Du hast 20 Zoll und tiefer, dann komm hier rein...

Audi A6 C6/4F

hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex

Beste Antwort im Thema

hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex

9293 weitere Antworten
9293 Antworten

So tief habe ich den nur zu Fotozwecken mal abgelassen, normalerweise ist er 20 mm höher 😉

@ Slammer, das gefällt mir sehr gut mit den Rädern und der Tiefe.

Moin moin,
ich brauche noch eine Entscheidungshilfe.

Eingetragene Achslasten: VA 1305 / HA 1195.

Variante 1: http://www.ebay.de/itm/141556960697?...

Variante 2: http://www.ebay.de/itm/261816417098?...

Variante 3: Eibach SportsLine Federn + Bilstein B8 Dämpfer

Herzliche Grüße aus HH,

Sven

also ich hab kw v1 inox drin und kann nichts schlechtes drüber sagen. fährt sich trotz tief noch sehr comfortabel

Ähnliche Themen

Danke für Deine Antwort.

Hab mir grad Deine Bilder angesehen.
Wenn ich richtig gelesen habe, hast Du es bei Dir ganz tief geschraubt,richtig?
Dann wäre da nach oben ja noch einiges machbar.
Weil mir wäre das schon zu tief.

Bei Slammer siehts genau nach meinem Geschmack aus.
Und der hat das FW wohl auch verbaut.

LG, Sven

ich hab es hinten ganz unten. ja höher wäre natürlich kein problem.

Zitat:

@A6-Svenni schrieb am 17. April 2015 um 10:09:17 Uhr:


Moin moin,
ich brauche noch eine Entscheidungshilfe.

Eingetragene Achslasten: VA 1305 / HA 1195.

Variante 1: http://www.ebay.de/itm/141556960697?...

Variante 2: http://www.ebay.de/itm/261816417098?...

Variante 3: Eibach SportsLine Federn + Bilstein B8 Dämpfer

Herzliche Grüße aus HH,

Sven

Ich denke das kommt ein wenig auf die Vorlieben an. Aus meiner Sicht sinkt der Komfortgrad in der folgenden Reihenfolge:

1. Variante 3

2. Variante 2

3. Variante 1

Von daher ist es natürlich auch eine Entscheidung des Geschmacks, bist du ein Fahrwerk davon zuvor schon einmal gefahren?

Das Bilstein B14 galt doch immer als so komfortabel? Habe beim 4B viel darüber gelesen, hatte mich dann aber dagegen entschieden da nicht benötigt.

Ich hatte damals das Vogtland ins Auge gefasst.

Komfortabler als B12 ist es auf jeden Fall aber inwiefern das dann trotzdem jemand als "komfortabel" empfindet ist recht verschieden.

Im A3 habe ich aktuell z.B. das H&R Fahrwerk verbaut was im Grund die gleichen Dämpfer wie das B14 verwendet. Das Fahrverhalten des H&R ist aber um einiges komfortabler als das B14, womit man merkt, dass dies recht deutlich an den Federn liegt.

Bezüglich der Eibach Federn in Verbindung mit dem A6 habe ich auch schon häufiger gelesen, dass diese eher etwas komfortabler ausgelegt sind. Ähnlich war es damals auch mit einem Eibach Fahrwerk was es damals mal für den A3 gab, nun aber nicht mehr, welches ebenfalls die Bilstein Dämpfer verwendet aber trotzdem komfortabler ausgelegt war.
Die Bilsteinfahrwerke haben schon eine ideale Straßenlage im Fokus und versuchen damit nur etwas mehr komfort raus zu holen, als komfortabel würde ich sie jetzt aber nicht bezeichen, das ist aber immer stark Ansichtssache.

Komfort in dem Zusammenhang ist wie bei 40° von "kühler heute" zu sprechen da es gestern 50° waren 🙂

Danke für die Antworten.

Ich werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen übers WE.

Bis dahin schönes Wochenende

fahr einfach mal bei jemanden mit der solche fahrwerke verbaut hat und mach dir dein eigenes bild

Sag ich ja, gerade bei Fahrwerken ist es immer besser diese selbst einmal zu "erfahren", gerade das Komfortempfinden ist sehr unterschiedlich.

@PPL-1: Da gebe ich dir völlig Recht. Ich gehe aber auch davon aus, dass wenn jemand von einem Sportfahrwerk spricht und diesbezüglich nach Komfort fragt, dass er dann im Hinterkopf nicht von einem Komfort wie im Mercedes oder wie bei der AAS auf Stellung "Komfort" spricht. Sportfahrwerk bleibt Sportfahrwerk aber unter diesen gibt es auch welche die eher in Richtung Komfort tendieren und andere die in Richtung "knüppelhart" tendieren.

Grüße,
quattrofever

Moin moin, hat zufällig einer ein Bild mit 20 zoll und Sportfahrwerk -20mm (1BE) ? Kein s-line

Wollte jetzt auch 20 zoll fahren aber nicht das Fahrwerk ändern.

Danke

Wird sehr bescheiden aussiehebn... Mein Tipp: erstmal vernünftiges Fahrwerk und dann die Felgen🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen