Du hast 20 Zoll und tiefer, dann komm hier rein...
hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex
Beste Antwort im Thema
hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex
9293 Antworten
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
10 mm pro rad sollten passen.auch wenns knapp wird.also 9x20et46 mit 10 mm pro rad.
Also vorne auf keinen Fall über 10mm pro Rad ! Oder doch eher 5mm !? 5mm pro Rad gehen doch unter, oder ?
Was is mit hinten ? 15mm oder doch auch lieber 10mm ?
MfG.
Normen
Hallo,
ich hab nen Avant, gibts da Unterschiede bei den Radhäusern ?
Am Blech will ich definitv nichts machen, aus dem Alter bin ich raus...
Dafür hab ich auch noch die breiteren Michelins...
MfG.
Normen
Ähnliche Themen
Zitat:
lso vorne auf keinen Fall über 10mm pro Rad ! Oder doch eher 5mm !? 5mm pro Rad gehen doch unter, oder ?
Was is mit hinten ? 15mm oder doch auch lieber 10mm ?
Hab 9x20 ET 45 mit 10mm pro Rad , vorne und hinten.
Hallo,
bei welcher Tieferlegung ? Welche Reifenbreite ? Ich hab 265/30/20 und dazu noch die breiteren Michelins...
Hast du die Spurplatten von anfang an verbaut !? Auf einigen deiner Bilder steht er recht gut da, auf anderen könnten die Reifen ruhig weiter raus stehen...
Is gar nicht so einfach ! 😕
MfG.
Normen
Zitat:
bei welcher Tieferlegung ? Welche Reifenbreite ? Ich hab 265/30/20 und dazu noch die breiteren Michelins...
Hab KAW Federn 55/40 verbaut, Reifenbreite ist 255/30/20
Zitat:
Hast du die Spurplatten von anfang an verbaut !? Auf einigen deiner Bilder steht er recht gut da, auf anderen könnten die Reifen ruhig weiter raus stehen...
Spurplatten sind von Anfangan verbaut, wobei ein paar Bilder geschossen wurden nachdem die Federn 1 Tag verbaut waren, die Federn haben sich noch ca. 1cm gesetzt, darum täuschen manche Bilder.
15mm waren bei mir zuviel, hatte nacharbeiten müssen, 12mm gehen auch noch, für mich ist 10mm pro Rad optimal, so ist das Fahrzeug altagstauglich und es streift nirgens, Räder konnen gut einfedern, und der TUV war kein Problem
Schau hier in den kleinen Videos , da sieht man gut, das die Räder noch gut einfedern können.
Für mich war die Alltagstauglichkeit wichtig, hab noch Kinder mit an Bord und 1 Hund.
Zitat:
Original geschrieben von Para28
Hab KAW Federn 55/40 verbaut, Reifenbreite ist 255/30/20Zitat:
bei welcher Tieferlegung ? Welche Reifenbreite ? Ich hab 265/30/20 und dazu noch die breiteren Michelins...
Zitat:
Original geschrieben von Para28
Spurplatten sind von Anfangan verbaut, wobei ein paar Bilder geschossen wurden nachdem die Federn 1 Tag verbaut waren, die Federn haben sich noch ca. 1cm gesetzt, darum täuschen manche Bilder.Zitat:
Hast du die Spurplatten von anfang an verbaut !? Auf einigen deiner Bilder steht er recht gut da, auf anderen könnten die Reifen ruhig weiter raus stehen...
15mm waren bei mir zuviel, hatte nacharbeiten müssen, 12mm gehen auch noch, für mich ist 10mm pro Rad optimal, so ist das Fahrzeug altagstauglich und es streift nirgens, Räder konnen gut einfedern, und der TUV war kein ProblemSchau hier in den kleinen Videos , da sieht man gut, das die Räder noch gut einfedern können.
Für mich war die Alltagstauglichkeit wichtig, hab noch Kinder mit an Bord und 1 Hund.
Verdammt sieht das goil aus,ohne mist das wirkt stimmig ohne Ende auch ohne Xenon(sry kanns nich lassen ich weiss😁 )
lg
Der Sommer ist da, jedenfalls sieht es so aus. Dieser Umstand hat mich veranlasst die Sommerräder zu montieren. Aber seht mit eigenen Augen... Verbaut sind Lorinser 9x20 mit Falken FK 452 245/35/R20 auf einem A6 4F 2,7 TDI S-Line
Zitat:
Original geschrieben von Para28
Was sagt der TÜV zum 35er Querschnitt, gabs Probleme ?Zitat:
452 245/35/R20
Probleme gabs im Prinzip keine, nur hab ich es nicht in Chemnitz sondern in Berlin beim MR-Carstyler (
http://www.mr-carstyler.de/) eintragen lassen.
ich hätt da nochmal ne frage. ich bin ja jetzt kurz davor die gleichen felgen von ls cardesign zu bestellen. ICH NEHME SIE MIT et35 dann spare ich mir die spurplatten...
aber was hat dich der tüv gekostet ? gabs da irgendwas was man beachten musste oder haben se sofort gesacht alles io?
Zitat:
Original geschrieben von Para28
Hab KAW Federn 55/40 verbaut, Reifenbreite ist 255/30/20Zitat:
bei welcher Tieferlegung ? Welche Reifenbreite ? Ich hab 265/30/20 und dazu noch die breiteren Michelins...
Zitat:
Original geschrieben von Para28
Spurplatten sind von Anfangan verbaut, wobei ein paar Bilder geschossen wurden nachdem die Federn 1 Tag verbaut waren, die Federn haben sich noch ca. 1cm gesetzt, darum täuschen manche Bilder.Zitat:
Hast du die Spurplatten von anfang an verbaut !? Auf einigen deiner Bilder steht er recht gut da, auf anderen könnten die Reifen ruhig weiter raus stehen...
15mm waren bei mir zuviel, hatte nacharbeiten müssen, 12mm gehen auch noch, für mich ist 10mm pro Rad optimal, so ist das Fahrzeug altagstauglich und es streift nirgens, Räder konnen gut einfedern, und der TUV war kein ProblemSchau hier in den kleinen Videos , da sieht man gut, das die Räder noch gut einfedern können.
Für mich war die Alltagstauglichkeit wichtig, hab noch Kinder mit an Bord und 1 Hund.
Zitat:
Original geschrieben von s.jon
Meine Tomason >Tn4 in 9x20 ET 40 mit 265/30R20Nur die Standarte Tieferlegung 2cm.
achso para noch ne frage...sind das 8x20 8,5x20 oder 9x20
Hier mal in bewegten Bildern KW Gewinde mit 20 Zoll. Bei ET 36 war nicht mehr viel Luft, aber es schleift nix und das ist wichtig. Bei 9,5x20 hätte der Kotflügel gezogen werden müssen, darauf hatte ich aber überhaupt keine Lust. Macht auch so einen dicken A....