Du hast 20 Zoll und tiefer, dann komm hier rein...

Audi A6 C6/4F

hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex

Beste Antwort im Thema

hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex

9293 weitere Antworten
9293 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AutoMedia-Berlin


AAS per VCDS
Hab mir zunächst noch einen Satz CSC2 gesichert 🙂
Zur Not werden die Innenradhausschalen bearbeitet und CSC3 montiert 😉

Zitat:

Original geschrieben von AutoMedia-Berlin



Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


AAS Tieferlegung auch eingetragen?
Mit welchem Modul??
Was machst Du wenn deine CSC2 abgefahren sind??

Wie hat der Tüv dann die Tieferlegung eingetragen, bzw. mit welchen Werten in den Papieren festgehalten??

Interessiert mich sehr, da ich mit dem Gedanken spiele AAS nachzurüsten... das ganze aber nur, wenn ich nen legalen weg der Tieferlegung finde...

Denn mit erloschener BE war ich mit 18-20 unterwegs, aber jetzt mit 35 und 2 Kindern in der Dose möchte ich schon mit Versicherungsschutz unterwegs sein...

Die erste hürde wird schon sein das aas überhaupt in deinem wagen ein zu tragen, alleine das wird schon eine einzelabnahme. Leider denken viel das man sowas nur weil es das original gab einfach nachrüsten darf, dem ist aber oft nicht so.

Eventuell könnte, man beim eintragen des fahwerks ja auch gleich deine fahrhöhe mit eintrahen.

Was spricht dagegen den wagen mit einem zulässigen modul tiefer zu legen?

Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha


Die erste hürde wird schon sein das aas überhaupt in deinem wagen ein zu tragen, alleine das wird schon eine einzelabnahme. Leider denken viel das man sowas nur weil es das original gab einfach nachrüsten darf, dem ist aber oft nicht so.

Eventuell könnte, man beim eintragen des fahwerks ja auch gleich deine fahrhöhe mit eintrahen.

Was spricht dagegen den wagen mit einem zulässigen modul tiefer zu legen?

Ich kenne einen doch relativ guten Tüver, mit dem ich natürlich alles dchon besprochen habe, von daher wäre die Eintragung des AAS kein Problem!

Aber, dafür gibt es Vorgaben und Original Werte, der kann mir nicht eintragen "tiefergelegt durch AAS", da es dafür keinerlei festigkeitsnachweiße gibt, und wenn dann was passieren sollte, dann hat er seinen Sack sauber in der Schlinge...

Zum Modul, recht und schön, aber da ich wieder mindestens so tief wie jetzt mit Gewinde möchte, ist dies keine Option!

Es steht oder fällt mit der Eintragung der Tieferlegung... den wie gesagt ohne Versicherungsschutz rumzueiern ist mir doch zu heikel mit 2 Kindern... mein Tüver meinte ich solle auf zubehör Airride umbauen, da wäre die Eintragung weniger problematisch, da es dafür wenigstens Festigkeitsgutachten gibt... Dies ist aber keine Option, da ich gerne den Niveauausgleich usw. mit drin hätte...

Damit mir die Stützlast des Anhängers den Arsch nimmer so in die Knie drückt, sondern immer gerade steht... aber Tiefe sollte schon so, eher noch nen Tick mehr sein... und da wird es eben schwierig...

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha


Die erste hürde wird schon sein das aas überhaupt in deinem wagen ein zu tragen, alleine das wird schon eine einzelabnahme. Leider denken viel das man sowas nur weil es das original gab einfach nachrüsten darf, dem ist aber oft nicht so.

Eventuell könnte, man beim eintragen des fahwerks ja auch gleich deine fahrhöhe mit eintrahen.

Was spricht dagegen den wagen mit einem zulässigen modul tiefer zu legen?

Ich kenne einen doch relativ guten Tüver, mit dem ich natürlich alles dchon besprochen habe, von daher wäre die Eintragung des AAS kein Problem!
Aber, dafür gibt es Vorgaben und Original Werte, der kann mir nicht eintragen "tiefergelegt durch AAS", da es dafür keinerlei festigkeitsnachweiße gibt, und wenn dann was passieren sollte, dann hat er seinen Sack sauber in der Schlinge...
Zum Modul, recht und schön, aber da ich wieder mindestens so tief wie jetzt mit Gewinde möchte, ist dies keine Option!
Es steht oder fällt mit der Eintragung der Tieferlegung... den wie gesagt ohne Versicherungsschutz rumzueiern ist mir doch zu heikel mit 2 Kindern... mein Tüver meinte ich solle auf zubehör Airride umbauen, da wäre die Eintragung weniger problematisch, da es dafür wenigstens Festigkeitsgutachten gibt... Dies ist aber keine Option, da ich gerne den Niveauausgleich usw. mit drin hätte...
Damit mir die Stützlast des Anhängers den Arsch nimmer so in die Knie drückt, sondern immer gerade steht... aber Tiefe sollte schon so, eher noch nen Tick mehr sein... und da wird es eben schwierig...

Also die Zubehör airride Systeme können eigentlich auch mindestens das gleiche wie das Aas. Jedoch sind diese dann mindestens genauso so teuer und nicht über das mmi steuerbar. Dafür eintragbar, viel! Schneller, da größere Leitungsquerschnitte und die Höhe ist frei programmierbar (wenn man will auch per fb oder Handy steuerbar.)

Ist halt die Frage was man will. Ich will behaupten dass die oem Aas Lösung haltbarer ist (da Audi deutlich mehr Budget zum testen hat und auch Langzeit Tests machen kann). Dafür ist das System unflexibeler und Träger.

Was jetzt jeder selber haben will, ist dann die Frage.

Die Module für das Aas tragen doch - 30mm ein, oder? LgD

Ähnliche Themen

moin moin ,

sag mal leute , hat jemand 9x20 et33 auf sein dicken ?

Mit der suche hab ich kein gefunden .

Wheelworld wh12 oder wh18 für 599€ ist ein gutes angebot aber nur in et 33.

ille

Denke wird nix. Mit Tiefgang auf keinen Fall. Serie vielleicht

Hab noch royal gt sehr günstig abzugeben. 8.5 x 20.

Die passen auf jeden Fall

Zitat:

Original geschrieben von Budi111


Denke wird nix. Mit Tiefgang auf keinen Fall. Serie vielleicht

Hab noch royal gt sehr günstig abzugeben. 8.5 x 20.

Die passen auf jeden Fall

ich habe orginal sportfahrwerk -20 oder wie das heißt.

will aber auch nicht tiefer .

Welche farbe haben deine felgen und was willst dafür noch sehen.
Bilder ???

ille

So Leute, wollte mich noch einmal kurz zu Wort melden.

Meine Mercedes Benz Behes 9,5x20ET43 sind eingetragen mit 245/30R20. Schleift nix, federt hinten und vorne sauber ein, wurde total verschränkt.
Alles sauber dem TÜVer erklärt und gut war es, auch ohne Tragfähigkeitsgutachten (die es ja von Mercedes nicht mehr gibt).

Bin jetzt happy.

Nächstes Problem: Dachte ich hätte in einem hinteren Reifen Unwucht. Leider fiel beim Wuchten auf, dass das Gewebe im Reifen defekt sein muss an einer Stelle. Der Reifen schlägt ne kleine Blase sozusagen.

Also mit Reifen alles doof.
Vorne 245/30R20 Achilles --> 1. Kack-Marke, 2. nichtmal ne Freigabe für 9,5" Breite.
Hinten 245/30R20 Falken --> linke Seite defekt.

Heißt also, ich brauche noch 4 neue Reifen. Stellt sich die Fragen, welche...Tragfähigkeitsindex benötige ich mindestens 89 (neunundachtzig)

Und darüber hinaus knackt, grummelt, gluggert irgendwas vorne, immer wenn ich anfahre, aber auch während der Fahrt. Hört sich metallisch an, aber kein Schleifen.
Können das die Koppelstangen sein?

Dank und Gruß
Matze

@Slammer

Da hast du mit dem TÜV Prüfer aber mal richtig Glück gehabt. Ohne ein Gutachten ist es fast unmöglich sowas einzutragen. Vitamin B ?

Trotzdem sieht das mal richtig chic aus.

@Slammer

Da hast du mit dem TÜV Prüfer aber mal richtig Glück gehabt. Ohne ein Gutachten ist es fast unmöglich sowas einzutragen. Vitamin B ?

Trotzdem sieht das mal richtig chic aus.

Nein kein Vitamin B.
Ich habe über Mercedes offiziell über Email angefragt. Aber was ich dann schließlich erhalten habe, ist die Räderfreigabe für die S-Klasse Baureihe W221 (ganz offiziell mit Unterschriften etc).
Darin standen eben auch genau meine Felgen mit Teilenummer etc, als freigegeben für die besagte S-Klasse.
Diese hat der TÜVer sich dann angeschaut und die zul. Achslasten verglichen.
Siehe da, wer hätte es gedacht: mein Audi: 1115kg, der Benz 1350kg --> passt also.
Er hat das Dokument von Mercedes mit angehängt und Fotos zur Dokumentation gemacht, fertig!

Das finde ich nicht Glück gehabt, sondern so einer hat meiner Meinung nach den Namen "technischer Sachverständiger" verdient!!

PS: Danke, anbei nochmal ein Erinnerungsbild von den alten Felgen, welches in Facebook aufgetaucht ist. Danke an den Bearbeiter,

Img-2219

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha


Die erste hürde wird schon sein das aas überhaupt in deinem wagen ein zu tragen, alleine das wird schon eine einzelabnahme. Leider denken viel das man sowas nur weil es das original gab einfach nachrüsten darf, dem ist aber oft nicht so.

Eventuell könnte, man beim eintragen des fahwerks ja auch gleich deine fahrhöhe mit eintrahen.

Was spricht dagegen den wagen mit einem zulässigen modul tiefer zu legen?

Ich kenne einen doch relativ guten Tüver, mit dem ich natürlich alles dchon besprochen habe, von daher wäre die Eintragung des AAS kein Problem!
Aber, dafür gibt es Vorgaben und Original Werte, der kann mir nicht eintragen "tiefergelegt durch AAS", da es dafür keinerlei festigkeitsnachweiße gibt, und wenn dann was passieren sollte, dann hat er seinen Sack sauber in der Schlinge...
Zum Modul, recht und schön, aber da ich wieder mindestens so tief wie jetzt mit Gewinde möchte, ist dies keine Option!
Es steht oder fällt mit der Eintragung der Tieferlegung... den wie gesagt ohne Versicherungsschutz rumzueiern ist mir doch zu heikel mit 2 Kindern... mein Tüver meinte ich solle auf zubehör Airride umbauen, da wäre die Eintragung weniger problematisch, da es dafür wenigstens Festigkeitsgutachten gibt... Dies ist aber keine Option, da ich gerne den Niveauausgleich usw. mit drin hätte...
Damit mir die Stützlast des Anhängers den Arsch nimmer so in die Knie drückt, sondern immer gerade steht... aber Tiefe sollte schon so, eher noch nen Tick mehr sein... und da wird es eben schwierig...

Airride systeme gibt es auch schon mit automatischer niveauregulierung und sogar wankausgleich 😉 allerdings sollte man sich genau informieren, gibt viele schrott anbieter.

Vielleicht wäre das liftsystem von kw ja noch was für dich 😉
KW HLS (hydraulic lift system): http://youtu.be/-waQqI8xfk0

Zitat:

Original geschrieben von Slammer


Nein kein Vitamin B.
Ich habe über Mercedes offiziell über Email angefragt. Aber was ich dann schließlich erhalten habe, ist die Räderfreigabe für die S-Klasse Baureihe W221 (ganz offiziell mit Unterschriften etc).
Darin standen eben auch genau meine Felgen mit Teilenummer etc, als freigegeben für die besagte S-Klasse.
Diese hat der TÜVer sich dann angeschaut und die zul. Achslasten verglichen.
Siehe da, wer hätte es gedacht: mein Audi: 1115kg, der Benz 1350kg --> passt also.
Er hat das Dokument von Mercedes mit angehängt und Fotos zur Dokumentation gemacht, fertig!

Das finde ich nicht Glück gehabt, sondern so einer hat meiner Meinung nach den Namen "technischer Sachverständiger" verdient!!

PS: Danke, anbei nochmal ein Erinnerungsbild von den alten Felgen, welches in Facebook aufgetaucht ist. Danke an den Bearbeiter,

Gefällt mir gut 😁

Zitat:

Original geschrieben von ille2.7


moin moin ,

sag mal leute , hat jemand 9x20 et33 auf sein dicken ?

Mit der suche hab ich kein gefunden .

Wheelworld wh12 oder wh18 für 599€ ist ein gutes angebot aber nur in et 33.

ille

HAllo. Habe die WH 1 in 9x20 ET33 mit 255/35 auf meinem A6 Avant draufgeschnallt. #

Habe die sehr günstig von einem Bekannten bekommen, der die auf seinem 4G gefahren hat.

Habe das Sportfahrwerk drin, also di 20mm Tieferlegung und das passt soweit.

Nur bei extremen Bodenwellen und beladen touchiert er minimal hinten, so dass ich wohl 2 bis 3 Clips wohl noch reinmachen werde.

Weiss jemand ob man die auch über dem Serienpuffer einfach aufstecken kann? Denn drunter stört ja die Staubmanschette.

Zitat:

Original geschrieben von Rico-m3



Zitat:

Original geschrieben von ille2.7


moin moin ,

sag mal leute , hat jemand 9x20 et33 auf sein dicken ?

Mit der suche hab ich kein gefunden .

Wheelworld wh12 oder wh18 für 599€ ist ein gutes angebot aber nur in et 33.

ille

HAllo. Habe die WH 1 in 9x20 ET33 mit 255/35 auf meinem A6 Avant draufgeschnallt. #
Habe die sehr günstig von einem Bekannten bekommen, der die auf seinem 4G gefahren hat.
Habe das Sportfahrwerk drin, also di 20mm Tieferlegung und das passt soweit.
Nur bei extremen Bodenwellen und beladen touchiert er minimal hinten, so dass ich wohl 2 bis 3 Clips wohl noch reinmachen werde.
Weiss jemand ob man die auch über dem Serienpuffer einfach aufstecken kann? Denn drunter stört ja die Staubmanschette.

Wird aber noch nicht eingetragen sein oder??

255/35-20 ist für den 4F deutlich zu groß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen