Du hast 20 Zoll und tiefer, dann komm hier rein...

Audi A6 C6/4F

hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex

Beste Antwort im Thema

hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex

9293 weitere Antworten
9293 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


nur dumm das es warschenlich ohne tüv ist.

nicht alles was auf den A6 montierbar ist,bekommt auch tüv!!!

aber immer wieder sind unbelehrbare dabei die meinen das passt schohn.
und immer alles ohne blecharbeiten.

Habe nie behauptet, das die Felgen eintragungsfähig sind...

Et 26 ist schon sportlich - die kommen in 9 Zoll nochmal 4 mm weiter raus als die RS6 9,5 36 .
Dazu kommt kommt, dass die Felgen schmaler sind, als die RS6, was zur Folge hat, dass die Reifen sich nicht so rund ziehen, und somit weiter abgedeckt werden müssen.

Ich glaube, dass es selbst mit AAS ein Problem wird, die eingetragen zu bekommen, ohne ziehen.

Bei mir könnts grad so gehen, da ich den Weg des Bleches gegangen bin, aber mir sind die Felgen zu schmal 😁 da schnall ich mir lieber paar Distanzscheiben unter meine Rs6 Felgen und werde im Winter die Kotflügel nochmals in Blech verbreitern - mit ziehen bin ich schon am Limit. :/

@ cinder

was is denn das limit beim ziehen, will meinen am freitag auch zum ziehen weg schaffen.

haste vielleicht mal ein paar pics wie das gezogen so aussieht.

mfg.

beim ziehen ist jedes auto anderst.es kommen viel dinge zusammen.

bei dem einen plazt der lack beim anderen ist mehr gezogen und nix geplazt.
ist reine glückssache,aber oft hängte es von den vorarbeiten ab.
mach mann das blech mit einen fön warm ist es leichter das blech zu verformen ohne das der lack schaden nimmt.
(wird oft nicht gemacht)
falls der lack plazt zahlt doch der kunde!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


beim ziehen ist jedes auto anderst.es kommen viel dinge zusammen.

bei dem einen plazt der lack beim anderen ist mehr gezogen und nix geplazt.
ist reine glückssache,aber oft hängte es von den vorarbeiten ab.
mach mann das blech mit einen fön warm ist es leichter das blech zu verformen ohne das der lack schaden nimmt.
(wird oft nicht gemacht)
falls der lack plazt zahlt doch der kunde!

war beim audi zentrum wegen ziehns und es war denen vieeeel zu heiß bei nem A6

die wollen das risiko nicht eingehen das doch nachlackiert werden muss

die reifenhändler sind da fitter,da sie sowas öffter machen wie der audi partner.
oder du fragst gleich einen karroseriebetrieb

Zitat:

Original geschrieben von ragapix


@ cinder

was is denn das limit beim ziehen, will meinen am freitag auch zum ziehen weg schaffen.

haste vielleicht mal ein paar pics wie das gezogen so aussieht.

mfg.

Das Problem beim Ziehen ist nicht der Lack- gerade bei den Temperaturen die grade draussen herrschen. Da ist der Lack butterweich.

Das Problem beim Radlauf vom 4f ist, wenn man den zu weit rauswalzt entsteht ein Knick. Deshalb muss hier mit Vorsicht rangegangen werden.

Orginal fällt der Radlauf (damit meine ich jetzt das abgefalchte rund um den Radlauf) leicht nach innen. Wenn man den aufwalzt, kommt der leicht nach aussen, je weiter, umso unschöner wird der Knick. Der Anschluss zum Stoßfänger ist auch nicht das Problem, das drückt man wieder leicht bei, falls man zu weit gewalzt hat.

Ich habe das selber nicht gemacht, aber jemand kompetentes im Blech ( dem sein A3 war Pirelli Award Winner, nicht der gelbe... )

Ich denke wir haben so rund mindst. 10 mm pro Seite geschafft, ist ja immer schwer zusagen.

Vermutlich werde ich nochmal im Winter an die Sache ran gehen, dann aber mit Schweissdraht, Lack etc.

Gruß CindeR

Also mit 20 Zoll mag das platztechnisch noch recht angenehm sein. Ich habe jetzt für meine 22 Zoller richtig Platz gemacht, damit ich den im tiefsten runterprogrammierten Modus auch noch FAHREN kann. Und ohne Schweißdraht gibts definitiv kein zufriedenstellendes Ergebnis. 😛
Mehr dazu: http://www.motor-talk.de/.../...-dann-komm-hier-rein-t2748287.html?...

Und zum Thema Lack: Hinten bekommt man mit Lackreißen keine Probleme, aber vorne müsste echt ein Profi rann, wenn der Lack nicht reißen soll.

Schön das du uns mal wieder ein Link zum 22 Zoll Bereich gepostet hast, bekommste du da zu wenig Anerkennung, weil du da ja mehr oder weniger der allein Unterhalter bist oder warum gibt regelmäßig Links zu deinen 22 Zoll Bereich 😉

Wir sind hier aber immer noch im " DU HAST 20 ZOLL UND TIEFER; DANN KOMM HIER REIN... " , das zur Info

Nene, geht mir nicht um "Anerkennung" oder sowas. Ich mache sowas nur als Hobby und nicht, damit es anderen gefällt. Ist nur besser, bevor ich das Thema immer ausschreiben muss. 😁
Und mein Post ging eigentlich nur um meine aktuellen Erkenntnisse beim Radkästen ziehen, weil das hier gefragt war und jemand auch Bilder von sowas sehen wollte (mit Absicht habe ich hier kein Bild eingefügt!). Nur deswegen.
Aber ok, hast Recht, werd hier nicht nochmal was über einen anderen Themenbereich erwähnen, um kein Offtopic zu produzieren...

Da sich hier die 20" Gemeinde trifft mal ne Frage am Rande:

Kennt Ihr Radlagerprobleme (Geräusche beim Lenken) auf Grund von einer Bereifung mit 265 30er auf 20" Felgen?
Meine Werkstatt hat innerhalb von 16 Monaten 3mal die Lager vorne getauscht und behauptet jetzt, es läge an der Bereifung.
Ich fahre einen Avant 3,0 tdi Quattro.

Gruß
Luigi

ist möglich.

es könnten auch geräusche vom innengelenk der antriebwelle sein.
die schlagen gerne mal aus.das ist das knacken beim anfahren mit leicht eingeschlagenen rädern.

Hmm...
beim Anfahren ist das nicht, nur wenn der Wagen rollt und du lenkst dabei.
Wurden die Lage getauscht war das Geräusch weg.
Ist klar, das man bei 265gern einen höheren Lenkwiderstand hat, ist ja auch mehr Gummi der da greift. Aber muß der Antrieb für so was nicht von vornherein ausgelegt sein?

Zitat:

Original geschrieben von EDEL 1


Meiner AAS -30mm 20" spurplatten vo. pro Rad 10mm hi. 15mm

hallo, ich habe die Fotos von deinem Audi A6 4F gesehen sieht super geil aus,,,ist das auch 3,0tdi oder???und die Felgen sind orig.Sline??gruss ayhan

Zitat:

Original geschrieben von EDEL 1


Meiner AAS -30mm 20" spurplatten vo. pro Rad 10mm hi. 15mm
Deine Antwort
Ähnliche Themen