Dumpfes Geräusch zwischen 100-105 km/h
Hallo liebe Community,
leider hab ich mit meinem VW Golf 6 1.6 TDI Bj. 2013 wieder ein "komisches Problem". Bin gestern Autobahn gefahren und in der 100ter Zone, ist mir ein sehr lautes und dumpfes Geräusch aufgefallen. Das Geräusch ist Drehzahlunabhängig, sprich egal ob 4. oder 5. Gang, es taucht immer zwischen 100-105 km/h auf. Darüber oder darunter ist es absolut nicht zu hören! Auch wenn man auskuppelt, ist es zu hören, zwar nicht ganz so laut, aber man hört es.
War deswegen Gestern bei meinem Meister, der ist gleich damit gefahren und hat es auch gehört. Zurück in der Werkstatt, hat er den Golf auf die Hebebühne, um zu sehen ob das Radlager vielleicht kaputt sei. Er meinte aber: "Ich kann nicht 100% sagen, ob das Radlager hin ist oder nicht." Darauf haben wir die Reifen von vorne nach hinten getauscht, was aber auch ohne Erfolg blieb.
Das Geräusch ist so dumpf, dass man es selbst wenn der Radio laut ist immer noch hört. Mein Meister ist auch mit senem Latein am Ende, da er meint, dass das Auto sonst perfekt fährt.
Ps. Das Auto hat 48.000 km runter.
Hat jemand eine Idee?
23 Antworten
Für mich ist die Abnutzung der Reifen nicht normal. Gibt es ggf. Probleme mit der Spur bzw. Vorspur?
Erklärt aber nicht dein Problem. Bzw. Das beschriebene Geräusch. Ggf. Ein Hinweis auf das Fahrwerk.
Zitat:
@Christian der Erste schrieb am 3. Dezember 2018 um 23:07:24 Uhr:
Für mich ist die Abnutzung der Reifen nicht normal. Gibt es ggf. Probleme mit der Spur bzw. Vorspur?Erklärt aber nicht dein Problem. Bzw. Das beschriebene Geräusch. Ggf. Ein Hinweis auf das Fahrwerk.
Könnte gut sein, mein Lenkrad steht leicht schief, sprich der Vorbesitzer ist irgendwann mal vorne links wo dagegen gefahren. Die Spur müsste ich mal wieder einstellen lassen, könnte auch der Grund vor den Zustand der Reifen sein. Aus dem Grund hab ich auch lange auf eine Unwucht von den Reifen getippt (Aber das es unter Last lauter ist/mit dem Auskuppeln weg ist, entkräftet das ganze leider wieder).
Zitat:
@Erik0011 schrieb am 4. Dezember 2018 um 12:41:32 Uhr:
Zitat:
@Christian der Erste schrieb am 3. Dezember 2018 um 23:07:24 Uhr:
Für mich ist die Abnutzung der Reifen nicht normal. Gibt es ggf. Probleme mit der Spur bzw. Vorspur?Erklärt aber nicht dein Problem. Bzw. Das beschriebene Geräusch. Ggf. Ein Hinweis auf das Fahrwerk.
Könnte gut sein, mein Lenkrad steht leicht schief, sprich der Vorbesitzer ist irgendwann mal vorne links wo dagegen gefahren. Die Spur müsste ich mal wieder einstellen lassen, könnte auch der Grund vor den Zustand der Reifen sein. Aus dem Grund hab ich auch lange auf eine Unwucht von den Reifen getippt (Aber das es unter Last lauter ist/mit dem Auskuppeln weg ist, entkräftet das ganze leider wieder).
Das stimmt. Ich würde als erstes die Spur prüfen lassen. Kostet um ne 60 Euro netto.
Zitat:
@Christian der Erste schrieb am 4. Dezember 2018 um 18:20:23 Uhr:
Zitat:
@Erik0011 schrieb am 4. Dezember 2018 um 12:41:32 Uhr:
Könnte gut sein, mein Lenkrad steht leicht schief, sprich der Vorbesitzer ist irgendwann mal vorne links wo dagegen gefahren. Die Spur müsste ich mal wieder einstellen lassen, könnte auch der Grund vor den Zustand der Reifen sein. Aus dem Grund hab ich auch lange auf eine Unwucht von den Reifen getippt (Aber das es unter Last lauter ist/mit dem Auskuppeln weg ist, entkräftet das ganze leider wieder).
Das stimmt. Ich würde als erstes die Spur prüfen lassen. Kostet um ne 60 Euro netto.
Werde das mal anschauen lassen.
Komischerweise bin ich heute im Regen gefahren, nasse Fahrbahn, Auto stand auch mehrere Stunden im Regen... und siehe da das Geräusch war beinahe weg, Radio lief leise und konnte es nicht hören, erst bei genau 103-105 km/h war es zu hören, aber DEUTLICH leiser als sonst.... Sehr komisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lassmirinda schrieb am 27. Januar 2020 um 18:41:23 Uhr:
Hallo Erik,
hast du das Problem lösen können?
Grüße
Ja, das Geräusch wurde immer lauter und die "Weite der Geschwindigkeit" (vorher 100-105 Km/h) wurde immer größer. Am Ende meinte mein Mechaniker-Meister, dass ein Lager im Getriebe kaputt war. Hatte er selbst vorher nie gesehen, auf jeden Fall bei meiner geringen Laufleistung nicht. Das Lager ist wirklich billig, die Arbeitskosten sind im Vergleich deutlich höher, weshalb ich nur empfehlen kann, dass du dir eine gute und kompetente freie Werkstatt suchst, denn VW (ist top, aber...) verlangt das doppelte oder dreifache. Warte nur nicht zu lange. Zwar halten die VW Getriebe wirklich viel aus, aber natürlich nicht ewig viel.
Am Anfang meinte selbst ein VW Experte er hört nichts bzw. "man müsse das weiter beobachten", aber ich hab nicht locker gelassen. Akut kann dir nix passieren, denke ich, aber wenn das Geräusch bleibt oder lauter wird, dann bleib dran und lass nicht nach, denn die Geräusche des Autos lügen selten.
Wenn du weitere Infos brauchst, dann meld dich bitte!
Vielen Dank für deine Hilfe. Habe es bei einer kleinen Werkstatt machen lassen. Alees gut jetzt. Juhu!
Zitat:
Vielen Dank für deine Hilfe. Habe es bei einer kleinen Werkstatt machen lassen. Alees gut jetzt. Juhu!
Hallo, Ich hab das gleiche Problem.
Kannst du mir die Artikelnummer von dem Lager sagen, oder wurde das getriebe getauscht?
Danke