Ducati im Harley Look

Harley-Davidson FLS Softail Slim

Allen einen ** Guten Rutsch **

Alles Gute in 2019

Ducarley / Harduc
Beste Antwort im Thema

Weiß nicht, was ihr habt, das sind doch ganz normale Mädels, keine Hungerhaken, die es nur im Fernsehen gibt. Und wahrscheinlich sind es die mit der 3XL-Plauze, die sich hier über "dicke" Mädels aufregen. Das Moped ist Scheiße...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@X_FISH schrieb am 6. Januar 2019 um 23:36:20 Uhr:



Zitat:

@Uli G. schrieb am 30. Dezember 2018 um 18:26:22 Uhr:


[...] (da muss ich mir nur die heutigen Kinder angucken, vielfach auch die Kinder mit Migrationshintergrund, aber bei denen sind häufig genug die Mütter bereits deutl. überproportioniert). [...]

Wenn noch nicht allzu lange in Deutschland lässt sich dies erklären:
  • Plötzlich viel Zucker in der Nahrung - und sehr viel günstige Nahrung im Allgemeinen
  • Keine Tätigkeit mehr (läuft hier ja mit Maschinen oder man ist daheim)
  • Kultureller Aspekt - in diversen Kulturen ist der Mann reich wenn er eine üppig dimensionierte Frau hat. Denn "er kann gut für sie sorgen".

BTT: Wie ist das denn in den USA? Sind die dann gut versorgt - und wie kam die Fat Boy eigentlich zu ihrem Namen? Und wenn man einen Chopper daraus baut nennt sich der dann FDH statt FLSTF? 😉

Grüße, Martin

"Wenn noch nicht allzu lange in D"?
3./4. Generation!, trotzdem zu fett (u. da bin ich häufig genug für Vollverschleierung! 😉, besser wär das).

"Plötzlich viel Zucker in der Nahrung"?
Hast Du Dich mal mit "Süßigkeiten" in afrikanischen Ländern, der Türkei, Pakistan/Indien etc. beschäftigt?
So viel Zucker, wie da verarbeitet wird, steckt nicht mal in unseren ungesundesten Nahrungsmitteln.
"Keine Tätigkeit mehr"?
FDH!
"Kultureller Aspekt"
Geht mir an der Kehrseite vorbei, und sollte außerdem nicht in unsere Gesellschaft implementiert werden! Nur sieht man (hoffentlichtlich nicht nur ich, aber dagegen sprechen Untersuchungen) auch deutsche Kinder zunehmend vollfett (und die leiden garantiert nicht unter plötzlich zu gutem Nahrungsangebot, sondern an normal viel zu gutem Nahrungsangebot, viel zu wenig Bewegung usf. 🙁).

Die Amis sind zu gut, o.a. komplett falsch versorgt. Fahren!!! vom Hotel 150m zum Diner, o. lassen sich vom Hotelshuttle (V8, viele Liter, extrem umweltfreundlich!!!) da hin bringen. Mit anderen Worten: "Kriegen den Ar... nicht hoch" (was nicht bedeutet, daß es nicht auch andere, wenige, gibt. Im Central Park z.B. ist joggen u. Fahrrad fahren ganz normal zu sehen, aber eben nur da, von wenigen durchgeführt).

Der Name "Fat Boy/Fatboy" ist angeblich den A-Bomben "Fat Man" u. "Little Boy" geschuldet.
Und?
Lieber mit 'ner "Bombe" unterm Ar... unterwegs, als mit 'nem Reiskocher 🙂.

Grüße
Uli

Zitat:

@Uli G. schrieb am 7. Januar 2019 um 21:56:11 Uhr:


Der Name "Fat Boy/Fatboy" ist angeblich den A-Bomben "Fat Man" u. "Little Boy" geschuldet.
Und?
Lieber mit 'ner "Bombe" unterm Ar... unterwegs, als mit 'nem Reiskocher 🙂.

Also zusammengefasst: Lieber Masse statt Klasse... 😁

Grüße, Martin

Beim Moped lasse ich das gelten)

Harley: "Masse" und "Klasse"!!!

Erstere resultiert aus der Verwendung von Stahl u. Aluminium, anstelle der Verwendung von "Plaste u. Elaste", letztere ergibt sich per se beim ältesten durchgängig produzierenden Motorradhersteller der Welt, dessen Maschinen hatten von Anfang an Klasse (woran die "Neureichen" noch arbeiten müssen, nur die meisten Motorräder weltweit herzustellen reicht dafür allein nicht!) 😁!!!

Grüße
Uli

Ähnliche Themen

Na ja, sei mal ehrlich, so Klasse sind die ja nun auch wieder nicht. Fast ein Ramschprodukt, jeder Arsch fährt doch eine🙂

Technisch werden sie gar besser, schöner oft meist nicht, einzigartiger auf keinen Fall.😉

Zitat:

@Uli G. schrieb am 8. Januar 2019 um 21:55:13 Uhr:


Erstere resultiert aus der Verwendung [...]

Irgendwie fehlt in der Liste »und außerdem haben Deutsche denen seit den 1970ern beigebracht wie man Motoren baut«. Also »besser, unamerikanisch«? Unamerikanisch können auch Japaner.

*rant* 😁

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen