Du hast 20 Zoll und tiefer, dann komm hier rein...
hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex
Beste Antwort im Thema
hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex
9293 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Slammer
Ja so verkehrt sieht das mit dem 30mm s-line Fahrwerk garnicht aus. Ich glaube ich würde aber gerne noch ein bisschen tiefer. Nicht zu extrem aber dennoch etwas mehr.
Über KAW Federn liest man ja auch immer viel, auch Gutes. Aber mit Seriendämpfern sicherlich nicht sehr langlebig...
Naja google mal was zum Thema "nachsacken"
Wenn Gewinde dann empfehle ich Bilstein.
Betr Federn natürlich die Eibach Sportline 50/40mm
http://www.motor-talk.de/.../...sportline-federn-50-40mm-t4492181.htmlich bin auch mit 245/35/20 gefahren. habe vorne auch eine tieferlegung von knapp 5cm gehabt und da hat nix gestreift...
mfg
ich bin auch mit 245/35/20 gefahren.goodyear eagle F1. habe vorne auch eine tieferlegung von knapp 5cm gehabt und da hat nix gestreift...
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von a4ier
Hab den nexen n8000 genommen. Ich weis das der Querschnitt eigentlich zu groß ist aber ich brauche mindestens 93 Li und wollte keinen achilles oder syron aufziehen. Werd ich wohl hochschrauben müssen.
Kann mit dem handy hier irgendwie nichts hochladen, mach ich später wenn ich zuhause bin
Ja, dann hast Du dich also gegen billigreifen entschieden, und einen Premiumreifen gekauft 😁
Hast du das ganze schon eingetragen?
So viel zum Thema N8000 : http://www.autobild.de/.../...ler-im-test-245-30-r-20-2899011.html?... Selbst bei Auto Bild hat der empfehlenswert und da haben sonst nur continental oder ähnliches ein empfehlenswert. Wir fahren den Nexen in 245/35/19 und bisjetzt kann ich nix schlechtes berichten. Davor hatten wir den S1 Evo, der war auch super aber war uns zu teuer dafür das wir fast nur in der Stadt fahren und max 11tkm im Jahr. Es ist deutlich leiser uns weicher als der S1 Evo. Zum Verschleiß kann ich noch nichts sagen.
Der Nexen schneidet nur im Verschleiß schlechter ab und da ich meistens jedes Jahr Felgen wechsel ist mir das schnuppe. Ich finde der Nexen fährt sich besser als mein Michlelin PS3 den ich vorher hatte, soviel dazu...
Was habt ihr denn für Felgenbreiten und ET´s beim 35er Querschnitt gehabt?
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Ja, dann hast Du dich also gegen billigreifen entschieden, und einen Premiumreifen gekauft 😁Zitat:
Original geschrieben von a4ier
Hab den nexen n8000 genommen. Ich weis das der Querschnitt eigentlich zu groß ist aber ich brauche mindestens 93 Li und wollte keinen achilles oder syron aufziehen. Werd ich wohl hochschrauben müssen.
Kann mit dem handy hier irgendwie nichts hochladen, mach ich später wenn ich zuhause bin
Hast du das ganze schon eingetragen?
Naja, die Tests sprechen für sich.
So brauche ich zum Eintragen gar nicht fahren, die jagen mich vom Hof sobald die die Räder einschlagen 😁
Eigentlich habe ich bei der ET ja Platz ohne Ende nur wie gesagt beim abbiegen oder im Kreisverkehr, sobald es etwas federt, kommt er an. Leider nicht nur an der Bördelkannte sondern direkt an der Kante
Zitat:
Original geschrieben von a4ier
Naja, die Tests sprechen für sich.Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Ja, dann hast Du dich also gegen billigreifen entschieden, und einen Premiumreifen gekauft 😁
Hast du das ganze schon eingetragen?So brauche ich zum Eintragen gar nicht fahren, die jagen mich vom Hof sobald die die Räder einschlagen 😁
Eigentlich habe ich bei der ET ja Platz ohne Ende nur wie gesagt beim abbiegen oder im Kreisverkehr, sobald es etwas federt, kommt er an. Leider nicht nur an der Bördelkannte sondern direkt an der Kante
Ja das kenne ich, als ich die 265/30-20 Dunlop drauf hatte, war es genauso, stark eingelenkt um ne Kurve, und es hat geschliffen, und wie Du sagst, direkt an der Kotflügelkante!
Hab heute bei mir die Kotflügelkanten nachlackiert, so das da nix oxidiert!
Aber fahr nicht zu lange so, denn der Kotflügel ist nur Alu, und das schleifts relativ schnell durch, bei mir warens knapp 1000km, und da fehlt schon deutlich Material!
Ich würde Dir einen anderen Reifen empfehlen, dann klappts auch mit der Tiefe... aber das willst Du ja nicht!
Bei 1270KG kommen nur die Syron oder Achilles in frage, 265 kommt nicht in Frage da viel zu breit für meinen Geschmack, am liebsten 245er. Vom Achilles gibts ja ein neues Modell, ich weis nicht ob ich es Riskieren soll. Habe bis zum Nexen immer nur Dunlop, Conti, Michelin, Bridgestone ( kommen mir nie wieder als Winterräder an die Karre), Toyo, Vredestein, und Hankook gefahren also bitte kein Geschwätz von wegen dicke Felgen und kein Geld für Reifen. Karkassenbruch mit nachfolgendem Reifenplatzer hatte ich übrigens erst im Januar mit meinem Vredestein Sommerreifen.
Servus A6-Kollegen,
jetzt geb ich mal meine Daten bekannt für alle 20-Zoll suchenden und Fahrwerkswütige:
Daten: A6 4f , Bj.2005, 2,4l Benziner, Lowtec Edelstahl-Gewindefahrwerk H9.3., rundum Etabeta Jofiel in 10x20 Et 40 mit Falken 255/30R20, Tieferlegung kann ich jetzt nicht pauschal sagen , auf jeden Fall musste ich hinten die Radhausinnenschale fönen und den Falz rausdrücken, weils daran geschliffen hat, vorne gibts keine Problem, aber ich muss selber erst noch bissl rumdrehen (vorne evtl noch ein wenig tiefer).
Gruß Starboy80
Zitat:
Original geschrieben von Starboy80
Servus A6-Kollegen,jetzt geb ich mal meine Daten bekannt für alle 20-Zoll suchenden und Fahrwerkswütige:
Daten: A6 4f , Bj.2005, 2,4l Benziner, Lowtec Edelstahl-Gewindefahrwerk H9.3., rundum Etabeta Jofiel in 10x20 Et 40 mit Falken 255/30R20, Tieferlegung kann ich jetzt nicht pauschal sagen , auf jeden Fall musste ich hinten die Radhausinnenschale fönen und den Falz rausdrücken, weils daran geschliffen hat, vorne gibts keine Problem, aber ich muss selber erst noch bissl rumdrehen (vorne evtl noch ein wenig tiefer).
Gruß Starboy80
sieht echt klasse aus
Zitat:
Original geschrieben von sanjok777
Hier mal wieder ein schönes Bild von meinem dicken 🙂
Hallo,
es wäre schöne wenn du ein paar Daten über dein Fahrzeug schreiben könntest.
Felgendimension inkl. ET und Reifendimensionen.
Welches Fahrwerk hast du?
Danke für deine Infos!
EDIT: Gefällt mir nämlich saugut von der Tiefe!
Kommst du so überall vernünftig (also wenn auch langsam) längs?
Also Parkhäuser oder Kanten zum Supermarkt, wegen des Radstands?
Felgen sind original Mercedes 9,5x20 et 43 hinten et 33 Reifen sind 245/30 und Fahrwerk ist original luftfahrwerk nur tiefer codiert vorne 30,5cm bis koti und hinten 32cm weis nicht genau wie viel tiefer er als original ist 😁