Dumme Frage: Kaltfahren??

Audi TT RS 8S

Hallo,

was man unter "warmfahren" versteht, das ist mir soweit klar (nach dem Anlassen möglichst niedrige Drehzahlen, bis die Betriebstemperatur erreicht ist).

Aber: was versteht man unter "kaltfahren"? Das Gleiche, nur kurz bevor man an seinem Ziel angekommen ist? Also mit möglichst niedrigen Drehzahlen fahren?

Sorry, aber sowas habe ich in der Fahrschule nicht gelernt. :-/

34 Antworten

?

wie? du lässt ihn dann in der garage noch 30sec einfach im stand laufen?
aber nur nach längeren fahrten oder? nicht wenn du nur mal in die stadt willst, oder eine kleine "landpartie" gemacht hast, so mit 70-80 kmh?

Türlisch....weisst doch das der Motor ne Zicke sein kann. Sicher ist sicher.

Den Tip hab ich von nem Motorenentwickler der sich auf den kleinen 1,8T spezialisiert hat.

Gruss

?

wie jetzt? also immer 30 secunden im stand? immer? das schränkt doch den tagesablauf sehr ein oder??😉

aber auf der anderen seite: wer will schon einen kaputten TT?

Macht doch mal wirklich nichts, oder?
Bis man sich abgeschnallt hat, das Interieur noch bewundert hat und den Laptop vom Beifahrersitz gewuchtet hat, sind die 30 Sekunden vorbei.

Bei schneller Hatz, natürlich wesentlich länger. Aber da gibts dann ja auch die "Kühlsession" vorher.

Gruss

Ähnliche Themen

ok

hast mich überzeugt. werde damit auch anfangen. wenn ich das am wochenende mache und meine freundin das mitbekommt hält sie mich für bescheuert....egal, hauptsache das "schätzchen" ist heile.....

Mein Gott.....dann tuste eben so als wenn Du noch was im Handschuhfach suchst oder Dir fällt ausversehen Dein Handy runter.....

Es gibt 1000 Möglichkeiten wenn man nicht dazu steht!

Ich steh zu. Wers nicht mag, braucht ja nicht mitfahren. Ich zwing doch keinem zu seinem Glück.

Gruss

!

stimmt, ab jetzt muss ich immer mein handy suchen...das ist gut.

Wat? Biste ein Schattenparker?
Auje.....steh dazu.... 😁

Gruss

stay proud and do what you have to do! *lol*

an unserer stammtanke laufen von 10 autos sicherlich 8 auf´m parkplatz weiter. alles gewohnheitssache. mittlerweile gehört das bei mir genauso wie bei fabius genauso dazu wie fenster hochfahren, handbremse anziehen und gang rein. 😉

Genau. Und wenn Du das alles erstmal gemacht hast, dann kannste den Wagen auch ausmachen.
Alleine bis bei mir das Verdeck wieder hochgefahren ist und die Scheiben oben sind, dauert es die 30 Sekunden....So what?

Also mein Verdeck braucht keine 30 Sekunden 😉

Nun gut, wenn ihr das nachlaufen nennt, dann ist das ja was anderes. Ich dachte echt so an 5 Minuten oder was. Da ist ja nach nem Tag der Tank leer ;-) Aber so einige Sekunden mache ich das auch, erst alles in Ruhe erledigen, dann Motor aus. Die Wasserpumpe läuft ja sowieso noch nach.

Siehste...alles wieder auf einem Nenner!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Fabius


Mein Gott.....dann tuste eben so als wenn Du noch was im Handschuhfach suchst oder Dir fällt ausversehen Dein Handy runter.....

Es gibt 1000 Möglichkeiten wenn man nicht dazu steht!

Ich steh zu. Wers nicht mag, braucht ja nicht mitfahren. Ich zwing doch keinem zu seinem Glück.

Gruss

Nicht dazu stehen? Habe gar keine Probleme damit. Mache das gaaanz genauso: nach der Heizerei schön gemütlich und in der Garage noch 30-60s nachlaufen. Ich nehm immer die Uhr im FIS dafür, warte bis die Minutenanzeige 1x oder 2x weiterspringt.

Bin sogar soweit, dass ich das meiner Freundin eingetrichtert hab. Die fährt einen TTRQ225 und lässt jetzt auch immer schön nachlaufen. Genau nach meinen Standards :-))))))

Na ja... Jungs, den Motor extra für ne Minute im Stand nachlaufen lassen, das ist schon sehr strange.

Und vor allem unnötig, denn es ist für die Kühlung viel effektiver, den Wagen auf dem letzen Kilometer einfach auslaufen zu lassen.

Dann hat man nicht nur den Fahrtwind zur zusätzlichen Kühlung, auch die Innenkühlung des Turbos ist deutlich besser. Im Schiebebetrieb verbrennen moderne Motoren nämlich keinen Treibstoff mehr. Also ist das aus dem Motor ausströmende Luftgemisch im Schiebebetrieb deutlich kühler als im Leerlauf - und somit wird der Turbo doppelt-effektiv (Fahrtwind + Innenkühlung) abgekühlt.

Also den Wagen einfach am Ende einer Fahrt (mit eingelegtem Gang!) einfach ne Weile ausrollen lassen - und gut ist.

kommt natürlich auf die vorangegangene fahrt an. wenn ich von der arbeit über landstraßen heimfahren beschleunige ich aus ner kurve vom letzen dorf nochmal leicht heraus und lande dann sanft in der einflugschniese von dem kaff in dem ich wohne. aber wenn ich meinen "kruscht" noch zusammen suche und dann erst abstelle finde ich das soweit nicht weiter sonderbar... - und wenn ich mein auto bei meinem kumpel auf den hof stelle, aussteige und der noch weiter läuft grinst der mich nur an weil er weiß was auf den letzten kilometern los war... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen