Ich glaub bei dem Unfall ist bissi mehr kaputt gegangen oder der Motor wird langsam "alt", durch das M-Paket wird er bestimmt nicht langsamer oder schneller.
Ich schaff mit meinem sogar die 250 Km/h wenn mein Kumpel mir seinen 110 Kilo Kampfgewicht als Beifahrer mitfährt 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von billy-the-sick
Ich glaub bei dem Unfall ist bissi mehr kaputt gegangen oder der Motor wird langsam "alt", durch das M-Paket wird er bestimmt nicht langsamer oder schneller.
wie gesagt ich red von nem e36!
und naja, der motor ist nicht wirklich in der zeit in die jahre gekommen. 3 wochen vor dem KLEINEN! (hatte damals im e36-forum fotos gezeigt, war ziemlich harmlos, da ist nichts anderes in mitleidenschaft gezogen worden) crash bin ich noch mit 3 freunden und vollbebackt nach sylt gefahren für 4 tage, da ist er noch flott gerannt bis in den begrenzer. danach ging das selbst zu zweit nicht mehr. und das nicht nur auf einer fahrt, also wind und so kann man auch ausschliessen.
es ist einfach meine eigene erFAHRung, da kann ich nichts anderes schreiben.
erscheint für mich aber auch logisch. die serienfront ist ne ecke mehr verkleidet, da zieht der fahrtwind nicht rein, sondern wird zumindest etwas nach aussen gelenkt. bei meiner front mit dem "großen" gitter haut der da voll durch, und trifft nicht auf irgendwelche luftleitkanäle, sondern ballert einfach ins leere bzw auf den motor oder was auch immer da drunter hängt.
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
wie gesagt ich red von nem e36!
und naja, der motor ist nicht wirklich in der zeit in die jahre gekommen. 3 wochen vor dem KLEINEN! (hatte damals im e36-forum fotos gezeigt, war ziemlich harmlos, da ist nichts anderes in mitleidenschaft gezogen worden) crash bin ich noch mit 3 freunden und vollbebackt nach sylt gefahren für 4 tage, da ist er noch flott gerannt bis in den begrenzer. danach ging das selbst zu zweit nicht mehr. und das nicht nur auf einer fahrt, also wind und so kann man auch ausschliessen.
es ist einfach meine eigene erFAHRung, da kann ich nichts anderes schreiben.erscheint für mich aber auch logisch. die serienfront ist ne ecke mehr verkleidet, da zieht der fahrtwind nicht rein, sondern wird zumindest etwas nach aussen gelenkt. bei meiner front mit dem "großen" gitter haut der da voll durch, und trifft nicht auf irgendwelche luftleitkanäle, sondern ballert einfach ins leere bzw auf den motor oder was auch immer da drunter hängt.
Ich glaube dir, Jan1 🙂
hatte ja am anfang die serienschürzen und schweller dran,und die beschleunigung /endgeschwindigkeit hat sich nach dem MII paket nicht geändert...🙂