Dubiose Kfz Kennzeichen

Hallo liebe Community,

ich stehe kurz vor dem Kauf eines Neuwagen, welcher der etwas sportlicheren Flotte angehört.

Ich wollte mich nun mal erkundigen, wie es möglich sein kann,
dass ich immer wieder etwaige ähnliche Fahrzeuge mit kleinen Nummernschildern,
im Sinne von "XX-X-1" oder "XX-X-1" sehe.

Ich ging davon aus, da diese für Motorräder oder Importe aus nicht EU-Länder reserviert sind ?
Daraufhine habe ich hier im Forum mal gesucht und bin auf die unterschiedlichsten Antworten gestoßen.

- Kann man denn nun im allgemeinen sagen, , dass es von Zulassungsstelle zu Zulassungsstelle unterschiedlich genau begutachtet wird ?

Des Weiteren fällt mir immer wieder auf, dass gerade bei teuereren Sportwagen, gerne mal das vordere Kennzeichen fehlt.
Hier betrachte ich Fahrzeuge von Herstellern wie Aston Martin, Lamborghini oder Ferrari.

- Ist es hier also Möglich für diese Fäll eine Ausnahmegenehmigung zu bekommen ?

Für manch einen wollen diese Fragen unscheinbar oder absurd wirken.
Für mich, jemanden der mit dem deutschen Verkehrsrecht nicht vertraut ist, sind sie jedoch vor der Erstzulassung sehr interessant.

Vielen Dank im Vorhinein für konstruktive Antworten.

Grüße aus dem Rhein-Main-Gebiet.

Beste Antwort im Thema

Kommt immer gut, gleich mit viel Trara und Trörö den Leuten zuzusetzen und etwas zu verlangen. Macht dich gleich viel sympathischer und man gibt dir sehr gerne alles, was du nur willst. Die altmodischen Typen dagegen fragen freundlich, versuchen auch ein bisschen zuzugeben und wissen dabei immer im Hinterkopf: noch teilt die Zulassungsstelle das Kennzeichen zu, auch für den Herrn t911, der ja partout etwas haben muss und sich von Anfang an gleich gut eingeführt und besonders beliebt gemacht hat...

170 weitere Antworten
170 Antworten

Bei uns hat die Polizei NRW 4 oder NRW 5 plus einige Zahlen dahinter, in SH ist es so ähnlich. Aber ich habe auch auf der AB schon mal Polizeiautos aus Niedersachsen mit normalen Stadt - XX 1234 Kennzeichen gesehen.

Mir scheint, als würden die Stadt - Zahl Kennzeichen aussterben. Nicht mal mehr die Feuerwehr hat die, hier haben die mittlerweile XX - FW 1234, oder werden die Feuerwehren privatisiert? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Taxidiesel


Nicht mal mehr die Feuerwehr hat die, hier haben die mittlerweile XX - FW 1234, oder werden die Feuerwehren privatisiert? 😉

Hinter der freiwilligen Feuerwehr (inklusive Feuerwehr-Rettungsdienst) steckt oft nicht mehr die Stadt, sondern eine (meist Christliche) Organsisation. Es gibt die Malteser, Johaniter, deutsches rotes Kreuz, usw. Einige haben das "Wappen" ihrer Organisation auf ihrem Wagen, andere sehen aus, wie die Berufsfeuerwehr. Die Berufsfeuerwehr hat immer noch die alten schwarzen Kennzeichen, wo hinter der Stadt eine Zahl kommt. Die freiwilligen Rettungsdienste haben grüne Kennzeichen, wie XX-FW-YYYY. Nicht privatisiert, aber privat geführt gibt es gibt es auch (werks-)Feuerwehren, und private Krankentransporte.

Sämtliche Infos zu Behördenkennzeichen gibt es hier:

http://www.kennzeichen-guide.de/schilder/Polizei.htm

Das ist ja mal komplett alles querbeet durcheinander gewürfelt... Hinter der Feuerwehr steht immer eine Kommune, der Träger einer Feuerwehr (egal ob Berufs-, Freiwillige oder Pflicht-) ist immer die Gemeinde. Einzige Ausnahmen bilden die Werkfeuerwehren, die von der jeweiligen Firma getragen werden. Was anderes gibt es in D nicht. Träger des Rettungsdienstes können unterschiedliche Organisationen oder Firmen sein. Ebenso kann die Einbettung des Rettungsdienstes in Organisationsstrukturen unterschiedlich geregelt sein. Das hat aber per es alles gar nichts mit den Kennzeichen der Fahrzeuge und der Farbe der Kennzeichen zu tun. Ein grünes Kennzeichen sagt nur und ausschließlich aus, dass der Halter dieses Fahrzeugs für dieses von der Steuerpflicht befreit ist, nicht mehr. Allerdings erhalten steuerbefreite Fahrzeuge von Behörden trotzdem schwarze Kennzeichen (wie einige andere Fahrzeuge trotz Steuerbefreiung ebenso). Und schlussendlich, die Kombination der Kennzeichen: früher erhielten Behördenfahrzeuge und Fahrzeuge sonstiger polizeilicher und nichtpolizeilicher BOS ein "Behördenkennzeichen" bestehend aus den Zulassungsbezirkskürzeln und einer mehrstelligen Nummer. Davon kommt man immer mehr ab und es werden Behördenfahrzeugen immer öfter ganz reguläre Kombinationen zugeteilt. Da das aber z.B. bei der Polizei Ländersache ist, kann es sein, dass es eben in NRW als NRW-65153 ausgegeben wird, in Hessen aber als WI-HP7123. Und zu guter Letzt gibt es dann noch Bundeskennzeichen wie die der Bundespolizei oder des THW...

Ähnliche Themen

Was du ausgeführt hast, ist auch in dem link ziemlich klar beschrieben ;-)

Von den Erklärungen zur Eigenschaft der Feuerwehren mal abgesehen sowie die Erläuterung zum Thema Steuer. Zudem dürfte unser Posting relativ zeitgleich erstellt worden sein, ich aber ob der Ausführlichkeit einen Moment länger geschrieben haben...

Hi,

ich hoffe doch, der Thread ist nicht zu alt? Aber ich habe gestern ein wirklich merkwürdiges Kennzeichen gesehen. Kennzeichen vollkommen weiß, und nur "XX" in der Mitte. Also zwei große X. Vorne und Hinten das gleiche Kennzeichen (fuhr schnarchig und ich habe überholt).
Das war irgendein beigefarbener Kombi, aber nichts staatsmännisches oder so. Meine Frau hat dieses KFZ am Sonntag gesehen.
Das sieht mir doch irgendwie selbstgemacht aus... Reichsbürger oder was?
Hat das schon mal wer gesehen oder weiß jemand, was das bedeutet?

Gruß,
Oliver

Ohne Foto wird's schwierig mit deuten! 😁

"X" plus Zahlenkombi gehört zur Nato.
"XX" sagt mir gar nichts.

XX ist fürs technische Personal der Diplomaten in der Tschechei.

Habe zufällig ebenfalls gestern vorm Hotel eine Corvette gesehen, auf deren Heck das Kennzeichen "GS" prangte. Nur diese zwei Buchstaben. Am vorderen Kennzeichen war dann der blaue EU-Balken und das Länderkennzeichen S für Schweden zu sehen. Ich habe schon mal gelesen, dass man in Schweden gegen Gebühr solche Wunschnummern bekommen kann, abweichend vom sonstigen ABC-123 Schema. Ohne das Länderkennzeichen hinten sah das aber verdammt seltsam aus an der Corvette.

Ich fänd es jedenfalls cool, wenn man in Deutschland auch solche Kennzeichen wie in den USA bekommen könnte. Also quasi alles selber gestalten. Könnten die Ämter ja richtig teuer machen, dann würden die Städte wenigstens noch was dran verdienen. Einen "Run" darauf gäbe es bestimmt trotzdem.

Das allerbeste Kennzeichen ist immer noch "STA TT 6" auf nem Porsche! Ich hoffe das gibts wirklich und war kein Photoshop. 😁

Finde ich auch. In Zeiten digitaler Bildverarbeitung und -Erkennung ist es nicht mehr so wichtig, ob ein Mensch das Kennzeichen immer und überall sofort erkennen kann. In anderen Ländern, wo es Kennzeichen mit kleineren Schriften oder unsystematischen Kombinationen gibt, ist doch auch die Kriminalitätsrate nicht deswegen höher.
ich unterstelle mal, dass unsere Freunde in Österreich auch nicht viel weniger bürokratisch sind als wir - aber dort gibt es schon lange recht liberale Kennzeichen-Regeln. Es geht schon, wenn mal will.

Zitat:

Das allerbeste Kennzeichen ist immer noch "STA TT 6" auf nem Porsche! Ich hoffe das gibts wirklich und war kein Photoshop. 😁

Den Sta tt 6 gibt es wirklich, ist ein 964er und habe ich schon am Autobahndreieck Starnberg überholt.

Dann ist es sehr cool. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen