Du hast 20 Zoll und tiefer, dann komm hier rein...

Audi A6 C6/4F

hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex

Beste Antwort im Thema

hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex

9293 weitere Antworten
9293 Antworten

als der nankang neu war,war der leiser als meine winterreifen mit den contis,aber mittlerweile sind die zu extrem geworden und ich würde diese nicht wieder kaufen,schade da ich mit der fahrleistungen dieser reifen zufrieden war....
bin aufjedenfall auf einen bericht gespannt der die syron schon ein jahr gefahren hat

Hab das selbe Problem mit den Nankang man kann es nicht mal ignorieren 😁

ja ganz schrecklich,vorallem steht da dass die nur 72db haben...

Hier mal komplett...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


So, für alle die es interessiert, ich habe heute mal einen kleinen Reifentest gemacht, da ich ja den Syron in 255/30-20 als einzige alternative für meine Räder erkoren habe, wollte ich wissen wie er so ist, denn ich habe ja noch meine 19" mit 255/35-19 Conti SC3...

Also Testkandidaten heute waren

1. Dunlop Sportmaxx GT 265/30-20 7mm
2. Conti SC3 255/35-19 7mm
3. Michelin Pilot Alpin PA3 245/40-18 6mm
4. Syron Race1 Plus 255/30-20 neu

Bedingungen:

Durchwegs leichter Regen bei 5,5-6Grad, deshalb sind die werte des Winterreifens auch nicht ganz uninteressant!

Disziplin

100km/h mit Tempomat, dann an einer von mir gesetzten Markierung vollbremsung auf null!
Teststrecke war eine sehr sehr wenig befahrene Landstraße bei mir! Es wurde niemand gefährdet oder genötigt! Ich habe mit jedem Satz 3 Bremsungen gemacht, wobei das eigentlich nicht nötig gewesen wäre, denn der unterschied waren immer unter 10cm, und das könnte auch auf den Bremszeitpunkt zurückzuführen sein!

Ich gebe aber hier nicht den Bremsweg in Länge an, da hier zu viele Faktoren eine Rolle spielen würden, wenn jemand mit seinem Reifen einen vergleichstest machen würde!

Nummer 1 war der Dunlop, dann kam der Conti, der schon ca 2,3m früher Stand, dann war der Michelin Winterreifen drauf, dieser hatte wiederum einen ca. 6m längeren Bremsweg als der Dunlop, und zuletzt kam dann der Syron den ich heute neu montiert habe, und dann ca. 30km bei nässe eingefahren hab, Bremsweg war dann ca 1,1m mehr als der Dunlop!

Heißt also...

Platz 1 Conti SC3 255/35-19
Platz 2 Dunlop Sportmaxx GT 265/30-20 + 2,3m
Platz 3 Syron Race1 Plus 255/30-20 + 3,4m
Platz 4 Michelin Pilot Alpin 245/40-18. + 6,0m

Mir ist klar, das es verschiedene Reifengrößen sind, und das mit dem Winterreifen ein Äpfel mit Birnen vergleich ist, aber mir war es wichtig zu wissen wie schlecht der Syron bei Nässe wirklich ist, denn wäre er zu schlecht gewesen, so hätte ich wohl wieder die 19" montiert, und die 20er wären verkauft worden, aber mit diesem Ergebniss kann ich leben, da ich fast die hälfte des Jahres auf Winterreifen unterwegs bin, und somit mit den Winterreifen einen um 2,6m längeren Bremsweg aus 100km/h hab als mit dem Syron!

Das ist so in Ordnung, zumal der unterschied vom Conti zum Dunlop größer ist, als vom Dunlop zum Syron, und er fühlt sich jetzt auch nicht unsicher an, hab ihn zwar bis jetzt nur auf Nässe gefahren, aber im trockenen soll er ja recht gut sein!

Fazit für mich an diesem doch arbeitsreichen Tag ist, das mangels Alternativen der Syron bedingt empfehlenswert ist!

Zumal das jetzt bei mir so eintragungsfähig ist!
Bild anbei!

Nochmal ein Nachtrag!

Hab jetzt mit dem Syron ca. 200km auf trockener Straße abgespult, und da gibts überhaupt nichts negatives zu sagen, er zieht auch lang nicht so stark in Spurrinnen wie der Conti in 19"! Einzig was er mit dem Conti gemeinsam hat, was beim Dunlop nicht der Fall ist, ist das er über Nacht schon leichte Standplatten hat, und dann die ersten 2-3km sich anfühlt als wäre ne unwucht drin!

Hab dann heute bei 7Grad nocmal einen Bremstest auf nasser Straße gemacht, und der Bremsweg hat sich nochmal um ca. 60cm verkürtzt, so das er jetzt einen ca. 50cm längeren Bremsweg als der Dunlop hat, der aber auch breiter ist!

Jetzt bin ich nur noch auf die Laufleistung gespannt, hoffe das er so 15-20000km hält, so das ich 2 Sommer damit fahren kann... Wenn man es noch Sommer nennen kann was wir momentan hier haben...

Hey jungs hat einer von euch schonmal ein originales AAS im
a6 4f limo 2.7tdi ausgebaut und die puffer oder anschläge entfernt bzw geschnitten um tiefer zu kommen?

Zitat:

Original geschrieben von MA6TTHIAS


Hey jungs hat einer von euch schonmal ein originales AAS im
a6 4f limo 2.7tdi ausgebaut und die puffer oder anschläge entfernt bzw geschnitten um tiefer zu kommen?

Bleibe bitte mit dieser Frage in dem von Dir eröffneten Thread !

derSentinel
MT Team- Forenpate

Welche Drogen nimmst du?
Wenn du noch tiefer willst bau doch airride ein.
Wenn dir das zu teuer ist dann ruf mal bei den Ludolf´s durch.
Die können dir sicher kompetent Fiat Dämpfer ins originale System verpflanzen.
Was ich alles schon am Wörthersee gesehen. Die Mädels gehen über Leichen um nur tiefer als der andere zu sein. Vom Rahmen rausschneiden bis Reifen ohne erforderte Traglast um sie so schmall zu halten wie´s nur geht.
Krank. Ich bin ehrlich viele umgebaute Fahrzeuge gefallen mir.
Aber bitte nicht auf kosten anderer Verkehrteilnehemer und wer mit dem Leben meiner Kinder spielt der ist sowieso bei mir persönlich durch.

@ Sanjok

Servus Sanja,
habe endlich die Felgen bekommen.
Info zu Felgen:
Oxigin 9x20 ET 35 Hochglanzverdichtet mit einen Klarlack Pulverbeschichtet und 245/30 Achiles Reifen.
Stehen gut im Radkasten, denke nicht das da was schleifen wird.
evtl. muss ich was an der Kst. Verkleidung machen.
Tieferlegung kommt nächste Woche (KW Variante 1)

Lg Alex

sieht gut aus,aber tiefer auf jeden fall 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lexon1404


sieht gut aus,aber tiefer auf jeden fall 😁

...und noch größere Bremsscheiben😛

Zitat:

Original geschrieben von Airway



Zitat:

Original geschrieben von Lexon1404


sieht gut aus,aber tiefer auf jeden fall 😁
...und noch größere Bremsscheiben😛

würde natürlich gut aussehen,aber von meiner sicht aus,muss dass nicht soo

Hallo Jungs,
Ich musste mich letzte Woche von meinem 20" verabschieden, die Oxigin Oxrock Felgen auf die Hinterachse sind gerissen! Schöner Blattfuß :-(
Keine Ahnung warum dies aufgetreten ist.

MEINE FRAGE: HAT JEMAND VON EUCH EVENTUELL NOCH 19er ZUM VERKAUF?????

DANKE.....

MFG

wie gerissen?wie ist dass passiert?

Zitat:

Original geschrieben von Lexon1404


wie gerissen?wie ist dass passiert?

Der Hintere linke Reifen war platt, kein Nagel oder sonstiges gefunden. Ab zum Reifenhändler, er hatte links sowie auch rechts einen 3cm langen Riss in der Felgeninnenkante gefunden!

Bis jetzt noch keine Erklärung.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen