Dual-Sim-Handys mit rSAP für Premiumfreisprecheinrichtung

VW Passat B7/3C

Ich bin für die Premiumfreisprecheinrichtung meines CC (Baujahr 2013) auf der Suche nach einem Dualsimhandy welches den Standard rSAP erfüllt, um alle Funktionen der Freisprecheinrichtung nutzen zu können. Gibt es ein solches Handy, egal welcher Marke?

Auf der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/RSAP#SAP-f.C3.A4hige_Mobiltelefone findet sich hierfür leider kein Eintrag. Bisher nutze ich über Bluetooth das Samsung SGH-GT-C6112, was aber kein rSAP unterstützt.

62 Antworten

ich hab im 2013 Touran auch die RNS510 Premiumfreisprecheinrichtung und die Koppelung eine Alcatel 997D DualSim (mit Android 4.0.3) auf die erste SIM (bzw. die welche ich beim Einrichten gewählt habe) hat soweit gut geklappt. Adressbücher und so wurden ordentlich eingelesen. Aber nicht via rsap sondern mit der normalen Handsfree Koppelung. Da waren dann einige erweiterte Funktionen nicht nutzbar. Alcatel hatte ein OS Update auf Android 4.1 mit rsap Integration angekündigt, das ist abe bisher nicht gekommen und bei deren Ertragslage wird das wohl auch nichts mehr. Leider ist immer wieder die Bluetooth Verbindung weggebrochen und manchmal waren danach beide Simkarten trotz normaler Empfangsanzeigen tot. Wenn ich dann jemand angerufen habe bekam ich ein Freizeichen aber beim Angerufenen kam nie was an. so was ist ärgerlich, drum bin ich nun wieder mit 2 Geräten unterwegs und warte auf eine bessere Lösung.

Prinzipiell bekomme ich unabhängig vom DualSim jedes auch uralte Handy mit Bluetooth ordentlich gekoppelt (ohne Beschwerden der Anrufer wegen der Sprachqualität) aber mit DualSim oder 2 getrennten Geräten die gleichzeitig angemeldet sind ist halt nichts.

Gruesse

GBerndt

Zitat:

Original geschrieben von ja-co


Hallo Ralph,
tut mit leid , aber das E2 geht definitiv nicht, laut Netz unterstützt kein ACER den rSAP Standard. Natürlich hat man Zugriff auf alle Daten und Kontakte, aber die Freisprechanlage funktioniert nicht oder korrekter sie funktioniert schon, nur der Angerufene hoert dich wie bei "StarWars" also nicht wie gewohnt klar und deutlich, frag mal deine Gesprächspartner. Ich bin im Aussendienst und nach dem dritten Gespräch und der dritten Frage "wo sind sie denn gerade" im Flugzeug ? wusste ich das geht nicht. Ich habe vorher ein Sony Xperia Arc benutzt das funktioniert hat und daher habe ich mir ein Sony Xperia Tipo Dual gekauft (3.Versuch) kostet auch nur 110,-- € ist zwar sehr klein ( Brille ab 40 :-) ) und der Internetzugang ist ein wenig kompliziert einzurichten aber das Teil funktioniert 1A. Glücklich bin ich nicht aber ich habe ein brauchbares Gerät das ich mit Brille sogar lesen kann, für die dicken Finger gibts einen Stift ... :-) schon gewusst ?? kein I-Phone ist rSAP fähig ...LOL deswegen sitzen die immer in ihren dicken Autos mit dem Apfel am Ohr ....

Ok das mit dem E2 war nur eine Vermutung weil es ja auch das Android 4.2.2 hat.

Mit dem Liquid Z3 hat die Rsap Verbindung funktioniert und die Gesprächsqualität war auch gut, da hatte ich bei Testanrufen während der Fahrt extra nachgefragt.
Allerdings scheint es doch einige Probleme mit dem Z3 Bluetooth unter 4.2.2 bei RSAP Nutzung zu geben.

Das Problem ist das sich Bluetooth wohl nach einer gewissen Zeit "Schlafen" legt und sich dann irgendwie aufhängt. Das geht soweit das die Verbindung dann abbricht und Bluetooth Einstellungen am Z3 nicht mehr änderbar sind, so das man das Gerät neustarten muss. Wenn man allerdings im Auto das Gerät an den Ladeadapter hängt tritt dieses Problem scheinbar nicht auf.

Ich muss aber zu meiner Schande gestehen das ich, nachdem ich festgestellt habe das es mit Rsap prinzipiell geht, nicht weitergetestet habe.
Ich nutze aktuell weiterhin mein Billig Nokia 2323 mit Zweitkarte, welches quasi fest im Auto verbleibt, über Rsap.
Das hat den ganz einfachen Grund das ich nicht darauf verzichten will unterwegs auch das Internet, hauptsächlich Clever-tanken und ein paar andere Apps😁😁 , nutzen zu können was ja bei Rsap Verbindung nicht mehr geht.

Gruss Ralph

Nun bin ich endlich fündig geworden. Das WIKO CINK PEAX 2 DualSim Smartphone beherrscht rsap und ich bekomme beide (je nach Bedarf kann ich entscheiden welche aktiv ist) SIM Karten eingebunden.

In den erweiterten Bluetooth Einstellungen muss ich "SIM exportieren" setzen und dann klappt es mit der Premium FSE (rsap) Koppelung inklusive aller features! Und WLAN geht auch :-)

Ich gehe davon aus, dass alle aktuellen Smartphones von WIKO das hinbekommen.

Gruesse

GBerndt

Alternativ müsste jedes Android Dual-SIM Smartphone mittels der rSAP App funktionieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Alternativ müsste jedes Android Dual-SIM Smartphone mittels der rSAP App funktionieren.

das stimmt so leider nicht

von der rsap app werden nicht alle smartphones unterstützt

auf der app seite stehen die modelle die unterstützt werden

ich habe neben meinen galaxy s3 noch ein CAT B15, und die rsap app funktioniert dort nicht.
die pfse kann ich nur mit HFP verbinden
auf dem B15 läuft android 4.1.2.

mfg

Ah OK. Ich dachte die App geht bei allen Android Phones.

Ich habe es davor mit dem Huawei G525 versucht, da ging nichts. Es ist ja auch keine APP sondern die erweiterten Einstellungen im Bluetooth. Das gehört zu den Standard Einstellungen bei Android. Bei einigen Herstellern gibt es da mehr als bei anderen.

Ich habe inzwischen auch erfolgreich zwischen den Karten hin- und hergewechselt; rsap kann prinzipiell nur mit einer SIM Karte aktiv arbeiten, da es dessen Daten exportiert/übernimmt. Wenn dann auf der anderen ein eingehender Anruf kommt leutet das Smartphone selbst. Wenn ich aber z.B. die geschäftliche SIM auf Flugmodus stelle kann ich dann die private an die FSE koppeln. Das ist richtig praktisch.

Ich bin vom Smartphone und der Koppelung mit der FSE weiterhin uneingeschränkt begeistert. Bei den Neupreisen für die WIKO Teile erst recht.

GBerndt

Hallo Dual Simer,

leider geht's nicht mit dem WIKO DARKFULL.

Gruß
cc.1.8

Zitat:

Original geschrieben von gberndt


Nun bin ich endlich fündig geworden. Das WIKO CINK PEAX 2 DualSim Smartphone beherrscht rsap und ich bekomme beide (je nach Bedarf kann ich entscheiden welche aktiv ist) SIM Karten eingebunden.

In den erweiterten Bluetooth Einstellungen muss ich "SIM exportieren" setzen und dann klappt es mit der Premium FSE (rsap) Koppelung inklusive aller features! Und WLAN geht auch :-)

Ich gehe davon aus, dass alle aktuellen Smartphones von WIKO das hinbekommen.

Gruesse

GBerndt

Hallo, um hier ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen, hier meine Erfahrung:
Das Acer Liquid E2 Duo beherrscht rSAP.
In den erweiterten Bluetooth-Einstellungen gibt es eine Option "Externer SIM-Modus". Hier einen Haken setzen.
Dann kann man auswählen, welche SIM hierfür freigegeben wird.
Das funktioniert mit meiner Freisrecheinrichtung Premium problemlos.
Die zweite SIM ist dann weiter auf Empfang. Natürlich werden dann Anrufe auf die 2. SIM nicht auf die Freisprecheinrichtung weitergeleitet. Es geht nur entweder oder.

Zitat:

Original geschrieben von Gerabiker


Hallo, um hier ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen, hier meine Erfahrung:
Das Acer Liquid E2 Duo beherrscht rSAP.
In den erweiterten Bluetooth-Einstellungen gibt es eine Option "Externer SIM-Modus". Hier einen Haken setzen.
Dann kann man auswählen, welche SIM hierfür freigegeben wird.
Das funktioniert mit meiner Freisrecheinrichtung Premium problemlos.
Die zweite SIM ist dann weiter auf Empfang. Natürlich werden dann Anrufe auf die 2. SIM nicht auf die Freisprecheinrichtung weitergeleitet. Es geht nur entweder oder.

Macht Sinn, wenn es beim Z3 geht sollte es beim E2 auch gehen.😉

Hast Du beim E2 auch das Problem das sich beim Betrieb ohne Ladekabel das Bluetooth nach einer gewissen Zeit aufhängt, so das man das Gerät Neustarten muss?

Gruss Ralph

Hallo alfi64,
ich habe mit der Bluetooth-Verbindung zwischen dem Acer Liquid E2 Duo zur Freisprecheinrichtung Premium nur sporadische Ausfälle. In dem Fall muss man die PIN neu eingeben und alles ist wieder normal. Das kommt aber nur selten vor und ich kann keinen Zusammenhang mit dem Ladekabel feststellen.
Für das rSAP nutze ich die SIM 2.
Wichtig ist, dass Bluetooth eingeschaltet ist, bevor man das Auto besteigt. Aktiviert man nach dem Starten des Motors Bluetooth, verbindet sich SIM 1 über das normale Hands free-Profil und man nutzt dann nicht das im Auto eigebaute Telefon sondern hat nur eine klassische Freisprecheinrichtung zur Verfügung. SIM 2 ist dann nur illegal während der Fahrt zum telefonieren geeignet.
SIM 1 dient mir als Datenverbindung. Das hat den Vorteil, dass ich im Notfall auch im Auto eine Verbindung ins Internet habe uns z.B. Google Maps nutzbar wäre. Ist in meinem Fall aber sinnlos, da ich das RNS 510 habe.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von gberndt


Nun bin ich endlich fündig geworden. Das WIKO CINK PEAX 2 DualSim Smartphone beherrscht rsap und ich bekomme beide (je nach Bedarf kann ich entscheiden welche aktiv ist) SIM Karten eingebunden.

In den erweiterten Bluetooth Einstellungen muss ich "SIM exportieren" setzen und dann klappt es mit der Premium FSE (rsap) Koppelung inklusive aller features! Und WLAN geht auch :-)

Ich gehe davon aus, dass alle aktuellen Smartphones von WIKO das hinbekommen.

Gruesse

GBerndt

Bin jetzt umgestiegen auf das brandneue Acer Liquid E3 Plus Dual SIM, Android mit aktuell 4.2.2 (KitKat ist von Acer angekündigt).
rSAP funktioniert auch.

Gruss Ralph

Zitat:

Original geschrieben von alfi64


Bin jetzt umgestiegen auf das brandneue Acer Liquid E3 Plus Dual SIM, Android mit aktuell 4.2.2 (KitKat ist von Acer angekündigt).
rSAP funktioniert auch.

Gruss Ralph

Hallo Ralph, Laut Acer offiziellem Support in Deutschland unterstützt das E3 Plus dual SIM kein rSAP. Ist Dein Acer E3 eine deutsch Ausführung oder aus dem Ausland ?

Gruß Matt

Deine Antwort
Ähnliche Themen