Dummer Opel startet nicht.
Habe hier einen dummen Astra H GTC 1.6 (Z16XER) der nicht mehr starten will.
Standard Sachen bereits geprüft. Sprit kommt, zünden eher schwach (neue Kerzen + Spule bereits verbaut, dennoch gleiches Problem). Kein Fehler im Speicher.
NWS und versteller mal gesäubert und KWS ist ja hinterm Anlasser. An den komme ich aber nicht ran, weil ich den drecks Anlasser nicht rausbekomme. Alle Schrauben gelöst (hat ja nur zwei) und trotzdem fest wie geschweißt. Habe auch schon drauf eingeklopft wie ein blöder aber das Ding bewegt sich nicht.
Jetzt weiß ich nix mehr und hab als letzte Hoffnung das Forum hier.
34 Antworten
Wenn ein Zündfunke kommt, wird es nicht am Impulsgeber liegen.
Waren die Kerzen nach dem Orgeln nass?
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 12. August 2024 um 19:25:39 Uhr:
Wenn ein Zündfunke kommt, wird es nicht am Impulsgeber liegen.
Waren die Kerzen nach dem Orgeln nass?
Ja, sind nass
Zitat:
@DerEisMann schrieb am 12. August 2024 um 19:26:36 Uhr:
Da hat man direkt Lust dir zu Helfen, also nicht.
Musst du nicht. Ohne sinnvollen Beitrag leisten zu wollen kannst gerne einfach mein Thema ignorieren. Ich bin kein Opelfan und werde dann auch nicht nur weil ich ein Problem habe so tun als wär ich’s.
Ähnliche Themen
Kurz noch zur Info:
Jedes Mal, wenn er vorne ne Weile aufgebockt ist macht er das. Habe zuvor Riemenscheibe und Magnet Kupplung vom Klimakompressor getauscht.
Und vor einer Weile hab ich Ihn oben gehabt für Flexrohr und hab danach noch zündspule + Kerzen getauscht. Da hatte er selbiges Problem. Die Lösung nun in beiden Fällen:
Ein bisschen Benzin nachfüllen. Beide Male nur 1-1,5 Liter nachgefüllt und schon startet er nach kurzem orgeln. War vor etwa 3 Wochen das selbe Spiel, damals allerdings auf Reserve gestanden, weshalb ich dachte der is einfach leer gewesen. Nun war er jedoch halb voll und hat trotzdem einfach bissl was gebraucht. Verstehe ich null, hatte ich auch noch nie gehabt und keine Ahnung. Vielleicht versteht jemand anderes den Zusammenhang und kanns mir erklären, etwas zu lernen schadet nie.
Da gibt es eigentlich kein Zusammenhang, sonst würde der das auch machen, wenn du am Berg parkst. Aber du hast ja eine Lösung dafür, wenn du bevor du in aufbockst den Reservekanister voll machst.
Man muss nicht immer alles verstehen.
Verrätst du uns noch, warum du als Opelfeind ein Opel fährst?
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 12. August 2024 um 20:58:20 Uhr:
Da gibt es eigentlich kein Zusammenhang, sonst würde der das auch machen, wenn du am Berg parkst. Aber du hast ja eine Lösung dafür, wenn du bevor du in aufbockst den Reservekanister voll machst.
Man muss nicht immer alles verstehen.
Verrätst du uns noch, warum du als Opelfeind ein Opel fährst?
Ist das Auto meiner Frau. Und ich bin kein Opel Feind, nur dieses Auto macht ein Problem nach dem anderen. Was ich da schon alles tauschen musste.. da platzt mir einfach langsam der Kragen mit dieser Kiste. Vor allem wenn es nie Geld kosten darf, und man dann wie im aktuellen Fall statt eines neuen klimakompressors die Einzelteile tauschen muss und dann der Bock nicht mehr starten will. Als ich den Beitrag erstellt habe hatte ich einfach echt einen dicken Hals.
Einen OBD Scanner hast du nicht zur Hand um auf Fehlercodes auszulesen?
Denn dann wärst du vielleicht einen Schritt weiter.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 13. August 2024 um 16:00:43 Uhr:
@nurProblemeMitAutosEinen OBD Scanner hast du nicht zur Hand um auf Fehlercodes auszulesen?
Denn dann wärst du vielleicht einen Schritt weiter.
Läuft ja wieder. Und wie eingangs schon erwähnt gibts keinen Eintrag im Fehlerspeicher
Zitat:
@nurProblemeMitAutos schrieb am 14. August 2024 um 01:42:28 Uhr:
Läuft ja wieder. Und wie eingangs schon erwähnt gibts keinen Eintrag im Fehlerspeicher
Und was war es nun und mit was hast du ausgelesen?
Zitat:
@hwd63 schrieb am 14. August 2024 um 12:39:37 Uhr:
Zitat:
@nurProblemeMitAutos schrieb am 14. August 2024 um 01:42:28 Uhr:
Läuft ja wieder. Und wie eingangs schon erwähnt gibts keinen Eintrag im Fehlerspeicher@nurProblemeMitAutos
Und was war es nun und mit was hast du ausgelesen?
Weiß ich leider nicht. Hab nur nen Liter Sprit nachgefüllt dann lief er wieder. (Tank is halb voll). Selbige Lösung war vor ein paar Wochen schon mal in Gebrauch. Damals dachte ich der Tank wär einfach zu leer gewesen. Warum es diesmal wieder geklappt hat keine Ahnung.
Ausgelesen mit dem Würth WOW
Nur ne Theorie aber vielleicht liegt es nicht an der Menge vom Sprit selbst sondern daran das einfach nur der Tankdeckel geöffnet wurde.
Vielleicht ist im Tank ein Vakuum bzw. Unterdruck der verhindert das die Pumpe das Benzin fördern kann. Sollte es nochmal auftreten, einfach nur den Tankdeckel auf und wieder zu schrauben. Wenn er dann anspringt könnte es an einer defekten Tankentlüftung liegen.
Zitat:
@nurProblemeMitAutos schrieb am 14. August 2024 um 15:49:10 Uhr:
Weiß ich leider nicht. Hab nur nen Liter Sprit nachgefüllt dann lief er wieder. (Tank is halb voll). Selbige Lösung war vor ein paar Wochen schon mal in Gebrauch. Damals dachte ich der Tank wär einfach zu leer gewesen. Warum es diesmal wieder geklappt hat keine Ahnung.
Ausgelesen mit dem Würth WOW
Dann besorge dir mal ein neues Tankentlüftungsventil.
Das wird wohl defekt sein und Unterdruck im Tank erzeugen.
https://www.autodoc.de/search?keyword=13105950