Dual-Sim-Handys mit rSAP für Premiumfreisprecheinrichtung
Ich bin für die Premiumfreisprecheinrichtung meines CC (Baujahr 2013) auf der Suche nach einem Dualsimhandy welches den Standard rSAP erfüllt, um alle Funktionen der Freisprecheinrichtung nutzen zu können. Gibt es ein solches Handy, egal welcher Marke?
Auf der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/RSAP#SAP-f.C3.A4hige_Mobiltelefone findet sich hierfür leider kein Eintrag. Bisher nutze ich über Bluetooth das Samsung SGH-GT-C6112, was aber kein rSAP unterstützt.
62 Antworten
Hallo Leute,
ich habe mir auf Empfehlung von GBernd ein Wiko Cink Peax 2 Dual SIM gekauft, das leider nicht mit rSAP funktioniert. rSAP und das Wiko erkennen sich zwar gegenseitig, jedoch kommt nach der mit Signal angekündigten Meldung " Verbindung wird hergestellt " die Mitteilung "Verbindung nicht möglich". Am Handy habe ich alle erforderlichen Einstellungen vorgenommen und komme jetzt nicht mehr weiter.
Für ein paar gute Tipps wäre ich sehr, sehr dankbar.
MfG, Klaus.
Nimm bei der Sim-Karte auf jeden Fall einmal die PIN raus.
Zitat:
Original geschrieben von A4drudge
Hallo Ralph, Laut Acer offiziellem Support in Deutschland unterstützt das E3 Plus dual SIM kein rSAP. Ist Dein Acer E3 eine deutsch Ausführung oder aus dem Ausland ?Gruß Matt
Hallo Matt,
bin gerade aus dem Urlaub zurück, deswegen die etwas verspätete Antwort.😉
Das mit dem Acer Support kenne ich, die kennen nicht mal Ihre eigenen Produkte.😠
Beim meinem alten Z3 hatten die auch behauptet das rSAP nicht unterstützt wird, es ging aber trotzdem, wenn auch mit dem Bug des Abschaltens beim Betrieb ohne Ladekabel.
Aber jetzt zum E3, das Gerät funktioniert uneingeschränkt und einwandfrei mit rSAP, habe damit schon einige 1000km abgespult.
Mein E3 ist die deutsche Plus Version mit 2GB Ram und 16GB Speicher, gekauft bei Amazon.
So richtig gut geht das ganze dann noch wenn man die PFSE auf der D Version hat oder updated, dann hat man noch zusätzlich einen guten UMTS Internetzugang über Wlan unterwegs.
Gruss Ralph
Ich habe mir das neue E700 mit TriSim zugelegt und konnte es nach Aktivierung des externen Sim-Modus auch koppeln - funktioniert und Telefonbuch wurde auch übertragen (was das Note 3 noch nie hin bekommen hat).
Jedoch koppelt es erst, wenn man es jedesmal am Handy bestätigt. Beim Note 3 war, soweit ich mich erinnern kann, bei dieser Anfrage ein Kästchen, mit dem man `immer` anhaken konnte.
Diese Möglichkeit habe ich noch nicht entdeckt, wie ist es denn bei den anderen Acers?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pluesch
Ich habe mir das neue E700 mit TriSim zugelegt und konnte es nach Aktivierung des externen Sim-Modus auch koppeln - funktioniert und Telefonbuch wurde auch übertragen (was das Note 3 noch nie hin bekommen hat).Jedoch koppelt es erst, wenn man es jedesmal am Handy bestätigt. Beim Note 3 war, soweit ich mich erinnern kann, bei dieser Anfrage ein Kästchen, mit dem man `immer` anhaken konnte.
Diese Möglichkeit habe ich noch nicht entdeckt, wie ist es denn bei den anderen Acers?
Diese Meldung kommt, zumindest beim E3, etwas versteckt. Sie kommt nicht im Vordergrund, man muss erst die Meldungsleiste oben links runterziehen, dann taucht Sie da mit auf.
Kann man leicht übersehen.😉
Das E700 scheint dann wohl das erste Tri SIM eines renommierten Herstellers auf dem deutschen Markt zu sein, Respekt.😉
Mir reicht aber Dual aus.
Gruss Ralph
PS
Berichte bitte mal ob unter KitKat irgendwelche Schwierigkeiten mit der Bluetooth Verbindung bezüglich rSAP auftauchen.
Bei meinem Lenovo Yoga Tablet verhält sich das Bluetooth unter den neuen Energiespareinstellungen von 4.4.2 manchmal etwas zickig.
Wäre für mich interessant zu wissen, da kann ich mir dann, wenn KitKat für mein E3 verfügbar ist, noch überlegen ob ich es dann auch draufmache.
Das Verhalten in der Praxis werde und ich beobachten. Momentan bin ich nur auf Kurzstrecken unterwegs.
Leider kann ich keine Option zum dauerhaften Verbinden finden, Fotos anbei.
Hat noch wer einen Tipp?
Meines Erachtens nach kommt diese Meldung in der Meldungsleiste nur beim erstmaligen Verbinden.
Wenn man Sie da übersieht hat man dann Pech gehabt.
Ich würde vorschlagen die Verbindung in der PFSE löschen und dann beim erneuten Koppeln genau auf die Meldungsleiste zu achten, heisst immer mal oben links runterziehen.
Gruss Ralph
Gelöscht, neu gekoppelt und ganz genau geschaut. Leider nirgends etwas zu sehen, was wie "automatisch" oder "immer" aussieht.
Zitat:
@gberndt schrieb am 28. Dezember 2013 um 21:12:37 Uhr:
Nun bin ich endlich fündig geworden. Das WIKO CINK PEAX 2 DualSim Smartphone beherrscht rsap und ich bekomme beide (je nach Bedarf kann ich entscheiden welche aktiv ist) SIM Karten eingebunden.In den erweiterten Bluetooth Einstellungen muss ich "SIM exportieren" setzen und dann klappt es mit der Premium FSE (rsap) Koppelung inklusive aller features! Und WLAN geht auch :-)
Ich gehe davon aus, dass alle aktuellen Smartphones von WIKO das hinbekommen.
Gruesse
GBerndt
Hallo, hast Du auch mal die normale FSE mit dem Wiko ausprobiert?
Funktioniert bei nur mit dem Schacht eins einwandfrei.
Hast Du auch mal die normale FSE mit dem Wiko ausprobiert?
Bei mir klappt das nicht richtig. Nur der erste Sim-Schacht funktioniert einwandfrei.
Das Acer Liquid E700 hat ebenfalls mit Rsap mit der Premium FSE von VW (Sharan, BJ 2012) funktioniert. Allerdings musste ich jedesmal die externe Sim Anfrage neu bestätigen. Wie ist das beim E3 plus. Verbindet es sich automatisch mit der Premium FSE nachdem die externe Sim Anfrage einmalig angenommen wurde?
Zitat:
Allerdings musste ich jedesmal die externe Sim Anfrage neu bestätigen. Wie ist das beim E3 plus. Verbindet es sich automatisch mit der Premium FSE nachdem die externe Sim Anfrage einmalig angenommen wurde?
Anfangs ging das beim E3plus mit einer einmaligen Bestätigung, mit irgendeinenem Softwareupdate, evtl. war es Kitkat, ist das wieder verschwunden so das man auch jedesmal bestätigen muss.
Schade. Das ist dann ja leider nicht zu verwenden. Wenn die Abfrage kommt, befinde ich mich bereits im Straßenverkehr und darf das Smartphone nicht mehr bedienen.
Ich habe ebenfalls ein Wiko Cink PEAX2 und bei mir gibt es keine Option "SIM exportieren" dafür aber "Externer SIM-Modus". Auf diesen habe ich das Häkchen gesetzt. Beide Geräte koppeln scheinbar einwandfrei. Trotzdem kann ich keinen Anruf über mein Bluetooth Radio (Pioneer DEH-X5700BT) empfangen oder vom Radio aus einen Teilnehmer wählen. Wenn ich einen Anruf bekomme klingelt mein Handy während sich am Radio nichts tut. Den Anruf kann ich am Handy annehmen aber der Ton ist stumm geschaltet. Wenn ich den Ton am Handy durch Antippen der Lautsprechertaste aktiviere, kann ich das Gespräch über das Handy führen, im Display des Radios ist davon jedoch nichts zu sehen. Nach dem Auflegen am Handy erscheint bei mir auf dem Radiodisplay der Vermerk "missed call". Ich kann auch den Namen bzw. die Nummer des Anrufers sehen aber wenn ich versuche über das Radio einen Rückruf zu tätigen tut sich wiederum nichts. Manchmal erscheint dann der Hinweis auf dem Handy Display: "Leider wurde der Prozess.com.android.phone abgebrochen". Auch das Phonebook sowie die Liste der gewählten Teilnehmer wird anstandslos vom Handy auf das Radio übetragen. Doch beim Antippen der entsprechenden Taste für einen Anruf vom Radio aus geschieht nichts. Ich bin jetzt drei Tage am Probieren und finde nicht den dafür verantwortlichen Fehler.
Klingt danach das Du nicht mit dem HFP (Hands Free Profile) mit dem Radio gekoppelt hast sondern mit dem A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) somit kannst Du dann nur Inhalte vom Telefon auf dem Radio wiedergeben.
Hast da eventuell beim Koppeln im Radio den falschen Menüpunkt ausgewählt.
Im Bluetooth Menü des Smartphones sieht man beim gekoppelten Gerät mit welchem Profilen das Gerät gekoppelt ist, vielleicht mal kontrollieren.
Bei Kitkat steht da bei Profile: "Telefon-Audio - Verbunden mit Audiosystem des Telefons" bei HFP.
Wenn da nur: "Media-Audio - verbunden mit Audiosystem von Medien" steht ist es nur mit A2DP verbunden.
Das das Telefonbuch übertragen wurde ist wieder ein anderes Profil das PBAB ;-)
Gruss Ralph