Duplex like S4?
Wie bekomme ich denn diese 4 Krawalltüten unter das Heck meines A4 Frontkratzers?
Wer hat bezüglich der Demontage des hinteren Unterbodenschutzes und der verlegung eines rohres hinter der Stoßstange schon Erfahrungen gemacht. Bilder wären natürlich von vorteil. Audi A4 Avant, Bj 2006
31 Antworten
Du hast also bislang nur ein Endrohr?
Ich hätt ja schon 2, würde das dann passen?
Hab ich das richtig verstanden: Du hast einmal (bzw. 2x 😁 ) die Doppelrohrattrappen und den original S4-Diffusor?
Gibt es diese Blenden auch für den TDI mit Doppelflutiger Anlage? Und möglichst ohne die original Rohre zu verändern..🙂
@3dition Ja der audi hat nur 1 Rohr (links), von daher dürfte die linke Seite einfach zu gestalten sein.
Schwieriger wird es auf der rechten Seite, ideal wäre ja, einen kompletten Endtopf unter die Rechte Seite zu setzen und dann jeweils links und rechts die Auspuffblenden anmontieren.
dann stelle ich mir natürlich die frage ob ich vor der Radmulde den Auspuffstrang abzweigen kann beim Fronttriebler.
Und zur Frage ob es Diese Variante auch für einen doppelflutigen TDI Auspuff gibt, denke ich dass es da nicht in dieser Form gibt. Da bleibt dir dann wohl nur die endrohr bis zum endschalldämpfer zu kürzen, und dort ein kurzes Rohr anzuschwießen, oder einen Endtopf vom 2.0er oder 1.6er zu verbauen und dann das Originalendrohr verwenden.
Mir stellt sich gerade die Frage wie ich die Rohrkonstruktion am besten und haltbar verbinde.
Wie Denkt ihr über Hartlöten?
doppelflutig tdi? isch hab zweiflutig tfsi.
da müsste es ja ohne probs gehen...
obwohl: passt der diffusorausschnitt? wenn ich an meine töpfe deine doppelrohre klebe?
Ähnliche Themen
Sowas gibt es auch fertig zu kaufen.
Und es gibt unterschiedliche Heckansätzte für 4 und 2 Rohr Anlagen. Somit wird unter einen 2.0TFSI Ansatz keine 4 Rohr Anlage passen.
meinst du mit heckansatz die diffusorblende? ist schon klar, dass durch meine (je 1 Rohr) nicht je 2 Rohre passen. Aber meine Frage war ja auch, ob die Töpfe an der gleichen Stelle sitzen so dass die je 2 rohre genauso stehen wie es für die s4-diffusorblene nötig ist.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
doppelflutig tdi? isch hab zweiflutig tfsi.
Die Welt dreht sich aber nicht nur um dich...🙂
Doppelflutig und Zweiflutig ist in meinem Sprachgebrauch das gleiche.
Gruß Tordi
Zitat:
Doppelflutig und Zweiflutig ist in meinem Sprachgebrauch das gleiche.
Gruß Tordi
In unserem und vor allem im offiziellen Audi-Sprachgebrauch aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Rip-J
Sowas gibt es auch fertig zu kaufen.Und es gibt unterschiedliche Heckansätzte für 4 und 2 Rohr Anlagen. Somit wird unter einen 2.0TFSI Ansatz keine 4 Rohr Anlage passen.
Hi,
diese Lösung gibt es, ja. Aber ich finde sie nicht sonderlich toll, persönlich versteht sich. Beim 2,0 TFSI-Ansatz kann natürlich ohne Bastelarbeiten keine 4-Rohranlage passen. Ich denke aber, dass der Diffusor des S4 auch in die Stoßstange des normalen A4 passen wird. Das wäre dann die sauberste Lösung, um an einen TFSI eine 4-Rohranlage einzupassen.
Aber wir waren ja bei der Fragestellung des TE.
Diese 4-Rohrblenden finde ich Sch..... ähem nicht schön. Alles was ich hier schreibe, ist aber meine persönliche Meinung. Jedenfalls gibt es deutlich schönere, wenn auch etwas teurere, dafür aber legale Möglichkeiten. Bei Deinem Auto handelt es sich offenbar um einen 1,6er oder 2,0er Benziner, oder? Das sind jedenfalls meines Wissens die einzigen Modelle, die einseitig nur ein gerades Endrohr haben. Alle anderen Modelle haben ein geknicktes Doppelendrohre einseitig oder zwei geknickte Endrohre rechts und links oder zwei gerade Endrohre beidseitig.
Um eine solche Doppelblende, optisch passend zum Diffusor, an dieses eine Endrohr zu basteln, musst Du dieses fast komplett abschneiden. Und da bezweifele ich, dass Du es so weit überhaupt abschneiden kannst, dass diese Blende nicht deutlich über den Diffusor hinausragt. Da gibt es, wie gesagt bessere Lösungen mit schraubbaren oder anschweißbaren Endrohren in allen möglichen Ausführungen.
Als nächstes: einfach ein Rohr anschweißen, dass um die Reserveradmulde führt zur rechten Seite ist absolut illegal und wird auch keinen Segen kriegen. Die gezeigte Lösung von Rip-3 ist eine solch billige Kamei- oder ATU-Tuninglösung, die für mich NIE in Frage käme.
Mein Tip: Bei mir am B6 1,9 TDI hat z.B. der Auspuff vom 1,8T gepasst. Vielleicht passt ja bei Dir der Auspuff vom 2,0 TFSI oder einem anderen 4-Zylinder-Benziner, der zwei Endrohre hat. Sowas bekommt man teilweise in der Bucht oder - aber teurer - neu im Ersatzteilehandel oder vom 🙂 .
Auch gibt es feine Lösungen von allen möglichen Zubehörauspuff-Herstellern. Die bieten entweder Lösungen, die den Mittelschalldämpfer + 2 Endschalldämpfer anbieten oder ein Y-Stück mit zwei Endschalldämpfern.
Z.B. von Hofele , allerdings nur in groß oval
oder von BN-Pipes .
Wenn es gescheit sein soll und gescheit aussehen soll, dann muss man halt ein wenig in die Tasche gehen. Alles andere sieht nach 7-Jahre altem Polo mit 2x100mm Endrohr-Megatrötauspuff aus, á la Billigtuning. Und einfach ein Rohr anschweißen, wo man dann rechts auch ne Billigblende draufschraubt...... Näää, Bäääh!
Gruß
Rainer
Ich meinte natürlich nicht Doppelflutig, sondern die 2 Endrohre links des TDI`s
Ob es mit der Originalen Schürze passt weis ich nicht. i
Ich kann Dir nur die Maße geben.
Breite 180mm und Höhe 70mm und Länge 230mm
Danke Rainer für deine Ideen. Natürlich wäre die Originale Nachrüstlösung vom 2.0 tfsi oder 1,8t interessant, aber sicher auch mit nicht weniger Tüv-Segen behaftet als die "Querrohr-günstigVariante".
Ich denke ich werde lieber noch etwas warten und mir eine Doppelflutige Anlage in der Bucht ersteigern. Und diese dann mit meine Blenden kombinieren.
Da hätte ich nur eine Frage sind die doppeltflutigen auspuffe auch an meinen Frontkratzer installierbar (Also mal abgesehen vom Rohrdurchmesserunterschied), und wenn ja wo spalten sich die beiden Auspuffrohre (ich vermute mal die Laufen vom Krümmer her links und rechts weg bis hinter, wegen dem Quattrogeplänkel)
doppelflutig ist alles, was an einer seite 2 rohre hat, zweiflutig hat endrohre rechts und links.
tdi hat beim 2.0 doppelflutig links, der 2,5, 2,7 und 3.0tdi sind zweiflutig.
bei den benzinern der 1,8t, 2.0tfsi und der 3.0 V6 zweiflutig, 1.6er und 2.0 einflutig.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
doppelflutig ist alles, was an einer seite 2 rohre hat, zweiflutig hat endrohre rechts und links.tdi hat beim 2.0 doppelflutig links, der 2,5, 2,7 und 3.0tdi sind zweiflutig.
bei den benzinern der 1,8t, 2.0tfsi und der 3.0 V6 zweiflutig, 1.6er und 2.0 einflutig.
kleine Ergänzung der 2.0 tdi 170 Ps ist auch zweiflutig
@3dition
ich gebe mich geschlagen..🙂
boah, der erste tdi-fahrer, der es eingesehen hat 😁😁😁😁😁😁😁😁