dubiose Verbrauchsschwankungen lt. BC

Opel Vectra C

moin leuts!

möcht mal gerne eure meinung bzgl. verbrauchsberrechnung lt. BC hören

die meiste zeit fahre ich einen bunt gemischten mix von stadt/überland/autobahn, wo der verbrauch lt. BC von dem reelen ausgeliterten verbrauch kaum abweicht. (max 0,5 l/100km)

nun ist es mir aber schon zum 2mal aufgefellen, wenn ich einen ganzen volltank auf der aitobahn verblase, dass der BC verbrauch zum selbst gerrechneten verbrauch um 2l/100 km nicht stimmt!!!

wie gesagt, im mix ist der BC sehr genau, jedoch reine autobahnfahrt bin ich lt. BC um 2l/100 km bessergestellt,...

hat das von euch auch schon wer beobachtet oder was kann das sein?

fG
BERZ

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XS78


0,6 Liter auf 100 km finde ich nicht wenig. Das sind immerhin ca. 5 Liter auf eine Tankfüllung. Bei meinen vorherigen Omega hat es ganz genau gestimmt. Dort war auf der ganzen Tankfüllung nur ein Unterschied von 0,3 Liter.

Ich glaube, Du hast mich nicht verstanden. Woher willst Du wissen, dass der Tank genauso voll getankt wurde wie bei der letzten Tankfüllung? Die eine Zapsäule schaltet ab da läuft bei der anderen noch ein Liter rein. Verstehst Du was ich meine?

Also ich möchte nun mein Urproblem noch ein wenig konkretisieren:

Der BC errecehnet nach 550km einen Verbrauch von ca. 8,2 l/100km (leider habe ich die Liter nicht abgelesen,..)

Ich errechne nach 56 getanken Litern einen Verbrauch von 10,18 l/100km

dh: der BC müsste bei einem Verbrauch von 8,2 l/100 km auf die gefahrene Strecke von 550km, 45,1 Liter benötigen.

Ich tankte hingegen aber 56 Liter

DAS SIND 10,9 LITER MEHR!!!

Ich muss aber dazu sagen, dass dieses Phänomen nur unter ständiger Volllastfahrt zu beobachten ist,... ?????

Bei Vollastfahrten weicht mein BC auch deutlich mehr ab, als beim normalen Durschnitts-Fahren.

Beim letzten Ritt über die Autobahn (insgesamt 700 km, sehr schnell wo möglich) habe ich mehr als 1 Liter pro 100km über den Angaben des BC gelegen.

Bei normaler Fahrweise liegt der Unterschied (je nach Zapfsäule) bei ca. 0,5 Liter.

Wie tankst Du generell ? Nach dem ersten Abschalten Pistole raus, oder bis zur Halskrause vollmachen ?

Wenn ich schon beim ersten Abschalten aufhören würde, hätte ich fast völlige Übereinstimmung mit dem BC.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wie tankst Du generell ? Nach dem ersten Abschalten Pistole raus, oder bis zur Halskrause vollmachen ?

immer nach dem ersten abschalten der pisteole raus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XS78


Bei meinen vorherigen Omega hat es ganz genau gestimmt.

Der hatte auch keinen 1.9 CDTI Motor mit DPF. Wenn man bei diesem während der Fahrt bemerkt, dass der aktuelle Verbrauch plötzlich bei 8-11 Litern liegt, wo er sonst bei 5-7 war, dann läuft die DPF Reinigung. Hat man ein CD 70 oder DVD 90 kann man dann mal spasseshalber in den Diagnosemodus wechseln (wie das geht, sollte man mit der Suchfunktion herausbekommen). Wichtig ist es hier aber nicht den Motor abzustellen, da das die Reinigung abbricht. Wenn man sich dort den Durchflusswert für die Injektoren ansieht, laufen da Mengen vorbei, wie bei einer 200 km/h Autobahnfahrt, obwohl man vielleicht nur 120 fährt. Und das ganze für bis zu 20 Minuten.

Schlussendlich stimmt die Reichweitenberechnung hinten und vorne nicht mehr, weil diese u.a . auf dieser Durchflussmenge beruht.

Das die DPF Reinigung gelaufen ist, kann man auch feststellen, wenn man das Auto abstellt und es ein wenig angekokelt riecht. Da die Abgastemperatur da auf bis zu 700 °C angehoben wird, fängt schon mal der Unterbodenschutz und andere Schutzwachse an zu riechen.

Jede Wette, dass das Problem bei CDTI mit DPF nur daran liegt.

Da kann man den FOH so oft nötigen irgendwas zu kalibrieren, wie man will. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Ich glaube, Du hast mich nicht verstanden. Woher willst Du wissen, dass der Tank genauso voll getankt wurde wie bei der letzten Tankfüllung? Die eine Zapsäule schaltet ab da läuft bei der anderen noch ein Liter rein. Verstehst Du was ich meine?

Ich tanke zu diesen Testzwecken immer bis randvoll. Das heißt von randvoll bis randvoll habe ich bei einer ganzen Tankfüllung 5 Liter mehr als der BC anzeigt. Da spielt es keine Rolle ob die eine Zapfsäule eher und die andere später abschaltet. Und wie schon mehrfach erwähnt, beim Omega mit 70 Litertank hat die Anzeige bis auf 0,3 Liter übereingestimmt. Und jetzt beim Vectra, mit kleineren Tank habe ich 5,0 Liter Abweichung.

Das muß doch an irgendwas liegen?!

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Der hatte auch keinen 1.9 CDTI Motor mit DPF. Wenn man bei diesem während der Fahrt bemerkt, dass der aktuelle Verbrauch plötzlich bei 8-11 Litern liegt, wo er sonst bei 5-7 war, dann läuft die DPF Reinigung. Hat man ein CD 70 oder DVD 90 kann man dann mal spasseshalber in den Diagnosemodus wechseln (wie das geht, sollte man mit der Suchfunktion herausbekommen). Wichtig ist es hier aber nicht den Motor abzustellen, da das die Reinigung abbricht. Wenn man sich dort den Durchflusswert für die Injektoren ansieht, laufen da Mengen vorbei, wie bei einer 200 km/h Autobahnfahrt, obwohl man vielleicht nur 120 fährt. Und das ganze für bis zu 20 Minuten.
Schlussendlich stimmt die Reichweitenberechnung hinten und vorne nicht mehr, weil diese u.a . auf dieser Durchflussmenge beruht.
Das die DPF Reinigung gelaufen ist, kann man auch feststellen, wenn man das Auto abstellt und es ein wenig angekokelt riecht. Da die Abgastemperatur da auf bis zu 700 °C angehoben wird, fängt schon mal der Unterbodenschutz und andere Schutzwachse an zu riechen.
Jede Wette, dass das Problem bei CDTI mit DPF nur daran liegt.
Da kann man den FOH so oft nötigen irgendwas zu kalibrieren, wie man will. 🙂

Jede Wette? 🙂

Da stelle ich mir aber folgende Frage. Wie errechnet der BC denn den Verbrauch? Letztendlich doch irgendwie an der Fahrweise (Drehzahl, Gaspedal, ... oder was weiß ich woher). Da kann ich mir nicht vorstellen, das die Reinigungsvorgänge des DPF nicht rechnerisch bzw. softwaretechnisch berücksichtigt werden können.

Außedem reinigt der sich doch nicht alle 2-300 km, oder?

Zitat:

Original geschrieben von XS78


Jede Wette? 🙂

Da stelle ich mir aber folgende Frage. Wie errechnet der BC denn den Verbrauch? Letztendlich doch irgendwie an der Fahrweise (Drehzahl, Gaspedal, ... oder was weiß ich woher). Da kann ich mir nicht vorstellen, das die Reinigungsvorgänge des DPF nicht rechnerisch bzw. softwaretechnisch berücksichtigt werden können.

Außedem reinigt der sich doch nicht alle 2-300 km, oder?

Der BC errechnet den Verbrauch und die Reichweite aus der Durchflussmenge an den Injektoren. Die Reinigungsvorgänge des DPF werden definitiv nicht "herausgerechnet". Sie finden auch abhängig von der Fahrweise statt.

Wenn jemand viel Bleifuss auf der Autobahn fährt und somit viel Russ erzeugt, kann das durchaus alle 300 km sein. Offensichtlich verhalten sich auch verschiedene Baujahre/Motorsoftwarestände anders. Die neueren reinigen nach meiner Erfahrung häufiger.

Mein MJ 2007,5 hat die ersten 1500 km nahezu alle 500 km gereinigt. Jetzt macht er das so nach zwei Tankfüllungen. Der MJ 2004,5 vorher das erste Mal nach 1300 km(und da dachte ich, er brennt ab, weil wohl ein Wachs verdampft ist und es unter der Motorhaube herausqualmte). Generell kann ich sagen, dass der BC beim MJ 2004,5 die Reichweitenverluste durch die Reinigung besser wieder kompensierte. Bei gleicher Fahrweise hatte ich da nach dem Volltanken immer eine Reichweite von um die 1250 km und bei halbem Tank noch 500-600 km. Er hat sich auch 3000 km und mehr Zeit gelassen, bis er wieder reinigte. Der MJ 2007,5 lässt sich nur selten über 1060 km bewegen und will mich bei halbem Tank nur noch 300-400 km weit fahren lassen.

Händisch nachgerechnet haben aber beide einen Durchschnittsverbrauch von 5,4-5,9 Litern.

Ich hatte gestern getankt:
Laut BC:
342 KM gefahren,
26 l Verbrauch (bei dem Tank habe ich ihn bis oben hin voll gemacht, mehr ging nicht mehr rein!),
7,6 l Durschnitsverbrauch.

Eigene Berechnung:
342 KM gefahren,
28 l Verbrauch (bei dem Tank habe ich nur so viel getankt, bis die Tanksäule von alleine aufgehört hat zu tanken, also hätte noch mehr reingepasst!),
8,2 l Durschnittsverbrauch.

Wie kann das sein, dass ich schon bei 342 KM über 2 l mehr in den Tank reinpasst? Ich habe zum größten Teil Überland Fahrten gehabt, ab und zu auch Stadt fahrten.
Kann es sein, dass mein BC die falsche Reifengröße einprogrammiert hat? Wenn ja, wie kann ich diese ändern?
Oder muss ich diese falschen Angaben einfach hinnehmen?

Zitat:

Original geschrieben von XS78


Hab heute mal getankt.

Angaben lt. BC:
Wegstrecke: 385,5 km
Absolutverbrauch: 23,1 Liter
Durchschnittsverbrauch: 6,0 Liter/100km

Nun die tatsächlichen Werte
Wegstrecke: 385,5 km
getankter Absolutverbrauch: 25,47 Liter
errechneter Durchschnittsverbrauch: 6,6 Liter/100km

Also hab ich ca. 10 Prozent mehr Verbrauch als der BC anzeigt.

Irgendwo hat ja mal jemand geschrieben, dass man dies wohl beim FOH "anpassen" lassen kann. Stimmt das? Wenn ja, wer bezahlt es? Ist ja eigentlich nicht mein Verschulden, wenn der BC zu "mager" programiert ist?!

Und schon wieder...

Angaben lt. BC:
Wegstrecke: 506,7 km
Absolutverbrauch: 29,6 Liter
Durchschnittsverbrauch: 5,9 Liter/100km

Nun die tatsächlichen Werte
Wegstrecke: 506,7 km
getankter Absolutverbrauch: 32,33 Liter
errechneter Durchschnittsverbrauch: 6,4 Liter/100km

Also wieder ca. 10 Prozent mehr als lt. BC.

Werd mich wohl darauf einstellen müssen....

Zitat:

Original geschrieben von XS78


Werd mich wohl darauf einstellen müssen....

Warum denn?

Beim 1.9er kann der FOH den BC-Verbrauch über einen Korrekturfaktor doch an den tatsächlichen anpassen.

Edit: wurde ja schon erwähnt. Ich versuche mal, genaueres zu finden.

Vielleicht ist auch einfach nur die falsche Reifengröße programmiert

So, nachdem ich die letzten 14 Tage sehr schonend gefahren bin, war ich gerade beim Tanken. Gefahrene km: 348
 
Durchschnittsverbrauch lt. BC: 9,0 Liter
Durchschnittsverbrauch lt. Beleg: 9,46 Liter
 
Macht also auch eine Abweichung von ca. 0,5 Liter.
 
Insgesamt lohnt sich spritsparendes Fahren bei meinem offensichtlich nicht. Der Unterschied zur normalen Fahrweise ist jedenfalls minimal, wenn man mal meine Verbrauchswerte ansieht:
 
www.spritmonitor.de/de/detailansicht/112236.html

Hallo zusammen,

ich dachte schon mein Bodcomputer ist defekt :-)

Ich hatte auch immer so zwischen 0,5 - 3 Liter Abweichung auf einen kompletten Tank. Bin auch der Meinung das die Anzeige des Absolutverbrauches abhängig von der Reinigung des DPF ist. Einmal wird pro Tank z.b. 2x gereinigt = Absolutverbrauch ungenauer.... 1x Reinigung genauerer Absolutverbrauch

Meine Tankanzeige wurde vor ein paar Wochen neu justiert, seitdem kann ich mich darauf verlassen. Wenn die Reserve zu leuchten beginnt sind ziemlich genau noch 10 Liter im Tank. Allerdings seitdem diese justierung durchgeführt wurde geht mein Bordcomputer immer mindestens um 3 Liter falsch. Vor dieser justierung waren es noch bis zu 3 Litern.

Habe daraufhin vorige Woche bei meinem FOH den Absolutverbrauch nachjustiert. Mittels TECH wird man aufgefordert den letzten Absolut Verbrauch sowie die Tatsächlich getankte Menge einzugeben. Bei mir ergab dies eine Abweichung von 6,9% laut der Anzeige des TECH.

Jetzt bin ich aber schon am Verzweifeln, dachte mir es wird besser. Beim letzten Tanken habe ich dann die Rechnung präsentiert bekommen. Laut BC Absolutverbrauch von 60,2 Liter, aber ich konnte grade mal 54 Liter tanken. 6 Liter Abweichung ist viel! Auch der Durchschnittsverbrauch hatte mir um 0,9 Liter zuviel angezeigt. Von der Reichweite gar keine Rede, 100 km zu wenig......

Werde jetzt am Montag nochmals Voll Tanken und nochmals justieren lassen. Hoffe es wird wieder besser 1-2 Liter Abweichung +- sind Okay! Oder kann es sein das ein Bauteil defekt ist???

Danke für Eure Tipps und Antworten,

MFG Mario

bei meinem pa hat der bc immer so nen liter weniger angezeigt.....

da hilft eins ganz besonders!!
wenn ihr auftankt schreibt euch auf wieviel km ihr mit dem, was ihr auftanken musstet fahren konntet. das macht ihr so 2-3mal.
danach geht ihr zur werkstatt und sagt nem mechaniker der soll den bc daruf einstellen!!
 
wenn ich mich richtig erinnere nimmt der bc nämlich nur theoretisch an, was an sprit durchfließt und so kann man das sozusagen "eichen"
 
seitdem funzt auch die reichweitenanzeige super!!
 
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen