Du hast 20 Zoll und tiefer, dann komm hier rein...
hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex
Beste Antwort im Thema
hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex
9293 Antworten
Weiss jemand, ob die Klammern auch auf die 17 Zoll Anlage passen- oder dort vielleicht die S6 Klammern ??
Muss die Bremse auseinandergenommen werden zur Montage ??
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von topshooter
Danke für die Info, allerdings mit den Federtellern das musst du mir nochmal erklären.
Wie passen die denn in den A6?
Dämpfer ausbauen,Feder,Anschlagpuffer,Staubkappe vom Dämpfer entfernen, Federteller runterklopfen(geht leicht runter),Federteller tauschen,wieder zusammenbauen und über ca 15mm Tieferlegung freuen.
Danke,
der Umbau ansich ist mir geläufig nur kam in mir die Frage nach der Passgenauigkeit auf da ja von A4 auf A6 umgebaut wird. Und wie ist das mit der Abnahme ohne passende Dokumentation?
Welcher Hersteller ist das denn?
Zitat:
Original geschrieben von cinder
Weiss jemand, ob die Klammern auch auf die 17 Zoll Anlage passen- oder dort vielleicht die S6 Klammern ??
Muss die Bremse auseinandergenommen werden zur Montage ??
Die Klammern sind für die 17" Anlage.
Die S6 ist anders.
Wechsel 2 min mit Schraubendreher zum hebeln, fertig.
Nur Rad ab.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C0RLE0NE
Die Klammern sind für die 17" Anlage.Zitat:
Original geschrieben von cinder
Weiss jemand, ob die Klammern auch auf die 17 Zoll Anlage passen- oder dort vielleicht die S6 Klammern ??
Muss die Bremse auseinandergenommen werden zur Montage ??
Die S6 ist anders.
Wechsel 2 min mit Schraubendreher zum hebeln, fertig.
Nur Rad ab.
Thx,
eins fällt mir noch ein: gibts da für hinten auch was ??
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von topshooter
Danke,
der Umbau ansich ist mir geläufig nur kam in mir die Frage nach der Passgenauigkeit auf da ja von A4 auf A6 umgebaut wird. Und wie ist das mit der Abnahme ohne passende Dokumentation?
Welcher Hersteller ist das denn?
Hersteller: Audi TN: 8D0 412 103B
Bezüglich Abnahme: Der Tip für die Federteller kommt aus der Audi A4 8E "Gemeinde" hatte damals auch einen und auch diesen Umbau vorgenommen. Um den Hängearsch(S-Line typisch) wegzubekommen
Beim Tieferlegen meines A6 fiel mir eben diese Ähnlichkeit der Verwendeten Fahrwerkskomponenten (die Abmessungen sind eben gleich ) auf ,und habe eben den Selbstversuch an "meinem" Fahrzeug vollzogen.
Ich möchte mich von jeder Behauptung distanzieren ,daß es an eurem Fahrzeug technisch möglich (Traglast) bzw. rechtens ist !!!
Dies wurde in jedem A4 Forum extrem hitzig diskutiert.
dir ist aber schohn klar,fals du einen unfall hast.und das rauskommt,du keinerlei versicherungsschutz hast.
da dein auto nicht mehr original ist.und du somit keinen gültigen tüv besizt.
ich weis das es kaum jemand gib der sowas auf anhieb sieht.aber mann weis ja nie.
von solcen umbauten würde ich abraten!
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
dir ist aber schohn klar,fals du einen unfall hast.und das rauskommt,du keinerlei versicherungsschutz hast.
da dein auto nicht mehr original ist.und du somit keinen gültigen tüv besizt.ich weis das es kaum jemand gib der sowas auf anhieb sieht.aber mann weis ja nie.
von solcen umbauten würde ich abraten!
Ja,eben all diese Antworten sind im A4 forum auch vorgekommen.
Ich persönlich gehe beim Thema Fahrwerk etc. gerade bei dem Auto "KEINE" Kompromisse ein.
Ein Gewindefahrwerk ist und bleibt eben durch nichts zu ersetzen.
(Bei gewünschten Tiefgang).
Ich möchte sl-cvr6 gerade nochmal zitieren:
Zitat:
Ich möchte mich von jeder Behauptung distanzieren ,daß es an eurem Fahrzeug technisch möglich (Traglast) bzw. rechtens ist !!!
Dies wurde in jedem A4 Forum extrem hitzig diskutiert.
Ich denke das sagt alles...
ich finde die lösung ist denkbar einfach.
KW STREET Comfort!!!!(gewindefahrwerk)
passende höhe und gutter fahrkomfort.
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
ich finde die lösung ist denkbar einfach.
KW STREET Comfort!!!!(gewindefahrwerk)
passende höhe und gutter fahrkomfort.
Ist aber nicht ganz billig... Günstigstes Angebot dafür liegt momentan bei 1100€ Fahrwerk Avant 3.0 TDi Quattro + 300€ Einbau + 70€ TÜV Fahrwerk/Reifen + 79€ Vermessen/Einstellen = 1549€
Billiger habe ich es noch nicht gesehen...
Greetz,
Doom
Zitat:
Original geschrieben von Doomdesign
Billiger habe ich es noch nicht gesehen...
Du meinst wohl günstiger. 😉
Zitat:
Ausserdem stehen die ET 36 mit den 265ern schön weit raus. Endlich kann ich meine Felgen/Reifen im Rückspiegel sehen 😁
hehe, kenn ich 😉 Vorteilhaft beim Rückwärts einparken am Randstein :P